Unglaublich...3.2erDSG verliert gegen 3.2er Schalter

Audi A3 8P

Ich kann es nicht fassen.....

Mein Freund bekam vor 3 Wochen seinen 3.2er mit 6-Gang . Die neuen haben ja irgendwie eine andere Getriebeübesetzung. Denn in der Anleitung steht 0 auf 100 6,3sec. Die alten Schalter hatten 6,5 sec. Patrick is einer der Automatik noch nie mochte. Also forderte er mich zu einem Rennen auf. Sein Schalter gegen meinen mit DSG. Ich dachte das ist ein Witz.
In Speyer gibts am Industriegebietausgang eine Ampel, danach ist die Strasse ohne Limit und breit ausgebaut, sowie kaum befahren.
Wir warteten bis es grün wurde. Launchcontrol war ausgeschaltet, Wählhebel stand auf S. Freundin filmte den Start. Beide reagierten wir gleichschnell. Ich trat Pedal voll durch. Was ich sah schockierte mich zutiefst. Patrick war eine Nasenlänge vor mir und der Vorsprung wurde immer größer. Bei 100 hatte er über 1,5 Wagenlängen Vorsprung. Wir fuhren 5 Mal. Jedesmal das gleiche. Der Schalter zieht vom Start her einfach schneller davon. So träge ist ein DSG also. Mit eingeschalteter Launchcontrol ( wir fuhren nur 2 mal) war der DSG einmal eine halbe Länge vorne, das andere Mal waren wir gleichschnell.

Ich vermute AUDI gibt mit Absicht die Launchcontrol-Werte an, um das teure DSG zu kaufen.
Seit dem Tag freuts mich nur noch im Stau, mein DSG. Und die Kiste Bier gewann Patrick.

54 Antworten

tja, so viel zum thema göttliches dsg ;-)

aber da es sich ja nur um eine minimale differenz handelt, wär ich da nicht so traurig ;-)

trotzdem werde ich grundsätzlich bei handschaltung bleiben....

auf der anderen seite muss man sagen dass dein kumpel warscheinlich dann exakt die richtigen schaltpunkte getroffen hat, respekt dafür!!

mfg
ralph

hmmmmm

Das ist ja Wahnsinn. Ich hab zwar den alten Schalter (der mit 6,5sec), aber ich denk auch, dass der DSG da schlecht wegkommt, ist korrekt. Der 1.Gang is dermassen brachial (wurde ja schon öfters geschrieben, Auf meiner Seite gibts da auch n Statement dazu).
Sieht man mal den Aufbau des DSG an, was da alles zusammenarbeitet, dann hat man schon eine gewisse Massenträgheit des Systems bis es anläuft. Und wenns nur Zehntelsekunden sind. Hab ja ne ausführlich Beschreibung mal über Aufbau und Funktionsweise des DSG reingestellt.
Und das DSG ist ja im Prinzip doch was wie ne Automatik. Nur das Weiterschalten ist ruckfrei und schneller. Aber das Anfahren aus dem Stand entspricht dem eines Automatikgetriebes. Hatte neulich nen A6 Avant mit Automatik, Das dauerte auch irgendwie ein paar momente bis er losfuhr.

Du bist aus Speyer? Hast du zufällig den silbernen mit dem Kenwood Aufkleber auf Heckscheibe? Sah da einen 3.2er am Dienstag auf dem Parklplatz des Marktkauf. Bin ja oft in Speyer unterwegs.

War das die Strasse am Schwimmbad Richtung Frachtpostzentrum und G+H-Montage?

Also wir haben das heute auch noch einmal getestet:
Der 3.2er DSG gewinnt MIT Launchcontrol gegen den 3.2er 6-Gang Handschalter! Im S-Modus hat DSG keine Chance gegen einen guten Fahrer im Handschalter!
Das DSG ist ein sehr gutes Getriebe und ich bin froh es zu haben! Es ist aber auch klar, daß der Handschalter immer schneller am Gas sitzt, dennoch macht es auch inner Stadt im S-Modus sehr viel Spaß..es ist entspannter ;-)
Audi rühmt sich leider mit der Launchcontrol Beschleunigung und dem D-Modus Verbrauch... aber das ist ein anderes Thema!
Gruß,
pontius

Also ich hatte auch das Vergnügen gg einen Handschalter zu fahren. Ich bin "nur" im S Modus angefahren, ohne LC.

Ich hatte nicht den Hauch einer Chance. Bis die Denksekunde des DSG überstanden war, konnte der Handschalter schon locker eine Wagenlänge herrausfahren.

Hätte nicht gedacht, dass das Ergebnis so schlecht ausfallen würde. 🙁

Bin ja froh, dass es wenigstens mit der LC einen Hauch von Chance zu geben scheint. Wenn man dann aber einen sehr guten Fahrer neben sich stehen hat, mit klasse Reaktionszeit usw. dürfte es auch eng werden.

Naja. Ich habe das DSG genommen um streßfrei durch den Großstadtdschungel zu kommen. Und das macht mit DSG saumäßig Spaß.

Zitat:

Audi rühmt sich leider mit der Launchcontrol Beschleunigung und dem D-Modus Verbrauch.

*zustimm*

Ähnliche Themen

Hi Leute...

Was wie...? Andere Getriebeübersetzung ?
Alten Handschalter 6,5 sec, Neuen 6,3 sec ?
Seid wann ist das so? MJ 2005 ?

Wo steht denn das überhaupt ??? Bei www.audi.de steht überall 6,5 sec.

Hat sich beim DSG da auch was getan???

Der Sportsback 3.2 soll übrigens ne 0,1 sec schneller sein. Laut www.audi.de (Modellvergleich)

Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von pontius


Audi rühmt sich leider mit der Launchcontrol Beschleunigung und dem D-Modus Verbrauch... aber das ist ein anderes Thema!
Gruß,
pontius

Wo ist denn da die Überraschung ? Wenn ich im DSG ohne Launchcontrol anfahre (was sicher zu 99,9% der Fall ist). Dann steht das Fahrzeug mit Leerlaufdrehzahl am Start. Dein Freund mit dem Schalter ist bestimmt nicht mit Leerlaufdrehzahl angefahren. Hier wird ja auch der Unterschied zur LC deutlich. Aus Gründen der Materialschonung wird hier mit relativ geringen 3000 U/min eingekuppelt. Der Schalter, der ein DSG stehen lassen will, wird wohl noch ein paar Umdrehungen drauflegen. Und so werden nunmal die Testwerte erreicht.

Aber nun mal zur Praxis. Wenn ein Schalter und ein DSG ohne Erhöhung der Leerlaufdrehzahl an der Ampel starten, hat aus meiner Erfahrung (R32) der Schalter nicht den Hauch einer Chance, denn von einer Gedenksekunde habe ich beim R32 noch nichts bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von launchcontrol


Wo ist denn da die Überraschung ? Wenn ich im DSG ohne Launchcontrol anfahre (was sicher zu 99,9% der Fall ist). Dann steht das Fahrzeug mit Leerlaufdrehzahl am Start. Dein Freund mit dem Schalter ist bestimmt nicht mit Leerlaufdrehzahl angefahren. Hier wird ja auch der Unterschied zur LC deutlich. Aus Gründen der Materialschonung wird hier mit relativ geringen 3000 U/min eingekuppelt. Der Schalter, der ein DSG stehen lassen will, wird wohl noch ein paar Umdrehungen drauflegen. Und so werden nunmal die Testwerte erreicht.
Aber nun mal zur Praxis. Wenn ein Schalter und ein DSG ohne Erhöhung der Leerlaufdrehzahl an der Ampel starten, hat aus meiner Erfahrung (R32) der Schalter nicht den Hauch einer Chance, denn von einer Gedenksekunde habe ich beim R32 noch nichts bemerkt.

Haste denn schon mal versucht gegen ein Golf mit Schaltung der die gleiche PS-Zahl hat zu fahren? Glaube nicht. Wenn man die funktionsweise des DSG kennt, wird eigentlich von selbst klar dass es beim Start ohne LC den Nachteil der Massenträgheit aller Komponenten hat. Das mögen die entscheidenden Momente sein wo ein Schalter wegzieht.

Ein Vergleich R32 gegen A3 oder BMW oder ähnlich ist nicht vergleichbar. Das wäre wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.

Intressant wäre wirklich mal, Du fährst ein Rennen gegen einen Golf 4 mit 241 PS und Schaltung. Bin mal gespannt

Zitat:

Original geschrieben von TT2003


Hi Leute...

Was wie...? Andere Getriebeübersetzung ?
Alten Handschalter 6,5 sec, Neuen 6,3 sec ?
Seid wann ist das so? MJ 2005 ?

Wo steht denn das überhaupt ??? Bei www.audi.de steht überall 6,5 sec.

Hat sich beim DSG da auch was getan???

Der Sportsback 3.2 soll übrigens ne 0,1 sec schneller sein. Laut www.audi.de (Modellvergleich)

Gruß Tim

Ja wahrscheinlich seit BJ 05.

Bei meinem Schalter steht 6,5sec in Papieren. Im neuen 3.2er von Testsieger 6.3 sec.

Die haben da die Getriebe etwas anders abgestimmt

Mich würde mal ganz gern interessieren was das alles soll`?? bzw. was das einem bringt??

Ist das geil jmd an der Ampel oder bei Rennen ab zu ziehen??
Was hat man davon?? Ich verstehe echt den Sinn nicht davon!!

Als ich kaufe mir für gewöhnlich AUtos dir mir gefallen und die Spaß machen sie zu fahren!! Und nicht um jmd abzuziehen!!

Mag sein das dass DSG nun mal nen ticken langsamer war und?? Ist das so schlimm?? die par Sekunden oder 1-2 Nasenlängen!!
Dafür hat das DSG ganz andere Vorteile gegenüber der Schaltung!
Es reicht ja auch schon wenn die Wagen verschiedene Reifen haben, der eine mehr Grip als der andere, oder die Fahrbahn ist unterschiedlich. usw.
Vielleicht sind die Wagen mit DSG vielleicht par kg schwerer?? Oder sie hatten nicht die gleiche Menge Sprit an Board. Somit der eine Leichter und der andere schwerer und, und, und

Als mich würde es bestimmt nicht stören wenn ich nen DSG hätte und mich jmd anders der keins hat abzieht!
Mein CHef fährt nen RS4 der zieht mich immer ab!! Und?? Dafür fahre ich Motorrad, da wirds schon schwerer mich abzuziehen!

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Glaube nicht. Wenn man die funktionsweise des DSG kennt, wird eigentlich von selbst klar dass es beim Start ohne LC den Nachteil der Massenträgheit aller Komponenten hat. Das mögen die entscheidenden Momente sein wo ein Schalter wegzieht.

Sorry, aber wenn dem so wäre, erklärt es ja nicht, warum der DSG mit LC schneller beschleunigt. Hier werden ja keine Geister beschworen, sondern lediglich mit erhöhter Drehzahl und anderem Schleifpunkt angefahren.

Mit der Vergleichbarkeit gebe ich Dir ja Recht, hierbei sollte man aber auch nicht vergessen, das das optimale Starten mit Kupplung schwieriger ist, als der Start mit DSG, bei dem man auch einen dressierten Affen ans Steuer setzen kann.

Sicherlich finde ich es auch interessant... den Vergleich zwischen Schalter und DSG.

Eine Entscheidungshilfe ist es für mich allerdings auch nicht, wer schneller an der Ampel wech ist.

Wenn meine Entscheidung fürs DSG ausfallen sollte, dann wegen Stau und Berufsverkehr in der Stadt, den ich jeden verdammten morgen wahrscheinlich mein komplettes Arbeitsleben habe. Und besser wirds nicht werden in der Stadt und auf der AB. :-)

Auch DSG bleibt wohl immer noch Geschmackssache. Für mich bedeutet es eher mehr Komfort - entspanntes Ankommen. Wie immer muss jeder selbst wissen was er bevorzugt: mehr Sport <-> mehr Komfort.

(obwohl ja DSG schon ein guter Kompromis aus beidem ist...)

Gehabt Euch wohl 😉
/QOTSA

@ Paramedic_LU

In welchen "Papieren" meinst du?

Wurde das beim DSG auch optimiert?

TT2003

Zitat:

Original geschrieben von launchcontrol


Sorry, aber wenn dem so wäre, erklärt es ja nicht, warum der DSG mit LC schneller beschleunigt. Hier werden ja keine Geister beschworen, sondern lediglich mit erhöhter Drehzahl und anderem Schleifpunkt angefahren.

Mit der Vergleichbarkeit gebe ich Dir ja Recht, hierbei sollte man aber auch nicht vergessen, das das optimale Starten mit Kupplung schwieriger ist, als der Start mit DSG, bei dem man auch einen dressierten Affen ans Steuer setzen kann.

soviel schneller scheint es nicht gewesen zu sein was Demian da schrieb. Wenn ich les einmal halbe Wagenlänge einmal fast gleich auf, Das is net grad viel Unterschied.

OK, nehme das alles zur Kenntnis. Aber da ich die theoretischen Beschleunigungswerte in der Praxis nicht umsetze, schliesse ich mich den Antworten von QOTSA und snuskhammer an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen