OBD2-Adapter zeigt nur Hälfte der Daten?!

Audi A6 C6/4F

Ahoi,

da sich mein Laptop vor zwei Wochen komplett verabschiedet hat und ich somit keinen Zugriff auf VCDS habe, bin ich auf die Handelsüblichen Adapter und Softwarelösungen angewiesen… bisher hatte ich Carly verwendet, habe aber noch nie viel davon gehalten. Daher habe ich mir jetzt letzte Woche den Veepeak OBDCheck BLE+ Plus Adapter zugelegt, in der Hoffnung dass dieser Leistungsstärker ist.

Vorhin habe ich jedoch feststellen müssen, dass das Teil in Verbindung mit der Car Scanner ELM OBD2 App genauso mangelhaft Daten ausspuckt wie Carly… zum einen wird nur eine der beiden ECUs angezeigt und zum anderen sind nur ein Bruchteil der mit VCDS auslesbaren Parameter live verfolgbar. Woran zur Hölle liegt das? Man kann nichtmal Verbrennungsaussetzer auslesen…

Kann mir jemand in der Angelegenheit weiterhelfen?

Beste Grüße
Flo

18 Antworten

Warum kauft man sich nicht einfach nen billig Laptop auch gebraucht für nen paar Mark anstatt das Geld für diese billig obd Geräte auszugeben zuallem weil du ja schon vcds hast?

Weil ich den Laptop auch fürs Ingenieurstudium brauche und 200€-Laptops gebraucht oder neu, einfach nicht die nötige Leistung haben… so blöd das auch klingt.

Zitat:
@JomesBand006 schrieb am 3. Juni 2025 um 21:38:57 Uhr:
und 200€-Laptops gebraucht oder neu, einfach nicht die nötige Leistung haben

Stimm nicht. Definiere Leistung.

Dedizierte GPU, min. 16GB Arbeitsspeicher und eine CPU, die mit CAD, Blender etc zurechtkommt… das soll aber keine Diskussion über gute Preis-/Leistungsverhältnisse für Laptops werden, sondern über die mangelhaften Live-Parameter dieser OPD2-Adapter.

Ähnliche Themen

Moin,

die billigen ELM Dinger können meist nur das 01 Steuergerät, sprich Motorsteuergerät 1 auslesen.

Alles andere bleibt im verborgenen.

Um VCDS kommst du einfach nicht drum herum.

Gibt's ja auch zu Demo Zwecken beim großen roten Riesen 😉

@JomesBand006

Es gibt genug im Netz für kleines Geld. Wobei "kleines Geld" Ansichtssache ist.

Ich habe mir vor 2 Jahren ein Thinkpad T590 für 200 Geld gekauft. Der ist nur fürs Auto. Einziges kleines Manko- kein W11 Support. Tut aber seinen Dienst. Du wirst mit deiner third party Hardware keine Freude haben. VCDS oder VCP sind da schon echt gut.

Ich habe mir auch nen Lenovo Ding gebraucht gekauft für 100 Mark um vcds zu nutzen.

Leistung hat der genug mit i5 und 32gb RAM und 500gb ssd

Das war schon meine Befürchtung… ich habe zwar die Option zwischen zwei ECU Adressen zu wechseln, aber das hat bisher auch nichts gebracht… 60€ für so nen Schrott… naja dann wird der halt wieder zurückgeschickt.

Das Problem ist, dass nicht alle Adapter/SW das komplette CAN Protokoll unterstützen. Meist nur OBD relevante Dinge die quer über alle Fahrzeug gleich sind. Insbesondere bei sehr spezifischen Daten hapert es deshalb an der SW.

Das Protokoll ist nicht sehr kompliziert. Aber eben oft nicht implementiert.-> im android Segment kannst du vl was passendes finden. Aber VCDS ist einfach massiv weit entwickelt im Vergleich.

Zitat:@pfrumt schrieb am 4. Juni 2025 um 08:08:04 Uhr:

Thinkpad T590 … kein W11 Support.

Wenn Du SW mäßig affin bist. Hol dir das original ISO von Win11 auf der MS Seite. Dann nen Bootable USB Stick machen mit Rufus. Dort kannst du die Win11 HW Limits abschalten. Hab win11 auf einem gebrauchten 150€ Surface laufen.

Ich bin kein Freund gecrackter OS. Ein 10 tut es auch. Der Läppy ist eh nur für den VAG Konzern. Und ja ich bin affin, war schließlich Jahrzehntelang mein Brotverdienst. Aber danke trotzdem.

Ich habe OBD11 und bin voll zufrieden. Ohne Abo kannst du, glaube ich, Fehler auslesen und löschen

Zitat:@pfrumt schrieb am 6. Juni 2025 um 15:49:10 Uhr:

Ich bin kein Freund gecrackter OS.

Ich auch nicht. Es deaktiviert nur die HW-Abfrage. Geht in dem Fall um CPU, RAM oder TPM 2.0 - letzteres ist das securitymodul für bitlocker und co. -> jez wird’s dann stark offtopic ;)

Ich hab seit einem Jahr ein kleines ToughPad von Panasonic. 10 zoll. Klein und Handlich, Win11 drauf und der einzigste USB Anschluss ist für den VCDS Adapter. Das Ding hat gebeaucht unter 200€ gekostet, hat Power genug und passt in jede Plastebox mit Griff, wie es auch für VCDS gibt. Der Akku hält noch 1,5 Stunden. Damit komme ich gut zurecht. Und noch einen Vorteil hat das Ding. Es hat keine Notebook Tastatur. Jeder der schon mal auf dem Fahrersitz saß, den Laptop auf dem Schoß und den Fahrersitz nach hinten gefahren, weiss wie unbequem das ist. Wenn Interesse besteht, kann ich mal ein Bild posten, aber nicht mehr heute. Neu kosten die fast 1000€. Gibts in mehreren Ausstattungsvarianten. Also Augen auf beim Kaufen.

n8

Panasonic FZ-M1

Wie man sieht, passt die VCDS UI genau auf den BIldschirm. So macht das Spass

Dazu gibts eine kleine Dockingstation mit Ethernet und Ladestation.

Bild #211551447
Deine Antwort
Ähnliche Themen