Ungleichmäßige Bremswirkung
Heute hatte ich einen Termin beim ADAC-Bremsen- und Stoßdämpfertest.
Dabei stellte sich hinten eine ungleichmäßige Bremswirkung heraus:
Fußbremse 120 da N / 80 da N, Handbremse 130 da N / 70 da N.
Woran kann das liegen; ist die Korrektur aufwendig?
Der Golf hat hinten übrigens Trommelbremsen.
Beim Stoßdämpfertest war ich dagegen überrascht, daß sie (bis auf einen etwas schwächeren Stoßdämpfer) auch noch nach 180 tkm gut sind 🙂
23 Antworten
@lupf ... meinte ohctuner.
das man die beim Käfer nachstellen musste wusst ich garnicht(bin da wohl zu jung😁).
Gibt aber inzwischen wohl kein Auto mit manueller nachstellung mehr oder?
Will mich nicht festlegen wo bei dir der Bremszylinder ist , jedes Auto hat das etwas anders , aber geh noch mal ne Runde Googlen , da dürftest du zum Thema Trommelbremse fündig werden , kommt immer auf den Suchbergriff an Callby..... !
Manuelles Nachstellen wäre wenn du mit dem Schlüssel den Zug nachstellen würdest , alles andere ist Mechanisch egal in welcher Form !
warum soll ich googeln gehen?.... kapier ich jetzt nicht.
greetz
Ähnliche Themen
Das ist bei Technischen Sachen manchmal hilfreich um es zu verstehen , mach ich auch manchmal wenn ich's nicht verstehe !
ja schon aber ICH weis ja wie meine Bremsen funzen.
Das sie z.b ne automatische Nachstellung haben, egal ob Trommel oder Scheibe. Und man da nix manuell einstellen kann, ausser wie ich ja bereits gesagt habe am Handbremssei.
Jo , soweit sogut , aber wie stellt sich dieser Mechanissmus wieder zurück nach Belagwechsel , von alleine , glaub ich nicht und das dann am Bremsseil einstellen macht keinen sinn da es nicht so vorgesehen ist !?
Bevor es jetzt wieder ausartet:.....
zurückstellen ja. aber kein manuelles Nachstellen, und darum geht es hier!!!!!!!
Normalerweise mußt du nach Belagwechsel diesen Nachstellmechadingsbums wieder zurückdrehen so das die Bremstrommel gerade so sauber über die Beläge geht , das ist alles , ans Bremsseil bin ich deswegen noch nie dran gegangen !