Ungenauigkeit der Tachonadel
Hallo zusammen,
nach längeren Fahrten in den letzten Tagen bin ich nun auch mal öfters mit Tempomat gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Tachonadel bei Benutzung des Tempomats genau 2 km/h zu wenig anzeigt. Klingt so an sich nicht viel und vielleicht noch innerhalb der Toleranz, allerdings:
1. sieht es optisch leider gar nicht so schön aus, wenn man 120/140 oder was auch immer einstellt und die Nadel nicht das anzeigt was man eingestellt hat, sondern leicht drunter bleibt
2. die Nadel 2 km/h zu wenig(!!!) anzeigt - mehr wäre mir lieber gewesen
3. Ford garantiert nicht die Bußgelder für zu schnelles Fahren für mich zahlt, wenn man verwundert inkl. der eigens errechneten möglichen Toleranz für zu schnelles Fahren (ohne Tempomat) geblitzt wird...😉
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Hat jemand dies bereits beim FFH angemerkt und wie sind hier die Erfolgsaussichten? Immerhin können die ja selbst glaube ich wenig machen, da sowas ja aus einer Software heraus abgebildet wird, woran der FFH ja nicht so einfach dran kommt, oder?
18 Antworten
Da die Bedienungsanleitung diese Eigenheit beschreibt wirst du beim Händler nichts ausrichten. Immerhin einer der wenigen Punkte der tatsächlich beschrieben ist. 😉
Hallo chaozu,
nach meiner Erfahrung geht der Tempomat ca. 3-5 km/h vor. Gemessen mit einem externen Navi, da das Eingebaute ja keine Geschwindigkeit anzeigt ( oder ich hab die Einstellung noch nicht gefunden).😕
Stelle ich meinen Tempomat z. B. auf 133 km/h, zeigt der Tacho exakt 130 km/h an,
real sind es aber nur 128 km/h.
Somit ist ein "zu schnell fahren", weil der Tacho "nachgeht" nicht möglich.🙂
Grüße
75er Taunus😎
Achso, einen adaptiven Tempomat hab ich nicht, nur den "normalen" 😉
Warum soll die Tachonadel mehr anzeigen? Wenn man 130 eingibt, weil dies z.B. die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist, dann muss sichergestellt sein, dass man nicht zu schnell ist. Und mit einer geringer angezeigten Geschwindigkeit ist man absolut auf der sicheren Seite. Und dies ist wahrscheinlich der Grund für diesen Effekt.
Es geht doch darum, dass die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit nicht mit dem Tachowert übereinstimmt, ist leider bei mir auch so.
Ich fahre immer mit 140 km/h mit Tempomat, diese digitale Zahl wird angezeigt im rechten Kombiinstrument, die Tachonadel steht dann auf 138 km/h. Allerdings tue ich das als lediglich optisch unschön ab, wäre angenehmer, Tempomat- und Tachozahl wären exakt gleich - kriegsentscheidend ist das sicher nicht. Außerdem muss es ja noch Luft für Updates geben 😉
Das ist bei meinem Focus genauso,aber so ein kmh Unterschied nur,hab mich daran allerdings noch nicht gestört.
Wie schon oben erwähnt, ist dies nach Anleitung Fakt und hat somit einen Grund. Genau deshalb meine Erläuterung.
Zitat:
@75erTaunus schrieb am 27. Mai 2015 um 17:28:23 Uhr:
Hallo chaozu,
nach meiner Erfahrung geht der Tempomat ca. 3-5 km/h vor. Gemessen mit einem externen Navi, da das Eingebaute ja keine Geschwindigkeit anzeigt ( oder ich hab die Einstellung noch nicht gefunden).😕
Stelle ich meinen Tempomat z. B. auf 133 km/h, zeigt der Tacho exakt 130 km/h an,
real sind es aber nur 128 km/h.
Somit ist ein "zu schnell fahren", weil der Tacho "nachgeht" nicht möglich.🙂
Nun, so ist es eben NICHT (zumindest bei mir) Tacho geht ca 2km/h NACH GPS und Tempomat ca 2 km/h VOR GPS. Also Unterschied Tempomat Tacho ist bei mir um die 4-5 km/h je nach Geschwindigkeit.
Das finde ich in der Tat fatal und habe es auf meiner FFH Maengelliste (siehe KiGra-Threat)
Reifen 16" EcoNetic Schlappen
Habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt, dass es NACH meinem GPS geht. i.d.R. um die 3-10 km/h vor.
GPS ist nicht gleich GPS, auch da gibts Unterschiede. Wenn beide iphone laufen, das eine mit Navi, das andere mit Blitzerwarner zeigen die auch leicht unterschiedliche Werte an, allerdings beide über Tachoanzeige.
Entsprechend geeicht sind die Handys und Programme nicht, die kann man auch nur als Schätzeisen nutzen.
Zitat:
@mm.sln schrieb am 27. Mai 2015 um 21:07:42 Uhr:
Es geht doch darum, dass die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit nicht mit dem Tachowert übereinstimmt, ist leider bei mir auch so.Ich fahre immer mit 140 km/h mit Tempomat, diese digitale Zahl wird angezeigt im rechten Kombiinstrument, die Tachonadel steht dann auf 138 km/h. Allerdings tue ich das als lediglich optisch unschön ab, wäre angenehmer, Tempomat- und Tachozahl wären exakt gleich - kriegsentscheidend ist das sicher nicht. Außerdem muss es ja noch Luft für Updates geben 😉
hier mal noch ein Bild der Abweichung 140/138 km/h ...
hier mal noch ein Bild der Abweichung 140/138 km/h ...
genau so sieht es bei mir auch aus und real sind es laut externem Navi dann etwa 135 km/h...
Ich verstehe nicht, wo genau das Problem liegt. Es gibt einen gewissen Sicherheits-Spielraum, und wer den nicht haben will, stellt die Geschwindigkeit höher ein, damit der Tacho die gewünschte Geschwindigkeit anzeigt. Dass man immer langsamer unterwegs ist als die Anzeige dies angibt, ist Vorschrift.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 28. Mai 2015 um 12:44:34 Uhr:
Ich verstehe nicht, wo genau das Problem liegt. Es gibt einen gewissen Sicherheits-Spielraum, und wer den nicht haben will, stellt die Geschwindigkeit höher ein, damit der Tacho die gewünschte Geschwindigkeit anzeigt. Dass man immer langsamer unterwegs ist als die Anzeige dies angibt, ist Vorschrift.
Es geht (mir) nur um die Abweichung Tachonadel zum eingestellten Tempomatwert, zumal dass im MK4 FL wunderbar gepasst hat. Dass da Unterschiede zum GPS-Wert sind, dürfte ja klar sein.
Die sache ist die... der Tacho geht nach und das ist verboten!!!
Vorgehen darf der Tacho um 3% wenn ich mich nicht irre aber er darf kein bisschen nachgehen.
Heißt im Umkehrschluss, bei 100kmh reel darf er maximal 103 kmh anzeigen, darf aber niemals nir 98 kmh anzeigen.
Wenn er bei reelen 100 kmh 103 kmh anzeigt hat man einen puffer von 3kmh. Wenn er aber nurn 98kmh anzeigt hat man keinen puffer mehr sondern fährt bei Tacho 100 wahrscheinlich schon 102-103 kmh. Und das darf auf keinen Fall sein.
Nur 3% wäre schon ein sehr genauer Tachowert. Laut wiki darf in Europa bei Kraftfahrzeugen die Toleranz (Tachovoreilung) "+10 % + 4 km/h" betragen. Im schlechtesten Fall dürfte ein Tacho bei echten 100 km/h also 114 km/h anzeigen. Eine Nacheilung (Anzeige zeigt zu wenig an) ist nicht zulässig.
Gruß
electroman