Unfallschaden, Versicherung zahlt nicht
Hallo,
mir ist eine Frau hinten auf die Stoßstange draufgefahren, Sie hat Ihre Schuld auch bereits eigeräumt, soweit ist alles klar.
Nun ist mir vor einem Jahr auch einer hinten draufgefahren und ich habe mir den Schaden ausbezahlen lassen und Ihn dann selber Instand gesetzt. Jetzt schreibt mir die Versicherung, dass ich einen Nachweis für die Raparatur einreichen soll.
Danke im Voaraus für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Geretsried1
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Geretsried1
Die Versicherungen wollen sich damit die Mehrwertsteuer [...] sparen
Unternehmen zahlen keine Mehrwertsteuer (sie bekommen diese vom Finanzamt zurück).
Stimmt! Sorry! Aber Sie sparen sich die Leihwagenkosten und schließen jegliche Haftung für einen etwaigen weiteren Schaden aus!
Ist klar nach einreichen der Reparaturrechnung bezahlen die Versicherungen die Mehrwertsteuer den Geschädigten aus und können sich diese wiederum laut Reparaturrechnung wieder vom Finanzamt holen. Ich bin nur so verärgert dass ich daran nicht gedacht habe.
@Geretsried1
der Thread-Titel lautet "V... zahlt nicht". Bisher hast du aber nur gesagt, dass sie einen Nachweis über die damalige Reparatur haben wollen. Was ist daran verwerflich?
Wenn sie doch schriftlich abgelehnt haben sollten, dann würde ich das auch einem Fachmann übergeben oder ganz einfach mal beim ADAC anrufen. Das kostet nichts ... Mitglied wirst ja sein 😉
Ich habe das Schreiben letzten Mittwoch bekommen und konnte bis jetzt aus zeitlichen Gründen nicht zum Rechtsanwalt gehen. Deswegen wollte ich mich erstmal hier umhören was die Leute dazu sagen bzw. ob Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Ja, ich bin ADAC-Mitglied aber ich glaube nicht dass die Rechtsauskünfte geben.
Ähnliche Themen
Na was nun. Ablehnung oder doch nur die Bitte einen Nachweis zu führen ...
Schon komisch. Hier suchst du "Rat", aber den ADAC magst nicht fragen weil du die Antwort schon kennst ... tz tz tz
Bitte um Reparaturnachweis!
Ich weiß den Ausgang eben nicht! Sonst würde ich doch nicht nach Erfahrungsberichten fragen!
Wieso bitte traue ich mich nicht den ADAC um Rat zu fragen wenn ich mich es hier traue!!!!
Außerdem habe ich doch geschrieben dass ich zum Rechtsanwalt gehe!!!!
Also TFSI ich weiß nicht was du für Probleme hast!!!
So, meine letzte Antwort ... 🙄
Also doch nur ein Nachweis und keine Ablehnung!
Von nicht trauen den ADAC zu fragen habe ich nichts geschrieben.
Ich habe kein Problem, ne. Garantiert nicht.
Zitat:
Ja, ich bin ADAC-Mitglied aber ich glaube nicht dass die Rechtsauskünfte geben
Natürlich gibt der ADAC Rechtsauskünfte. Die haben extra eine eigene Rechtsabteilung für soetwas. Ich habe da vor ca.2 Jahre mal angerufen und mich beraten lassen. Das war schnell und unkompliziert.
Gruss,
Thilo
Die haben eine Reihe von Partneranwälten, kannst du über die Website heraussuchen. Die rufst du direkt an, und die beraten dich dann nach Nennung deiner Mitgliedsnummer. Hatte ich auch mal genutzt, natürlich versuchen die Anwälte schnell einen Termin zu machen, um dich direkt als Kunden zu gewinnen...
Habe gerade die Rechtsauskunft auf der homepage des ADAC gefunden und einen ADAC-Partneranwalt per email mein Problem geschildert.
Danke für den Tipp.
Schade das sich hier im Forum kein Versicherungskaufmann tummelt, wäre interessant was der zur Sache sagt.
Datenschutz?
Weiter würde mich brennend interessieren wie zum Geier die an meine Daten gekommen sind zumal es jetzt, wie sich herausstellt, zwei verschiedene Versicherungen sind. Ich würde auf jeden Fall dagegen vorgehen und um Offenlegung MEINER DATEN mit Nachdruck beten, sowas kann ja nicht angehen.
Wo bleibt denn hier der Datenschutz? Der funktioniert nur zwischen dem Mautsystembetreiber und der BRD. *kopfschüttel*
Ich bin zwar kein Versicherungsheini und kenn ich mich dort auch nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen das vielleicht alle Versicherungen eine gemeinsame Datenbank nutzen um Versicherungsbetrüger aufzuspüren und zu entlarven.
Für das ganze hin und her gibt es 2 Sätze:
- Die Versicherung muss den "gleichen" Schaden ohne Nachweis der Reperaturrechnung nur einmal bezahlen.
- Der Threadsteller soll sich vom "Kumpel" eine Rechnung machen lassen, die leicht günstiger ist als der KV für die Versicherung. Gut wäre noch wenn er Beruflich damit auch zu tun hätte um das "professionel" zu untermauern und Bilder vorher nachher gemacht wurden.
Gruss