Unglaublich ! Toyota Autohauschef lässt mich trotz defektem Gaspedal heimfahren
unglaublich ! die abfrage sagt,ich sei nicht betroffen, der kfz meister sagte mir, das gaspedal sei betroffen. der chef des kfz meisters redete sich raus und hat es mir NICHT ausgetauscht, da er gemerkt hat,dass er dann nicht sofort das geld bekommt von toyota,weil mein yaris ja erstmal nicht als betroffen gilt und somit (noch) nicht in den garantierahmen fällt. es gab dann ausreden und der chef hat so getan, als sei mein auto nicht betroffen und hat mich trotz der eindeutigen aussage des KFZ Meisters "Ihr gaspedal ist betroffen" wieder heimfahren lassen. Ich machte dann selbst ein bild vom pedal mit der nummer und schickte es an toyota deutschland. dieses riefen mich an und sagten, es sei betroffen !
nun hab ich wegen diesem toyota chef in dem autohaus unkosten und nochmals zeitaufwand, weil ich nochmal hinfahren muss. außerdem ist es doch eine grobe fahrlässigkeit was der getan hat,oder?
findet ihr das auch eine unverschämtheit ?
was kann man da tun? ich will mich auf jeden fall wehren.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht liegt's auch daran das er nicht wie rambo ins autohaus gestürmt ist. Denk dran: Wie man in den Wald ruft, kommts zurück
71 Antworten
es geht nicht um den Händler, der verdient an der Gaspedalreperatur.
Toyota deutschland hat die macht. Überall darf man es reparieren lassen.
ist schon alles veranlasst. der Händler hat schon längst in seinen fetten a***** nen tritt bekommen - so ist es recht ! jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Zitat:
Original geschrieben von ilam
Nur ist der Austausch eines defekten Teils im Rahmen der Garantie bzw. von Rückrufaktionen keine Kulanz seitens des Händlers.
du sprichst mir aus der Seele ! eindlich mal jemand, der die Sache kapiert !
Der Händler verdient an Garantiereparaturen und Rückrufen überhaupt nichts. Er kann allenfalls Material und Arbeitszeit geltend machen. Von Gewinn ist man damit aber noch weit entfernt.
er ist trotzdem verpflichtet den defekt zu beheben. das versteht sich ja eigentlich von alleine.sonst braucht er kein toyota vertragshändler zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Desiderio
er ist trotzdem verpflichtet den defekt zu beheben. das versteht sich ja eigentlich von alleine.sonst braucht er kein toyota vertragshändler zu sein.
Nein, Dir gegenüber ist er nicht verpflichtet, Dir gegenüber verpflichtet ist Toyota.
Zitat:
Original geschrieben von ilam
Nur ist der Austausch eines defekten Teils im Rahmen der Garantie bzw. von Rückrufaktionen keine Kulanz seitens des Händlers.
Dazu muss das entsprechende Fahrzeug aber in der Liste der vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge stehen, was hier ja nicht der Fall war!
Der Händler ist dir gegenüber zu gar nichts verpflichtet. Sowieso nicht wenn jemand mit einem Import fahrzeug kommt. Toyota ist dir gegenüber verpflichtet nachzubessern.
Wenn jemand bei uns in die Werkstatt reinläuft der so eine grosse Fresse hat wie du hier, lassen wir ihn aus Prinzip mal 5-10 minuten stehen, wenn er dann noch da ist, hören wir ihm mal zu. Wenn er dann immer noch so unfreundlich und besserwissender ist: Sorry, suchen sie sich einen anderen Händler.
Ach, hab ich wohl Salz in die Wunde gestreut?? Hmm, hab mir sagen lassen, in S P A N I E N solls ganz nette Toyota-Händler geben-versuch doch da mal Dein Glück-wenn schon Dein Yaris von dort ist......typisch, keinen Cent in deutsche Händler investieren, aber von deren Serviceleistungen profitieren wollen...was glaubst Du wohl, wer die Seminare für unsere Service-Techniker bezahlt??? Der liebe Gott?? Schön wärs...nein es ist mein GELDGEILER Chef, der gottseidank geldgeil ist, sonst hätten ich und meine Familie am Monatsende nix mehr zu beissen...mannomann, bist Du ein H O N K!!!
Zitat:
Original geschrieben von Desiderio
blabla bla, nichts als blablabla. und sich dann wundern dass kein Mensch im Autohaus mehr rumläuft und was kaufen will. tztz.Zitat:
Original geschrieben von enzotourer
Hat er ein Import-Fahrzeug, dann soll er doch einfach zu dem Hotelzimmer-Händler, der ihm sein Auto besorgt hat-der kann ihm bestimmt weiterhelfen!!! Gruß Alex
Achso, an den Herrn Themenstarter Desiderio oder so...ich hätte ja nicht übel Lust, deine Schimpftiraden über den betroffenen Händlerkollegen bei uns im TOYOTA-Intranet im Marktplatz zu veröffentlichen...ich möchte wetten, irgendeiner erkennt Dich...dann heften Sie dir hoffentlich so eine Beleidungsklage an die Backe, daß Du bis Ostern dran zu kauen hast-Mahlzeit!
Moin,
Selten so gelacht. Die Autohäuser verdienen heute KAUM noch was an den Autos. Hohe Kosten durch hohe Anforderungen der Hersteller an die Autohäuser, hohe Personalkosten, große Rabatte.
Das einzige an dem Autohäuser heute noch Geld verdienen sind - Wartung, Reparaturen und Service.
Nicht einmal MB Autohäuser jagen einen Importwagenfahrer vom Hof - ne, die nehmen dankend und lächelnd das Geld das auf der Rechnung steht. Da Garantie und Kulanzen heute eh europaweit einheitlich zentral gesteuert und verwaltet werden - gibt das nicht mal Probleme. Bei VW gibt es sogar das Kunststück, das ein tschechisches Importfahrzeug durch die dortige gesetzliche Garantie besser gestellt ist als ein in Deutschland ausgeliefertes Fahrzeug.
Sowas kann sich heutzutage KEIN Autohaus mehr leisten - ausser es will die Tore zu machen ...
Ist allerdings was anderes, wenn ein "Kunde" sich so benimmt, dass er sich im Grunde für ein Hausverbot qualifiziert. Mehr als das was ich MUSS würde der TE von mir nicht erhalten.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Srman
Sollte es sich um ein Importfahrzeug handeln, darf man natürlich auf keinerlei Kulanz des Händlers hoffen. Dann ist man ja nicht einmal Kunde!
Hallo Desiderio,
beim Kauf deines Fahrzeugs bist du einen Vertrag mit deinem Verkäufer/ Händler (Reimporteur) eingegangen und nicht mit der Firma Toyota oder dem Toyota Autohaus wo du gerade vorbei kommst. Folglich kannst du nicht darauf beharren, dass ein "Vertragsfremder" einen für ihn nicht existenten oder auch für ihn existenten Schaden behebt. Er ist mit dir keinerlei Verpflichtung eingegangen. Verpflichtet ist dein Verkäufer/ Autohaus/ Händler bei dem du das Fahrzeug erworben hast.
Der Ton macht die Musik. Wenn du dem Händler genauso gegenüber getreten bist wie du hier argumentierst wundert mich nichts.
Denk mal über diese Worte nach.
egis-verso
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Der Händler ist dir gegenüber zu gar nichts verpflichtet. Sowieso nicht wenn jemand mit einem Import fahrzeug kommt. Toyota ist dir gegenüber verpflichtet nachzubessern.
Wenn jemand bei uns in die Werkstatt reinläuft der so eine grosse Fresse hat wie du hier, lassen wir ihn aus Prinzip mal 5-10 minuten stehen, wenn er dann noch da ist, hören wir ihm mal zu. Wenn er dann immer noch so unfreundlich und besserwissender ist: Sorry, suchen sie sich einen anderen Händler.
Gähhhnnnn. blablabla, gääähhhhhnnnn
ne, zu dir komm ich nicht und kauf nen 3000-4000€ teureren Toyorta.
Blablabla
Ich glaube dem Themenstarter (Desiderio) ist so eben geholfen woden, er langweilt sich im Forum.
Beiträge zu diesem Tread sind verschenkt Mühe, konzentriet euch auf die wahren Probleme.
Schließt diesen Tread. Der Themenstarter provoziert nur.
egis-verso
Ich kann Dir nur beipflichten-ich glaub, dem sind die Argumente ausgegangen.....schönen Abend noch! Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Selten so gelacht. Die Autohäuser verdienen heute KAUM noch was an den Autos. Hohe Kosten durch hohe Anforderungen der Hersteller an die Autohäuser, hohe Personalkosten, große Rabatte.
Da geb ich dir recht!
Das einzige an dem Autohäuser heute noch Geld verdienen sind - Wartung, Reparaturen und Service.
Stimmt auch
Nicht einmal MB Autohäuser jagen einen Importwagenfahrer vom Hof - ne, die nehmen dankend und lächelnd das Geld das auf der Rechnung steht. Da Garantie und Kulanzen heute eh europaweit einheitlich zentral gesteuert und verwaltet werden - gibt das nicht mal Probleme. Bei VW gibt es sogar das Kunststück, das ein tschechisches Importfahrzeug durch die dortige gesetzliche Garantie besser gestellt ist als ein in Deutschland ausgeliefertes Fahrzeug.
Sowas kann sich heutzutage KEIN Autohaus mehr leisten - ausser es will die Tore zu machen ...
Naja KEIN würde ich nicht sagen. Ich kenne da ne ganz geile Ausnahme. Aber eben Ausnahme. Aber KEIN ist definitiv falsch.
Ist allerdings was anderes, wenn ein "Kunde" sich so benimmt, dass er sich im Grunde für ein Hausverbot qualifiziert. Mehr als das was ich MUSS würde der TE von mir nicht erhalten.
Von mir würde er gar nichts kriegen
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Zitat:
Original geschrieben von Srman
Sollte es sich um ein Importfahrzeug handeln, darf man natürlich auf keinerlei Kulanz des Händlers hoffen. Dann ist man ja nicht einmal Kunde!