Unfallwagen Beweislast
Hallo Audifahrer,
vor ein paar Wochen habe ich eine Roststelle am Radkasten festgestellt. Nach einem Besuch in einer Karosserie- Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass mein als unfallfrei gekaufter A5 (Bj. 2011 Vfl, 3.0 TDI) einen erheblichen Schaden gehabt haben muss. Die Karosserie wurde fast komplett (außer Türverkleidung und Dach) nachlackiert. Ebenso platzt der Lack an Teilen der Motorhaube und unterhalb der Heckscheibe ab. Dies ergaben Untersuchungen beim Kfz- Sachverständiger. Nun bin ich im Rechtsstreit und die Beweislast liegt bei mir. Wie kann ich beweisen, dass die Schäden nicht von mir sind?
Ich war bei Audi und durfte mir vor Ort die Fahrzeughistorie anschauen. Es bestand keinen Eintrag, der darauf hindeutet, dass das Fahrzeug einen Unfall gehabt haben muss. Da die Lackunterschiede laut Messgerät sehr unterschiedlich sind, wurde das Auto nicht professionell repariert.
Bin über jede Hilfe sehr dankbar...
MfG
12 Antworten
Hatte ich auch mal vor vielen Jahren an einem Mitsubishi Charisma. Der war aber fabrikneu. Kann also keinen Unfall gehabt haben. Lack total wolkig und in sehr unterschiedlicher Schichtstärke. Habe den Wagen damals einem Sachverständigen übergeben zur Beweissicherung. Danach RA aufgesucht (Rechtschutzversicherung?) und komplette Neulackierung erwirkt. Was ich sagen will: Ist es ganz sicher, daß das FZ einen Unfall gehabt haben muss?
Zitat:
@GDIddle schrieb am 2. Juli 2018 um 15:14:15 Uhr:
Ist es ganz sicher, daß das FZ einen Unfall gehabt haben muss?
Ja. Habe vergessen zu erwähnen, dass die Karosserie vom Radkasten, bis unterhalb Heckscheibe (laut Karosserie- Werkstatt und Sachverständiger) unfachmännisch zusammengeschweißt wurde.
Kann man denn erahnen was für ein Unfall es war?
Wären zB Airbags ausgelöst gewesen oder so was? Weiß nicht ob das in den Steuergeräten hinterlegt bleibt zumindest dürften die Daten auf den Airbags ja dann zB Aufschluss auf den Zeitpunkt geben. Viele Teile haben ein Datum womit man vielleicht zumindest eingrenzen kann wann frühestens die Reparaturen gemacht wurden oder ob alles von Werk ist.
Danke, super Idee mit dem Airbag. Muss ich mich mal schlau machen.
Weißt du genau, ob und wo das Datum an der Heckstoßstange steht?
Ähnliche Themen
Hallo,
klingt verdächtig nach dem klassischen USA/Litauen-Fall. Stark beschädigte Unfallwagen werden von den USA nach Litauen exportiert, dort wieder "hergerichtet" und anschließend mit ordentlich Gewinn in Deutschland verkauft.
Ich empfehle Dir eine Carfax-Abfrage (https://www.carfax.eu) zu machen. Kostet ca. 40 Euro.
In einem Rechtsstreit, bei dem es ggf. um 10-20.000 Euro geht, wäre es gut investiertes Geld.
PS: Hat mich von Kauf eines S5 mit 2 Vorschäden in den USA (einer davon Totalschaden) bewahrt.
Grüße
Falls du die App Carly hast oder jemanden kennst, lass den gebrauchtwagen-check durchführen. Anhand des Protokolls siehst du, ob die airbags ausgelöst wurden.
In der Regel läuft das bei Gericht dann so ab, dass das Gericht in solchen Fällen erst mal insoweit annimmt, dass der Kläger ein berechtigtes Begehren hat eine Wandlung durchzuführen. Wenn der Verkäufer schon etwas in ählicher Weise auf dem Kerbholz hat, hat er dann ja sowieso die A... Karte gezogen. Du könntest aber auch Zeugen aus denem Familien oder Bekanntenkreis angeben die sagen können, dass denen nichts von einem Unfall von dir bekannt ist. (Frau oder Freundin wären da gut). Wo hast du denn das Auto gekauft? (Werkstatt, freier Händler, Privatperson, im Ausland?)
Wieviel Jahre hast du denn dein Auto schon?
@Schleppi1984 das Fahrzeug war laut Fahrzeughistorie vom Audihändler mal in Tschechien. Stand aber nichts drin, was auf einen Unfall hindeutet. Lediglich, dass mal ne Türverkleidung, die Heckstoßstange, Nebelscheinwerfer und Glasfront getauscht wurden. Wird aber wohl nicht als Beweis reichen, da es zu verschiedenen Zeitpunkten war. Vermutlich wurde das Fahrzeug in einer Hinterhofwerkstatt hergerichtet.
@Eddie187 Brauch ich dafür die Pro Version der APP? Sollte doch aber auch bei Audi zu überprüfen sein, oder?
@A346. Das Fahrzeug wurde vor zwei Jahren bei einem freien Händler in Deutschland gekauft.
Ich habe auch die MyCarly-App. Auch in der Pro-Version für VAG. Man kann auslesen DAS ein Airbag ausgelöst wurde, aber nicht WANN. Das ist für die Beweisführung beim Anwalt oder ggf. später bei Gericht nur bedingt als Argument zu verwenden. Die Gegenseite vernichtet dies direkt. Das sind auch keine Amateure.
Carfax sagt genau, wann wie wo was gewesen ist. Hab mal einen Screenshot gemacht.
Leider geht Carfax nur, wenn das Auto in der USA/Kanada unterwegs war.
Ich denke schon, dass man die pro version benötigt. Hier ist meiner ansicht nach irrelevant, wann das ganze geschehen ist. Es wurde als unfallfrei verkauft
@Eddie187 ich muss beweisen können, dass der Unfall nicht in meiner Besitzzeit stattgefunden hat
Stimmt, dass habe ich jetzt nicht berücksichtigt. Es klingt jetzt vielleicht absurt, aber ich schreib dir mal was bei mir passiert ist. Ich war letztes Jahr bei Audi in Dortmund und hatte bezüglich eines Fahrzeuges die Historie erfragt. Hatte auch selber in die Datenbank mit dem Audi kollegen geschaut. Der letzte Eintrag war von 2012 mit 102.000km. Letzte Woche war ich bei Audi in Bochum und der Bearbeiter meinte zu mir, gib mir deine Fahrgestellnummer. Letzter Eintrag war 04.04. 2017 mit 212.364km. Bin auch gerade beim anwalt weil der wagen bei mir 140.000km hat. Also was ich damit sagen möchte ist, frag bei einer anderen Audi AG nochmal nach der Historie nach.