Unglaublich !! Nagelneue Felgen verkratzt geliefert

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

Ich fahre zum Händler, um meine nagelneuen Schwarzen Detroits
zu holen. Als ich sie sehe, trifft mich der Schlag ! 😰
JEDE Felge hat Kratzer. Sie sind ohne irgendwelchen Schutz
von der Spedition geliefert worden. Vereinzelt Kratzer bis auf
die Grundierung.

Also spreche ich mit meinem 🙂 , um eine Lösung zu finden.
Ich schlage vor, gleich die Felgen von einem Jubi-Modell im
Autohaus mit meinen zu tauschen, hätte er auch gemacht,
doch es stellt sich heraus, auch diese Felgen sind verkratzt.🙄

Ist zwar nicht so, dass sie offensichtlich sind, aber geht man näher
hin (so 30-40 cm Abstand), fallen sie schon auf.

WAS SOLL DAS ??? 😠 Ist diese Spedition nicht in der Lage,
Wertsachen schonend zu transportieren? Welche geheimnisvolle
Spedition macht das überhaupt?

Ich könnte jetzt zwar neuen Felgen bestehen, doch dann hätte
ich die wahrscheinlich erst zum Herbstanfang, oder ?

Was meint ihr? Was würdet ihr machen ?

Gibt es solche Fälle häufiger ?

Ich habe jedenfalls einen Hals, denn entweder habe ich verkratzte
oder den ganzen Sommer gar keine Alufelgen.

mfg, Matze

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfTour


Was wäre gewesen wenn....

... der Händler vor der Auslieferung die Felgen poliert hätte und Du dann vermeintlich neue, einwandfreie Felgen bekommen hättest???

Versuche Dich doch mit dem Händler darauf zu verständigen, das Du gerne bereit bist die Felgen abzunehmen. Sollte aber in einer gewissen Zeit die Kratzer wieder auftreten, so bestehst Du auf neue, unzerkratzte Felgen.

Servus,

genau das habe ich heut schon gefragt. Das will mein Kundenberater bis Montag
herausfinden, ob das so von WOB genehmigt werden kann.

Für mich wär´s die beste Lösung. Ich fahr ab Ende März auf schönen (polierten)
Felgen, und wenn im Herbst die Kratzer wieder auftauchen, hab ich den
ganzen Winter Zeit, auf die nun neuen Felgen zu warten.

Was meint ihr ?

mfg, Matze

Tach,

nach dem Bild gäbe es für mich "überhaupt keine Diskussion" ob hier etwas aufbereitet werden soll oder nicht. Es besteht Anspruch auf "fehlerfreie makellose Neuware". Und das stellen die Felgen auch nach der intensivsten Poliertour nicht mehr dar. Klare Ansage "njet",  oder der Anwalt richtet das.
Ich hatte das auch, allerdings war es wirklich nur ein kleiner Pic am Rand der Felge. So wenn ein spitzer Gegenstand in den Lack gedrückt wird. Bei der Abholung festgestellt und ohne Diskusssion ging das Teil retour.  Neu Felge bestellt und den Reifen umgezogen, in 2 Wochen war die Sache erledigt.

Tschau
Vadder

Das was ich da auf einem Bild gesehen habe, war sicher nichts was man mit polieren wieder beheben könnte... Lass die Felgen wieder zurückgehen! Ich würde da keine Kompromisse eingehen, am ende ärgerst du dich noch, dann heißt es auf einmal: Also diese Kratzer waren da aber noch nicht drauf... Nicht das ich irgendwem etwas unterstellen möchte, aber mit sowas wäre ich ganz vorsichtig.

Vielleicht schickt VW auch einfach mal ab und zu wieder die verkratzen Felgen zum nächsten weiter und hofft das da keiner reklamiert?!?!?

Ein Bekannter arbeitet in nem großen Möbelhaus, wenn ein Kunde z.B. einen Tisch wegen Kratzer in der Platte wieder zurückbringt kommt der ins Lager zurück, wird neu verpackt und es wird gehofft das der nächste nicht reklamiert...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Hat VW immer dieselbe (anscheinend schlechte) Spedition?

VW hat keine Spedition, das beauftragt der Händler. Nur ihre Ersatzteile werden mit Eigenen (geleasten 😁) Fahrzeugen versandt. Da kommt es aber nur drauf an, aus welchem Lager die Teile kommen, damit die OK sind...(meine Erfahrung).

Das die Felgen zumindest teilweise gebraucht aussehen kommt, wie zuvor schon geschrieben, daher das jedes Fahrzeug mit Sommerpuschies montiert werden da diese JIS angeliefert werden.

Und ich persönlich möchte nicht wissen wieviel Zeit VW für das Wechseln auf Winterreifen einkalkuliert hat. Ich kenne einige Arbeitszeitzyklen...da kriege ich bei der VW-Aussage Premiumhersteller nur ein schwitztes Grinsen raus...

MfG

Ich frage mich eher ob die von irgendwelchen Lackierlehrlingen mit der Sprühdose lackiert werden, wenn ich den Lackauftrag in den Schraublöchern sehe!

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Was kostet der Schrott?

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von schwabenOlli


Vielleicht schickt VW auch einfach mal ab und zu wieder die verkratzen Felgen zum nächsten weiter und hofft das da keiner reklamiert?!?!?

Ein Bekannter arbeitet in nem großen Möbelhaus, wenn ein Kunde z.B. einen Tisch wegen Kratzer in der Platte wieder zurückbringt kommt der ins Lager zurück, wird neu verpackt und es wird gehofft das der nächste nicht reklamiert...

genauso stelle ich mir das auch vor...und bei jedem mal werdens noch schlimmer.

aber @TE,vieleicht kannst auch ein schnäppchen daraus schlagen und die felgen zum halben preis bekommen und dann bei wem anderen wieder aufbereiten lassen

Zitat:

Original geschrieben von damals-schon-mann



Zitat:

Original geschrieben von GolfTour


Was wäre gewesen wenn....

... der Händler vor der Auslieferung die Felgen poliert hätte und Du dann vermeintlich neue, einwandfreie Felgen bekommen hättest???

Versuche Dich doch mit dem Händler darauf zu verständigen, das Du gerne bereit bist die Felgen abzunehmen. Sollte aber in einer gewissen Zeit die Kratzer wieder auftreten, so bestehst Du auf neue, unzerkratzte Felgen.

Servus,

genau das habe ich heut schon gefragt. Das will mein Kundenberater bis Montag
herausfinden, ob das so von WOB genehmigt werden kann.

Für mich wär´s die beste Lösung. Ich fahr ab Ende März auf schönen (polierten)
Felgen, und wenn im Herbst die Kratzer wieder auftauchen, hab ich den
ganzen Winter Zeit, auf die nun neuen Felgen zu warten.

Was meint ihr ?

mfg, Matze

Super Idee (für deinen Händler).

Stelle mir gerade im Herbst deine Umtauschaktion vor, der Händler wird Dir sagen, dass an den Felgen tiefe Kratzer von Bordsteinen usw. sind und er deshalb den Schrott nicht zurück nehmen wird (an wen soll man die auch noch verkaufen können) oder zumindestens musst du für die Beschädigungen die vom Frühling bis Herbst eingetreten sind, für die der arme Händler nichts kann, einen hohen Betrag für neue bezahlen.

Also würde ich entweder JETZT neue und fehlerfreie haben wollen, oder du musst hoffen, dass der Händler seriös ist oder schonmal Geld für einen Gutachter zurück legen der dem Gericht hoffentlich beweisen kann, dass die Beschädigungen schon vorher da waren.

Also mal zum "Anrecht" auf makellose Neuware...

Man hat ein Anrecht auf eine fehlerfreie Wahre im genannten Zustand, man muss als Käufer aber kleinere Ausbesserungsarbeiten, sofern diese die Qualität des Artikels nicht einschränken, hinnehmen.

Wenn ein Neuwagen ausgeliefert wird und aus welchem Grund auch immer beim Transport ein kleiner Lackschaden auftritt, dann hat man auch nicht das Recht, einfach einen ganz neuen Wagen zu bekommen, der Händler hat hier vielmehr das Recht auf Nachbesserung, so dass vielleicht eine Teil ausgetauscht, neu lackiert und wieder montiert wird. Ist der Händler fähig, dann macht er das schon, bevor man das Auto jemanls zu Gesicht bekommt und merkt davon auch gar nichts.

Wisst ihr, wie viele Autos nach dem Transport entsprechend aufbereitet werden? Ich glaube so manchem würde hier das Grauen kommen. - so wie - bei meinem Neuwagen geht ein Scheinwerfer nicht, ich will ein neues Auto (so einfach ists dann doch nicht, da wird oftmals noch poliert und noch einiges mehr).

Bei den genannten Felgen sehe ich das grenzwertig, die sahen wirklich schon leicht lädiert aus, aber wäre der Händler gut gewesen, dann hätte er diese schon vor der Übergabe "professionell" Aufbereiten lassen, gibt ja Experten, die auf Felgenaufbereitung bzw. Reparatur spezialisiert sind - muss ja nicht gerade der Azubi aufpolieren (reine Annahme).

Nach so einer Aktion hätte der Käufer nichts mehr von den Kratzern bemerkt und wäre sehr zufrieden gewesen. Ich glaube kaum, dass es vor irgend nem Gericht durchgehen würde, dass frisch aufpolierte Felgen nicht abgenommen werden müssen.

Ich verstehe den Ärger des TE, man muss aber auch in diesem Ärger (oder nach ein paar mal drüber schlafen) auf dem Boden bleiben, auf was man auf jeden Fall anrecht hat ist eine fachgerechte Aufbereitung, so dass danach die Teile wieder wie neu aussehen.

Hallo Duke.
Du hast mit vielen, guten Woten das geschrieben, was ich oben versucht habe klar zu machen.
Wenn der Händler die Felgen vor der Auslieferung ausgebessert hätte, dann würde es diesen Thread garnicht geben 😁

@ TE:
Bei dieser Sache würde mich ergänzend folgendes interessieren: handelt es sich um eine Felge, bei der der "Nabenbereich" über die Reifenflanke hinausreicht?
Mit solchen Felgen wird es immer Ärger geben, z. B. wenn sie beim halbjährlichen Radwechsel (Sommer-/Winterräder und umgekehrt) beim Freundlichen oder beim Reifendienst unvorsichtig behandelt, d. h. z. B. "aufs Gesicht" gelegt werden .
Außerdem sind diese Felgen an jeder auch nur etwas höheren Bordsteinkante gefährdet. Aus praktischer Sicht sind sie fehlkonstruiert. Habe meine Winterreifen auf solchen Felgen, vom Kauf ist nach meiner Erfahrung abzuraten!

Gruss

Also, wer Neuware bestellt hat und diese Dinger vom TE bekommt und die auch noch annimmt, der muss schon derbe forest gump sein...

Sollten diese Felgen nicht eigentlich matt schwarz sein? Nach der politur werden sie doch glänzend, oder liege ich da voellig falsch?

nen matten lack kannste bis auf die grundierung runterpolieren, der wird nicht glänzend 😉 sollte er zumindest nicht. 

Die neue Version ist schwarz-glänzend!
Sieht viel besser aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen