unfassbar! 14,9 Liter!
hab mir vor kurzem nen e39 bj. 12/96, automatik zugelegt..aber was musste ich feststellen?der verbrauch ist unglaublich! 14,9l hab ich ausgerechnet..wie kann das sein??bin jez nur in der stadt gefahren, immer langsam angefahren, ausrollen lassen. nie stark beschleunigt.
woran liegts?
edit: 520 i
32 Antworten
hammer!
selbst wenn du nur in der stadt fährst, darf der sich das nicht genehmigen.
die üblichen verdächtigen: luftfilter, lambda, auch ma schaun, was im fehlerspeicher steht.
eine fehlfunktion muss hier vorliegen, hab bei spritmonitor keinen gefunden, der mehr als 12l nimmt und das wohl bei hohem anteil von ampelrennen.
schreib ma, was es war.
wünsch dir demnächst weniger als 10l!
also unter 10 liter nur stadt ist trotzdem ziemlich schwer. so 10-11 liter ist denke ich normal.
Ähnliche Themen
Würde mich auch interessieren, was es ist; mein 525iA verbraucht zurzeit (Gebrauchtkauf...) 14 Liter im Schnitt (AB, Stadt...), was wohl auch 2 Liter zu viel sind.
Re: unfassbar! 14,9 Liter!
Zitat:
Original geschrieben von Mercartor
hab mir vor kurzem nen e39 bj. 12/96, automatik zugelegt..aber was musste ich feststellen?der verbrauch ist unglaublich! 14,9l hab ich ausgerechnet..wie kann das sein??bin jez nur in der stadt gefahren, immer langsam angefahren, ausrollen lassen. nie stark beschleunigt.
woran liegts?
edit: 520 i
Moin,
520, Automatik, nur Stadt und "langsam" anfahren - das passt, die kleine Maschine im verm. Kurzstreckenbetrieb und durch das "langsame" Anfahren nie im optimalen Drehzahlbereich wird wohl schon um die 14 Liter brauchen !
Grüße vom Blauen Elch
Nuja, ideal ist es, wenn man beim Beschleunigen das Gaspedal zu gut 3/4 durchdrückt, der nächste Gang sollte dabei jedoch so früh wie möglich eingelegt werden. Dazu kommt bei der Automatik halt noch der hohe Wandlerschlupf, gerade im 1. Gang. Mit Schalter hat man es da einfacher. Ich z.B. schalte in der Stadt spätestens bei 2000 U/min in den nächsten Gang, am Tempo 40 hab ich den 5. Gang drinne.
Trotzdem erscheinen auch mir 15 Liter ein bisschen arg viel zu sein! Selbst mein 325iA (Schluckspecht vorm Herrn) hat sich so viel nicht mal mitten in der Münchner City gegönnt!
Ich denke das ist trozt allem ein wenig zuviel. Ich würde mal die Lambda prüfen, resp. fehlerspeicher auslesen. Ein defektetr Nockenwellensensor könnte es auch sein.
Gruss
Kannst Du mich mal bitte kurz aufklären, wozu der Nockenwellensensor ist und wieso durch den der Verbrauch steigen kann?
Danke
Der Nockenwellensensor müsste glaube ich für die verstellung der Nockenwelle sein oder so was.
Auf jedenfall müsste sich das Ding so einstellen, dass bei jeder Drehzahl das optimale Drehmoment zur verfügung steht.
Bei mir war dieser mal defekt. Ich habs nicht sofort bemerkt. Ich hatte auch ein hoher verbrauch und ein wenig zu wenig Leistung. Irgendwann hat dieser Defekt allerdings dazü geführt, dass die ganze Kiste schüttelte als liefe er nur auf 5 Zylindern (sehr merkwürdiges Symtom eigentlich).
Der Sensor wurde dann getauscht und nachher verbrauchte ich deutlich weniger benzin.
Zitat:
Original geschrieben von Mercartor
also wäre ein "normales" bzw. "zügiges" anfahren von vorteil?
Moin, Moin,
ja genau - wie hier von bolldozer schon bestätigt. Wie angedeutet 14,9 l/100 km erscheint mir auch viel aber weit unter 14 l/100 km wird er nicht liegen, mit viel Übung evtl. 13 l/100km in der Stadt.
Grüße vom Blauen Elch
moin,
also, da kannst du anfahren wie du willst, an der kiste iss was nich ok.
wenn ich anständig *lol* fahre, dann komm ich in der stadt auf 15l ,meistens werdens aber doch eher 16-17 und mit rennen 19, iss aber ne 4,4l maschine.
nws halt ich für unwahrscheinlich, als bei meim der nws und kws defekt war, hat der dicke einfach seinen dienst quittiert und ging aus, aber einen höheren verbrauch hat ich dadurch nich.
Denke für 2Ltr, 150PS, Automatik ist der Verbrauch nicht viel zu hoch.
Unser 525i, Schalter verbraucht im Moment bei Kurzstrecke und sinniger Fahrweise auch 11,5.
Die Autos wiegen halt auch ordentlich.
Viele Grüße