1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Unfallwagen von Dat Autohus angedreht bekommen

Unfallwagen von Dat Autohus angedreht bekommen

Audi A6 C6/4F

Moin Leute,
ich habe einen Hals, kann ich gar nicht sagen wie dick der ist.
Ich hatte ja hier meiner Freude über mein neues Auto Ausdruck verliehen:
http://www.motor-talk.de/forum/so-gekauft-t3313439.html?highlight
Jetzt war ich heute Morgen bei meiner örtlichen Audi Werkstatt, weil ich einen Termin wegen der Heckscheibenwaschanlagen Aktion hatte und ich hatte gebeten doch mal in die Fahrzeughistorie zu schauen, was da so drin steht.
Der Servicemensch guckt also nach, schaut mich ganz mitleidig an und sagt: " Upps, der hat aber mächtig einen hinten rein bekommen, sieht nach nem Auffahrunfall aus. Auf jeden Fall hat der ne neue Heckklappe, neues Abschlussblech, neuen Endschalldämpfer bekommen und vermessen wurde er auch. Auf jeden Fall ein Unfallfahrzeug."
Beim Kauf war es folgendermassen:
Mir war bei der 1. Besichtigung des Wagens schon aufgefallen, dass an der Heckklappe und der hinteren Schürze zumindest mal nachlackiert wurde. So stand es auch in der Dekra Expertise (ich nenne diese jetzt mal #1) zu dem Fahrzeug, welche dort bei Autohus von jedem Fahrzeug angerfertigt wurde.
Wörtlich: "Heckklappe Nachlack, rechtes hinteres Seitenteil Nachlack"
Beim Verkaufsgespräch (unter Zeugen) sprach ich natürlich den Verkäufer darauf an und fragte mehrfach ob das Auto unfallfrei sei, welches er mir auch jedesmal bestätigte. Das Nachlackieren hätte lediglich den Grund, dass es wohl an den entsprechenden Stellen mehrere Kratzer gegeben hätte, also kosmetische Gründe. Das die Lackierarbeiten nicht besonders fachmännisch durgeführt wurden, darin waren wir uns einig und wurde von mir auch so aktzeptiert.
Nun ist es bei Autohus so, dass wenn ein Auto verbindlich bestellt wird, man ca 2 Wochen warten muss, bevor man es abholen kann. In diesen 2 Wochen geht das Auto nochmal zur Dekra und es wird eine HU angefertigt und nochmal eine etwas erweiterte Expertise (#2), also eigentlich eher ein techn. Gutachten angefertigt, das man dann bei Unterschreiben des Kaufvertrages ebenfalls unterschreiben muss. In diesem stand dann drin, wörtlich: "reparierte Vorschäden, Art und Umfang Vorschäden gem. Eingangsexpertise".
Auf meine erneute Nachfrage was denn mit Vorschäden gemeint sei, ob es sich evtl. doch um ein Unfallfahrzeug handelt wurde gesagt: "Nein nein, mit Vorschäden sind die Lackierarbeiten gemeint über die wir schon gesprochen hatten."
Damit war das für mich auch eigentlich erledigt.
Umso erstaunter war ich natürlich vorhin bei meinem Freundlichen.
OK, ich natürlich sofort als ich zuhause war bei Autohus meinen damaligen Verkäufer angerufen und ihm den Sachverhalt geschildert. Zu meiner Verwunderung, ich hatte ehrlich gesagt damit gerechnet, das er sich versucht mit Hilfe der im Kaufvertrag aufgeführten "reparierten Vorschäden" aus der Sache heraus zu reden, sah er das im Grunde genauso wie ich und riet mir, ein Schreiben an die Geschäftsleitung aufzusetzen, zur Not müsste dann das Autohus die Dekra regresspflichtig machen und dann müsste man schauen was man macht, also entweder Rücknahme des Fahrzeugs oder Minderung des Kaufpreises.
Dieses Schreiben überlasse ich natürlich meinem Anwalt, bei dem ich vorhin schon war und der das im Übrigen genauso sieht wie ich. Er meint auch, dass sich das Autohus auf keinen Fall aufgrund der erwähnten "rep. Vorschäden" heraus reden kann, da diese lediglich höchstens Bagatellschäden in der Expertise beschreiben und keinesfalls einen Unfallschaden.
Na ja, jetzt heisst es einfach warten und der Dinge harren, die da kommen.
Ich würde das Auto eigentlich ehrlich gesagt nur ungerne wieder abgeben, da es mich persönlich eher weniger stört einen Unfallwagen zu fahren. Aber erstens lasse ich mich nicht gerne verar...., und zweitens muss ich das ja bei einem Verkauf wiederum angeben, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt.
D.h. mein Ziel wirde es sein eine Preisminderung zu erzielen, was meint ihr, wie hoch wird die sein können?
Sorry für den Roman
prikkelpitt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Inweit sich meine Denke in Bezug auf autohus.de noch ändern wird, hängt sicherlich auch vom weiteren Verlauf ab.
MfG

Also ich kann diesbezüglich schon mal positives berichten. Man muss ja dann auch mal ne Lanze für das Autohus brechen.

Ich bekam vor einer halben Stunde einen Anruf vom Vertriebsleiter vom Autohus. Dieser war auf diesen Thread aufmerksam geworden und wollte mit mir über die Sache sprechen.

Es war ein wirklich nettes Gespräch muss ich sagen und es war keinesweg so, dass er irgendwas abstreiten wollte, sondern er sicherte mir zu, das diese Angelegenheit zu meiner Zufriedenheit geregelt werden würde, da ihm an zufriedenen Kunden gelegen ist.

Er deutet im Gespräch an, dass die normale Wertminderung in einem solchen Fall ca. 10-15% der Schadensumme betragen würde. Das allerdings finde ich nun doch ein kleines bisschen zu wenig, vor allem wenn man bedenkt, dass ich das Auto mit dem Wissen, dass es sich um einen Unfallwagen handelt, niemals gekauft hätte.

Auf jeden Fall hätte ich die Option das Auto zurück zu geben.

Na ja, er will sich auf jeden Fall erst mal bei der Leasinggesellschaft, wo das Autohus den Wagen aufgekauft hat, erkundigen, ob die was zu dem Schaden sagen können, dann will er sich erneut bei mir melden.

Mal sehen, was die mir anbieten, bin aber erst mal vorsichtig positiv gestimmt.

MfG

prikkelpitt

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Ich würde den schon aus Prinzip zurückgeben...
1500€ ist kein Angebot und das verlierst Du doppelt, wenn Du den mal wieder loswerden willst...
Ich würde keinen Unfallwagen kaufen...

Glaube ich nicht, es kommt drauf an wielange der TE den Wagen behalten will!

Ich habe letztes Jahr meinen fast 11 Jahre alten 4B für einen ganz "normalen" Preis (8.000€) an Privat verkaufen können und hatte 1 Jahr davor auch einen Schaden von ca. 8.000 € (in die linke Leitplanke auf der Autobahn, ganze Seite "hin"

;)

.

Der Unterschied war hier "nur", das mein Schaden über die Vollkasko bei AUDI sehr gut repariert und dokumentiert wurde und ich so dem Käufer klare Angaben machen konnte. Aber selbst wenn nicht hätte ich wohl mehr als 5.000€ bekommen...

;)

Will der TE den Wagen also innerhalb der nächsten 2 Jahre verkaufen so könnte (oder wird) er tatsächlich mit einem Verlust rausgehen, fährt er das Auto noch 5 Jahre oder gar mehr dann ist das Auto sowieso nicht mehr so viel Wert und der "Verlust aufgrund des Vorschadens" beträgt ganz sicher keine 3.000€! Selbst wenn der TE am Ende 1.500€ weniger bekommt so hat er die ja nun von vornherein gespart...

;)

Ich persönlich würde allerdings sehr viel wert darauf legen das man den Vorschaden nicht sieht... das scheint hier ja nicht der Fall zu sein!? Gibts Bilder?

Unter diesen Umständen würde ich ihn auch zurückgeben.
Denn wie ein Vorredner schon schrieb, das wird dich nicht loslassen....

Vor allem wirst Du Dich bei jeder Kleinigkeit die der Dicke in Zukunft hat ärgern und sagen, ach hätte ich ihn nur zurück gegeben!

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Hier ist ja jemand gefrustet, aber ich geh ja nochmal drauf ein.
Die verkaufen dir als Privatverkäufer einfach keine Karre wenn du nicht auf ihre Garantiebedingungen eingehst, eine Gewährleistung kriegst du dort nicht, ganz einfach weil sie dir unter den Bedingungen eines Privatverkaufs ohne Garantie extra berechnet einfach keine Karre verkaufen.
Ich bin auch nicht angepisst davon, dass die mir keine Karre verkaufen mit "nur" Gewährleistung, ich finde es nur sehr dreist, dass man sich als ernster privater Interessent erst vor Ort über ihre Bedingungen informiert wird. Von meinem Wohnort aus sind es nur knapp 50 km bis ich dort bin, aber es gibt Leute die von sehr weit her dort hinfahren um sich eine Karre zu kaufen. Schau auf deren Homepage, da steht GARNIX davon dass die nur an privat verkaufen mit beschissener Garantie die extra kostet, nur an privat verkaufen mit neuem TÜV, der dann erstmal technischen Zustand des Fahrzeugs begutachtet, die Instandsetzung bezahlst aber DU SELBST, weil die den erst machen wenn du Kaufvertrag unterschrieben hast.
Hast es jetzt kapiert?!?!?!?
Mfg
Jonny

Hallo, Jonny da kann ich nicht ganz mit gehen,

die verkaufen Dir auch als Privatkäufer ein Auto ohne Zustzgarantie, wenn Du beim Händler ein Gebrauchtfahrzeug kaufst, mußt Du wenn Du willst die Zusatzgarantie auch kaufen! Ist ja in der Regel sinnvoll, man will ja nicht gleich Anschlusskosten haben, denn man kauft ja einen Gebrauchtwagen und da kann je nach km Laufleistung schon mal was defekt gehen!

Allerdings ist der Inhalt der gekauften Garantie je Garantiegeber unterschiedlich, das sollte man vergleichen, Garantie ist nicht gleich Garantie!

Zitat:

Original geschrieben von prikkelpitt


So, ich noch mal.
Zur Sache wollte ich in den letzten 3 Tagen nicht viel schreiben, da ich sozusagen in Verhandlungen steckte, bzw. immer noch stecke.
Jetzt kann ich aber, denke ich, genaueres sagen zur Sache.
Also, Autohus hatte sich am Freitag bei mir gemeldet und, nach eigener Recherche , mir folgende Informationen gegeben.
Der Wagen hatte folgende Vorschäden:
Heckschaden netto ca. 6500€ keine Belege vorhanden
Seitenschaden ca. 1700€ netto mit Belegen
Gesamtreperaturkosten incl. MwSt 10643€
Das Angebot von Autohus belief sich am Freitag auf einen Nachlass von 1500€. Nachdem ich mich mit meinem Anwalt beraten hatte, machte ich noch am Freitag ein Gegenangebot von 3000€, vorbehaltlich einer Prüfung auf fachmännische Reperatur in einer hiesigen Audi Niederlasssung, deren Kosten natürlich vom Autohus zu tragen sind.
Er müsste dieses erst im Vorstand besprechen, sagte der Verkaufsleiter von Autohus. Heute dann die Rückmeldung, sie bleiben bei den 1500€ und würden ansonsten das Auto lieber wieder zurück nehmen. Nicht unfreundlich, sondern einfach als nüchterne Feststellung.
Na ja, jetzt bin ich doch hin und hergerissen was ich machen soll.
Einerseits möchte ich das Auto schon gerne behalten, er läuft gut, hat genau die Ausstattung die ich haben möchte, sprich, gefällt mir einfach.
Andererseits finde ich 1500€ nun wirklich etwas niedrig, zumal ich mir sicher bin, dass sich Autohus die Kosten für einen Preisnachlass sicherlich ebenfalls von ihrem Lieferanten erstatten lässt.
Und, ich habe natürlich einen Unfallwagen, klar.
Im Moment tendiere ich fast eher auf Rückabwicklung des Kaufes, sollte Autohus sich nicht doch noch bewegen. Was meint ihr?
MfG
prikkelpitt

Wenn, der Wagen in der Fachwerkstatt sachgerecht repariert wurde und die Audiwerkstatt einen technisch einwandfreien Zustand bescheinigt, dann würde ich den Wagen behalten, wenn der finanzielle Ausgleich stimmt, was sagt den Dein Anwalt dazu, denn hierfür gibt es ja bestimmt entsprechende Berechnungssätze und die würde ich verlangen!

Wenn sie nicht darauf eingehen, dann gib den Wagen zurück!

Für mich ist das auch sehr interessant, ich habe mir einen A6 Allrod 3.0 TDI Bj 2007 reservieren lassen, Sichtprüfung war soweit OK, jetzt lasse ich das technische Dekra Gutachten machen, dann fahre ich den Wagen mit dem Dekra-Gutachter Probe und frage im vorhinein in der Werkstatt des Vorbesitzers nach Wartung und Unfällen nach und dann sehen wir weiter, sollte da was sein, gibt es kein Geld, ich muss ja nicht kaufen.

So nun habe ich im Dat Autohus, einen Audi A6(F4) Allroad bestellt, bin von Thüringen extra nach Bremen gefahren, um mir hier die Wagen anzuschauen und bin bei einem Allroad Lavagrau perleffekt hängen geblieben.(habe Ihn für 200€ 3Tage reservieren lassen)
Was ich im vorhinein sagen kann, viel zur Historie des Fahrzeuges konnte mir der Verkäufer nicht sagen, bei der Menge an Fahrzeugen kein Wunder.
Als wir uns dann für diesen Wagen entschieden haben, gingen wir in Medias Res, ersteinmal es wurde uns nichts versprochen oder beschönigt, Garantie wurde uns auch nicht aufgenötigt im Gegenteil, der Verkäufer Herr B.hat uns relativ nüchtern über die Gepflogenheiten, Kosten und Abläufe aufgeklärt.
Also wir konnten nicht sagen, dass wir schnell,schnell zu etwas genötigt wurden oder uns einer etwas vom Pferd erzählte.(wie in so manchen Autohaus!)
Nach dem Gespräch waren wir im Bilde, auf unsere Anfrage wurden uns Daten des Serviceheftes zugängig gemacht, damit konnte ich in aller Ruhe zu Hause bei Audi den Servicestand und evtl.Schäden abfragen.(restlichen Daten wurden mir per Mail ohne Probleme zugesand)
Wir entschieden uns für eine zweijährige Gebrauchtwagengarantie und lösten das technische Gutachten aus, mit dem Vorbehalt, sollte der Wagen Mängel haben, treten wir vom Kauf zurück, damit gab es keine Probleme.
Unsere Reservierungsanzahlung wurde mit den Betrag für das technische Gutachten und der Garantie verrechnet!
Mir wurde zugesichert, das am Dekra-Gutachten die Protokolle für alle ausgelesenen Steuergeräte und den Fehlerspeicher anhängig sind, diese werde ich bei der Probefahrt mit dem Dekra-Gutachter durchgehen.
Dies ist Bedingung für den Kauf! Soweit so gut.
Nun kommt es:
Zu Hause bei Audi angerufen, die Fahrzeug ID durchgegeben....Der Wagen hatte einen laut Audi nicht unerheblichen Hagelschaden, welcher bei Audi repariert wurde, die Höhe des Schadens konnte man mir nicht sagen.....!?
Also Rückruf an Herrn B. im Autohus, der war ernsthaft betroffen und wollte den Wagen zurück nehmen.
Ich bat Ihn, den Bericht bei der Leasingfirma anzufordern, da er auch hier nicht bekannt war.
Eine halbe Stunde später meldete sich Herr O. der Vertriebsleiter bei mir und wir besprachen die Situation recht nüchtern, da mir der Wagen zusagte und ich bei der Besichtigung keinen "Hagelschaden" fest gestellt habe, signalisierte ich Interesse, wenn wir uns entsprechend der Höhe des Schadens über eine Preisminderung unterhalten können.
Lief super, nach 1h Rückruf durch Herrn O., Entwarnung, der Bericht lag vor, der Schaden wurde durch den Beulendoktor behoben, Schadenshöhe 1200€. Von Herrn O. kam das Angebot Preisminderung um 200 € und wir haben noch über einen Satz Winterreifen auf Felge verhandelt.
Damit kann ich erst einmal leben, schneller Kontakt, suchen nach einer Lösung!
Es wurde mir durch Herr O. zugesichert, sollten technische Mängel bei der DEKRA Untersuchung heraus kommen, würde man mich kontaktieren und abklären was das Autohus trägt und was ich bereit bin zu tragen.
Falls ich keinen Beitrag leisten will, geht der Wagen zurück und das Geschäft kommt nicht zu stande.
Also alles in allem, kann ich bis jetzt nichts negatives über den Umgang mit Kunden berichten, mir wurde auf Anfrage bis dato alles zugängig gemacht, Problemlösungen wurden schnell angeboten, super Kontakt.
Das einzig störende ich habe selbst nach dem Haar in der Suppe gesucht, diese Daten sollte das Autohaus selbst im Vorhinein abfragen, das vermeidet Ärger mit dem Kunden und führt zu einem positiveren Image.
Bin auf das technische Gutachten und die Probefahrt gespannt, danach fällt die Entscheidung!
Ich hoffe bei Dir löst sich das mit dem Unfallschaden auch zu Deiner Zufriedenheit.
halte Euch auf dem Laufenden (wenn es interessiert)

Zitat:

Original geschrieben von Hibu2000


So nun habe ich im Dat Autohus, einen Audi A6(F4) Allroad bestellt, bin von Thüringen extra nach Bremen gefahren, um mir hier die Wagen anzuschauen und bin bei einem Allroad Lavagrau perleffekt hängen geblieben.(habe Ihn für 200€ 3Tage reservieren lassen)
Was ich im vorhinein sagen kann, viel zur Historie des Fahrzeuges konnte mir der Verkäufer nicht sagen, bei der Menge an Fahrzeugen kein Wunder.
Als wir uns dann für diesen Wagen entschieden haben, gingen wir in Medias Res, ersteinmal es wurde uns nichts versprochen oder beschönigt, Garantie wurde uns auch nicht aufgenötigt im Gegenteil, der Verkäufer Herr B.hat uns relativ nüchtern über die Gepflogenheiten, Kosten und Abläufe aufgeklärt.
Also wir konnten nicht sagen, dass wir schnell,schnell zu etwas genötigt wurden oder uns einer etwas vom Pferd erzählte.(wie in so manchen Autohaus!)
Nach dem Gespräch waren wir im Bilde, auf unsere Anfrage wurden uns Daten des Serviceheftes zugängig gemacht, damit konnte ich in aller Ruhe zu Hause bei Audi den Servicestand und evtl.Schäden abfragen.(restlichen Daten wurden mir per Mail ohne Probleme zugesand)
Wir entschieden uns für eine zweijährige Gebrauchtwagengarantie und lösten das technische Gutachten aus, mit dem Vorbehalt, sollte der Wagen Mängel haben, treten wir vom Kauf zurück, damit gab es keine Probleme.
Unsere Reservierungsanzahlung wurde mit den Betrag für das technische Gutachten und der Garantie verrechnet!
Mir wurde zugesichert, das am Dekra-Gutachten die Protokolle für alle ausgelesenen Steuergeräte und den Fehlerspeicher anhängig sind, diese werde ich bei der Probefahrt mit dem Dekra-Gutachter durchgehen.
Dies ist Bedingung für den Kauf! Soweit so gut.
Nun kommt es:
Zu Hause bei Audi angerufen, die Fahrzeug ID durchgegeben....Der Wagen hatte einen laut Audi nicht unerheblichen Hagelschaden, welcher bei Audi repariert wurde, die Höhe des Schadens konnte man mir nicht sagen.....!?
Also Rückruf an Herrn B. im Autohus, der war ernsthaft betroffen und wollte den Wagen zurück nehmen.
Ich bat Ihn, den Bericht bei der Leasingfirma anzufordern, da er auch hier nicht bekannt war.
Eine halbe Stunde später meldete sich Herr O. der Vertriebsleiter bei mir und wir besprachen die Situation recht nüchtern, da mir der Wagen zusagte und ich bei der Besichtigung keinen "Hagelschaden" fest gestellt habe, signalisierte ich Interesse, wenn wir uns entsprechend der Höhe des Schadens über eine Preisminderung unterhalten können.
Lief super, nach 1h Rückruf durch Herrn O., Entwarnung, der Bericht lag vor, der Schaden wurde durch den Beulendoktor behoben, Schadenshöhe 1200€. Von Herrn O. kam das Angebot Preisminderung um 200 € und wir haben noch über einen Satz Winterreifen auf Felge verhandelt.
Damit kann ich erst einmal leben, schneller Kontakt, suchen nach einer Lösung!
Es wurde mir durch Herr O. zugesichert, sollten technische Mängel bei der DEKRA Untersuchung heraus kommen, würde man mich kontaktieren und abklären was das Autohus trägt und was ich bereit bin zu tragen.
Falls ich keinen Beitrag leisten will, geht der Wagen zurück und das Geschäft kommt nicht zu stande.
Also alles in allem, kann ich bis jetzt nichts negatives über den Umgang mit Kunden berichten, mir wurde auf Anfrage bis dato alles zugängig gemacht, Problemlösungen wurden schnell angeboten, super Kontakt.
Das einzig störende ich habe selbst nach dem Haar in der Suppe gesucht, diese Daten sollte das Autohaus selbst im Vorhinein abfragen, das vermeidet Ärger mit dem Kunden und führt zu einem positiveren Image.
Bin auf das technische Gutachten und die Probefahrt gespannt, danach fällt die Entscheidung!
Ich hoffe bei Dir löst sich das mit dem Unfallschaden auch zu Deiner Zufriedenheit.
halte Euch auf dem Laufenden (wenn es interessiert)

So die Vortsetzung:

Wurde gestern von Herrn O. vom DAT Autohus via Mail kontaktiert,

mir wurde mitgeteilt das der Wagen von der DEKRA technisch begutachtet wurder und TÜV bis 2013 hat, es wurden nur kleine Mängel beanstandet( Getränkehalter und Zigarettenanzünder hinten, defekt) wurden aber schon durch das "Autohus" erneuert bzw. behoben.

Fahrzeug wurde danach erneut vorgstellt und mit DEKRA Bericht als behoben bescheinigt.

Als Anhang wurde mir der Dekrabericht, die Kopie der Rechnungen des Hagelschadens von der Leasing, das Ausleseprotokoll der Steuergeräte und das Serviceheft zugesand. Leider sind keine Winterreifen auf Felge für den Allroad auf Lager, sonder nur welche für den A6 Quattro,wurde hier extra darauf hingewiesen, das ich die nicht fahren dürfte, da nicht eingetragen.

Habe mich entschieden die nehme ich dennoch mit, kann ich zur Not verkaufen.

Laut Auskunft vom "Freundlichen" könne man aber die Felgengröße problemlos fahren... mal schauen, noch schneit es ja nicht!

Im Ausleseprotokoll stand eine Fehlermeldung zum Magnetventil Motorlagerung rechts, gleich beim "Freundlichen" angerufen, der meinte das kann man Vernachlässigen merkt man sowieso nicht, am besten löschen und mal schauen, tritt wohl beim A6 dauernd auf.

Auch noch einmal den Prüfer der DEKRA angerufen und den Prüfbericht durchgegangen, der teilte mir mit, das der Wagen in einen sehr guten Wartungszustand sei, Bremsen incl. Scheiben fast neu, Reifen fast neu, minimale Gebrauchsspuren im Innenraum etc., er bemängelte nur das das Scheckheft teilweise gepflegt ist, die 60 TKm Durchsicht war nicht eingetragen oder durchgeführt!

Also Audi angerufen, die teilten mir mit das laut Historie die 60 TKm Durchsicht bei Audi gemacht wurde, konnten aber nicht sagen in welchem Audicentrum.

Tipp; ich solle doch mal die Leasinggesellschaft anrufen, da die die Freigabe geben.

Habe also dort angerufen,Warteschlange...Rückruf nach 30 Minuten, mein Problem erläutert, binnen 3 Minuten hatte ich die Anschrift und Telefonnummer des Audicentrums.

Dort angeufen, wurde alles bestätigt, ich solle das Servieheft zuschicken wird umgehend nachgetragen.

Die haben sich sogar entschuldigt, dass dies verabsäumt wurde...!

Also bis jetzt läuft es gut, natürlich habe ich mich schon um vieles gekümmert (aber so ist das nun mal in diesem Lande..vertrauen ist gut kontrolle ist besser, da erspart man sich Ärger), was ich haben und wissen wollte wurde mir vom Dat Autohus sofort zur Verfügung gestellt!!

Was beim DAT Autohus zu bemängeln wäre, ist Ihre Hinweisklausel auf, na nennen wir es mal eingeschränkte Mangelhaftung.

Die ist laut BGB sowieso hinfällig, sonder führt unter Umständen zu einer Verlängerung der Händlermangelhaftung von 1 auf 2 Jahre!

Da für mich aber daraus kein Nachteil erwächst, ist mir das egal.

Händler Mangelhaftung geht 1 Jahr, 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie, Audi Mobilitätsgarantie und Kulanzanspruch habe ich auch noch,da die Wartung lückenlos bei Audi erfolgte... viel mehr geht bei einem Gebrauchtwagen nicht.

Also steht der Abholung am Mittwoch nichts mehr im Wege, Probefahrt mit DKRA Meister, Winterreifen eingepackt und ab nach hause.

Grüße

Hibu2000

Der Dicke sieht sehr gut aus, also freu Dich darauf.
Willkommen hier im 4F Forum und immer knitterfreie
Fahrt!!

So, jetzt melde ich mich auch mal wieder. Hatte einiges um die Ohren die letzten Tage.
Bei mir ist die Sache auch abgeschlossen. Und das zu meiner vollen Zufriedenheit. Ich habe mich mit DAT AUTOHUS auf einen finanziellen Ausgleich geeinigt, der heute meinem Konto gutgeschrieben wurde.
Ich muss auch hier noch mal ganz deutlich sagen, dass ich zu keiner Zeit in irgendeiner Weise den Eindruck hatte, dass mir das AUTOHUS wissentlich irgend etwas verschwiegen hat, oder nur zu ihrem Vorteil aus der Sache rauskommen will.
Ebenfalls war der telefonische Kontakt durchweg sehr freundlich (auch bei mir war es der Herr. O.) und ich hatte immer das Gefühl, dass es dem AUTOHUS wichtig war, dass ich als Kunden ein gutes Gefühl habe, und nein, ich bekomme dafür, dass ich das schreibe nichts extra...:D
Fazit: Ich würde wieder ein Auto dort kaufen. Allerdings würde ich wohl, man lernt ja aus solchen Sachen, noch von vor Ort über einen befreundeten Audihändler die FIN auf die Vorgeschichte checken lassen, allerdings wohl auch bei jedem anderen Händler.
MfG
prikkelpitt

Find ich gut, das sich alles zu Deiner Zufriedenheit gelöst hat.
Ich hole meinen am Mittwoch im Dat Autohus ab.
Grüße
uwe

Schaut ja nach Happy End aus. Schön so.

Zitat:

Original geschrieben von Hibu2000


Find ich gut, das sich alles zu Deiner Zufriedenheit gelöst hat.
Ich hole meinen am Mittwoch im Dat Autohus ab.
Grüße
uwe

Na dann viel Spaß bei der Abholung am Mittwoch!

:)

Zitat:

Original geschrieben von latschkapp



Zitat:

Original geschrieben von Hibu2000


Find ich gut, das sich alles zu Deiner Zufriedenheit gelöst hat.
Ich hole meinen am Mittwoch im Dat Autohus ab.
Grüße
uwe

Na dann viel Spaß bei der Abholung am Mittwoch! :)

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Hibu2000



Zitat:

Original geschrieben von latschkapp



Na dann viel Spaß bei der Abholung am Mittwoch! :)

Danke

So Liebe Leute um den Thread ab zu schliesen, habe Gestern meinen Wagen abgeholt, bis auf die deutsche Bundesbahn und den ICE lief alles super!;)
Der Wagen stand schon bereit, nach einem Kaffee und einer kurzen Verschnaufpause, kam dann der DEKRA-Gutachter und ab ging es auf die ca 45 minütige Probefahrt, wir haben alle Fahrzeugrelevanten Dinge abgeklärt und durchprobiert, somit alles OK.
Bei der Verabschiedung meinte der DEKRA-Prüfer nur, ich sei einer der Wenigen der das Angebot des DAT Autohus, einer ausführlichen Probefahrt mit dem DEKRA Sachverständigen nutzen, er könne das nicht verstehen, wenn man ein Auto kauft und nicht vom Fach ist, dass man dann dieses Angebot nicht nutzt.
Ich habe es genutzt und das sehr ausführlich.
Wieder im Dat Autohus angekommen, mich mit Herrn B. zusammengesetzt und den Kauf zum Abschluß gebracht, bei Fragen zu den Garantiebedingungen wurde mir dies noch einmal durch Herr O. (Vertriebsleiter) erläutert... als alles OK war, habe ich den Wagen bezahlt.
Bei der Wagenabnahme, gab es auch keine Probleme damit, dass ich die Dinge welche ich nicht checken konnt,e einfach von der Liste auf "Funktionstüchtigkeit geprüft", gestrichen habe, oder "test nicht möglich" ergänzt habe etc.
Danach wurden meine Winterreifen verladen, die Kennzeichen angebracht, und ich rollte mit 40 l Sprit im Tank, mit einer vollen Servicemappe und einem blauen Schlüsselband vom Dat Autohus, voll zufrieden vom Hof:)!!!
Mich hat keiner gedrängt oder irgend etwas schöngeredet, alle Fragen wurden beantwortet somit bin ich ein rundherum zufriedener Kunde!!!
Danke an das DAT Autohus, ich habe mich beim Autokauf gut gefühlt !!( Ich bekomme auch kein Geld;) hierfür)

MfG
Uwe

Haha geil ich freu mich schon auf den Folgethread, was Dir dann doch noch alles an Mängeln auffällt... Oder der Motor verreckt in 6 Monaten und 2 Tagen. Wenn einmal was ist, dann folgen die weiteren Probleme erfahrungsgemäß auf dem Fuße... Vor allem wenn man sich so freut wie ein Schneekönig bestraft Karma das sofort :D
Ich wünsche es Dir nicht, hoffe alles läuft gut. Aber ich bin mir schon fast sicher, da werden sich die Probleme noch häufen ;)
Grüße, wumbo
Apropos, von wegen Karma, jetzt habe ich ein ganz doofes Gefühl bei meinem eigenen Dicken weil ich hier solche blöden Späße mache :eek:

Deine Antwort
Ähnliche Themen