Ungefährer Schaden ?
Was schätzt ihr wieviel mich das kosten würde?
Beste Antwort im Thema
Was hat das mit Leasing zu tun?
Hättest du den Schaden am finanzierten oder gekauften Fahrzeug nicht repariert?
40 Antworten
Einfach mal zum Lackierer fahren und ihm den Schaden zeigen. Die Stelle eignet sich gut für Smart-Repair. Sofern die Halter der Stoßstange darunter nicht beschädigt sind und es kein Riss ist würde ich die Nachlackierung vorziehen. Das sollte dann ca. 100 bis 150 Euro kosten. Zu deiner VW Werkstatt brauchst du da nicht unbedingt gehen..die bringen das Auto auch nur zu einer Lackierwerkstatt.
Aber dies ist auch nicht gegen den Vertrag ? Einfach was zu lackieren und das nicht sagen was passiert ist?
Ich sage es einfach mal so...hätte dein Fahrzeug vor Auslieferung einen Transportschaden gehabt, der so aussieht, hättest du auch nie davon erfahren. Aber dafür gibt es ja einen Vertrag in dem so etwas festgehalten ist, wie in diesem Fall vorzugehen ist.
Zitat:
@Orkun_1905 schrieb am 6. September 2015 um 10:44:00 Uhr:
Aber dies ist auch nicht gegen den Vertrag ? Einfach was zu lackieren und das nicht sagen was passiert ist?
Normalerweise schreibt der Leasing-Geber vor, wie bei Schäden zu verfahren ist. Wenn es ein Leasing bei VW ist, heißt das normalerweise, dass das Fahrzeug beim Vertragshändler vorgeführt werden muss und dann in Absprache mit der Versicherung unter Berücksichtigung der Selbstbeteiligung repariert wird.
Wenn man dagegen verstößt wir es entweder sehr billig, oder extrem teuer, wenn der Leasing-Geber es mitbekommt.
Ähnliche Themen
Ich habe so ebend mal angerufen und mitbekommen das das Auto Vollkasko hat und ich pro Unfall je nach Schaden 500€ hinblättern muss. Das ist vom Preis her noch machbar. Danke für die vielen Antworten !
Zitat:
@Orkun_1905 schrieb am 6. September 2015 um 14:16:17 Uhr:
Ich habe so ebend mal angerufen und mitbekommen das das Auto Vollkasko hat und ich pro Unfall je nach Schaden 500€ hinblättern muss. Das ist vom Preis her noch machbar. Danke für die vielen Antworten !
🙄😕 ob man Vollkasko hat oder nicht sowie über den SB erkundigt man sich erst im Schadensfall ?
Ich staune immer wieder!
😁
Hahahaha sowas interessiert mich eigentlich kaum aber jetzt wurde es natürlich zum Thema. Lease seit 3-4 Jahren hatte bisher noch nichts.
Ich würde mir das überlegen, ob ich für einen Schaden, der per Spot-Reoair ausgebessert werden kann, meine Vollkasko in Anspruch nehme. Die zunächst ersparten Kosten (wenn die überhaupt über der SB liegen) sind toll, die Rechnung kommt aber spätestens nächstes Jahr, wenn der SFR zurückgestuft wird. Dann wird es über lange Zeit teuer...
Wenn alles ausgetauscht werden muss, sieht die Sache natürlich anders aus. Aber auch hier würde ich rechnen, was lohnt. Vollkasko oder selber zahlen.
Ruf doch morgen mal bei Deinem Leasinggeber an und frage nach, wie er das mit Spot-Repair sieht. Meiner Erfahrung nach, haben Leasinggeber damit kein Problem. Wenn es ausgetauscht werden muss, dann muss es zwingend Original und in der Vertragswerkstatt sein, sonst gibt es richtig Ärger...
Zitat:
@HackyPaddy schrieb am 6. September 2015 um 17:15:07 Uhr:
sind toll, die Rechnung kommt aber spätestens nächstes Jahr, wenn der SFR zurückgestuft wird. Dann wird es über lange Zeit teuer...
Das passiert beim Leasing ja so nicht.
Zitat:
@PublicT schrieb am 6. September 2015 um 19:25:01 Uhr:
Das passiert beim Leasing ja so nicht.Zitat:
@HackyPaddy schrieb am 6. September 2015 um 17:15:07 Uhr:
sind toll, die Rechnung kommt aber spätestens nächstes Jahr, wenn der SFR zurückgestuft wird. Dann wird es über lange Zeit teuer...
Warum sollte das beim Leasing nicht passieren? Mal von den Sondervertragskunden bei den Versicherung abgesehen...
Zitat:
@HackyPaddy schrieb am 6. September 2015 um 19:27:00 Uhr:
Warum sollte das beim Leasing nicht passieren? Mal von den Sondervertragskunden bei den Versicherung abgesehen...
Ich habe es nur so kennen gelernt, dass das Leasing halt mit Vollkasko ist und der SFR des Leasingnehmers spielt keine Rolle für die Rate.
Wird ggf. auch nicht weitergeführt oder so. Der Teil ist mir noch etwas unklar.
Es kommt auf die Gesellschaft drauf an. Einige bieten das als Paket mit an, wo dann die SFR des Leasingnehmers keine Rolle spielt. Die Gesellschaften zahlen dann einen Fixpreis pro Fahrzeug.
Und es gibt die Variante, dass die Versicherung selber vom Leasingnehmer organisiert wird. Ist meist auch die günstigste Variante. Und dann zählt natürlich der SFR bei einem Schaden. Da hat die Leasinggesellschaft nix mit zu tun.
Okay, dann denke ich mal der TO hat die Mitbezahlt-Variante, wenn er nichtmal die SB kannte.
Sieht bei mir auch ungefähr so aus. Tiefgarage...
Vorne ist mir einer mit ner AHK rückwärts rangefahren...
Ich lass es erstmal so. Ist ja nur Plastik und die nächste Schramme kommt bestimmt.
Ich würde da nix dran machen. Einfach das Fahrzeug so abgeben. Bei der Abgabe schaut ein Gutachter drauf, der dir den Preis für den Schaden nennt, bei so einem Schaden unterhalb der SB von 500 Euro. Werden es mehr, bleibt es max. bei der Selbstbeteiligung und fertig. Da würde ich mir im Vorfeld keine Gedanken darüber machen.