ungewöhnlich es Gefühl beim treten der Kupplung
Hallo,
ich weiss nicht so richtig wie ich das Ganze beschreiben soll...
Ich habe seit kurzem ein ungewöhnliches Gefühl im Kupplungspedal beim schalten.
Es fühlt sich an, als würde man in Schnee treten. Die Kupplung schließt normal und Geräusche sind auch nicht zu hören. Nur dieses nervige "Gefühl" im Kupplungspedal ist vorhanden...
Ist das bei einem Diesel normal? Die Vertragswerkstatt sagt, dass würde am "rauhen" Dieselmotor liegen.
Das wäre schon bitter für ein kfz aus dem Mittelklassesegment...
Kann jemand diese Erfahrungen teilen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei mir ging es auch wieder weg.
Vermutlich weil der Schnee geschmolzen ist.
15 Antworten
Hi passat-82,
ich habe genau das gleiche Problem, zumindest hört es sich so an: Das Kupplungsbedal hat ca 3 cm Spiel, bis das Pedal greift. Irgendwie ein komisches Gefühl, als ob die Kupplung klebt. Der Druckpunkt ist dadurch kaum spürbar. Ist das eher ein Zeichen für eine defekte Kupplung (120tkm, 2 Liter TDI, Bluemotion, 6 Gang, Bj 2011) oder das vielleicht eine Rückholfeder gebrochen ist? Hat jemand einen Tipp?
Könnte am Geberzylinder liegen.
Ja, Geberzylinder, Rückholfeder..
Ich habe auch das Gefühl, dass die Gänge "kratzen" beim Einlegen. Sowas spricht auch für den Geberzylinder, oder?
Zitat:
Original geschrieben von therborn
Ja, Geberzylinder, Rückholfeder..Ich habe auch das Gefühl, dass die Gänge "kratzen" beim Einlegen. Sowas spricht auch für den Geberzylinder, oder?
Durchaus. Aber es gibt ja noch den Nehmerzylinder. Mal überprüfen lassen. Vielleicht undicht.
Ähnliche Themen
hatte ich auch mal für ein paar Wochen, ist dann aber von selbst wieder verschwunden.
Bei mir ging es auch wieder weg.
Vermutlich weil der Schnee geschmolzen ist.
Hallo ihr alle!
Ganz ehrlich, seit vorsichtig mit dem komischen Gefühl/Geräusch der Kupplung! Mein Auto steht in der Werkstatt mit Getriebe bzw. Kupplungsschaden! Passat ist aus 10/2010 mit rund 82000km und ich habe ihn vor10 Monaten als Gebrauchtwagen gekauft....es gab kein komisches Gef.oder Geräusch bei mir....es fing vor gut einer Woche einfach an nach "Katzenpipi" zu stinken. Da ich auf dem Dorf wohne, nicht viel dabei gedacht! Nach schneller Fahrt auf Autobahn plötzlich keine Leistung mehr im 6. Gang. Motor drehte nur hoch, mehr nicht! Werkstatt ging vorerst von Kupplung aus, doch nachdem Auto auf Bühne sah man schon überall das Getriebeöl! Ein Zylinder des Kupplungspedals ist gerissen und hat sich durch das Kupplungsgehäuse gebohrt ins Getriebe! Mein Auto ist nicht das Erste mit solch Schaden, aber es gibt keine Rückrufaktion da noch zu wenig Meldungen bekannt sind! Nunmehr läuft noch der Stress mit dem VW Verkäufer....VW Betriebe verkaufen gern eigene Garantien bei Gebrauchten um somit die gesetzliche Gewährleistung auszuhebeln! Soll 500€ zuzahlen, da ich ja 18000km in 10 Monaten gefahren bin!? Hä? Was soll das? Ach ja und das Auto ist zerlegt inVw Werkstatt in meiner Nähe und der Verkäufer will das Auto doch allen ernstes zu sich holen....und das darf er auch! Ist rund 100 km von mir entfernt.
Das ist ja mehr als ärgerlich. aber wie sich die ganze Schose durch das Gehäuse bohren soll, will ich mal sehen. Vielleicht kann mir das hier mal jemand erklären.
Mein Gedanke dazu ist, das sich das Hydrauliköl im Kupplungsgehäuse verteilt hat und deshalb die Kupplung verölt hat. Deswegen hattest Du kein Vortieb mehr. Alles andere finde ich ist erfunden. Vielleicht möchte Dein Händler aus diesem Grund den Wagen haben. Evtl. kommst Du dann ohne Kosten aus der Nummer heraus.
Mein Händler will den Wagen nur bis 50km haben, darüber nicht.
Die Gewährleistung beträgt m.W. nur 6 Monate, gilt aber uneingeschränkt. Welche Versicherung hast Du? Ich habe die PerfectCar Pro von VW (VVD). Dort wäre alles abgedeckt.
Wenn gar nix geht, lasse Dich anwaltlich beraten. Kostet im Extremfall ca. 50€. Aber dann weist Du bescheid.
Ich sehe gerade: In meinen Bedingungen steht bis 100.000km 50% Materialkosten selbst zu tragen darüber 60%. Somit könnten die 500€ passen.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Das ist ja mehr als ärgerlich. aber wie sich die ganze Schose durch das Gehäuse bohren soll, will ich mal sehen. Vielleicht kann mir das hier mal jemand erklären.
Mein Gedanke dazu ist, das sich das Hydrauliköl im Kupplungsgehäuse verteilt hat und deshalb die Kupplung verölt hat. Deswegen hattest Du kein Vortieb mehr.
Ja die Kupplung ist verölt gewesen weil ein Loch im Kupplungsgehäuse war und seit heut Nachmittag weiss ich, dass die Produktion der Geber/Nemerzylinder fehlerhaft war. Ich denke nicht, dass alles erfunden ist, denn der Schaden und Kostenfaktor von 5200€ ist enorm, ach ja und das Auto darf dann doch in meiner Vw Werkstatt bleiben, macht eine Verzögerung von 3 Tagen, super! Ausserdem hab nicht nur ich einen solchen Schaden, siehe hier im Forum aus Aug 2013. Mittlerweile soll ein Eigenanteil von nur 300 € sein, naja mal sehen was dann morgen ist, denn der Schaden ist durch fehlerhaften Material entstanden und nicht wegen zu viel gefahrener Km!
Hast Du einen Link zum Thema? Interessiert mich, weil wir auch so ein Fahrzeug haben. Allerdings noch ohne Fehler.
Hallo Qui......,
Der Talker, welcher diesen Fehler hatte, heisst hier im Forum Kniescheibel! Titel "Unfassbar, Kupplung zerstört Getriebe" laut meiner Werkstatt geht es um das Quartal 10/2010 bis 02/11, aber so wirklich zuverlässige Angaben bekommt man nicht, Fehler werden ja ungern "breit" getreten, dass Gefühl hab ich ! Hoffe das Du nicht betroffen sein wirst, ist echt nervig 😰
Danke Dir. Den Fred hatte ich sogar mal vor ein paar Wochen gelesen. Unser Golf ist EZ´09.
Habe aber meine Frau schon "geimpft", was das Pedal und Steuerkette angeht 🙂
Ach so! Bei VW ist man mit diversen Schäden IMMER der erste. Hatten wir noch nie.......
So nun hab ich mein Auto wieder.....Kupplung und Getriebe neu....fühlt sich prima an! Bei 300€ Eigenleistung bleibt es, aber immer noch besser als 1700€. Es gab von VW direkt eine Menge Kulanz. Konnte mir den Schaden auf Fotos ansehen, unglaublich, da ist im Gehäuse wo die Schwungscheibe sitzt ein Haltering/Anpressring gebrochen! Dieser hat die ganze Zeit einen Grat ins Gehäuse geschliffen! Bis irgendwann ein Haarriss im Getriebe entstanden ist. Wie viele Tsd-Kilometer ich damit gefahren bin, kann niemand beurteilen.Bei anderen Betroffenen, so wurde es zugegeben, war der Schaden immer unter 50tsd Laufleistung. Na da hatte ich Glück im Unglück, denn in 10 Wochen wär die Garantie abgelaufen.....🙂😁
@StarkiVW,
kannst du Fotos von dem Schaden hier hochladen? Wäre sehr interessant!
Freut mich für dich, dass VW so kulant gehandelt hat.
Klingt alles sehr dramatisch und ich bin nun auch etwas verunsichert, weil mein Passat auch aus diesem Zeitraum ist Bj. 02.2011 und aktuell 48000 km drauf hat.
Grüße
Sunny