1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry
  6. Unfallwagen Avensis HILFEEEEEE!!!!!

Unfallwagen Avensis HILFEEEEEE!!!!!

Toyota Avensis 1 (T22)

Habe letzte Woche beim Toyota Händler einen Avensis Diesel Bj 2000 für 8300 Euro mit 100.000 km gekauft ( D4D ).

UNfallfrei sollte er sein...

Habe mit dem Erstbesitzer gesprochen und der hatte aber einen Autobahnunfall mit Tempo 100 in die Leitplanke.

9000-10000 Euro Schaden vor 2 Jahren. Kotflügel und beide Türen getauscht..Und am Heck ausgebeult und gespachtelt. Aibags waren zu.
Mein Händler hat den von einem anederen freien Händler zugekauft und der hat wohl den Unfall verschwiegen und die Instandsetzungsrechnung nicht an meinen Toyota-Händler weitergegeben.
Will den Wagen aber auch nicht zurückgeben und wandeln. Wieviel meint ihr müsste der Händler mir nach so einem Unfallschaden runterlassen...??? Habe mal gehört 10-15% von der Unfallrechnung??????
Kann mir jemand helfen?
Oder soll ich den Wagen abgeben und wandeln lassen?

Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Leute ihr tut ja immer so als sein ein Unfallwagen ein Lebrakranker.

Bei diesem Schaden wie oben geschrieben - definitiv.

Ich hab mal als Beifahrer einen schweren Unfall miterleben müssen - das Auto hat es zusammengeknüllt, aber die Fahrgastzelle hat gut gehalten. Da möchte ich nicht in nem halbgeknickten Exunfaller gesessen haben.
Das schnell Kosten auflaufen, habe ich an meinem A6 gesehen. Bums - Stoßfänger, Scheinwerfer und Kleinteile - 3000 Euro.
Aber hier gehts auch um die Relation zum Restwert - der Wagen war zum Unfallzeitpunkt schon relativ niederpreisig - und da richtig nach Werksvorschrift reparieren (selbst wenn, warum wurde es vertuscht?) - ich glaube es NICHT. Seid doch mal nicht so gutgläubig!

vg Steve

Ich glaube, ein Schaden von 9000 Euro hatte schon Einfluss auf die Karosseriestruktur. Ob die einen zweiten Crash aushält, so wie sie sollte, kann doch keiner mehr garantieren. Gut, das muss jeder selbst entscheiden, ob er mit dem Risiko weiterfahren will. Wenn er alleine fährt kein Problem. Wenn er aber regelmäßig Leute mitnimmt, sollte er sich dessen aber bewusst sein. Selbst wenn er das Auto ein zwei Jahren dann "exportiert", dann nur mit Preisabschlag. Dann hat er doch von der Kaufpreisminderung nichts. Ausser mehr Risiko, dass die Karosserie bei Crash total kollabiert oder ihm unterm Arsch wegrostet.

übrigens: wenn der Wert des Fahrzeugs "nur" noch unter 8.000 Euro, die Reparaturkosten lt. Gutachten aber schon 9.000 Euro betragen kann man hier gerne von einem wirtschaftlichen Totalschaden reden

Hallo,

Für einen Avensis Bj. 2000 sind 8300€ kein Pappenstiel, wenn ich bedenke daß mein Händler mir für meinen Avensis Combi 2ltr Benziner mit 90000km, Scheckheftgepflegt Bj 2003 nur 7800€ geben wollte wenn ich einen neuen kaufe. Zusätzlich sollte ich auch noch beide Stosstangen neu lackieren und ein paar kleinigkeiten ausbessern ansonsten wären es nochmal 1000€ weniger.
Also würde ich mal sagen das du entweder zuviel bezahlt hast oder mein Händler mich besch....... wollte.(Letzteres trifft wahrscheinlich zu).

Zu den Preisen einer Reparatur kann ich dir folgendes mitteilen:
Mein Corolla hatte eine kleine Beule in der Fahrertür. Neue Tür, Aus- und Einbau und Lackierung machte zusammen incl. Merkelsteuer 1560€!!!!
Nimm das ganze mal zwei Türen und Kotflügel etc. dann biste gleich bei deinem Reparaturpreis.

Reparatur

Hat die Toyota-Werkstatt eine angeschlossene Karosserie-Fachabteilung? Wurde die Reparatur dort auch ausgeführt?

Es gibt Vertragshändler, die die Autos zur Reparatur an eine freie Werkstatt weitergeben und es dem Endkunden nicht mitteilen.

Kosten

Mir ist von einer Reparatur bei einer Vertragswerkstatt bekannt, die einschl. MWSt. Euro 4.567,00 gekostet hat. Rechte Seite, vordere und hintere Türe neu, Hinterkotflügel rechts ausgebeult. Einschl. Lackierarbeiten.

Nur Mal so als Anmerkung... So sehen 9000-10000€ Schaden bei einer Celi aus...

http://home.arcor.de/hawk001/Celikaputt/bilder2/zeitung.jpg

Instandgesetzt würde ich mir den Wagen niemals kaufen, wenn ich sehe wie der aussieht...

Wie gesagt: ich würde zum Händler und das Gute Stück zurückgeben. Noch hast du keine Wertminderung nach 500km. Für das Geld kannst du dir dann woanders lieber einen vernünftigen Avensis kaufen!

Hallo SuperIngo,
ich kann mich nur all denen (vielen) anschliessen, die Dir raten das Auto ganz schnell wieder abzugeben. Such Dir lieber ein Fahrzeug mit eindeutiger Historie und glaub ja nicht an das Gute im Menschen ! Jedenfalls nicht bei Gebrauchtwagen. Ein PKW, der mit etwa 100 km/h in die Leitplanke schlittert ist Schrott !!!
Die Richt- und Blecharbeiten sowie Lackierung können dann nur
"made in Hinterhof" sein. Bedenke bitte auch, das dann hundert pro Schäden an Achs- und oder Aufhängunsteilen dazugekommen sind. Da ja beim Verkauf auch noch alle Beteiligten Ihren Schnitt machen wollen, ist dann für die Reparatur eventuell mit echten Kosten von 5.000 oder 6.000 Euro zu rechnen. Das geht doch alles nicht. Frag doch mal ob zu dem Unfall ein Gutachten vorliegt und wo das Auto repariert wurde (müsste ja der Dir bekannte Vorbesitzer alles haben, mit Rechnung !!!). Sei mir nicht böse, aber bei dem Angebot an Gebrauchtwagen, ist es nicht nötig, ein solches Risiko eizugehen !!! Lieber in aller Ruhe suchen bis alles passt und ruhig schlafen können, auch wenn es dann eventuell ein paar Eu`s mehr kosten sollte. Im Nachhinein sparst Du Geld, Zeit und Nerven.

Grüsse, Warti311

Ciao,

Solltest Du den Wagen abstossen und einen anderen Gebrauchten zulegen, dann hast Du wahrscheinlich immer noch das Problem, dass Dein schlechtes Gefühl bei einem Gebrauchtwagenkauf bleibt. Ich empfehle deshalb jedem, der ungeübt in der Beurteilung eines Gebrauchtwagens ist, eine unabhängige Inspektion durch Dritte durchführen zu lassen. Das kostet nicht alle Welt und man kann diese kleine Investition als Versicherung betrachten. Wenn ein Händler nichts zu verbergen hat, dann gibt es für ihn auch keinen Grund das Fahrzeug für eine solche Inspektion nicht herauszugeben. Händler stehen auch beim Abverkauf von Gebrauchten häufig unter Druck und vielleicht lässt sich die Inspektionsgebühr sogar im Rabatt unterbringen, oder je zur Hälfte tragen etc. etc. ..

Ein zurücktreten vom Verkaufsvertrag sollte eigentlich nie ein Problem darstellen, sofern man beweisen kann, dass man den Wagen unter anderen Voraussetzungen gekauft hast. Ich gehe davon aus, dass man diese Umstände auch bei Gericht als Beweis akzeptieren würde. Das gleiche kann auch Dein Händler bei seinem Händler (Zukauf) geltend machen, ausser er wusste von dem Unfallwagen? Wusste er nichts hiervon, kann auch er den Wagen zurückgeben! Wobei ein Auto-Händler sowas eigentlich am ehesten erkennen müsste?

Gruss,
Lex

P.S: Bei uns werden unabhängige Inspektionen durch den TCS angeboten, in Deutschland wahrscheinlich ADAC, TüV oder andere?
P.S: Ich kenne die deutsche Rechtslage nicht genauer, gehe aber davon aus, dass dies der Praxis entsprechen könnte?

OHH

War grade beim Toyota Händler.
Er nimmt das Auto zurück und versucht mir einen anderen Avensis Diesel Kombi zu besorgen.

Hoffe das wird was.

Bin sehr gespannt!

Es gibt angeblich keine Rechnungen über die Reperatur mehr?!?!!?

Merkwürdig!

Zitat:

Er nimmt das Auto zurück

sein Glück und er wird wissen, warum..

Zitat:

und versucht mir einen anderen Avensis Diesel Kombi zu besorgen.

Versuchen kann er - kaufen würde ich definitiv nicht. Der Gebrauchtwagenmarkt ist groß genug für seriöse Angebote.

Warum meine Meinung?

Zitat:

Es gibt angeblich keine Rechnungen über die Reperatur mehr?!?!!?

Genau deshalb.

vg Steve

j

Ja aber find mal hier im teuren Münsterland nen gescheiten Avensis Diesel........... Gar net so einfach..auch net bei mobile und autoscout.
Die meisten sind absolut überteuert...!!!

Re: j

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Ja aber find mal hier im teuren Münsterland nen gescheiten Avensis Diesel........... Gar net so einfach..auch net bei mobile und autoscout.
Die meisten sind absolut überteuert...!!!

handeln, oder Modell/Marke wechseln ...

mmm

Der hat noch einen Diesel im Angebot

Opel Vectra 2,2 DTI 125 PS, 95000 km , Kombi, gut gepflegt, top-Ausstattung......

Aber Avensis ist in der Pannenstatistik auf Platz 1 und 5 und Opel Vectra auf 10.............

Also Marke wechseln auch net so dolle.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen