Unfreundlichkeit der Audi Verkäufer

Audi A6 C7/4G

Liebe Audifans,

aufgrund einer wirklich schlechten Beratungsleistung sowie einer schlechten Servicequalität der Audiverkäufer, wohlgemerkt Großkundenansprechpartner!, habe ich die Lust auf den Audi A6 Quattro verloren. Vielleicht habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht aber als treuer Audifan musste ich die Erfahrung machen, dass BMW da um Welten vorraus ist.

Der F11 und der A6 Quattro Avant sind beide super schöne Premiumautos, wobei ich den A6, weil er auch das aktuellere Auto ist, bestellen wollte. Aber mein Verkäufer brachte nur nach vielen Telefonaten und Emails eine Konfiguration zusammen, meistens stürzte sein Programm während der Konfig ab und was mich am meisten erschrect hat, ist die schlechte Beratungsleistung.

Bei BMW war gerade das Gegenteil der Fall, rascheste, freundlichste aber vor allem kompetente Beratung. Tolle Leistung BMW

Vielleicht kann der Eine oder Andere diese Entscheidung nachvollziehen oder aus ähnlichen Erfahrungen berichten. Die kommenden 3 Jahre sowie 100.000 km bekommt jetzt erstmalig BMW die Chance.

Abschließend möchte ich mich bei Euch bei den vielen konstruktiven Kommentaren und Tipps bedanken. Finde das Forum wirklich super toll, denn es stellte für mich einen enormen Mehrwert dar.

LG
EFG

Beste Antwort im Thema

Obwohl ich es wirklich Quatsch finde, einen BMW zu kaufen, wenn ich den A6 besser finde. Wenn ein Verkäufer nicht richtig läuft, dann geh ich einfach zum nächsten und wechsle nicht die Automarke. Wenn es ganz hart kommt und alle Verkäufer eines Autohauses nicht laufen(was ich mir bei weitem nicht vorstellen kann), dann geh ich eben zu einem anderen Autohaus. Die Aufnahme eines neuen Autohauses als Lieferant, ist mit einer Unterschrift des Chefs erledigt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Man muß sich nichts vormachen, es gibt auch Kunden, die kann man haben wie Zahnschmerzen.

Aber wie schrieb schon ein Vorschreiber, in einem gut geführten Haus kann man in einem solchen Fall auch schon mal auf einen Kunden verzichten.

ABER bei normalem Betragen, das ich bei der überwiegenden Vielzahl von uns Kunden mal voraussetze, ist es ganz klar eher einem Verkäufer zuzumuten, auf mich und meine Bedürnisse einzugehen, als umgekehrt.
Sicher keine neue Erkenntnis, aber ich erwarte, das ein Verkäufer, der Geld verdienen will, mir gegenüber gewillt ist, eine gewisse Freundlichkeit und Wertschätzung an den Tag zu legen, nicht mehr nicht weniger.

Bei Audi kann ich mich auch nicht des Eindrucks erwehren, das das Wachstum des Konzerns nicht mit dem Wachstum innerhalb der Händlerschaft einhergeht. Evtl. sind die Höhen der Renditen auch zu einseitig zu Gunsten des Konzerns verteilt.
Beim Service z.B. stelle ich bei meinem Händler großes Bemühen und wenig Fachkompetenz abseits der normalen Inspektionsumfänge fest. Und selbst das muß man immer noch mal kontrollieren.
Im Verkauf einigermaßen kompetent, mit Verbesserungspotential! Bei BMW war man noch besser informiert, dort z.T. schon zu detailverliebt. Freundlich waren allen 3 von mir besuchten Marken. Mercedes hat meine Anfrage leider eher "abgearbeitet" - ich war beim Besuch noch nicht einmal beim für mich zuständigen Berater (der wurde mir erst bei der Verabschiedung vorgestellt - warum auch immer), dort bemühte man sich allerdings hinterher am Telefon schon fast zuviel.

Wo es Licht gibt, gibt es oftmals auch viel Schatten.
Oder wie schon geschrieben: Pfeifen gibt es überall... 😉

Festzuhalten bleibt, dass ich z.B. bei einem EU-Händler für Skoda/VW beim Kauf eines Polos für meine Frau deutlich freundlicher behandelt wurde als bei Porsche/BMW und teils auch AUDI. DIES hat nichts mit Fachkompetenz oder größe des Konzerns zu tun, auch ging es hier nicht um eine Probefahrt sondern um das Zuvorkommen des Verkäufers was ich mit Menschlichkeit und Empathie gleichsetze.

Hi,
dann will ich auch mal meine Erfahrungen zu unterschiedlichen Autohändlern hier beitragen.
Als erstes Audi, da es ja hier in dem Thread auch darum geht. Vom Service und der Freundlichkeit perfekt. Es ist immer sofort der richtige Ansprechpartner da und kann einem bei seinen Problemen kompetent helfen. Besonders positiv fiel mir immer der Fahrservice auf. Ungefragt wurde angeboten einen weg zu bringen und wieder abzuholen, wenn das Auto fertig ist. Sollte es länger als ein paar Stunden dauern, gab es auch immer einen Leihwagen. Alles kostenlos. Ich hatte auch nie das Gefühl, dass man dort übervorteilt wird und Dinge repariert werden die nicht nötig sind. Probefahrten stellen kein Problem da, und es wird sich immer bemüht das passende Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Auch übers Wochenende kann man sich ein Fahrzeug an dem man großes Interesse hat ausleihen.
Mein Fazit, der Audihändler ist einer wie er im Bilderbuch steht.

Nun zu unseren Mercedes Händler. Das genaue Gegenteil leider. Dort läuft nichts rund. Man macht einen Termin ab, jedoch wenn man ankommt weiß man von nichts und der zuständige Mitarbeiter ist gerade nicht erreichbar oder außer Haus. Fahrservice wird nicht angeboten, jedoch rufen sie einem ein Taxi, aber natürlich auf eigene Rechnung. Leihwagen ist auch so ein Thema, die gibt es nur über Sixt die auch mit im Haus sitzen. Natürlich auch nicht kostenlos, sondern zu einem günstigen Tarif. Das Problem dabei ist, dass wenn man bei der Terminvereinbarung sagt, ich möchte einen Leihwagen haben, wissen die bei Sixt nichts davon. Also muss man besser immer bei beiden Anrufen. Probefahrten sind immer nur gaaaanz schwer, besser ist es man leiht sich den Wagen bei Sixt aus. Aber der absolute Hammer sind deren Rechnungen. Auf jeder Rechnung sind Kleinteile, Lampen und Betriebsflüssigkeiten aufgeführt immer im Wert von 20 bis 50 Euro. Auch wenn das Fahrzeug innerhalb von 2 Monaten 5 mal dort war. Auf Nachfrage wie oft und welche Lampen denn nun immer getauscht werden mussten, da mir vor Abgabe keine defekte aufgefallen ist, und um was für verbrauchte Flüssigkeiten es sich denn im Abstand von 2 Wochen handelt, sagte man mir, es handele sich um einen bedauerlichen EDV Irrtum. Nur beim ersten mal, wäre das angefallen. Man hat sich kurz und knapp entschuldigt, und das ganze mit der letzten Rechnung verrechnet, auf der oh Wunder wieder Lampen, Kleinteile und Flüssigkeiten für 30 Euro drauf waren.
Mein Fazit, die sehen mich nie wieder. Und den aus meiner Sicht Betrug mit der Rechnung habe ich so an die Verbraucherzentrale weiter geleitet. Wohlgemerkt, das ist nur der Händler in meiner unmittelbaren Nähe. Von anderen etwas weiter weg, habe ich meistens nur positives gehört.

Nun zu unserem Porsche/VW Händler. Ich kann nur sagen, das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Eine Probefahrt in einem VW stellt überhaupt kein Problem da, bei Porsche ist es schon schwieriger. Aber ich denke, die wollen erst einmal gucken ob man tatsächlich Kaufinteresse hat, oder nur mal einen Porsche fahren möchte. Ansonsten kann ich mehr nicht dazu sagen, das ich bisher keines der Fahrzeuge gefahren bin.

Dann zum Schluss unserem BMW/Mini Händler, bei dem wir zur Zeit unsere Fahrzeuge haben. Meine Freundin einen Mini, ich einen BMW. Das ist ein sehr zweischneidiges Schwert. Der Verkauf bei Mini ist super. Nette hilfsbereite Verkäufer, die Probefahrten klappen super. Nur nachdem man den Mini gekauft hat, ist es vorbei mit dem Service. Mal bekommt man einen Leihwagen, mal nicht. Mal rufen sie an wenn der Wagen fertig ist, mal nicht. Wenn man sich nicht selber meldet würde der da ne ganze Wochen stehen. Wenn die sagen der Wagen ist morgen fertig, hat das nichts zu bedeuten, das kann dann durchaus mal 3 bis 4 Tage dauern. Besonders doof, wenn es mal keinen Leihwagen gab. Kurzum bei dem Mini Händler ist nach der Verkauf der Kunde uninteressant. Bei BMW eher etwas andersherum. Der Verkauf stellt sich als schwierig da. Den Verkäufer muss man erst suchen, und wenn man einen hat, hat der natürlich nur ganz kurz Zeit. Kümmerst sich aber nicht darum, dass ein anderer Verkäufer einen betreut. Wenn man dann soweit ist eine Probefahrt machen zu wollen, kommt man auf eine Liste. Dann wartet man in meinem Fall einen Monat auf seine Probefahrt, um den Wagen dann ein paar Stunden fahren zu dürfen. Das Benzin muss man selber bezahlen, wird aber beim Kauf dann verrechnet. Nach dem Kauf, ist es dann deutlich besser. Alles klappt gut, und wie abgesprochen. Es gibt immer einen Leihwagen, falls die Reparatur länger dauert. Immer einen Mini, vielleicht gibt es deswegen bei Mini mal nen Leihwagen und mal nicht? Einen Fahrservice gibt es nicht, dafür bezahlen sie einem das Taxi. Also auch in Ordnung. Auf der Rechnung erscheinen keine Punkte die man nicht nachvollziehen kann.
Mein Fazit zu dem Händler, wenn der Verkauf von BMW bei Mini sich eine Scheibe abschneidet, und der Service von Mini bei BMW noch mal in die Lehre geht, wäre auch der Händler perfekt.

So, zum Schluss meiner langen Ausführung und nach dem Lesen dieses gesamten Threads bin ich zum Schluss gekommen, dass man den Service und die Beratung und Freundlichkeit nicht an einer Marke festmachen kann. Es gibt überall schwarze Schafe, und es gibt überall Überflieger. Ich denke die Erfahrungen können von Autohaus zu Autohaus bei der gleichen Marke komplett unterschiedlich sein.

Habe mich in den letzten Wochen auch ausgiebig mit verschiedenen Händlern verschiedener Marken beschäftigt und war manchmal schon verwundert, wie wenig Engagement und verkäuferisches Geschick dort zum Teil am Start sind. Immerhin, hier werden Luxusgüter im hohen fünfstelligen Bereich verkauft die eigentlich niemand braucht insofern würde ich erwarten, dass man als Interessent / Kunde aufmerksam behandelt und perfekt beraten wird. Aber auch meine Erfahrungen gehen eher dahin, dass man die Kunden halt mitnimmt wie sie kommen und wenn der Kunde halt nicht kommt macht es auch nichts. Auffällig, waren z.B.
- Probefahrten wurden nicht nachgefasst (hat ihnen das Auto gefallen?), schon gar nicht telefonisch
- Beratung fällt mehr oder weniger aus, offenbar soll sich der Kunde halt im Internet informieren und der Verkäufer schreibt dann einfach einen Preis dazu
- Absolute NoGo's auch dass ich teilweise wochenlang auf Angebote und Probefahrttermine warten musste (BMW) oder dass ich eine halbe Stunde in der Ausstellungshalle bin ohne wenigstens von einem Verkäufer angesprochen zu werden (Mercedes), auch Aussagen wie "keine Ahnung ob Dämmglas was bringt, das müssen Sie selbst entscheiden" (Audi) gehen eigentlich gar nicht.
- Nachverkaufen im Sinne von "sie haben eine tolle Konfiguration, haben sie sich überlegt noch das Extra x dazu zu nehmen" findet eigentlich nirgends statt
Fazit, die meisten Verkäufer sind entweder zu satt oder schlecht geschult, das Interesse am Verkauf und am Kunden könnten durchweg besser sein. Auf eine Marke kann ich das aber nicht festmachen und es gibt hier wie da bessere und schlechtere. Mit den Werkstätten (ich kenne Audi und BMW in Augsburg) bin ich dagegen jeweils sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Gerade die Sache mit den Extras bzw. der Konfiguration habe ich bei meinem neuen Audi Händler in D vorgefunden. Mal ganz abgesehen davon, dass (wie schon gesagt) Konfigurationsänderungen per Mail binnen wenigen Stunden beantwortet wurden, neues Angebot.

Am Ende nach der Probefahrt, Fahrzeug war tatsächlich nur für mich bei Audi bestellt, Vorabend (Freitag) angeliefert, Samstag hatte ich das Fahrzeug von morgens bis zum Feierabend. Dann sind wir meine komplette Konfiguration durchgegangen (er hat aber gemeint sieht sehr stimmig aus), mit Empfehlungen bzw. Zustimmung.

Dann noch ein wenig feilschen um den Preis, fair für beide Seiten denke ich, und schwups ge-/verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Gerade die Sache mit den Extras bzw. der Konfiguration habe ich bei meinem neuen Audi Händler in D vorgefunden. Mal ganz abgesehen davon, dass (wie schon gesagt) Konfigurationsänderungen per Mail binnen wenigen Stunden beantwortet wurden, neues Angebot.

Am Ende nach der Probefahrt, Fahrzeug war tatsächlich nur für mich bei Audi bestellt, Vorabend (Freitag) angeliefert, Samstag hatte ich das Fahrzeug von morgens bis zum Feierabend. Dann sind wir meine komplette Konfiguration durchgegangen (er hat aber gemeint sieht sehr stimmig aus), mit Empfehlungen bzw. Zustimmung.

Dann noch ein wenig feilschen um den Preis, fair für beide Seiten denke ich, und schwups ge-/verkauft.

So muss es sein. War bei meinem (kleinen) Händler genauso.

Martin, der die Paläste der großen Premium-Anbieter gar nicht mehr betreten mag und mit den kleinen, feinen seit ca. 10 Jahren bestens (auch bei Inspektionen) fährt

Also ich kann sagen das Audi vom Service her bei mir am besten war, telefonisch einen Termin ausgemacht das Auto probegefahren ( A6 ) und ich war einfach nur begeistert. Bmw war so eine Sache, da geht man hin und man wird schlecht oder überhaupt nicht beraten. Die gucken einen an im Sinne von was will der denn hier... Anscheinend gehts denen zu gut. Und Mercedes ist finde ich vom Service her auch vollkommen in Ordnung, ich wollte mir den E350 CDI angucken, ich wurde angerufen und beraten zwar war nicht das Fahrzeug in der Wunschfarbe da aber ich fands dennoch gut das man sich bemüht hat den Kunden zufrieden zu stellen.
Aber das soll nichts heißen wenn ein Autohaus schlampig arbeitet, kann man nicht gleich die ganze Marke runterziehen.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


Also ich kann sagen das Audi vom Service her bei mir am besten war, telefonisch einen Termin ausgemacht das Auto probegefahren ( A6 ) und ich war einfach nur begeistert. BMW war so eine Sache, da geht man hin und man wird schlecht oder überhaupt nicht beraten.
Aber das soll nichts heißen wenn ein Autohaus schlampig arbeitet, kann man nicht gleich die ganze Marke runterziehen.

Dein Statement zu BMW liest sich sehr pauschal. Mit Deinem letzten Satz relativierst Du das richtigerweise. Es gibt solche Autohäuser/Verkäufer und solche - bei jeder Marke ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen