Unfallwagen?

VW Golf 4 (1J)

Wertminderung Unfallwagen?

Hi Forum,

gestern ist es nun passiert.
In der Kurve auf der A4 kurz vor der Abfahrt Eisenach Ost.
Glatte Straße da Dauerregen.
Stau hinter der Kurve.
Ich komm dank ABS noch sehr sehr gut zu stehen und hab schon wieder 5 Autos hinter mir (ich war auf der rechten Spur), da kommt ein gelber Golf II angeschossen.
Rutscht in der Mitte zwischen 5 Reihen Autos durch und knallt mir mit 50+ km/h hinten drauf. 🙁

Naja - seine Karre ist wohl Schrott, da total verzogen und bei mir ist kaum was zu sehen.
Ausser natürlich der Knick mit seiner Farbe in der Heckklappe, der verschobene Stossfänger und die nicht mehr im geringsten stimmenden Spaltmaße.
Aber ansonsten sieht er noch ganz gut aus.
Zieht eventuell leicht nach rechts, kann aber auch Einbildung sein.
Meine Frau und ich nen Schleudertrauma (bei leichte Fraktur im 2ten Wirbel), Unfallfahrer, seine Frau (schwanger), seine 2 Kinder, der Hund und die 7 Welpen (alle im Golf) unverletzt.
Glück gehabt also.

Was jetzt nur meine Frage ist, was ist ein Unfallwagen, wie ich ihn jetzt habe, beim Verkauf weiniger Wert? 🙁

btw. gleich hinter uns noch 2 Crashs und dem Polizeiwagen war fast noch ein PKW rein, später hats ein LKW fast nicht mehr geschafft.
Mein Tip: Jungs, wenns regnet langsam fahren. 🙁

31 Antworten

klar ist es ein Unfallwagen!

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showforum=4

dort wird man dir weiterhelfen, da sind juristen unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von Rübi


klar ist es ein Unfallwagen!

Lies dir meinen Post mal durch, dann siehst du, dass ich das selbst schon festgestellt habe....

Re: Unfallwagen?

Zitat:

Original geschrieben von slapman


Mein Tip: Jungs, wenns regnet langsam fahren. 🙁

Das hilft ja nix, wenn die anderen dann rasen. Viele Volldeppen finden ja nicht mal den Lichtschalter, wenn es in Strömen gießt 😠.

Ähnliche Themen

ab 100 tkm gibt es keine Wertminderung wg. Unfallwagen.
Davor gibt es eine Staffelung.

Bei www.verkehrsportal.de mal nach "Wertminderung" suchen.

Mein Beileid. Ich hatte mal eine Ähnliche Situation, da ist der hinter mir gerutscht, aber seine Karre ist zum Glück Richtung mitte gezogen und neben mir zum Stehen gekommen.

Hat der blöd geschaut, als ich einen Blick durch die Seitenscheibe zu ihm rüber geworfen hab. Aber noch mal gut gegangen.

Da ich das ganze im Mai hatte hier mein wichtigster Rat:

NIMM EINEN ANWALT!

Zur durchsetztung Deiner Rechte, kann ich Dir das nur empfehlen. Bei mir hat die generische Versicherung wegen Forderungen von gut 5500 Euro so gezickt, dass der letzte Scheck erst am Donnerstag auf meinem Konto gutgeschrieben wurde.

Das Beste: Die gegnerische Versicherung muss Deinen Advokaten bezahlen.

Hier einige Denkanstöße an die Du Denken solltest:

- Kosten für Minderwert Deines Golfs
- Kosten für Leihwagen
- Schmerzensgeld
- Kosten für Arbeitsausfall / temporäre Krankschreibung (wenn selbstständig bzw. Deinem AG geltend zu machen)
- ggf. zerstörte HiFi-Anlage

Gruss
Holger

P.S.: Gute Besserung! Bei mir kamen die Kopfschmerzen erst 2 Tage später.

Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Da ich das ganze im Mai hatte hier mein wichtigster Rat:

NIMM EINEN ANWALT!

Zur durchsetztung Deiner Rechte, kann ich Dir das nur empfehlen. Bei mir hat die generische Versicherung wegen Forderungen von gut 5500 Euro so gezickt, dass der letzte Scheck erst am Donnerstag auf meinem Konto gutgeschrieben wurde.

Das Beste: Die gegnerische Versicherung muss Deinen Advokaten bezahlen.

Hier einige Denkanstöße an die Du Denken solltest:

- Kosten für Minderwert Deines Golfs
- Kosten für Leihwagen
- Schmerzensgeld
- Kosten für Arbeitsausfall / temporäre Krankschreibung (wenn selbstständig bzw. Deinem AG geltend zu machen)
- ggf. zerstörte HiFi-Anlage

Gruss
Holger

P.S.: Gute Besserung! Bei mir kamen die Kopfschmerzen erst 2 Tage später.

Danke für die Tips.

Das mit dem Schmerzensgeld ist am Laufen.

Den Leihwagen zahlt seine Versicherung eh.

Hifi Anlage ist noch heile (puhhh!).

Wieso ist das Geld bei dir jetzt erst eingegeangen?
Ich wollte das so handhaben, wie bei meinem Vorgängerauto, wo mir auch einer reingedonnert war.
Also einfach den Wagen in die Werkstatt bringen, mir nen Leihwagen nehmen und wenns repariert ist wieder abholen.
Das Autohaus/ Werkstatt stellt die Forderung dann doch automatische an die Versicherung meines Unfallgegners.
So war es bisher zumindest-

Ich hatte keinen Pfennig bezahlt und bekam alles repariert.

Wegen dem Ersatz der Wertminderung - erm - kann man das auch ohne Anwalt rausholen?
Wenn ja wie?

Bin für Tips offen.

Danke.

Re: Re: Unfallwagen?

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Das hilft ja nix, wenn die anderen dann rasen. Viele Volldeppen finden ja nicht mal den Lichtschalter, wenn es in Strömen gießt 😠.

und ich werde noch angemacht, wenn ich zu ner kollegin sag, mach doch mal licht im parkhaus an mit dem kommentar "hallo ich seh doch genug".

fällt mir nix mehr zu ein

Re: Re: Re: Unfallwagen?

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


und ich werde noch angemacht, wenn ich zu ner kollegin sag, mach doch mal licht im parkhaus an mit dem kommentar "hallo ich seh doch genug".

fällt mir nix mehr zu ein

Die Frauen halt mit ihren Adleraugen 😁

Zitat:

Original geschrieben von slapman


Wieso ist das Geld bei dir jetzt erst eingegeangen?
Ich wollte das so handhaben, wie bei meinem Vorgängerauto, wo mir auch einer reingedonnert war.
Also einfach den Wagen in die Werkstatt bringen, mir nen Leihwagen nehmen und wenns repariert ist wieder abholen.
Das Autohaus/ Werkstatt stellt die Forderung dann doch automatische an die Versicherung meines Unfallgegners.
So war es bisher zumindest-

Ich hatte keinen Pfennig bezahlt und bekam alles repariert.

Wegen dem Ersatz der Wertminderung - erm - kann man das auch ohne Anwalt rausholen?

Mein Problem war, dass mein Polo ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Wertminderung setzte sich zusammen aus Wert vor Unfall minus Wiederverkaufswert. Das war eigentlich recht unproblematisch.

Gezickt wurde beim Schmerzensgeld. Ich wollte 1000 Euro. Die haben 600 Euro gezahlt. Da es mir echt recht dreckig ging, wollte ich die restlichen 400 Euro einklagen was dazu führte, dass 200 Euro freiwillig nachbezahlt wurden.
Dann gab es Stress weil angeblich Hifi-Anlage im Wagenwert durch den Gutachter schon berücksichtig war. Ging aber nicht wirklich, weil das alles zum Zeitpunkt der Begutachtung bei mir zu Hause lag, da ich es nicht klauen lassen wollte. Nachmal 120 Euro bekommen.
Dann konnte ich eine Zeitlang nicht selber fahren, dass wollte die gegnerische Versicherung nicht über eine Stundenpauschale abrechnen, sondern nur über Kilometer. Nochmal 90 Euro.

Ach, selbstverständlich wurden die unstrittigen Beträge nicht sofort sondern erst nach Klagedrohung teilweise bezahlt. Der nächste Teil wurde dann auch wieder erst nach Klageandrohung. Genauso der letzte Teil.

Wenn sich die Versicherungen beklagen, dass die Aufwendungen für Unfälle immer weiter steigen: Die sollen sich an die eigene Nase packen! Ich vermute mal, dass die generische Versicherung mindestens einen halben Monatsnettolohn meines Anwaltes an Anwaltsagebühren selber verusacht hat.

Gruss
Holger

Hm - also danke schonmal für deine Hilfe.

Mir ist noch nicht ganz klar, wie das mit dem Schmerzensgeld läuft.
Ich war am Unfalltag sofort im Krankenhaus zum Rötngen und werde morgen nochmals meinen Hausarzt aufsuchen, da ich immer noch Schmerzen habe.

Wie geht es dann weiter??
Wie wird die Höhe des Schmerzensgeldes festgelegt?
Wer muss davon informiert werden?

Ich betrete da echt Neuland. (leider)

Beim Auto mache ich es so:
Ich fahre morgen zum Gutachter (ich habe freie Gutachterwahl) und lasse mir ein offizielles Gutachten erstellen und mein Auto untersuchen.
Davon erhalten ich und die Versicherung je eine Kopie. (die Rechnung fürs Gutachten geht direkt zur VErsicherung)

Danach werde ich schauen, was der Gutachter sagt, ob ich noch so rumfahren kann oder ob was verzogen ist, Spur nicht stimmt etc. pp.
Und erst dann entscheide ich, ob ich den Wagen sofort in die Werkstatt bringeund reparieren lasse - mit Rechnug an VErsicherung, oder ob ich auf das Geld warte und dann zum Freien gehe.

Ehrlich gesagt bin ich gar nicht scharf drauf, Geld gut zu machen - ich will nur meine Auto wieder in einem Stück sehen.

bevor du irgendetwas machst geh zum anwalt, der macht alles weitere für dich. wenn die schuldfrage eindeutig ist, das wird sie in deinem fall wohl sein muss die gegnerische versicherung für die ganzen kosten aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von herr b


bevor du irgendetwas machst geh zum anwalt, der macht alles weitere für dich. wenn die schuldfrage eindeutig ist, das wird sie in deinem fall wohl sein muss die gegnerische versicherung für die ganzen kosten aufkommen.

Das muss sie eh.

Die Polizei war da - ich hab ne Tagebuchnummer - der Polizist nen Unfallbericht und mein Unfallgegner hat den Schaden schon gemeldet und die Schuld eingestanden.

Ich denke mal ein Anwalt wird nicht nötig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen