UNGLAUBLICH! XC60 in der Garage eingesperrt!
Ich habe heute eine unglaubliche Geschichte auf Facebook gelesen und wusste nicht ob ich weinen oder lachen soll. Unglaublich!
Kopiere das mal hier ins Forum, da es auch noch Leute geben soll, die keinen FB-Account haben. Falls ich damit irgendwelche Urheberrechte verletze bitte per PN bei mir melden.
Zitat:
Andreas Ruckdeschel > Volvo Car Germany
Liebes Volvo-Team - ich hatte gestern einen wirklich harten Tag :-) Mein Kofferraum meines neuen XC 60 ist in meiner Garage aufgegangen - leider war die Garage zu! Nun hat sich der Kofferraumdeckel direkt vor das Tor geöffnet und ein öffnen der Garage war unmöglich! Zeitweise dachte ich dass ich bei der versteckten Kamera bin, denn so etwas ist eigentlich filmreif!
Leider kann man den Kofferraum nur mittels des Knopfes am Kofferraum schließen – evtl. wäre das eine Tipp für eine Weiterentwicklung – hätte mir gestern sehr geholfen :-). Nach 6 Stunden klirrender Kälte und tausend Versuchen den Kofferraum zu schließen - die Erkenntnis, dass es nur mit roher Gewalt geht. Nach dem Bohren dann der Volltreffer – genau vor dem „Schließen-Knopf“ – siehe Foto – Glück im Unglück. Einmal gedrückt und mein XC 60 war wieder in Freiheit! Was ein Tag! Durchgefroren – fertig mit den Nerven – Garagentor im Eimer und in Gedanken immer noch, dass hier irgendwo eine versteckte Kamera ist! Also nie vergessen – nicht den Kofferraum öffnen, wenn das Auto in der Garage steht ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
also, der Schlüssel von dem jetzt 2 Tage gefahrenen XC60-MY12 hatte für Heckklappe und Öffnen getrennt Tasten?Zitat:
Original geschrieben von p.com
Ich weiss ja nicht, was ihr mit euren Schlüsseln macht, aber so einfach kann man da nix verwechseln. Türen aufschliessen geht mit kurz drücken und Kofferraum auf geht nur mit gedrückt halten. also,
DN
Selbst bei 4 Tasten würde sich an der Bedienung nichts ändern. Herrje, dass man immer alles haarklein erklären muss...
Also, Taste für das Öffnen der Türen führt bei einmaligem, kurzen Drücken zum Öffnen der Türverriegelung. Die jeweilige, gewünschte Tür muss dann allerdings noch per Hand aufgezogen werden (am Türgriff).
Soll die Kofferraumklappe elektrisch betätigt und wie von Geisterhand aufgehen (Achtung, geht nur wenn die elektrisch öffnende Kofferraumklappe auch im Lieferumfang des Fahrzeugs enthalten war), so ist der dafür vorgesehene separate Knopf am "Zündschlüssel" (darf man den überhaupt noch so nennen?) für ca. 3 Sekunden gedrückt zu halten. Bei einmaliger, kurzer Betätigung passiert: gar nix.
Somit ist das Potential für eine sich versehentlich öffnende Heckklappe bei Verwechslung der beiden Knöpfe deutlich verringert. Es sei denn jemand hält auch den Knopf für das Öffnen der Türverriegelung immer länger gedrückt, was dann aber zu automatisch öffnenden Fensterscheiben führen würde...
Somit ist das Potential für sich versehentlich öffnende Kofferraumklappen doch relativ gering. Es sei denn der Anwender hat noch nicht kapiert, wie es funktioniert. ;-)
26 Antworten
Der muß aber mit Sicherheit aus Versehen auf den Knopf der FB gedrückt haben. Ich parke immer rückwärts ein, so kann ich auch in der Garage den Kofferraum öffnen.
Woher hat er denn gewußt, daß bei geschlossener Garage der Kofferraum offen ist? Falls das Tor nur kurz aufgegangen ist und mit Notstopp stehen geblieben ist, hat der Deckel sicher auch was abbekommen.
VG, Pelzebub
so UNGLAUBLICH ist doch die Storry nicht?
Mit passiert es öfters, daß ich eigentlich nur Aufschließen will und aus Versehen die Heckklappe verwische. Oder auch ein FB-Knopf in der Hosentasche gedrückt wird.
Meines Wissens gibt es keinen Hersteller, bei dem die Heckklappe per Fernbedienung wieder geschlossen werden kann ... vermutlich Sicherheitsbelange.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Meines Wissens gibt es keinen Hersteller, bei dem die Heckklappe per Fernbedienung wieder geschlossen werden kann ... vermutlich Sicherheitsbelange.Gruß
DN
Moin
Doch, es gibt einen. Mein Accord Bj 2006 hat dieses Feature auf dem Schlüssel.
Und ich fahre immer weit genug in die Garage rein, für den Fall, dass ich durch einen dummen Zufall den falschen Knopf erwische ohne es zu merken.
Das mit dem angebohrten Garagentor ist natürlich jetzt ärgerlich.
byeee
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
so UNGLAUBLICH ist doch die Storry nicht?
Mit passiert es öfters, daß ich eigentlich nur Aufschließen will und aus Versehen die Heckklappe verwische. Oder auch ein FB-Knopf in der Hosentasche gedrückt wird.Meines Wissens gibt es keinen Hersteller, bei dem die Heckklappe per Fernbedienung wieder geschlossen werden kann ... vermutlich Sicherheitsbelange.
Gruß
DN
Ich weiss ja nicht, was ihr mit euren Schlüsseln macht, aber so einfach kann man da nix verwechseln. Türen aufschliessen geht mit kurz drücken und Kofferraum auf geht nur mit gedrückt halten. Ich frage mich, wie es dann öfters passieren kann, dass der Kofferraum ausversehen aufgeht, wenn man eigentlich die Türen aufschliessen möchte... 😕
Und dann solltet ihr vielleicht auch nicht immer so enge Stretch-Hosen tragen... 😉
Was mir durchaus schon passiert ist: Mit dem Schlüssel versucht eine Flasche mit Kronkorken zu öffnen und dabei auf den Knopf für die Panikfuntion gekommen (rotes Dreieck). Seit dem weiss ich, dass sich die Huperei auch aus einiger Entfernung aktivieren lässt, aber abstellen geht nur in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs... 😰
Ähnliche Themen
😰 Dann lieber keine Garage.
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Ich weiss ja nicht, was ihr mit euren Schlüsseln macht, aber so einfach kann man da nix verwechseln. Türen aufschliessen geht mit kurz drücken und Kofferraum auf geht nur mit gedrückt halten. also,
also, der Schlüssel von dem jetzt 2 Tage gefahrenen XC60-MY12 hatte für Heckklappe und Öffnen getrennt Tasten?
DN
Gut, dass ich eine Doppelgarage mit zwei getrennten Toren habe😉
Um diese Zufälligkeit auszuschliessen bleibt nur "Rückwärts Einparken"😉
Zitat:
Original geschrieben von bcs007
Um diese Zufälligkeit auszuschliessen bleibt nur "Rückwärts Einparken"😉
... oder eine Garage mit zweitem Zugang (von Haus und/oder Garten). Ist sowieso Gold wert, aber wenn ich dann sowas lese, natürlich erst recht :-)
Walther
....gut, das es die elektrische Heckklappe bei meinem bayerischen Kein-Elch , aus Budgetgründen, nicht mehr in die Konfi geschafft hat 😉
Gruß aus EN
... gut daß ich weder ne automatisch öffnende Heckklappe hab noch in der Garage parke, dafür aber nen Schlüssel, bei dem ich eigentlich nicht aus Versehen in der Hosentasche auf die "richtige" Taste drücken kann... 😁😁
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Vor einiger Zeit gab es im Fahrerlager am Nürburgring eine Situation, wo man Volvos Logik verstehen kann. Ein Mercedes GL wurde neben einem Zelt geparkt und der Kofferraum entladen. Da es aus Eimern geschüttet hat, hat sich ein Zuschauer unter die geöffnete Heckklappe gestellt. Ohne nachzuschauen hat leider der Fahrer die Heckklappe aus dem Zelt schließen wollen und der Zuschauer hat sie mit Schwung auf den Kopf bekommen. Wie gings aus? Zuschauer wurde vom Sanitäter mit Gehirnerschütterung und Platzwunde oben auf dem Kopf (hat irgendeine scharfe Kante abbekommen) ins MedicalCentre gebracht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
also, der Schlüssel von dem jetzt 2 Tage gefahrenen XC60-MY12 hatte für Heckklappe und Öffnen getrennt Tasten?Zitat:
Original geschrieben von p.com
Ich weiss ja nicht, was ihr mit euren Schlüsseln macht, aber so einfach kann man da nix verwechseln. Türen aufschliessen geht mit kurz drücken und Kofferraum auf geht nur mit gedrückt halten. also,
DN
Selbst bei 4 Tasten würde sich an der Bedienung nichts ändern. Herrje, dass man immer alles haarklein erklären muss...
Also, Taste für das Öffnen der Türen führt bei einmaligem, kurzen Drücken zum Öffnen der Türverriegelung. Die jeweilige, gewünschte Tür muss dann allerdings noch per Hand aufgezogen werden (am Türgriff).
Soll die Kofferraumklappe elektrisch betätigt und wie von Geisterhand aufgehen (Achtung, geht nur wenn die elektrisch öffnende Kofferraumklappe auch im Lieferumfang des Fahrzeugs enthalten war), so ist der dafür vorgesehene separate Knopf am "Zündschlüssel" (darf man den überhaupt noch so nennen?) für ca. 3 Sekunden gedrückt zu halten. Bei einmaliger, kurzer Betätigung passiert: gar nix.
Somit ist das Potential für eine sich versehentlich öffnende Heckklappe bei Verwechslung der beiden Knöpfe deutlich verringert. Es sei denn jemand hält auch den Knopf für das Öffnen der Türverriegelung immer länger gedrückt, was dann aber zu automatisch öffnenden Fensterscheiben führen würde...
Somit ist das Potential für sich versehentlich öffnende Kofferraumklappen doch relativ gering. Es sei denn der Anwender hat noch nicht kapiert, wie es funktioniert. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Die jeweilige, gewünschte Tür muss dann allerdings noch per Hand aufgezogen werden (am Türgriff).
Macht es einen Unterschied ob ich die rechte oder linke Hand benutze? 😎 You make my day! 😁