Unfallschaden reparieren oder Fahrzeug verkaufen + Neuanschaffung?
Hallo liebe Freunde der V-Klasse,
ich bekomme meinen alten Account nicht mehr reaktiviert, daher nun mit neuem Account...
Wir hatten uns letztes Jahr nach langer Suche eine V-Klasse zugelegt und waren rundherum begeistert, auch weil wir die perfekte Ausstattung zu einem Top-Preis vom Freundlichen ergattern konnten.
Alles war super, bis vor ein paar Wochen, als auf dem Heimweg in der Stadt jemand meinte, er müsste an einer für uns grünen Ampel unsere Fahrspur kreuzen. Er kam aus dem Nichts und stand plötzlich mit seiner Front in unserer Fahrbahn. Wir hatten keine Chance und prallten quasi ungebremst bei ca. 40-45 km/h vorne links zusammen. Die Airbags lösten aus und vorne links klafft nun in unserer schönen V-Klasse ein fieses Loch. Die linke Radaufhängung ist betroffen, da das Rad etwas nach hinten geschoben wurde. Der Querträger müsste wohl auch getauscht werden.
Die Elektronik funktioniert erstaunlicherweise noch. Ich konnte Schiebedach und Fenster vor dem Abtransport problemlos schließen.
Nach dem offiziellen Gutachten kommt die Reparatur auf 25k EUR. Gekauft haben wir den Wagen für 38k EUR.
Nun stehe ich vor der Frage "Reparieren oder nicht?"
Der Freundliche würde mir den Wagen für 20k abkaufen und der Wiederbeschaffungswert wurde mit 39,5k festgelegt. Das klingt ja erstmal gut, da es 1500 EUR mehr sind, als wir bezahlt hatten.
Aber...
Da ich mit solchen Unfällen glücklicherweise noch nicht häufig konfrontiert wurde, weiß ich gerade nicht so recht, wie ich mich entscheiden soll, denn der Markt ist im letzten Jahr ziemlich in die Knie gegangen, bzw. die Preise für gebrauchte V-Klassen sind enorm gekletter. Ich müsste für die gleiche Ausstattung ca. 8-10k Eur mehr bezahlen, als vor einem Jahr.
Man fährt dann halt einen Unfallwagen und beim Wiederverkauf dürfte das zu längeren Diskussionen und Preisabschlägen führen (spannenderweise wurde der Wertverlust gerade mal mit 1000 EUR angegeben). Ach ja, schwierig, schwierig...
Ich weiß, dass das eine individuelle Entscheidung ist, aber vielleicht habt ihr so etwas schon mal durchgemacht, oder vielleicht habt ihr ja Tipps zur Entscheidungsfindung für mich?
Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch einen sonnigen Tag!
Gesund bleiben!
Ogopogo
32 Antworten
@ogopogo
Mir ist in unserem neuen Vito letztes Jahr auch einer reingefahren.
4Wochen alt, kam netto 28, Schaden laut Gutachter 18,5.
Ich habe auf Neufahrzeug gepocht, hat ein 1/4 Jahr gedauert.
Meinem Verkäufer hatte ich sofort nach dem Unfall signalisiert das ich auf ein Neufahrzeug bestehe und haben auch gleich eine Neubestellung ausgelöst.
Dauerte nur 6 Monate! Heute haben wir über Vito und V- Klasse gesprochen, seine Aussage: bei heutiger Bestellung bekomme ich dieses Jahr kein Fahrzeug mehr! Rums.
Unsere V-Klasse, bestellt KW1, soll in den nächsten Tagen eintreffen.
Ich würde mir jetzt es reiflich überlegen zu verkaufen, aktuell stehen wohl nur sehr, sehr wenige Fahrzeuge rum!
Sind die genannten Reparaturkosten 25k brutto oder Netto? Wie hoch war denn der Restwert im Gutachten?
Verkauf den und nimm einen neuen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ogopogo schrieb am 27. April 2021 um 21:15:34 Uhr:
Wiederbeschaffung: 39500
Restwert: 20000
Reparaturkosten 25000 Brutto, 20000 Netto
20.000 netto sind 23.800 brutto .......
Hallo,
ich glaube, ich würde es davon anhängig machen, was du dir ersatzweise holen würdest. Wäre es ein deutlich jüngeres Fahrzeug mit weniger KM, würde ich den alten abstoßen. Wenn Du dir ein gleich altes kaufen willst, würde ich eher den alten behalten, denn da kennt man die Historie und kauft keine Risiken ein. Ich glaube, ich würde an Deiner Stelle ein paar tausender drauflegen und einen jüngeren ersatzweise kaufen. Bekommst dann auch vmtl. Länger Nutzungsausfall, das macht auch noch was aus bei dem Auto.
Aber die Gebrauchtwagenpreise für die V sind in der Tat sehr hoch, habe ich auch festgestellt.
Ich würde mit diesem Unfallfahrzeug nicht einen zweiten (schweren) Unfall haben wollen. Die aufgenommene kinetische Energie des ersten Unfalls hat ggfs. für versteckte Schäden gesorgt bzw. Strukturen geschwächt, die selbst bei einer fachmännischen Reparatur nicht auffallen oder wieder in den Originalzustand versetzt werden können.
Wenn ich es recht verstehe, sieht die Rechnung doch wie folgt aus:
20.000 Ankauf Unfallwagen
20.000 Reparaturkosten netto (bei Abrechnung über Gutachten)
1.000 Wertminderung
plus Nutzungsausfall (angenommen 15 Tage a 120 Euro)
Macht 42.800.
Dafür würde ich den Wagen auch abgeben. Du musst bedenken, dass es wegen Lieferverzögerung bei Ersatzteilen auch immer mal zu (erheblichen) Reparaturverzögerungen kommen kann. Ich habe mal 8 Monate auf die Fertigstellung gewartet, weil ein beschädigter Motorkabelbaum nicht lieferbar war. Musste mir dann per Gericht den Nutzungsausfall erstreiten. Da sitzt man schnell zwischen allen Stühlen.
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 28. April 2021 um 12:45:28 Uhr:
Wenn ich es recht verstehe, sieht die Rechnung doch wie folgt aus:
20.000 Ankauf Unfallwagen
20.000 Reparaturkosten netto (bei Abrechnung über Gutachten)
1.000 Wertminderung
plus Nutzungsausfall (angenommen 15 Tage a 120 Euro)Macht 42.800.
Fast, aber nicht ganz. Die Reparaturkosten und die Wertminderung kannst du nicht ansetzten, sondern den Wiederbeschaffungswert. Das ist aber fast das gleiche, denn der Wiederbeschaffungswert beträgt 39.500. Dort sind auch die 1000 EUR Wertverlust bereits enthalten.
Trotzdem komme ich dann hoffentlich mit Nutzungsausfall und sonstigem Kleinkram irgendwo bei knapp 42000 raus und kann damit wieder auf die Suche gehen. Vielleicht lohnt es sich ja auch tatsächlich, nochmal etwas Geld in die Hand zu nehmen und etwas jüngeres zu ergattern. Unser Schnäppchen wird schon noch kommen...
Was ich auch noch berücksichtigen würde, ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Nachher steht das Teil Monate in der Werkstatt, weil irgendein Teil nicht lieferbar ist und erst produziert werden muss.
@ogopogo
Den kaputten Wagen würden wir Dir sofort für 22.000 Euro netto abkaufen, holen ihn auch direkt vor Ort ab und zahlen in bar.
@AblaBix
Bist du ein Händler der Unfallfahrzeuge aufkauft? Nur MB oder Markenunabhängig?
So, ich möchte mich bei euch allen kurz bedanken für eure Hinweise und Meinungen zu meiner Fragestellung!
Wir werden den Unfallwagen verkaufen und uns nach einem neuen Gebrauchten umsehen. Nach paralleler Suche in den letzten Wochen war ich etwas frustriert, aber gestern habe ich tatsächlich etwas brauchbares gefunden. Drückt mir die Daumen, dass diese V-Klasse ihr Geld wert ist und uns etwas länger als ein knappes Jahr erhalten bleibt...
Jetzt kommen direkt wieder Um- und Nachrüstungsfragen auf, aber die bekomme ich im Forum sicherlich irgendwo beantwortet (z.B. Mercedes Me als Alternative zur fehlenden Fernbedienung der Standheizung, Android Auto oder nicht, etc.)
Die einzige Frage direkt zum Kauf ist eigentlich nur noch, was momentan überhaupt noch geht bei Verhandlungen zum Kaufpreis. Die Händler scheinen ja gerade in einer recht komfortablen Situation zu sein, was den Verkauf von V-Klassen angeht. Ist es eine valide Option, falls beim Preis nichts gehen sollte, z.B. ein Kartenupdate (was den Händler ja quasi nichts kostet), Android Auto Nachrüstung, Fernbedienung Standheizung, Winterreifen, o.ä. anzupeilen? Mir fehlt da etwas die Erfahrung...
Danke euch und viele Grüße,
Ogopogo
Versuch macht kluch! Da gibt es keine Regel, es geht mehr um Sympathie und wenn die verspielt ist oder gar nicht vorhanden, ist es schlecht. Ein angenehmes Gespräch zu deinen Vorstellungen und Wünschen und du erfährst ob man dir helfen kann/will. VG
Evtl. Garantieverlängerung!?
Bisher scheint es zu schwingen zwischen uns. Es ist ein junger Stern, daher habe ich schon mal die Garantie an sich. Aber ein weiteres Jahr dazu ist auch eine gute Idee. Vielen Dank! Aber klar, alles andere wird sich finden im Gespräch, da bin ich mir sicher...