Unfreiwillige Innenraumwäsche

BMW X5 E70

Heute ist ein Scheisstag !

Es gibt Tage das lässt sich einfach nichts beschönigen. Heute ist ein solcher Tag. Als ob der bisherige Vormittag nicht nervig genug wäre, habe ich mich soeben entschlossen, trotz anhaltenden Dauerregens mit den Hunden raus zu gehen. An der Ohrstellung meines Rüden konnte ich die Freude wahrlich ablesen. Mit hängenden Ohren stand er an der offenen Haustüre und blickte mir ins Gesicht mit einem Ausdruck der mir quasi eindeutig diesen Satz vermittelte ...."Du willst bei dem Hundewetter nicht wirklich raus"

Es hilft nichts, die Hunde müssen raus und an solchen Tagen an denen es dauerregnet, wünsche ich mir manchmal mich doch eher für ein Hamster oder ein Aquarium entschieden zu haben, aber was solls. Also gute Mine zum blöden Wetter gemacht und die Hunde ins Auto geladen und auf zum nächsten Waldweg. Auto abgestellt. Hund nach dreimaligem Rufen sogar aus dem Auto gestiegen und los.... Auto natürlich vorschriftsmässig abgeschlossen 🙂.

Komme ich nach einer halben Stunde....trotz Wolfskin Jacke leicht durchnässt wieder ans Auto und traue meinen Augen nicht😕😕😕 sind alle Scheiben unten😠 und die Karre innen wie ein Fischteich so Nass. Wie kann das bitte sein, 🙄kann mir das einer erklären. Als ich abgeschlossen habe, müssen quasi zeitgleich alle Fenster runter gegangen sein. Was soll das sein??? Innenraumreinigungsintervall von BMW vorprogrammiert oder wat soll das???????

verzweifelt...feuchte grüsse von Tanja *hust*

19 Antworten

Hatte ich vor kurzem auch... wenn Du den Öffnen-Knopf auf Deinem Schlüssel länger gedrückt hälts öffnen sich die Fenster und das Schiebedach. Mir ist es auch nicht aufgefallen, ich kam wieder zu meinem Auto und der Innenraum war voller Laub.

Vielleicht hast Du den Schlüssel nach dem Abschließen unglücklich in Deiner Hose gehabt und dadurch den Knopf betätigt. Das ist zumindest für mich die einzige logische Erklärung.

Gruß Tobi

Hi,

mein Beileid. Und unwillige Hunde kenne ich von unserem vor zwei Jahren verschiedenen Alterchen auch. Reiner Schönwetterhund, bei Regen nur das nötigste draussen erledigt und dann wieder zurück...

Aber zurück zum Auto. Ich sehe zwei Möglichkeiten:

1. Softwarefehler, wurde hier schon mal irgendwo beschrieben. Das soltle der 🙂 aber im fehlerspeicher sehen können.

2. Schlüssel unglücklich in der Tasche gehabt und in Reichweite des Autos den Schließen Knopf gedrückt -> Komfortschließung/Öffnung heißt das Feature. Waren die Scheiben komplett unten?

Wobei ich das zweite für wahrscheinlicher halte.

bye
Sven

Danke für die Antworten, ich wusste gar nicht das es dieses Feature gibt.

Werde ich in Zukunft drauf achten müssen, sämtliche Diebe in der Umgebung
fänden es sicher spannend - auf so einfache Weise an ein neues Handy zu kommen

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



2. Schlüssel unglücklich in der Tasche gehabt und in Reichweite des Autos den Schließen Knopf gedrückt -> Komfortschließung/Öffnung heißt das Feature. Waren die Scheiben komplett unten?

Wobei ich das zweite für wahrscheinlicher halte.

Sehe ich genauso. Ist zwar anhand der Form des Schlüssels und des Knopfes nur schwer möglich, aber mit einem spitzen Gegenstand läßt sich dies sicher unbewußt hinbekommen. 🙁 

Arme Tanja! 🙄 Und Stoffsitze hast´ ja auch noch... 😰 Mensch, so nen großen Fön gibts ja gar nicht, um alles schnell wieder trocken zu kriegen. Tut mir echt leid!

LG
Dirk

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von [Tanja_1971] </em></p>
<p>Danke für die Antworten, ich wusste gar nicht das es dieses Feature gibt.</p>
<p> </p>
<p>Werde ich in Zukunft drauf achten müssen, sämtliche Diebe in der Umgebung</p>
<p>fänden es sicher spannend - auf so einfache Weise an ein neues Handy zu kommen</p>
<p> </p>
<p>Du bist dann aber eher an den Öffnen Knopf gekommen und dieser mußte mindestens 10 sec gedrückt sein, sonst wäre nicht alles auf gegangen.</p>
<p>Analog gehts auch andersrum, aufs BMW-Emblem zum Schließen länger drücken und alles fährt hoch.</p>
<p>Ich benutze dieses Feature sehr oft im Sommer - länger auf öffnen drücken, dann kommt schon vorm Einsteigen etwas Luft in den Dicken.</p>
<p> </p>
<p>Grüße Horst</p>
</blockquote>
<p> </p>

Kopf hoch Tanja

Alles wird wieder gut.

Ist mir beim Vorgängerfahrzeug auch mal passiert.

Montags bei strahlendem Sonnenschein mit geöffnetem Schiebedach abgestellt.
In der Nacht hat es angefangen zu regnen und ich bin erst Freitags wieder mit dem Auto gefahren, bzw. ich wollte.

Böse Überraschung.
Schon Klasse wenn in allen Fächern das Wasser bis Oberkante steht.

Insofern ist es bei Dir nicht ganz so schlimm, aber ärgerlich.

GRuß

Volker

Hi Tanja

Hatte auch mal das Problemchen mit dem Schlüssel in der Hosentasche. Ich habe es so gelöst, dass mein Wagenschlüssel jetzt ein aufklappbares "Ledermäntelchen" hat. Ein solches gibt's von BMW original, ist jedoch eigentlich gedacht für die alten Schlüssel, welche ohne Mäntelchen immer so elegante Löcher in die Hosentaschen gerissen haben. Der neue Schlüssel sieht so zwar nicht ganz so toll aus, doch heiligt der Zweck ja meistens die Mittel.

Gruss
Markus

Hallo Tanja,
aber nix wie ab zum 🙂.
Hatte den Spass auch letztes Jahr. Wir waren zu einer Hochzeit im Bibricher Schloß in Wiesbaden eingeladen. Auto abgestellt an der Promenade. Nach ca. 2 Stunden bei angenommenen 30° in der prallen Sonne, ging ich zum Auto, um meiner Tochter was zum Spielen zu holen. Das rechte hintere Fenster war offen, zuerst hatte ich unseren Nachwuchs in Verdacht. Wie durch ein Wunder fehlte im Fahrzeug nichts. Wer die Location kennt, da ist am Sonntag nachmittag soviel los, wie Samstags auf der Kö.
Also Fenster zu, Fahrzeug wieder abgeschlossen und zurück zur Feier. Einige Zeit später zurück ans Fahrzeug, Schiebedach ganz offen (die Stellung in der du max. 60km/h fährst).😕
Am nächsten Morgen erst mal zum🙂, der meinte auch nur ich hätte den Schlüssel wohl in der Hose verklemmt!
Konnte aber nicht sein, da jeweils nur ein Fenster/Schiebedach geöffnet war. Fehlerspeicher ist ausgelesen worden, aber nichts erkennbar. Als ich einige Wochen Später wieder beim🙂 war, um unteranderem zu Reklamieren, daß die Komfort-Öffnung(Fenster auf mit Schlüssel) nicht geht, sagte er mir, daß Sie das per Software ausgeschalten haben, daß bei mir nicht wieder ausversehen dioe Fenster aufgehen😕😠😕. Da ich darauf hin etwas knurrig war, hat man mir per Software das DingDong vom Gurt  "auf Kulanz " ausgeschalten. Du siehst per Software geht viel.
Solltest Du wirklich Stoffsitze haben würde ich den Dicken sowieso zum 🙂 bringen, der soll ihn gleich innen Trocknen, ist ja nicht dein Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von farfallino


Hatte auch mal das Problemchen mit dem Schlüssel in der Hosentasche. Ich habe es so gelöst, dass mein Wagenschlüssel jetzt ein aufklappbares "Ledermäntelchen" hat. Ein solches gibt's von BMW original, ist jedoch eigentlich gedacht für die alten Schlüssel, welche ohne Mäntelchen immer so elegante Löcher in die Hosentaschen gerissen haben. Der neue Schlüssel sieht so zwar nicht ganz so toll aus, doch heiligt der Zweck ja meistens die Mittel.

Da gibt es doch auch was passendes von BMW

hier

Ob man das schön findet muss jeder für sich selbst entscheiden 😁

bye
Sven

Hi Tania,
also ich kenne das auch mit den fenstern, es war im 5er im dicken und in unserem 3er.
ich denke wohl eher das es wieder ein BMW problem ist.
im 5er: war es folgendermassen. ich habe den 5er abgestellt, alle fenster mit dem schlüssel über die komfortschliesung zugemacht, schaue auf die fenster und denke o.k. es ist alles zu. komme später zum fahrzeug zurück und sehe, verdammt das hintere beifahrer fenster ist ganz auf. Der 🙂 sagte das kennen sie,
es ist ein software problem. es ist eine sicherheitsfunktion die sich einklemmschutz nennt. das heisst bei mir war es sehr oft, das ein fenster kurz bevor es richtig geschlossen war, über den einklemmschutz wieder ganz aufgemacht worde.
im Dicken: war es ab und zu wie im 5er oder die blöden fenster haben gar nix mehr gemacht, du denkst dir ich parke mal und mache ganz normal die fenster zu, ha nö nö sagt der dicke zu mir, ich habe mein eigenleben und tut nix, oder die eine seite geht zu und die andere nicht.
im3er E92: bei dem kleinen mit seinen langen rahmenlosen türen ist das noch anders. Wenn ich ihm von weiten mit dem schlüssel sage, ich komme, macht er ab und zu ganz von allein einmal das fenster von der fahrerseite oder von der beifahrerseite oder auch beide ganz von allein ganz auf. aber wirklich nur ab und zu, wie gestern im regen, dann schnell ins auto, zündung an und fenster wieder hoch fahren.

Wie du siehst gibt es wohl genug probleme mit den dingern, frag doch einfach mal den 🙂.

Gruß Jens.

Hallo Tanja,

so ein Mist, mein herzliches Beileid!
Was hast du gemacht, wie hast du den Wagen wieder trocken gekriegt?
LG,
Matts

Danke Matts 🙂
ich bin noch dabei. Die Sitze sind erfreulicherweise nicht so stark
durchnässt. Erstmal alles abgerubbelt 🙄 den Innenraum
mit Lappen vom Wasser befreit. Fussmatten erstmal ganz aus
dem Auto geräumt und zum trocknen in den Heizungskeller gelegt.

Was nervig ist, das die Scheiben jetzt ständig angelaufen sind (von innen) bis die letzte Feuchtigkeit aus dem Wagen ist, fahr ich ständig mit voll aufgedrehter Heizung +Klimaanlage (wie effektiv und wirtschaftlich !!) ansonsten steht der Dicke mit geöffneten Türen und Heckklappe in der auf diesem Grund beheizten Garage (gut das Gas zur Zeit so günstig ist).

Shit happens. Das schlimmste ist, ich kann nicht mehr so gedankenlos wie früher vom Auto weglaufen. Nein ! Jetzt bin ich echt Paranoid, schliesse ab,laufe vom Auto weg um kurz darauf wieder umzudrehen und mich zu vergewissern, ob noch alle Scheiben oben sind. Naja gut das ich Blond bin, fällt dieses bescheuerte Verhalten bei den andren Passanten nicht sonderlich auf 😁

Hoffe jetzt auf ein warmes Wochenende und auf die natürliche Aufheizfunktion
meines Schwarzen Dicken

Hi Tanja,

wenn ich hier so aus dem Fenster schaue (bin gerade in Stuttgart) und noch einen Blick auf den Wetterbericht werfe hast Du glaube ich Glück. Die Sonne scheint hier und so soll es wohl auch das Wochenende bleiben. D.h. tagsüber würde ich den Dicken irgendwo draußen zum Trocknen stehen lassen.

bye
Sven

Hallo Tanja,

Du hast mit allem Recht. Es war gestern Xeixwetter. Ich habe es in Friedrichshafen miterleben "dürfen". Glücklicher Weise fast den ganzen Tag auf der Messe...

Das mit den Fensters kenne ich auch. Von meinem alten 3er (E46) und von meinem 5er (E61). An das Problem mit dem "eingeklemmten" Schlüssel in der Hosentasche glaube ich nicht. Dazu müsste man zu lange und zu konstant auf den Knopf zum Öffnen drücken. Das passiert doch eigentlich auch nur dann, wen man sich z.B. nach etwas bückt, um es aufzuheben (oder anzuleinen?). Dann steht man aber doch noch in der Nähe des Autos. Und das hört man in der Regel schon, wenn alle Scheiben nach unten summen... (Außer es regnet so heftig wie gestern 😉) Und wenn man erst ein paar Schritte vom Auto weg ist, dann funktioniert das Komfort-Öffnen auch nicht mehr, weil meist keine stabile Verbindung zwischen Fernbedienung und Auto hergestellt ist.

Also ich würde auch zum Freundlichen fahren. Versuch mach kluch.

Zum Trocknen würde ich einen tragbaren Luftentfeuchter empfehlen. Der sollte über Nacht das gröbste schaffen.

LG,
Christian

Deine Antwort