Ungerechte Kleinmaterial-Berechnung
Hallo, an alle User, ich muss einmal meinen Frust los werden, ich hab sooo einen Hals.
Folgendes, ich habe mir den Kostenvoranschlag für meinen 60.000km Service bei meinen Freundlichen geholt.
Wenn ich diesen anschaue treibt es mir die Röte ins Gesicht, 611-Euronen naja da sage ich ja nichts, vor allem kann ich da ein Drittel noch abrechnen mit eigenem Öl, Pollenfilter entfällt, und Mob. Garantie brauche ich auch nicht mehr.
Aber wenn ich darin Lese 20,52 für Kleinmaterial das ich nicht bekommen habe, ist der Ofen aus.
Ich werde Euch auch sagen warum, es ist in der Rechnung ein jedes Schräubchen, jede Dichtung, aufgelistet und verrechnet, also wo zum Henker kann man 20,52 rechtfertigen, für Handwaschmittel, oder Abnutzung der Schuhsohle.
Ich finde das dies vom Freundlichen eine abzocke sonder gleichen ist, vor allem ich weiß von was ich rede da dies mein Beruf war.
Es wird außer den angeführten Sachen laut Rechnung KEIN klein Material benötigt, kein Kabelbinder oder Isolierband, kein zusätzlichen Fette oder Sprühmittel, also warum.
Ich hab das bei meinem letzten Service schon einmal angesprochen, ANTWORT der Dame sie könne daran nicht ändern das sei vom ihrem PC vorgegeben.
Mir ist schon klar einen Kunden, eines anderen Berufstandes kann man vieles vorgaukeln, der kennt sich nicht so aus.
Nur meine Meinung ist, dass dies ungerechtfertigt ist, wo sich der zuständige Freundliche ein schönes Körberlgeld verdient.
Nicht das Ihr glaubt das es mir um diese 20,52 geht, NEIN es geht darum das jemand etwas Kassiert dem es nicht zusteht.
Ich würde dieses Geld lieber den zuständigen Mechaniker geben, der gute Arbeit an meiner Karosse geleistet hat, als dem Freundlichen in den Rachen werfen.
Was meint Ihr dazu??
Mfg.rusk
17 Antworten
Vollkommen deiner Meinung, aber was willst du dran ändern? Vllt. kannst du zu einer anderen evtl. freien Werkstatt deines Vertrauens gehen und dies dort machen lassen, aber mehr kann man da doch nocht machen!?
Das was alle Auto-Unternehmen (und sonst die anderen) ist €$€$€$!
MfG
dschweinchen
laut Rechnung ist kein Kleinmaterial aufgeführt, aber es wird mit 17,xx berechnet. Verstehe deinen Text nicht ganz richtig.
Die Leute dort haben ein Warenwirtschaftsystem was halt beim Wechseln alle Teile die benötigt werden mit reinzieht, wenn man sagt, dass man Auftrag X (z.B. Zahnriemenwechsel). Im Programm ist dann hinterlegt, dass hierfür Schraube sowieso 5x benötigt wird mit Einzelteilpreis von X€. Und dann haste da halt mehrere Teile stehen.
Klar könnte VW nun die Teile die benötigt werden als ein "Paket" zusammenfassen, wo dann halt die Schrauben, der Zahnriemen etc. drin ist. Dann heißt der Artikel halt. Materialtüte für Zahnriemenwechsel xx,xx€.
Oder worum geht es dir jetzt? Ist ja jetzt nur eine Sache des benutzten Warenwirtschaftssystems. Und wenn das da so vorgegeben ist, kann man z.b. dann die ganzen Teile gleich bestellen in einem Rutsch. Wenn man da anfängt das rauszunehmen etc. geht bestimmt wieder was schief. Inwieweit man die Teile in der Software "ausblenden" kann und einfach bei dem Hauptartikel einen bestimmten %-Betrag intern draufschlagen kann weiß ich nicht. Denke aber, dass sowas möglich ist. Es können dir bestimmt Leute mit nem installierten ETKA, die schonmal ne Bestellung durchgegangen sind besser erklären. Ich wollte dir nur mal die "allgemeinen" Hintergründe erklären bei so einer Software
und warum schreist hier rum? sag das doch der werkstatt. außerdem ist diese art von "pauschale" anscheinend rechtens (eigentlich soll es dazu schon urteile geben, das das machbar ist). wenns dir nicht passt mach das mit deiner werstatt persönlich aus.
zudem verlagt diese pauschale nicht VW, sondern dein freundlicher...also nix da mit konzern. ob die höhe, für putzlappen, kleinzeug, sprüfett... angemessen ist, ist ein anderes thema.
Zitat:
Original geschrieben von rusk
...
Ich würde dieses Geld lieber den zuständigen Mechaniker geben, der gute Arbeit an meiner Karosse geleistet hat, als einem Konzern in den Rachen werfen.
Was meint Ihr dazu??
Mfg.rusk
Wenns ein normaler Servicepartner von VW ist, ist das nicht VW sondern der Händler der es bekommt., nur mal am Rande...
achso, also stand es jetzt wirklich als Posten drauf, also "Kleinmaterial"?! Also sowas wie Besteck in intalienischen Restaurants? 🙂
Joa gut, dann ist es halt die Sache von deinem Autohaus, aber sicherlich nicht von dem Konzern. Dann solltest du mit denen mal reden, dass die das rausnehmen sollen und wenn nicht kannste dich falls vorhanden wir schon geschrieben evtl. auf Gerichtsurteile berufen oder auch nicht, je nachdem wie die entschieden haben. Aber ob die nun sowas machen oder dann irgendwo intern was draufschlagen und das mit reinmischen, kommt aufs gleiche raus... darum sollte man es als Autohaus vielleicht gerade nicht aufführen.
Das sind Sachen, über die rege ich mich schon lange nicht mehr auf.
Also RomanA6 da Du Dich auf den slip getreten fühlst, hab ich den K*****ern raus genommen.
Naja etwas Freundlichkeit wäre auch nicht Fehl am Platz, schließlich hab ich nicht Dich Persönlich damit gemeint.
Aber SORRY sollte ich Dir zu nahe getreten sein.
Zum Wechsel zu anderen Freundlichen ist sinnlos, da die alle mit der gleichen Software arbeiten.
Von mir aus sollen sie an jeden Material einen Euro aufrechnen, aber nicht als Kleinmaterial Kennzeichnen,
wo ich genau weiß das keine weiteren teile benötigt wurden, außer dem Mechaniker seine Handwaschmittel.
Ich konnte als Gewerbetreibender mein Werkzeug was ich brauchte, auch nicht der Kunde anrechnen.
Oder würdet Ihr Akzeptieren wenn Ihr in ein Geschäft Semmel, Brot, Wurst kaufen würdet, und unten steht 2,50 Kleinmaterial.
Nur weil der Bäcker, Fleischer für seine Maschine Putzmaterial etc. braucht.
In welchen Berufstand um Gottes willen ist Kleinmaterial noch zu sehen, außer bei Kfz.bereich.
Wünsche einen Freundlichen, und schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von rusk
Also RomanA6 da Du Dich auf den slip getreten fühlst, hab ich den K*****ern raus genommen.
Naja etwas Freundlichkeit wäre auch nicht Fehl am Platz, schließlich hab ich nicht Dich Persönlich damit gemeint.Aber SORRY sollte ich Dir zu nahe getreten sein.
Zum Wechsel zu anderen Freundlichen ist sinnlos, da die alle mit der gleichen Software arbeiten.
Von mir aus sollen sie an jeden Material einen Euro aufrechnen, aber nicht als Kleinmaterial Kennzeichnen,
wo ich genau weiß das keine weiteren teile benötigt wurden, außer dem Mechaniker seine Handwaschmittel.Ich konnte als Gewerbetreibender mein Werkzeug was ich brauchte, auch nicht der Kunde anrechnen.
Oder würdet Ihr Akzeptieren wenn Ihr in ein Geschäft Semmel, Brot, Wurst kaufen würdet, und unten steht 2,50 Kleinmaterial.
Nur weil der Bäcker, Fleischer für seine Maschine Putzmaterial etc. braucht.
In welchen Berufstand um Gottes willen ist Kleinmaterial noch zu sehen, außer bei Kfz.bereich.Wünsche einen Freundlichen, und schönen Abend
Lass Dir die Rechnung doch mal ganz genau im Detail erläutern, am Besten vom Meister und nicht der Dame an der Kasse. Da Du vom Fach zu sein scheinst, kannst Du ihn ja auf eventuelle unplausible Erklärungen seinerseits hinweisen. 🙂 Wenn der Punkt "Kleinteile" auftaucht, soll er Dir diese bitte im Detail darlegen und aufzählen. Wenn er das dann nicht kann würde ich darum bitten, die Rechnung entsprechend zu korrigieren.
Hallo Micha
Habe ich alles schon versucht, und ich kenne den Meister SEEEHR gut, er sagte auch das er es wisse das aber er auch nicht ändern kann, da dies Order der Geschäftsleitung und auch nicht in seinen Wirkungbereich fallt.
Steht eben auf der Rechnung, da es sein könnte das einer einmal Sprühfett, Kabelbinder, Isolierband, usw. brauchen könnten.
Braucht er es nicht hast halt Pech gehabt, aber zahlen tust es trotzdem.
Ich überlege mir schon, ob ich den Boss einmal Besuchen werde.
Schließlich fahren wir in unserer Familie 4 stk von dieser Marke.
Lg.
naja, dann ist doch gut, soll er halt der Geschäftsleitung von einem Kunden die Beschwerde weiterreichen oder gehst, wie du schon selbst sagst, mal persönlich hin und beschwerst dich. Entweder ihm ist es egal oder er gibt dir das Geld zurück oder er ändert das langfristig wieder. Aber im Grunde musst du halt wissen, ob es dir "hilft", wenn er dir die 20€ wiedergibt und sie bei den nächsten Kunden wieder abzieht... Aber falls du mit ihm sprichst kannste ja mal seine Reaktion hier kundtun.
Hallo,
ich verstehe Deinen Text zwar nicht so ganz. Ist es aber so, daß Du dich bei einer 611EUR Rechnung über 20EUR aufregst?
Das sind ca. 2,5% der Rechnung!
Verlange einfach den Chef und sage, daß du um 2,5% kürzen willst, dafür aber sofort zahlst. 2-3% sind als Skonto immer drin!
Wieso fährst du eigentlich einen VW wenn Dich das so aufregt?
Das muß man vorher mit einkalkulieren wenn man so ein Auto fährt!
Faustregel ist m.W. ca. 2% vom Listenneupreis pro Jahr für Wartung/Inspektion!
Und: es gibt auch freie Werkstätten die deutlich preiswerter sind! Ist auch immer mal einen Gedanken wert!
Zitat:
Original geschrieben von ccsau1974
Verlange einfach den Chef und sage, daß du um 2,5% kürzen willst, dafür aber sofort zahlst. 2-3% sind als Skonto immer drin!Das muß man vorher mit einkalkulieren wenn man so ein Auto fährt!
VW Rechnungen sind immer zahlbar sofort ohne Skonto.
Man muss das sicherlich nicht mit einkalkulieren wenn keine weiteren Kleinteile benötigt werden als die bereits aufgeführten und seperat berechneten.
Ich würd der Geschäftsleitung nen Brief schreiben und um Aufschlüsselung des Kleinmaterials bitten. Und anmerken dass, wenn es beim Kleinmaterial bleibt, kein nächstes Mal geben wird.
Und dann würde ich alles dran setzen dass sie deswegen Kunden verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von ccsau1974
Hallo,ich verstehe Deinen Text zwar nicht so ganz. Ist es aber so, daß Du dich bei einer 611EUR Rechnung über 20EUR aufregst?
Das sind ca. 2,5% der Rechnung!
Verlange einfach den Chef und sage, daß du um 2,5% kürzen willst, dafür aber sofort zahlst. 2-3% sind als Skonto immer drin!
...
Es geht dem TE nicht um die 20 Euro, sondern einfach ums Prinzip, dass auf seiner Rechnung etwas aufgeführt wird, was eigentlich nicht benötigt wurde.
Hätte der Freundliche jetzt auf jeden Posten der Rechnung einfach einige Euro aufgeschlagen und den ominösen Begriff "Kleinteile" weggelassen, wäre die Rechnung clean und jeder zufrieden, denn die "Pauschale" würde unbemerkt bleiben.
Und zum Thema Bäcker/Metzger...dort sind die "Kleinteile" selbstverständlich in jedem Produkt mit einkalkuliert.
Gruß,
Micha
Hallo Leute!
Also finde es auch nicht okay das es au fder Rechnung die Postion Kleinteile gibt.
Bin auch beim :-) und in Ihrem System sind die Kleinteile bzw. Kleinmaterial alle sauber und ordentlich aufgelistet.
Jede erneuerte Schraube, Dichtung und Filter.
Diese Postion könnte ich Jahre lang auf meiner Rechnung suchen.
Denke da hilft nur ein Gespräch mit der Geschäftsleitung.
Und wenn die nicht mag.
Dann nur der gang zu einem anderen :-) oder einer freien Werkstatt.
Gruß Alex