Ungleichmäßige Bremswirkung

VW Golf 1 (17, 155)

Heute hatte ich einen Termin beim ADAC-Bremsen- und Stoßdämpfertest.
Dabei stellte sich hinten eine ungleichmäßige Bremswirkung heraus:
Fußbremse 120 da N / 80 da N, Handbremse 130 da N / 70 da N.

Woran kann das liegen; ist die Korrektur aufwendig?
Der Golf hat hinten übrigens Trommelbremsen.

Beim Stoßdämpfertest war ich dagegen überrascht, daß sie (bis auf einen etwas schwächeren Stoßdämpfer) auch noch nach 180 tkm gut sind 🙂

23 Antworten

Da müßte hinten eine automatische Verstellung drin sein , evt. ein kleines Gestänge das zwichen den Bremsbacken sitzt und in der Mitte ein Zahnrad hat . Nimm die Bremstrommel von der seite die schlechter bremst runter und schau erstmal ob die Beläge noch gut sind , wenn ja , dreh am Zahnrad so das du die Backen etwas weiter auseinander machst , aber nicht soviel , sonst geht die Bremstrommel nicht mehr drauf ! Viel Glück

Wie lange sind die Beläge denn schon drin? Auch mit augenscheinlich ausreichender Belagdicke können die unbrauchbar werden.

Im Zweifelsfalle austauschen...

Oder kaputter Radbremszylinder(wars bei mir die letzten male)....
einfach neuer rein, mann muss dann aber meist auch die Bremsklötze wechseln da die dann voll Bremsflüssigkeit sind.
greetz

Die Zylinder sind vor einiger Zeit schon mal erneuert worden. Die Beläge aber wohl noch nie. Die werde ich wahrscheinlich erneuern müssen. Ich hoffe mal, daß sich die ungleichmäßige Wirkung der Handbremse damit auch erledigt (sie nutzt doch auch die Trommelbremse, oder?)

Ähnliche Themen

Das wird nur der Fall sein wenn beide Seiten nach wechsel gleich eingestellt sind , das mußt du dann auch machen !

also einstellung direkt an der Bremstrommel hab ich keine gesehen😁 wenn dann vorne direkt am Handbremshebel...... aber du hast es ja an der Fussbremse auch

Da sollte aber ein Nachstellmechanismus sein(natürlich nicht direkt an der Bremstrommel) sondern zwischen den Bremsbacken , wie soll sich denn sonst die Bremse hinten nachstellen ?

genauso wie die Vordere. Ist schon ne zeit her seit ich die letzte Trommel gemacht habe, ich habe da aber nichts eingestellt, und mir ist auch nicht augefallen das es geht. Es ist vielmehr eine doofe Federspannerei.

Okey , unten sitzen die Backen ja in dem Teil wo beim Ziehen der Handbremse sich verdreht und die Backen auseinanderdrückt , oben sitzt so eine beidseitige Gabel zwischen den Backen und da ist doch bestimmt so ein kleines verzahntes Rädchen dran ? Selbst meine Scheibenbremse hinten hat einen Nachstellmechanissmus im Bremssattel , hab sowas noch nie ohne gesehen !

Die rasten ja hinten nach, wenn sie verschleißen. Es empfiehlt sich ohnehin ein Kit mit der neuen Mechanik.

Bei mir waren die hinteren Beläge auch ausgehärtet, hatten unterschiedliche Bremswirkungen und die Trommel quietschten typisch beim Lösen.

Nach der Erneuerung und Reinigung war alles paletti...

also bei meinen Trommeln war es genau umgekehrt😁 oben ist der Radbremszylinder.
Meine 38 Girling haben auch keinen Nachstellmechanismus..... wie soll das denn aussehen?(du bringst mich jetzt schon in Verunsicherung🙂 )
Is aber auch irgendwie komisch die Dinger müssen sich doch selbstnachstellen, sonst darfst dich da ja jedes Jahr unters Auto legen und dann aufn Bremsprüfstand gurken.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


......du bringst mich jetzt schon in Verunsicherung🙂......

Wen meinst du denn?

Die haben doch alle den Keil, oder? Also automatische Nachstellung. Hat ja der 1er schon! Der hakt aber ab und zu mal.
Also einzustellen gibts nichts mehr.

Edit:

Zitat:

Is aber auch irgendwie komisch die Dinger müssen sich doch selbstnachstellen, sonst darfst dich da ja jedes Jahr unters Auto legen und dann aufn Bremsprüfstand gurken.

Tun sie im dem Fall ja. Aber z.B. beim Käfer war das noch nicht. Da musste man sie regelmäßig nachstellen, dazu muss man aber nicht auf den Prüfstand, man musste sie halt so einstellen dass sie leicht schleifen.

Beim Golf 2 funktioniert die Nachstellung der Trommelbremsen automatisch über einen Keil, wie bereits geschrieben wurde. Am Handbremsgriff wird nur noch eine Feineinstellung vorgenommen.
Bei anderen Fahrzeugen passiert das teilweise über Einstellrädchen, wie unser OHC-Freund schon erwähnte.
Auch die Scheibenbremsen HA (egal ob Girling 36 oder 38) haben eine automatische Nachstellung, deshalb muss man den Bremskolben zum zurückstellen auch drehen.

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen