Ungenaue Tempo Anzeige beim neuen A3 ??
Habe meinen A3 jetzt knapp 1 Woche. Dabei ist mir aufgefallen das die Tempo Anzeige um 10 Km/h zu hoch eingestellt ist...
Festgestellt an meinen Pocket PC mit Navigation !!!
Dieses gerät schwangt ungefähr um 2 km/h ab.
Habe es bei 3 verschiedenen Fahrzeugen ausprobiert.
Doch bei meinen A3 Schwankt er bis zu 10 km/h !!!
(um so schneller Ich fahre um so mehr schwankt die Genauigkeit).
"Das Problem ist bei den anderen Fahrzeugen nicht aufgetretten"
Hat noch jemand Erfahrung damit gemacht ??
Mittwoch wird das Tacho in der Werkstatt kontrolliert
und geguckt ob es richtig geeicht worden ist..
Bin ja mal gespannt.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Für Fahrzeuge die vor dem 1.1.91 zugelassen wurden, gilt folgende Regelung: Die Abweichung darf in den oberen beiden Dritteln der Anzeigeskala - mindestens jedoch ab 50 Km/h - bis zu sieben Prozent des Skalen-Endwertes ausmachen. Wenn also der Tacho bis 230 Km/h reicht, darf also bei jeder Geschwindigkeit über 50 Km/h die Voreilung bis zu 16,1 Km/h betragen.
Also wenn das nun der Fall sein soll ,
Wieso ist dann der Tacho bei Mercedes oder bei VW
(selber Jahrelang gefahren). so bei einer abweichung von 2 km/h bei 180 ....Ich glaube Ihr wollt hier nur alle das Problem von Audi schön reden....
PS: Denkt daran Ich fahre selber einen aber so was kann doch wirklich nicht sein.
mach ich die gesetze ??
Wenn das die vorgaben sind ist es schön wenn vw oder mb sie unterschreiten, aber solange audi sich innerhalb gesetzlicher vorgaben hält wirste wohl kaum was ändern können.
Und das ist kein schön reden....
Zitat:
Original geschrieben von Brainsmasher
Hi,
also bei meinem zeigt mir der Tacho 100 und im Concert II zeigt er mir 93-94 KM/H an. wären ja so 6-7% was ja im Bereich der Toleranz liegt. Bei Tacho 228-230 zeigt das Concert 214 an, was genau der eingetragenen V/Max entspricht. Denke mal der Wert vom Concert ist ziemlich genau bei mir, da ich ihn partout nicht über 214 bekomme.
[...]
GrußBrain
Wie kann man sich denn beim 8P die Geschwindigkeit im Radio anzeigen lassen?
Gibt es da solche Tastenkombinationen? Wäre nett wenn mir die auch jemand verraten könnte.... 🙂
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
18% Abweichung sind keineswegs im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Wenn ich sowas höre... Jetzt mutieren die Freundlichen schon zu Hobby-Juristen. Sag ihm, er soll sich mal eine StVZO besorgen, bekommt man für 5 Euro in einer halbwegs gut sortierten Buchhandlung. Und wenn er keine Ahnung hat, soll er den Mund halten. Dieses Gequatsche der Freundlichen wird langsam zur richtigen Qual und ist nur noch unerträglich. Gruß, Testsieger
Wieso kaufen er kann sich die Gesamte STVZO völlig legal runterladen!
Ich hab beim überfliegen allerdings keine Toleranzgrenze gefunden!
Gruss Cris
Ähnliche Themen
Mir ist Heute aufgefallen das beim Tacho der Abstand von der Geschwindikeit unterschiedlich eingeteilt ist.
und das meine Ich so
Von Tempo 0- 100 sind die Schritte in 5 km/h eingeteilt (abstandt immer so 1 cm etwa).
Beispiel: 10,15,20,25,30,35,40,45,55,60...u.s.w....
Ab 100 sind die Schritte in 10 km/h eingeteilt aber
der Abstand ist immer noch etwa 1cm ???
Beispiel: 100,110,120,130,140,150,160 u.s.w...
Vieleicht liegt es ja daran !!!
Naja. Morgen werde Ich mehr darüber wissen, dann kommt er in die Werkstatt !!! mal gucken was dabei heraus kommt !!!
Crislee, habs mal mit Mühe und Not rausgesucht 😁 ... Ist wirklich nicht so einfach zu finden, und der Anhang zum §57 steht auch nicht im Schönfelder, schon der §57 fehlt. Hab im Netz die Richtlinie direkt gefunden. Hier mal ein Auszug, man beachte insbes. den untersten Absatz (Punkt 4.4):
4. VORSCHRIFTEN
4.1. Die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers muß sich im direkten Sichtfeld des Fahrers befinden, und der Anzeigewert muß sowohl bei Tag als auch bei Nacht eindeutig erkennbar sein.
Der Anzeigebereich muß so groß sein, daß er die vom Fahrzeughersteller
angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugtyps enthält.
4.2. Bei Geschwindigkeitsmessern, die keine Digitalanzeige haben, sondern eine Skale, muß diese eine deutliche Teilung haben.
4.2.1 Die Teilstriche der Skala müssen nach 1, 2, 5 oder 10 km/h
fortschreiten. Die Geschwindigkeitswerte sind auf der Skala wie folgt
anzugeben:
4.2.1.1 Überschreitet der höchste Wert auf der Skala 200 km/h nicht, so sind die
Geschwindigkeitswerte in Intervallen von nicht mehr als 20 km/h
anzugeben;
4.2.1.2 überschreitet der höchste Wert auf der Skala 200 km/h, so sind die
Geschwindigkeitswerte in Intervallen von 30 km/h anzugeben.
4.2.2 Bei einem Geschwindigkeitsmeßgerät, das für den Verkauf in Mitgliedstaaten
hergestellt wurde, in dem die Maßeinheiten des Imperial
Systems verwendet werden und in denen Übergangsmaßnahmen im
Sinne von Artikel 5 gelten, muß der Geschwindigkeitsmesser auch in
mph (Meilen pro Stunde) unterteilt sein, wobei die Teilstriche nach 1, 2,
5 oder 10 mph fortschreiten müssen. Die Geschwindigkeitswerte
müssen auf der Skala in Intervallen von nicht mehr als 20 mph
angezeigt werden.
4.2.3 Die angezeigten Geschwindigkeitsintervalle brauchen nicht gleichförmig
zu sein.
4.3. Die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmeßgeräts ist nach folgendem
Prüfverfahren zu kontrollieren:
4.3.1. Das Fahrzeug ist mit einem der Reifentypen der Normalausstattung
auszurüsten. Die Prüfung ist für jeden vom Hersteller vorgesehenen Typ
von Geschwindigkeitsmeßgeräten zu wiederholen.
4.3.2. Die Belastung der das Geschwindigkeitsmeßgerät antreibenden Achse
muß dem Gewicht nach 2.6 des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG
entsprechen.
4.3.3. Die Bezugstemperatur am Geschwindigkeitsmesser beträgt 23 ± 5 °C.
4.3.4. Bei jeder Prüfung muß der Reifendruck dem in 2.3 definierten
Reifendruck im warmen Zustand entsprechen.
4.3.5. Das Fahrzeug wird bei folgenden drei Geschwindigkeiten geprüft:
40 km/h, 80 km/h sowie 120 km/h oder 80 % der vom Hersteller
angegebenen Höchstgeschwindigkeit, wenn diese weniger als 150 km/h
beträgt.
4.3.6 Die Fehlergrenze des zur Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit
des Fahrzeugs verwendeten Kontrollgeräts darf nicht größer sein
als ± 1,0 %.
4.3.6.1. Wenn eine Meßstrecke verwendet ist, muß sie eine ebene, trockene und
ausreireichend griffige Oberfläche aufweisen.
4.4. Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen
Geschwindigkeit liegen. Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten
sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom
Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der
tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen:
0<= v1-v2 <= v2/10 + 4 km/h
<= soll bedeuten kleiner gleich
Gruß, Testsieger
Gute Leistung Test
Entweder hast du Urlaub oder du hast im Geschäfts nichts zu tun!😁😁
Ich bin nur kurz drüber un hab dann des Ding wieder zugemacht da ich ja wusste wenn ich dich etwas Vordere du das dann bestimmt finden wirst! 😁😁 *LOL*
Gruss Cris
Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht. :-)
Wie ist denn der Code beim Concert um sich die Geschwindigkeit anzeigen zu lassen ?
Gibt es da noch andere Codes ? Die Suche hat mich leider im Stich gelassen ....
Zitat:
Original geschrieben von crislee
Gute Leistung Test
Entweder hast du Urlaub oder du hast im Geschäfts nichts zu tun!😁😁
Gruss Cris
Testsieger ist Student und das erklärt die Zeit!!! 😁
Sorry, Testsieger! 😉
@ALL
Die Abweichung der Geschwindigkeit hat noch einen ganz anderen Hintergrund! Denkt mal an den vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch!
Der Sprit-Verbrauch senkt sich linear zur Tachoabweichung -> Tacho -10% = Spritverbrauch -10% !!!
Alles klar?
Gruss Oliver
Besser der Tacho zeigt 10km/h zu viel, als zu wenig an 😁
Testsieger studiert? Da kauft man sich doch nicht alle Nase neue Autos, und bestimmt nicht in der Preisklasse! Würde mich wundern?!?
hab ich so nicht auch 10% mehr laufleistung auf dem Auto.
Also wenn der Wagen dann 100000 km gelaufen ist ist der tatsächlich nur 90000 gelaufen... ????
Habe meine A3 gerade von der Werkstatt abgeholt.
und nochmal getestet !!!
Das Problem mit der Abweichung liegt immer noch vor.
Laut meines freundlichen wurde der Wagen durchgetestet und extra eine Vorgeschriebene Eichstrecke als Testfahrt vorgenommen.
Danach zufolge soll der Tacho 100 % stimmen.
Nun ja das einzige was ich jetzt weiß ist:
Wo 100 steht kann ich beruhigt 120 fahren, da ich dann ja in wirklichkeit nur 110 Fahre.....
Und das nennt man nun QUALITÄT von AUDI !!!
Das fängt ja gut an .... habe meinen erst 1 Woche...