ungleiche LED-Farbtemperatur vom TFL

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Community,

Mir ist vor Wochen jemand ins Auto gerollt.. Im Rahmen der Reperatur ist der Scheinwerfer vorn links (Fahrerseite) getauscht worden. Nun stellte ich eben bei Dunkelheit fest, dass der neue Scheinwerfer eine ganz andere Farbe hat als der andere (nur die LEDs, das Xenon habe ich leider in der Eile nicht testen können!) welche Möglichkeiten habe ich nun, ist es möglich die Scheinwerfer so zu tauschen, dass ich einheitliche Farben erhalte? Selbstverständlich nicht auf meine Kosten...!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Hallo liebe Community,

ist es möglich die Scheinwerfer so zu tauschen, dass ich einheitliche Farben erhalte? Selbstverständlich nicht auf meine Kosten...!

Hallo thorbi

Warscheinlich nur wenn 2 Scheinwerfer aus dem gleichen Produktionsjahr verbaut werden.

LED's werden Selektiert und danach in großen Mengen von den Herstellern/Zulieferen verbaut. Dabei kommt es aus Verfügbarkeitsgründen zu gelegentlichen Änderungen des BIN's der eingesetzten LED.

Wer Dir Deine Schönheitsansprüche dann bezahlt steht auf einem anderen Blatt, da der Scheinwerfer seine volle Funktionalität hat.

30 weitere Antworten
30 Antworten

@thorbi11
mnesch du hast ja ein Pech mit deinem Polo. Und wieder ordentlich Ärger..... Es gibt leider Leute die passen einfach nicht auf.
Hast du das Zittern denn mal reklamiert?

mfg Wiesel

Nein, aber da ich ja jetzt die ganze Schose nochmal vor mir habe werde ich mich in der Werkstatt mal schlau machen! Eine Reinigung habe ich da noch gut, dann verzichte ich lieber auf die Reinigung und tausche es gegen ordentlichen Rat und Bemühung für diese Sache! So ein stress am langen Wochenende. Kann es sein, dass die LEDs sich in ihrer Farbtemperatur den länger montierten innerhalb gewisser Zeit angleichen durch einen Alterungsprozess etc.?

Kaum, es sei denn das Gehäuse ist verfärbt, ansonsten sollte wie auch bei peppar nach 1,5 Jahren eine gleiche Beleuchtung vorhanden sein, beim Xenon, und bei den LED´s. Peppar hat zumindest nichts über Farbabweicheungen bei nun richtigem Scheinwerfer geschrieben und ich gehe davon aus, dass beides eine Einheit ist, oder?

Also früher gab es da wirklich Schwankungen innerhalb der LED´s, habe es noch heute in der Küche, aber alle anderen, auch getauscht im Haus sind ansonsten gleich, auvh bei den RGB Wechselfarbenen ist nach 6 Jahren beim Tausch kein Unterschied des einen Wallwascherr-LED gg-über den anderen zu sehen. 

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Kann es sein, dass die LEDs sich in ihrer Farbtemperatur den länger montierten innerhalb gewisser Zeit angleichen durch einen Alterungsprozess etc.?

Eines ist sicher! Die Farbe bleibt wie sie ist.

Der Alterungsprozess einer LED verläuft über einen Zeitraum von mehreren Tausend Stunden (techn. üblich sind 40-50tsd. Stunden)

Dabei tritt in einem sehr geringen Maße auch ein Colorshifting (Farbabweichung) aber hauptsächlich ein Helligkeitsverust auf.

Ein Angleichen der Farbtemperatur ist somit nicht zu erwarten!

Weiterhin ist anzunehmen das die Scheinwerferhersteller sich recht große Mühe geben die LED im optimalen Temperaturbereich zu betreiben (Kühlkörper/Wärmeableitung) damit sie ebend nicht beim ersten richtig heißen Sommertag überlastet werden.

Ähnliche Themen

Wie Marco schon schreibt, verändern die LED's ihre Farbtemperatur nicht...weil diese vom verwendeten Substrat vorgeben ist. Klingt, als hätte ich mächtig Ahnung... gell? *lol* 😁

Verändern kann sich aber z.b. der Kunststoff des Scheinwerferglases..und ausserdem...ist ja vor die LED's beim Xenon auch wieder ein Kunststoff gesetzt... ein Ministreuscheibchen ..man schaut ja nicht direkt auf die LED's

Ist halt die Frage wie genau es VALEO beim Zulieferer der LED's wieder nimmt, was Abweichungen der Farbtemp. betrifft.

Also bei mir haute es hin...sowohl beim zunächst falsch eingesetzten Modell, als auch nun beim richtigen Xenon...hat also mit dem Alter nichts zu tun...

Das Alter, bei dem Kunststofftrübungen oder Vergilbungen in Frage kommen, muß der Polo erst einmal erreichen...😉

@peppar das schafft er nie 😉

mfg Wiesel

Och...naja 2,5 Millionen Kilometer bei Durchschnittsgeschwindigkeit 50km/h....dann hat die Lichtintensität um schlappe 30% nachgelassen.
Es wird sicher knapp...😁😁😁

Hm, dann werd ich mal schauen ob ich das zurecht biegen kann. Es stört mich nämlich einfach, weil ich weiß dass es nicht zusammen passt. Hätte ich nicht nachgesehen wäre es mir nie aufgefallen 🙂

Kurz Info: da ja ohnehin nochmal ein Schaden an meinem Auto verursacht worden ist und mein Auto ohnehin nochmal in die Werkstatt muss wird die Geschichte mit dem Scheinwerfer durchgetauscht. Die Kosten hat die Versicherung zu tragen.. Die entstehenden Kosten werden auf die Reperaturrechnung geschrieben :-) alles gut danke trotzdem für die Bemühungen!

Sehr schön! 🙂

Nächstes Problem, der zuerst getauschte Scheinwerfer geht verzögert an (Abblendlicht - immernoch Xenon für Neueinsteiger ins Thema), oder muss gar über "Licht aus" und wieder "an" neu zum Zünden veranlasst werden.
Wisst ihr wo das Problem liegen kann? Hatte schon einmal jemand von euch?

Also das klingt wikrlich nach einem defekten Brenner. Hast du auch Farbunterschiede zw. beiden Xenonscheinwerfern? Eigentlich verändern defekte Brenner ja auch ihre Farbe.

mfg Wiesel

Gute Frage, also die Farbtemperatur der beiden Abblendlampen ist identisch..
Da hat sich nichts verändert, ich bin der Meinung, dass die Werkstatt auch tatsächlich nur den Scheinwerfer selbst getauscht hat und das Leuchtmittel immer wieder ein und aus gebaut hat.

Da will nur niemand den Fehler sehen/finden.
Ich nehme jetzt schon immer beim Starten das Fahrzeuges ein Video auf, bis da irgendwann mal was gemacht wird.. Kann ja nicht sein. Dank dir schonmal. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Muss nicht in der Polo-Klasse sein, sondern meinetwegen auch Golf/Passat/andere Hersteller.

Heute morgen war es dann soweit, ich bin ausgerastet...
Ich musste den "Lichtschalter" (habe leider nicht sofort mitgezählt) mehr als 10 mal erneut in die Zündposition drehen bis auch der Fahrerscheinwerfer angegangen ist. Unglaublich, leider ist dieser Fehler nicht 100%ig reproduzierbar... beim nächsten mal mache ich ein Video.
Und dann gehts ab zur Werke, nur als Zwischenbericht (Fazit: Es wird immer schlimmer).

@thorbi11
das betrifft die Siete wo du mal einen Unfal hattest, oder?
Die rechte Seite zündet ohne Probleme?

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen