Unfallschden oder Spaltmaße OK??
Guten abend liebe Gemeinde,
vor gut 4 monaten habe ich mir einen A3 Sportback gekauft, damals war er 8 Monate alt. Der Autoverkaufer bei Audi versicherte mir, dass der Wagen unfallfrei ist. Heute sind mir leider die Spaltmaße an der Heckklappe / Stoßstange aufgefallen. Woraus ich schließe, dass er doch einen heckschaden hatte.
Im Kaufvertrag steht auch asdrücklich drin, dass der Wagen unfallfrei ist.
Wie würdet ihr die Spaltmaße beurteilen?
Wie soll ich nun vorgehen?
Danke schonmal im vorraus.
16 Antworten
Auch Audis werden nicht immer fehlerfrei ausgeliefert. Wahrscheinlich wurde die Heckklappe ab Werk einfach nur nicht ganz mittig montiert und den Vorbesitzer hat es nicht gestört.
Du könntest die Heckklappe einstellen lassen, allerdings rate ich davon ab, weil die Schrauben und Gelenke überlackiert sind und diese Lackschickt beim Einstellen beschädigt wird.
Kannst ja aber zur Sicherheit mal die Reserveradmulde in Augenschein nehmen - wenn da irgendwelche undefinierten Wellen zu sehen sind oder unfachmännisch überlackierte Karosseriedichtmasse, dann könnte er einen Unfall gehabt haben.
Kann man anhand der Bilder nicht gut beurteilen.
Evtl. ist auch die Heckschürze etwas verschoben.
Wie sieht es den im oberen Teil der Heckklappe aus?
Vielleicht mal bei einem Lackierer vorbei fahren und mal Schichtdicke messen lassen.
@der_thomas
Man muss nicht unbedingt die Scharniere lösen. Hab mal an einer Golf Türe gesehen dass sie die einfach ziehen (verwinden). Konnte es kaum glauben aber man sieht nichts außer das sie wieder richtig sitzt.
LG Michael
Also ich denke nicht das da nen Unfall drauf war, die is nur ned Sauber eingestellt!
Aber das du dir 100% sicher bist, lass die Lackdichte Messen!
Und das se wieder Mittig ist, einfach mal die ganze klappe nach rechts reissen, dann passt se!
Aber kann sein das se dann zu tief ist.. ^^
Soweit ich weiß hat Audi eine Spaltmaßtoleranz von ein paar Zehntel Millimeter ab Werk.
Kannste irgendwas erkennen, dass die gelackten Schrauben irgendwie mal gelöst wurden?
Kann man z.B. vorne im Motorraum immer schön sehen. Vielleicht am Heck ebenso!?
Richtige Klarheit kann nur ein Gutachter schaffen.
Eine Alternative wäre evtl. noch der Tüv oder Dekra mit dem Vertrauenscheck.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Soweit ich weiß hat Audi eine Spaltmaßtoleranz von ein paar Zehntel Millimeter ab Werk.
Der Schenkelklopfer des Tages!😉
Dann haben die mir in Neckarsulm bei der Werksführung wohl was Falsches erzählt??
Naja, sollen sie sagen, das es schon mal 1-2cm sein können?
Ich hatte damals bei meinem 8l Alufelgen verbaut, und festgestellt das die linke Seite ca. 1,5 cm weiter rausstand als sie rechte Seite!
Als ich damit zu Audi bin, sagte man mir das es eine normale Toleranz der Achse sei. Hatte ich aber noch bei keinem anderen Auto.
Einfach mal mit der Fahrgestellnummer zum Audihändler und in der Historie nachschauen lassen ob da mal was unfalltechnisches war.
@Audi Miky:
Weiß ich, habe in einer VW- & Audi-Werkstatt gelernt.
Funktioniert bei einer seitlich verschobenen Heckklappe aber nicht, sondern nur bei einer verwundenen Tür/ Heckklappe, die partiell nicht ganz an der Türdichtung anliegt.
Sollte man aber nur bei ganz minimalen Abweichungen und nur bei älteren Autos mit durchgehenden Türholmen machen.
Bei den neueren Autos wie dem Golf 5, A3 8P, ...sollen da laut VW-Coach wohl schon einige Türholme weggeknickt sein, als sich übereifrige Mechaniker das Lösen de Türgelenke sparen wollten.
Also: Obacht!
@Thomas der war gut ^^
Ich weis wie ichs den ganzen Tag im Werk mach ;-)
Man muss halt nur die Grenzen kennen und ab wann man es besser über gelöste Scharniere einstellt.
Bilder von so einem abgeknickten Türholm habe ich selbst noch nicht gesehen, dafür aber auch schon Türen so "gerichtet".
Darum schrieb ich, dass es uns ein Trainer von VW-Coaching erzählt hat.
Kann es mir aber gut vorstellen, wie da so ein Dorfschlosser an einer völlig verstellten Tür hängt, bis sich die Balken biegen 😁
Die Säulen sind eigentlich relativ stabil (Seitenchrash, hochfeste Stähle) ich glaub bevor da die Säule krumm wird, verbiegt sich die Türe.
Beim B7 hatt ich mal den ganzen Träger samt der Scheibe in der Hand xD
@A3170:
Zitat:
Die Säulen sind eigentlich relativ stabil (Seitenchrash, hochfeste Stähle) ich glaub bevor da die Säule krumm wird, verbiegt sich die Türe.
Hat ja auch niemand etwas anderes behauptet, oder? Ich sprach immer von den
Türholmen, nicht von A-& B-Säule 😛
@Magnoangemon:
Jaaajaa, ber erst alles abstreiten 😁
Habe auf dem Foto im Anhang mal rot markiert, welche Stellen laut Coach knick-/bruchgefährdet sein sollen.