Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung

VW Passat B7/3C

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

883 weitere Antworten
883 Antworten

War das ZMS noch O.K. ?

Zitat:

@Passat1312 schrieb am 20. Dezember 2016 um 21:45:26 Uhr:


Rechnung war im Übrigen 2.085 EUR, davon 585 EUR Arbeitsleistung. Highlights Material: Kupplungsgehäuse 628 EUR, Kupplungsscheibe und Druckplatte 468 EUR.
Das ganze lief ohne Getriebetausch, das war noch völlig in Takt.
VW hätte das aber in jedem Fall gewechselt, macht mind. 5.000 EUR, wovon auch nur max. 70% des Materials auf Kulanz übernommen worden wäre, Arbeitsleistung nichts, am Ende hätte ich womöglich noch mehr selbst bezahlt...

Soviel auch nochmal zum Thema Laufleistung: ein Video für den US-Markt, fast drei Jahre alt. Am Arsch!

Davon muss ich ausgehen, es stand ja nicht auf der Rechnung. Hatte auch keinerlei Probleme mit der Kupplung. Ohne das tropfende Getriebeöl, was beim zufällig grade anstehenden Inspektionstermin bemerkt wurde, wäre ich noch munter weiter gefahren und hätte irgendwann mal Totalschaden gehabt...

Heute war ich in der Werkstatt, den Termin hatte ich wegen einem schleifenden Geräusch gemacht, welches mit Treten der Kupplung weg war.
Nun haben Sie die Kupplung abgebaut. Dabei ist herausgekommen dass die Druckscheibe gerissen ist, das ZMS beginnt zu blockieren und in das Getriebe hat sich es auch schon eingeschliffen. Dabei habe ich erst 130TkM runter.

Es gibt viele Gründe, keinen VW zu kaufen, die Kulanz gehört dazu. Null Kulanz. Ich hatte in diesem Jahr bereits die Wasserpumpe, im letzten Jahr ein Radlager vorn!

Der Kostenvoranschlag geht so in Richtung 2000€.
Ist das auch eines von den vielen VW-typischen Problemen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wenn das Jahr so beginnt' überführt.]

2.0tdi?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wenn das Jahr so beginnt' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Motortalkerist schrieb am 4. Januar 2017 um 17:09:43 Uhr:


Heute war ich in der Werkstatt, den Termin hatte ich wegen einem schleifenden Geräusch gemacht, welches mit Treten der Kupplung weg war.
Nun haben Sie die Kupplung abgebaut. Dabei ist herausgekommen dass die Druckscheibe gerissen ist, das ZMS beginnt zu blockieren und in das Getriebe hat sich es auch schon eingeschliffen. Dabei habe ich erst 130TkM runter.

Es gibt viele Gründe, keinen VW zu kaufen, die Kulanz gehört dazu. Null Kulanz. Ich hatte in diesem Jahr bereits die Wasserpumpe, im letzten Jahr ein Radlager vorn!

Der Kostenvoranschlag geht so in Richtung 2000€.
Ist das auch eines von den vielen VW-typischen Problemen?

Hi,
was soll man da als Aussenstehender aus der Entfernung bewerten, wenn man nicht mal weiss, welche Passatvariante , welches Baujahr, Motorisierung, Hängerbetrieb usw.

MfG
H.S.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wenn das Jahr so beginnt' überführt.]

Man liest es recht häufig beim 2.0tdi 140ps Schalter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wenn das Jahr so beginnt' überführt.]

evtl ähnlich wie hier?

http://www.motor-talk.de/forum/unfassbar-kupplung-zerstoert-getriebe-keine-garantieleistung-t4641183.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wenn das Jahr so beginnt' überführt.]

Ja, 2.0tdi 140ps Schalter. Das Fahrzeug hat keine AHK, ich fahre täglich 50km Autobahn zur Arbeit - also auch nicht gerade das was ein Auto stresst.

Ich muß mal mein Profil bearbeiten. (erledigt)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wenn das Jahr so beginnt' überführt.]

@Motortalkerist:
Das ist ein typisches Problem dieses Modells (2,0 TDI mit Schaltgetriebe, Bj. 2011-2012) und auch bei VW als solches bekannt (TPI-Nr. 2038714-5, Details findest du in diesem Thread weiter vorn).
Wenn du den Wagen bei einem VW-Händler gekauft hast und erst recht, wenn dieser auch deine Werkstatt ist, solltest du bei diesem mit Verweis auf die TPI zumindest auf teilweise Kostenübernahme-Kulanz drängen.
Es gibt da wohl eine so genannte "Spiegelkulanz", wo der Händler sich mit dem Hersteller einigt und beide anteilig Kosten übernehmen.

PS:
Wenn du dich direkt an den Hersteller wendest (kundenbetreuung@volkswagen.de), werden sie dir (schriftlich und gf. auch telefonisch) mit warmen Worten erklären, dass bei dem hohen Alter und der exorbitanten Laufleistung (*Ironiemodus off*) leider keine Kostenübernahme möglich ist, obwohl sie das intensiv geprüft haben, blablabla...

Ich habe nun die Info vom Autohaus, dass VW 0 Kulanz gibt!!!!! Echt empfehlenswert diese Firma.
Aber mein Autohaus kommt mir sehr entgegen.
Dem Autohaus werde ich treu bleiben, der Marke VW mit Sicherheit nicht.

Zitat:

@Motortalkerist schrieb am 5. Januar 2017 um 17:54:06 Uhr:


Dem Autohaus werde ich treu bleiben, der Marke VW mit Sicherheit nicht.

Wie soll das funktionieren? VW verdient auch an Skoda, Seat und Audis ganz gut mit ;-)
Oder ist das Autohaus nicht an VW gebunden?

Es kann ja eigentlich nur ein freies Autohaus sein, alles andere wäre m.E. unlogisch...
Unklar ist aber für eine Bewertung auch noch: wann gekauft? Bei diesem oder einem anderen Händler? Gebrauchtwagengarantie? etc.

Es ist ein VW-Autohaus. Ja, und es gehören eben leider sehr viele zu VW. Über Skoda hört man aber von den auftretenden Mängeln her oft besseres. Das war aber bei VW ganz früher auch mal so.
Gekauft hatte ich den Passat in einem anderen Autohaus. gebraucht in 2013. Ich brauchte damals schnell ein neues Auto. Das ist eben immer problematisch.

Hallo,

leider teilen auch wir unser Leid mittlerweile mit Euch. Es handelt sich zwar um einen Octavia 1.6TDI 4x4,aber der hat leider das selbe Problem. Die Kuppungsglocke ist durchgeschliffen. Wir haben uns aufgrund dessen das der Renner Lücken im Scheckheft hat dazu entschlossen das Getriebe zu reparieren....das schöne daran ist nur, weder Skoda,noch VW,Audi, Seat können das defekte Gehäuse derzeit liefern!!! Auslieferungssperre im Kasseler Hauptlager...das heißt die haben den Schrott liegen,liefern aber aus nicht in Erfahrung zu bringenden Gründen nix aus.Kann bis zu 3 Monate dauern sagt mein Händler. Ich find´s einfach nur klasse....der VW Konzern sammelt immer mehr Pluspunkte bei mir.

Nun also auch Skoda? Den hatte ich mir eigentlich ausgeguckt. Möglicherweise werde ich zu Opel abwandern. Die setzen wohl wieder au Qualität, seit der US-Einkaufschef nicht mehr ist.
Schade um VW, aber so ist das eben: Gier frisst Hirn und verstrebt Kunden. Die können gerne Ihre Gewinne maximieren, bald aber nicht mehr auf meine Kosten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen