Uni Schwarz und Waschanlage

BMW 1er E87 (Fünftürer)

also ich war vor zwei tagen zum erstenmal in der waschanlage (textil) soft oder soänlich
naja eben in
der garage habe ich zufällig auf dem dach im licht was gesehen was da nicht hingehört kratzer als hätte ich ihn schon 2 jahre oder ihn schon 20 30 mal gewaschen

ich konnte den waschvorgang beobachten dabei viel mir auf das die lappen ganz verdreckt waren

nach einer wäsche soviele kratzer ich weiss nicht wie er nach einem jahr aussehen soll

kann mir jemand dazu was sagen und mich
trösten

danke

54 Antworten

Reicht auch nicht wenn Du vorher mit nem Dampfstrahler nicht vorgearbeitet hast, denn der Dreck geht ja nicht weg nur weil Du viel Wasser nimmst. Und wenn Du den dann mit nem Schwamm entfernst... AUTSCH!

Zitat:

Original geschrieben von schnixx


Reicht auch nicht wenn Du vorher mit nem Dampfstrahler nicht vorgearbeitet hast, denn der Dreck geht ja nicht weg nur weil Du viel Wasser nimmst. Und wenn Du den dann mit nem Schwamm entfernst... AUTSCH!

Iss schon richtig. Man muß aber mit dem Schwamm nicht gleich wild losrubbeln.

Ich wisch mit dem Schwamm immer erst nochmal mit viiiiiiiiel Wasser locker drüber, bevors richtig losgeht... oder ich belass es dabei, je nach Verschmutzung.

Die Waschanlagen geizen allerdings auch ziemlich mit Wasser (aus Umwelttechn. Sicht sicher OK)...

Ein Patentrezept gibts wohl nicht!?

OBu

Zitat:

Original geschrieben von obu


Ein Patentrezept gibts wohl nicht!?

OBu

doch obu, einfach nicht waschen, dann bildet sich eine schützende Schmutzkruste auf dem Lack, die u.U. sogar vor Steinschlag und Diebstahl schützt :-))

nein mal ernst, ich halte die Handwäsche, so wie du sie beschrieben hast am besten, und wenn man regelmäßig den Lack auch wachst und versiegelt (nicht mit polieren verwechseln), dann haftet der ganze Schmutz auch weniger auf dem Lack und läßt sich entsprechend auch einfacher entfernen. Ohne Aufwand kein entsprechendes Ergebnis oder man muß entsprechend in eine professionelle Autopflege investieren.

Hi dinamo7,

ja, dann bin ich abba froh, dass das ausser mir noch jemand so hält 😉

Gruß,
OBu

Ähnliche Themen

Ich wollte auch niemals Werbung für die Waschstraßen machen....

Wollte lediglich bei dieser seltsamen Lack Disksussion einlenken, da ich zufällig vom Fach bin.

So lange die Temperaturen stimmen kommt mir nur die gute alte Handwäsche in die Tüte...macht ja schließlich auch Spaß wenn man sein Auto mag.

Habe meinen 1er sogar schon ganz leicht abpoliert, was ich allerdings ohne spezielle Paste und prof. Gerät noch nicht empfehlen würde.

Jetzt hat er die richtige Versiegelung für den Winter.

Handwäsche im Winter macht hächstens in einer beheizten Garage Sinn. Für die Wachse ist es zu kalt und für meine Hände erst recht.

Außerdem wascht ihre eure Autos doch bestimmt alle nicht auf einem Gelände mit Ölabscheider oder?

"professionelles Gerät"

@120d-Schnitzer: Was ist denn Dein sog. professionelles Gerät?

Ich wasche mein Auto auch immer von Hand, bei meinem bisherigen schwarzen Golf Cabrio (da ist die Fläche nicht so groß 😉 )habe ich so eine Gardena Wasch-Bürste mit super weichen Bürsten benutzt, da hängt ein Schlauch dran und es kommt immer genug wasser dran. Ab und zu habe ich dann eine Wäsche mit speziellem Reiniger mit Politur (aus'm Wal-Mart) und nem weichen Auto-Schwamm.

Nur was ich nicht so richtig weiß, wie kann ich mein Auto so richtig schön selber Pflegen, sprich professionell polieren (da gibt es doch so Maschinen, oder?) und was nehme ich dazu am besten? Politur, Wachs, Versiegelung, Konservierung?

Hoffe, es kann mir jemand eine kleine Einführung geben und mir sagen, worauf ich achten muss?!!?

Danke! hivex

PS: Habe übrigens Quarzblau Metallic

Also ich habe einen Bekannten, der beruflich PKW aufbereitet. Der hat mir gesagt, dass er mir den Lack sofot versiegeln will. Der Freundliche hat mir dann gesagt, dass der Lack bereits unmittelbar vor der Auslieferung an mich versiegelt worden sei. Er hat mir geraten den Lack zweimal pro Jahr versiegeln zu lassen. Das werde ich auch mach lassen über meinen Bekannten. Da kostet es mich nix.

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Außerdem wascht ihre eure Autos doch bestimmt alle nicht auf einem Gelände mit Ölabscheider oder?

Ich schon... Aber vielleicht könntest Du, da vom Fach, mal kurz beschreiben, wie wir unsere Autos Lackmässig "Winterfest" machen können... ohne Spezialgeräte?!?

Das wär' fein!

Gruß,
OBu

Re:Uni Schwarz

Hallo habe auch Uni Schwarz,
fahr mit dieser Farbe nie in eine Waschstrasse sonst kanste die Schönheit deines neuen Autos bald vergessen.
Es gibt doch bestimmt in deiner Gegend Waschboxen 2 mal im Monate Handwäsche und gut ist es.
Habe festgestellt das übertriebenes Waschen den Lack nur schadet.
Mein VW-Händler war echt krass hat das neue Auto erst mal in die Waschstrasse und damit noch gemeint er täte was gutes krrrr.
Bei Handwäsche immer darauf achte mit viel Wasser zu arbeiten und natürlich von oben nach unten waschen, versteht sich ja fast von selber.
Gruß Mike

Also der Trick ist einfach der das man vernünftig vorarbeitet. Wer gleich mit Wasser und Schwamm ans Werk geht tut dem Lack definitiv nichts Gutes, denn es reicht nicht um den Schmutz wegzuspülen, man schiebt ihn vom Lack - und was das bdeutet ist wohl jedem klar.

Hab hier in der Nachbarschaft jemandem mit nem Porsche Oldtimer, der macht da immer ne Zeremonie von, aber dafür sieht der Lack auch aus wie am ersten Tag.

Also immer erst mit einem Dampfstrahler oder scharfen Wasserstrahl vorabeiten und den Schmutz lösen, am Besten vorher das Auto noch mit nem Schmutzlöser einsprühen. Danach dann mit Schwamm und Waschschaum nacharbeiten, am Besten ist da nen Naturschwamm. Und hinterher bl0ß nicht abledern, das macht erst recht Kratzer (auch wenn das Leder naß ist kann das passieren).

Ich hab ne Rolle Poliertücher aus dem Fachhandel mit denen ich das Auto dann trocken mache.
Allerdings fahre ich durch nen Bürstenlose Waschanlage. Handwäsche ist zwar besser, aber die Zeit hab ich nicht immer. Und mit dem richtigen Wachs auf dem Auto kann da nicht viel passieren.

Und als ich meinen 5er verkauft habe hat mich der Käufer gefragt ob ich mit dem Auto auch mal gefahren bin 🙂

Jetzt habt Ihre schön darüber gesprochen was man alles beachten muss bei einem shwazen uni Lack,
aber wie sieht es den mit schönen Bildern aus.

Also her mit Euren Bildern von Euren shwarzen uni 1ers.

Leasing 120d = Bürstenwaschanlage :-)
jippi

Jaaa, immer mit der Ruhe, noch sind die Autos ja noch neu 🙂

Als Poliertücher könnte ich diese empfehlen.

Und als Politur diese von 3M (meiner Meinung die Beste Firma was Polituren und Lackaufbereitung angeht)

Zitat:

Original geschrieben von schnixx


Als Poliertücher könnte ich diese empfehlen.

Kriegste Provision? ;-)

Kurze Frage am Rande,
ist der schöne schwarze Waagen auf Deiner HP ein schwarzer uni BMW oder metallic?

Neee, wäre ja schön 🙂

Der schöne schwarze Wagen auf meiner Homepage ist Uni schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen