ungleichmäßige Beschleunigung und Leerlaufprobleme 1,8T MKB AEB
Nachdem ich nun schon einige Zeit mit meinem Leerlauf und der Beschleunigung von meinem 1,8T kämpfe, hab ich Anfang der Woche das Drosselklappengehäuse reinigen lassen.
Wirkung: hat sich nichts geändert
Also war ich gestern nochmal bei meiner Werkstatt und der Meister hat die Drosselklappe neu angelernt. Dabei ist uns dann aufgefallen, das die Drosselklappe keine Volllast mehr an das STG meldet. Laut Werkstatt ist das der Grund für die im Topic gwnannten Probleme. Wir werden in der nächsten Woche mal testweise ne neue Drosselklappe reinhängen um zu checken ob sich die Probleme damit abstellen lassen.
Gibt es ansonsten eine Möglichkeit die Drosselklappe (den Volllastschalter) zu reparieren?
17 Antworten
Hi c0la,
bei gechippten AEB gibts viel zu lesen in englischsprachigen Foren,
THEMA: Surging, Zusammenziehen der Ladedruckschläuche.
Meine Herangehensweise ist, unter Teuersuppe Super(+) muss er erstmal sauber laufen, dann kommt der Gasbetrieb.
Und der ist meiner Erfahrung nach immer Etwas?/Viel? unsauberer als der Benzinbetrieb
Gibts im Fehlerspeicher irgendwas zu sehen (Lambada tanz(regel)grenze unter/überschritten)??
Nächste Frage: Kat verstopft oder undicht, Ladedruckregelsystem verstopft oder undicht?
Welche Werte sagt dir deine Dk im Stellgliedtest.
Welches Baujahr ist dein 1.8T?
MfG Wabou
Im Fehlerspeicher sind 3 Einträge der Drosselklappe,
wovon sich 2 löschen lassen und einer bleibt.
Kat verstopft (wie merk ich das ?)
Dichtung zwischen Turbo / Kat undicht.
Die Werte der Drosselklappe waren laut Werkstatt alle in ordnung.
Merkwürdig seit das Problem auftritt:
Turbo produziert nurnoch 0.8 - 0.95 statt 1.4 Bar.
Baujahr ist 04.98
Hi c0la,
welcher Fehlercode bleibt den??
Kat kaputt verstopft lässt sich m.E. nich messen. Siehste an nem zerbröseltem Monolith.
MfG Wabou