Unglaublich aber wahr! Motor klackert seltsam! Hier die Fakten...

BMW 3er E36

Vorgeschichte in Kurzfassung: (die meisten kennens vielleicht eh schon)

War mit meinem E36 325i M50 in einer Werkstatt, nur zum Pickerl machen. Seither lief der Motor unruhig und klapperte auch teilweise, manchmal sogar vom Stand weg - BMW-Diagnose - 1 Zündspule und die Lambdasonde sind hin. Ich fahr nach Hause, 2. Gang vom Getriebe fällt aus, somit das Getriebe auch hin (wird nächste Woche getauscht)...!

Ok, Zündspule getauscht - besser. Lambdasonde noch nicht, die hab ich bis jetzt noch ned aufgekriegt (aber das ist eine andere Geschichte).

Außerdem hab ich, wie berichtet festgestellt, dass
sich ein bisschen Schlamm am Öldeckel und Messstab festgesetzt hat.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Nach dem Starten klackern doch die Hydros immer ganz kurz. Bei mir geht das auch gleich wieder weg, nur kommt es nach einigen hundert Metern Fahrt wieder und geht nicht mehr weg. Auch nicht, wenn ich den Motor abdreh und wieder anstarte. Hat der Wagen über Nacht gestanden, gehts wieder für ein paar Hundert Meter normal...

Worauf tippt ihr? Was kann ich überprüfen? Könnte es nicht vielleicht die kaputte Lambdasonde sein?

Ölstand passt...Ölpumpe vielleicht, die Luft dazupumpt? ZKD?

Hoff ihr könnt mir weiterhelfen...schön langsam geb ichs nämlich auf! 🙁

17 Antworten

So, hab folgende Testergebnisse: 🙂

Hab einen Liter Öl nachgekippt vor ein paar Tagen, weil schon ziemlich wenig drin war.

So, das Auto heute ganz normal gestartet. Zirka 1-2 Minuten war alles normal, dann beganns zu "tickern" - zirka 4-5 Minuten lang, danach wars wieder weg und kam auch nach 50 Kilometer Fahrt nicht wieder!

Hab dann den Kühlwasserbehälter aufgemacht, ich gebe zu den Wasserstand hab ich vernachlässigt, war ganz unten, Temperatur aber immer normal - ok, voll aufgefühlt und den ZKD-Test mit am Stand 10 Minuten laufen lassen und zwischendurch immer wieder mal Gas geben gemacht - auch keine Luftblasen! Nur so Mini-mini-Bläschen die im Kreis zirkulierten. Hab den Deckel wieder zugemacht und bin einige Kilometer gefahren. Der Kühlwasserstand pendelte sich exakt auf "COLD" ein, obwohl der Motor warm war. Schätze aber, das kann normal sein oder?!

Ich hoffe stark, dass es nur am Öl gelegen hat. Hab auch eine Audioaufnahme gemacht wie das "Tickern" klingt...kanns aber erst später reinstellen.

Was sagt ihr? Hätte das Tickern-Klackern nicht wieder mal auftauchen sollen bei über 50km Fahrt, wenns an den Hydros, ZKD, etc... liegt?

Ähmm.......ja.....ok......du bist net zufälligerweise ne Frau?
Nimm das bitte net persönlich,aber die Betriebsflüssigkeiten sollten schon auf dem passenden Stand sein.
Also genug Motorenöl und Kühlwasser.
Denn sonst passiert eben das,was dir passiert ist......von zuwenig Motorenöl können die Hydros auch klappern.....

Und wenn das Kühlwasser auf unerklärliche Art und Weise verschwindet,sollte man sich durchaus Gedanken drüber machen,wie das kommt,denn das kann heißen,das das Kühlsystem undicht ist oder aber die Zylinderkopfdichtung am Arsch ist und das kann im schlimmsten Fall Motorexitus bedeuten!

Greetz

Cap

Nein, bin natürlich keine Sie 🙂. Das Öl hab ich schon vor ein paar Tagen reingekippt, bin nur nie weiter als 500m gefahren. Grad bis zur Werkstatt und wieder zurück. Schätze mal, dass sich das Öl erst ordentlich verteilen musste.

Werds morgen nochmal probieren, mal sehen was dann is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen