Unfallschaden, Versicherung zahlt nicht

Audi A4 B7/8E

Hallo,

mir ist eine Frau hinten auf die Stoßstange draufgefahren, Sie hat Ihre Schuld auch bereits eigeräumt, soweit ist alles klar.
Nun ist mir vor einem Jahr auch einer hinten draufgefahren und ich habe mir den Schaden ausbezahlen lassen und Ihn dann selber Instand gesetzt. Jetzt schreibt mir die Versicherung, dass ich einen Nachweis für die Raparatur einreichen soll.

Danke im Voaraus für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Geretsried1

57 Antworten

Geh doch einfach zu einem unabhängigen Gutachter. Die Versicherung ersetzt Dir die Kosten abzüglich Mwst. und abzüglich Arbeitslohn. Das ist Dein gutes Recht, und wenn Dus eh wieder selbst machen willst freu Dich doch, damit hast Du immer noch etwas "Schmerzensgeld" über.

Oder gehts Dir darum, so viel wie möglich raus zu holen? Denke ich nicht.

Ich nehme mir grundsätzlich einen Anwalt - genau dafür habe ich eine Rechtschutzversicherung, damit ich mir um sowas keine Gedanken machen muß!

Woher??

Wobei hier immer noch nicht deutlich wurde WOHER die gegnerische Versicherung wußte, das das Auto bereits vorher beschädigt war und (evtl. nicht von einer Fachwerkstatt) repariert wurde? Er soll jetzt einen Nachweis über die Reparatur einreichen? Wie schauts hier mit dem Datenschutz aus?

Weiter hätte ich evtl. nicht von allen Seiten Bilder meines unbeschädigten Autos aktuell parat (1 Jahr alte zählen bestimmt nicht!) für den Fall des Falles. Wieso bin ich hier überhaupt in der Beweislast?

Ciao, Markus

@dib:

Um mich noch mal zu wiederholen: Um die weitverbreitete Betrugs-Variante mit den Gutachten-Abrechnungen zu unterbinden macht eine zentrale Datenbank von Haftpflicht-Fällen auf jeden Fall Sinn - ob es die gibt weiß ich nicht. Naheliegender ist die Vermutung dass es sich bei der gegnerischen Versicherung um die gleiche wie beim letzten Mal handelt. Und dass die hellhörig wird, wenn der gleiche Eigner beim gleichen Auto den gleichen Schaden geltend macht, ist evident...😉

Deshalb mach ich ein Foto vom reparierten Auto (Bildzeitung auf die Motorhaube wegen Datum) und schick es mit freundlichen Grüßen an die Versicherung.

Dann kann sowas nicht passieren.

Ähnliche Themen

Versicherung

Hi Dennie, ich habe Deine Antwort gelesen und Du brauchst Dich nicht zu wiederholen. Ich wollte vom Threadersteller hören, WOHER es die Versicherung es definitiv weiß um weiteren Spekulationen vorzubeugen, aber der scheint gerade sehr ruhig geworden zu sein warum auch immer.

Für alles gibt es in Deutschland Gesetze, gegen die bewußte Versicherungsabzocke leider noch nicht. Warten wir noch, wie lange.

Ciao Markus

Hallo,

ich weiß nicht woher es die Versicherung weiß, höchstwahrscheinlich haben die eine Datenbank. Es handelt sich nähmlich um zwei verschiedene Versicherungsgesellschaften.
Aber es ist doch unglaublich das mir mein Auto beschädigt wurde und keiner zahlt!
Ich habe beim 1.Schaden 650,00 Euro netto von der Versicherung bekommen und durch die Eigeninstandsetzung der hinteren Stoßstange mit einem Bekannten rund 500,00 Euro bezahlt. Also habe ich mir damals 150,00 Euro gespart, dafür habe ich aber auch Zeit investieren müssen. Ich glaube nicht das Versicherungsbetrüger von 150,00 Euro reich werden bzw. das solche Kleinschäden für die interessant sind! Außerdem hat sich die Versicherung damals die Mehrwertsteuer gespart!

Hallo,

ich kann nur erneut den Ratschlag geben:

Falls du möchtest, daß alles rasch erledigt wird, beauftrage einen Anwalt mit der Vertretung deiner Interessen. Die Versicherung wird mit Sicherheit alles daran setzen, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Bei dir liegt ja definitiv ein Problemfall vor, da es einen Vorschaden gab.
Für den Anwalt entstehen dir definitiv keine Kosten, da es die gegnerische Vers. zahlen muß, wenn es 100%ig klar ist, daß dein Unfallgegner 100%ig schuld war.

Übrigens würde ich auf keinen Fall primär den Geschädigten die Schuld geben, daß die Beiträge bzw. die Typklassen steigen, sondern den Unfallverursachern (ausgeschlossen natürlich die Fahrer, die wirklich nichts dafür können z.B. Aquaplaning oder der Reifen platzt.....), den professionellen Betrügern, den Autodieben................... .

Den Leuten, die meinen eine Vers. sollte nicht zweimal für einen Scahden zahlen obwohl dieser privat repariert wurde, den müßte das Gleiche passieren. Dann würden die meisten mit Sicherheit direkt eine andere Meinung vertreten. Wenn mir hinten einer drauffährt und ich den Schaden noch nicht repariert habe, ein Monat später fährt mir ein Anderer auf die gleiche Stelle drauf, dann bin ich auch der Meinung, daß es Betrug ist von beiden Vers. zu kassieren, jedoch handelt es sich hier um andere Umstände.

Viele Grüße

The Tiger

Du gehst mit deinem Kumpel auf den Bolzplatz zum kicken.
Nach ein paar Minuten schießt der ne Scheibe ein. Besitzer kommt raus, dein Kumpel zahlt die Scheibe.

Zwei Wochen später seid ihr wieder dort. Die Scheibe nicht repariert, sondern für den Besitzer ausreichend mit Folie zugeklebt. Jetzt knallst du den Ball auch in die Scheibe. Die restlichen Teile der Scheibe fallen zu Boden, aber egal. Scheibe war ja eh kaputt. Da kommt wieder der Besitzer und verlangt von dir das Geld für ne komplette Scheibe.....

Ich weiß, ein wenig abstrakt, aber so versteht man vielleicht die Versicherung. (Und jetzt bitte keine Diskussion "im Bsp. zahlt doch dann die Haftpflicht...". Ist schon klar, aber es geht um die Notwendigkeit, den Schaden zweimal zu zahlen).

Nur als Denkanstoss gedacht

Hallo,

ich gehe auf jeden Fall zu einem Anwalt.
Was ist wenn der Besitzer die Fensterscheibe selber eingesetzt hat und ein Jahr später schießt wieder einer auf die Scheibe? Er bekommt Sie nicht bezahlt! Das heißt der Schadensverursacher muss nicht für den Schaden aufkommen! Alles was du selber Instand setzt kann dir Jeder mutwillig oder aus Versehen beschädigen oder zerstören! Das kann doch nicht sein!

Zitat:

Du gehst mit deinem Kumpel auf den Bolzplatz zum kicken.
Nach ein paar Minuten schießt der ne Scheibe ein. Besitzer kommt raus, dein Kumpel zahlt die Scheibe.

Zwei Wochen später seid ihr wieder dort. Die Scheibe nicht repariert, sondern für den Besitzer ausreichend mit Folie zugeklebt. Jetzt knallst du den Ball auch in die Scheibe. Die restlichen Teile der Scheibe fallen zu Boden, aber egal. Scheibe war ja eh kaputt. Da kommt wieder der Besitzer und verlangt von dir das Geld für ne komplette Scheibe.....

Zitat:

ich gehe auf jeden Fall zu einem Anwalt.
Was ist wenn der Besitzer die Fensterscheibe selber eingesetzt hat und ein Jahr später schießt wieder einer auf die Scheibe? Er bekommt Sie nicht bezahlt! Das heißt der Schadensverursacher muss nicht für den Schaden aufkommen! Alles was du selber Instand setzt kann dir Jeder mutwillig oder aus Versehen beschädigen oder zerstören! Das kann doch nicht sein!

genau so sehe ich das auch! wenn der beste freund des fensterbesitzers zufällig glaser ist ist die scheibe 1A repariert (ohne dafür nen cent zu wollen, da freundschaft!). darf dann jeder die scheibe einschlagen, schießen, treten.... ohne dafür aufkommen zu müssen, nur, weil kein überteuerter laie die scheibe repariert hat (um mal den azubi des freundlichen so zu nennen 😁)

klar, dass betrug ungerechtfertigt ist brauchen wir glaube ich garnicht zu diskutieren (also wenn die stßstange z.b. nur mit ner sprühdose überlackiert wurde)

@Geretsried1: richtige einstellung: nimm dir nen anwalt und geht auf nummer sicher!

Ich würde an Deiner Stelle das folgende machen: Geh zu einem freien Gutachter und laß den Unfallschaden bewerten. Bitte ihn, zu bestätigen, daß der Schaden auf den neuerlichen Unfall zurückzuführen ist und daß kein unreparierter Vorschaden erkennbar ist. Reich das Gutachten und die Gutachterrechnung (kostet nicht die Welt) bei der Versicherung ein. Wenn die dann noch rumzicken, nimm Dir nen Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von th3_fr34k


 

genau so sehe ich das auch! wenn der beste freund des fensterbesitzers zufällig glaser ist ist die scheibe 1A repariert (ohne dafür nen cent zu wollen, da freundschaft!). darf dann jeder die scheibe einschlagen, schießen, treten.... ohne dafür aufkommen zu müssen, nur, weil kein überteuerter laie die scheibe repariert hat (um mal den azubi des freundlichen so zu nennen 😁)

klar, dass betrug ungerechtfertigt ist brauchen wir glaube ich garnicht zu diskutieren (also wenn die stßstange z.b. nur mit ner sprühdose überlackiert wurde)

@Geretsried1: richtige einstellung: nimm dir nen anwalt und geht auf nummer sicher!

Seh ich schon auch so. Ich wollt nur zeigen, aus welchem Grund die Versicherung eine Zahlung möglicherweise verweigert.

Wie schon von th3_fr34k gesagt: Anwalt nehmen und dann wird das schon. Viel Glück dabei!!!

Mal als Denkanstoß, der befreundete Glaser kann und sollte der Versicherung, den die zahlt den Schaden ja, einfach ne Rechnung schreiben.

Es geht ja darum, das der Schaden zwar bezahlt wird (Geschädigter steckt Kohle ein), aber das Geld wird nicht oder nur teilweise zur Schadensbehebung verwendet.
Aus Versicherungssicht ist das Geld aber ausschliesslich zur Schadensbehebung vorgesehen.

Redet doch nicht alle um den heissen Brei herum.
Wenn ein Versicherungsschaden entstanden ist, wird zur Schadensbehebung ein Fachmann beauftragt der das ganze mit Rechnung macht und gut ist. Der Geschädigte zahlt keinen Pfenning und bekommt seinen Schaden komplett behoben, so sollte das sein.

Alle anderen Varianten mit Freunden, Kumpels, weiss der Geier zielen einfach nur darauf ab, das der Geschädigte an dem Schaden zusätzlich Geld verdient.
Das kann aber nicht Ziel der Versicherung sein, Leuten, denen durch einen unglücklichen Umstand etwas kaputt gegangen ist, ein Zusatzgeld in die Kassen zu spülen.

Gruß
Raimund

@darkchylde: sehe ich absolut anders als du!

wenn mir jemand etwas zerstört habe ich das recht darauf den betrag zu erhalten, den es kostet den schaden zu beheben (bei dem von dir angespprochenen "fachmann"😉. wenn ich nun eine LEGALE methode kenne den schaden günstiger zu beheben ist das mein gutes recht und die versicherung hat sich gefälligst rauszuhalten!!! wir leben hier in deutschland zum glück in einer sozialen marktwirtschaft und nicht in einer planwirtschaft, in der mir ein handwerker zugeteilt wird!

treiben wir das scheibenschussbeispiel mal auf die spitze: ich bin selbst glaser, allerdings als angestellter (rechnung schreiben fällt also flach). muss ich nun ne firma mit der reparatur beauftragen??

find ich echt ne interessante sache. würd mich echt interessieren was am ende raus kommt.

Warum bieten die Versicherungen dann überhaupt die fiktive Abrechnung an?
Es ist doch klar wenn Jemand die fiktive Abrechnug wählt, dass er den Schaden selber Instand setzen will!
Die Versicherungen wollen sich damit die Mehrwertsteuer und eventuelle Mietwagenkosten für den Zeitraum der Reparatur sparen und bei einem weiteren Schaden schließen Sie Ihre Haftung aus! Also sparen Sie dreifach!
Ich habe damals der Versicherung gesagt dass ich den Schaden selber Instand setzen will und keiner hat mich aufgeklärt dass bei einem eventuellen zweiten Schaden keine Versicherung haftet!
Ich hätte den Schaden damals auf keinen Fall selber Instand gesetzt!!!
Meinen aktuellen Schaden muss ich jetzt wohl ohne Schadensersatz bei einer Fachwerkstatt reparieren lassen, denn sonst zahlt bei einem weiteren Schaden wieder keine Versicherung!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen