Unfassbar (hohe Audi Servicepreise)

Audi 80

Ich fahre einen Audi 100 C4 2,8l V6 Bj 1991 mit 121000 km. 1 Hand, Rendnerhand.
Nach Kauf des guten Stückes machte ich mich auf die suche nach künstigen Preisen um schleunigst den alten Zahnriemen, Ölwechsel ect zu tauschen.
Da dachte ich mir fahre doch mal zu Audi. Weil es bestimmt gut kommt im Scheckheft einen Audi Stempel zu haben.Zwegs Weiterverkauf, was ich eh nicht tuen werde.
Audi berichtete dann folgendes ohne Witz:
Zahnriemen: incl Spanner 680€
Wasserpumpe: 280€
Ölwechsel: 160€. Fragte dann schon: "sind da Gold Bestandteile drin..????;-)"
Darauf er schon etwas komisch schaute.!
Keilrimmen: 140€ da musste ich laut Lachen. ( er nicht .)
Als ich dann noch fragte: der Audi ist noch nicht angemeldet, kann ich 20€ in die kaffekasse schmeißen um rote Nr kurz zu bekommen.! ( die Werkstatt liegt ca 200m Luftlinie entfernt.) sagte der A...., doch im ernst, das gehe nicht, da müssen wir mit einen Abschleppwagen kommen und das wird richtig teuer.!!!!!!!

Ich wusste zwar das es teurer ist aber dazu kann man ja noch nicht mal mehr Apotheke sagen.!!!! Zuvor bin ich immer MB gefahren (ja sorry), die waren billiger.

MFG

Beste Antwort im Thema

Willkommen im Leben!
Vielleicht kaufst Du Dir aber erst einmal einen Duden. Wäre sicher eine gute Investition. 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Es ist bereits vom gleichen TE ein 2ter Fred auf...

http://www.motor-talk.de/.../...sel-audi-c4-2-8l-v6-1991-t5308042.html

@quattro, jo, hast ja recht. Ich war bei Mercedes Nühlen in Moers. Super Laden.

Zitat:

@schipplock schrieb am 23. Mai 2015 um 22:03:56 Uhr:


@quattro, jo, hast ja recht. Ich war bei Mercedes Nühlen in Moers. Super Laden.

Nützt mir nun nix mehr. Vielleicht ziehe ich für den nächsten Daimler ja um. 😁

Sowas hab ich ja noch nie gehört, was ist das für ein A......... meine audi Werkstatt ist aber ganz anders bauen sogar angelieferte teile ein , bin echt zufrieden und auch nicht zu teuer .
Danke Autohaus Glees in Burgbrohl /Rhein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heizer59 schrieb am 24. Mai 2015 um 14:10:18 Uhr:


Sowas hab ich ja noch nie gehört, was ist das für ein A......... meine audi Werkstatt ist aber ganz anders bauen sogar angelieferte teile ein , bin echt zufrieden und auch nicht zu teuer .
Danke Autohaus Glees in Burgbrohl /Rhein.

Mal eine (die letzte Story) aus dem besagten Autohaus:

Ich hatte mir einen 280 SL gekauft. Der Wagen hatte bis auf's Leder eine simple Grundausstattung, war soweit optisch und technisch okay. Das, was an kleinen Roststellen vorhanden war... ließ ich vor einer Volllackierung (VW Classicgrün Perleffekt) noch beim Karosseriebauer beseitigen. Der Wagen kam mit extra Hardtop.

Problematisch zeigte sich der hohe Ölverbrauch. Mein SL hatte damals Öl ohne Ende verbraten. Das ging soweit, daß regelmäßig eine der 6 Kerzen beim Ampelstopp verrußte und die Karre nur noch auf 5 Töpfen lief.

In die Werkstatt gebracht... (Aussage des Meisters: "das sind die Ventilschaftdichtungen"😉 und nach dem Wechsel der Schaftdichtungen war der Ölverbrauch... genau wie zuvor! Auch die Rauchwolke beim Gaswegnehmen unter Volllast war unverändert.

Ich muß dazu sagen, daß ich meinen Wagen nach dem Wechsel der Schaftdichtungen völlig verstaubt und voller Ölhandabdrücke auf Haube und Kotflügel wiederbekommen habe. Offensichtlich gab's im hause keinen Lehrling und/oder keinen Kärcher. Die Frontscheibe blieb während der ganzen Probefahrt dreckig, weil beim Betätigen der Scheibenwaschanlage statt des zu erwartenden Wassers nur das Surren der Pumpe auf die Scheibe traf. Irgendwas klapperte auch unter der Haube und als dann der Motor in einer scharfen Autobahnabfahrt auch noch ausging und ich den Wagen dann ohne Servo aber mit dicken Armen noch vor der Leitplanke retten konnte.... hielt ich an, öffnete die Haube und fand die Antwort auf zumindest 2 drängende Fragen. Schlauch der Scheibenwaschdüsen war (noch) abgezogen) und dann fand ich noch einiges an Werkzeug irgendwo am Wasserkasten.
Auto also sofort wieder zurück! Habe dann ein Ersatzfahrzeug bekommen. es war wohl am nächsten oder übernächsten Tag, da rief man mich an, ich könne vorbeikommen, man hätte die Ursache des Ölverbrauches jetzt gefunden.

Die hatten mit 'nem Endoskop reingeschaut und dann verschlissene Kolbenringe festgestellt. Da war ich aber schon 1000,- Ocken für die unnötig gewechselten Schaftdichtungen los. Ich fragte, warum die denn nicht vorher mal mit dem Endoskop geschaut hätten. "Wir wollten Ihnen die Reparatur nicht zu teuer werden lassen". Na Danke!
Ich treudoofer Ossi hatte natürlich keine Rechtsschutz und auch wenig Bock, mich mit wem rumzustreiten. Das Autohaus sah sich nicht in der Pflicht, mir mein Geld zurückzuzahlen oder gar die Kolbenringe auf eigene Kosten zu erneuern. Dabei stand ausdrücklich im Auftrag "Ventilschaftdichtungen wechseln, WENN dadurch der Ölverbrauch spürbar gesenkt wird". Das hatte ich extra so angegeben, weil ich zwar Ossi war, die Grenze aber doch schon fast ein Jahrzehnt offen war und man entsprechende Erfahrungen mit der neuen Definition von "Kundennähe" gemacht hatte. Es hatte nur DAS einen Wert, was auf Papier oder Granit geschrieben und mit Blut besiegelt wurde.
Nach zähen Verhandlungen und dem Einschalten der Stuttgarter Jungs.... bot man mir an, daß ich einen anderen Motor besorgen könne und man mir den dann auf Kulanz einbauen würde.

Einen anderen Motor habe ich mir besorgt, an meinem Auto hat aber dann keiner aus diesem Autohaus mehr geschraubt. Habe den Motor und eine neue Kupplung woanders einbauen lassen. Da schwirrte schon immer so ein Typ um den Wagen herum und fragte dann, ob er ihn kaufen könne. Dem stimmte ich dann zu, nachdem ich den Wagen zurück hatte und ich keinen Bock hatte, mich mit dem neuen Druckpunkt der Kupplung anzufreunden. Also ging die Karre für 19.000 DM an den neuen und glücklichen Besitzer.
Ich hatte im März 9.500 DM bezahlt, für Lackierung, Reparatur, Motor, Kupplung, Kleinteile ca. 5.000 DM reingesteckt und den Bock im September für 19.000 DM verkauft. Den ganzen Streß und hektoliterweise 15W40 mal eingerechnet.... immer noch kein Minusgeschäft.
Mittlerweile ist von damals wohl keiner mehr in dem Autohaus und ein Stern auf der Haube wäre durchaus wieder eine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen