Unfallschaden i standsetzen

VW Passat B6/3C

So ich starte hier mal einen Thread von meinem Passat und dem Auffahrunfall den ich hatte.
Der Thread soll einen kleinen Einblick in den Reparaturverlauf meines Passats zeigen. Ein Grossteil konnte ich durch meine Ausbildung selbst erledigen.

Durch den Aufprall hat es den kompletten Schlossträger, Stossstange, Scheinwerfer, Kotflügel links, Haube und den unteren Teil der A-Säule links und rechts beschädigt.

Plan war ursprünglich einen Schlachtpassat in der selben Farbe aufzutreiben, sodass ich nichts hätte lackieren müssen (da wusste ich noch nichts von der Beschädigung an der A-Säule).

Da es nur schwarze Passats mit PDC, SWRA oder beiden gab, musste ein anderes Fahrzeug herhalten.
Durch Zufall bin ich auf einen Passat in blau gestossen mit dem selben Motor wie meiner, aber mit Motorschaden.
Nach einer kurzen Besichtigung ob Stossstange, Haube und Kotflügel intakt sind wurde der Schlachter gekauft.

20220914_063942.jpg
20220915_171924.jpg
20220915_171930.jpg
+1
12 Antworten

Erster Schritt war Schlossträger umbauen, da ja alles 1 zu 1 identisch ist. Natürlich ist beim Spender die Schraube am Kondensator und die Leitung so gestgegammelt, dass die Schraube abgerissen ist. Also noch ein neuer Kondensator fällig.

Freitag Nachmittag hat ein befreundeter Spengler noch die A- Säule gerichtet.

Gestern Stossstange provisorisch montiert und Blinker angeschlossen und den Passat zum befreundetem Lackiere gebracht.

Weitere Bilder / Updates folgen dann wieder 🙂

20220919_100220.jpg
20220919_163547.jpg
IMG-20220923-WA0006.jpg
+2

Drück dir die Daumen.. das schaffst du…

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 27. September 2022 um 18:24:26 Uhr:


Drück dir die Daumen.. das schaffst du…

Danke dir.
Muss ja 😉
Gebrauchtwagenmarkt ist z. Z. ja total Überrissen und da fängt man hald auch wieder bei 0 an.
Und da ich genau weiss was ich will / haben möchte engt es die Auswahl erst recht ein 😁

Daumen hoch….

Ähnliche Themen

hallo,

danke für die Info 🙂

Zitat:

Gebrauchtwagenmarkt ist z. Z. ja total Überrissen...

nee, eigentlich nicht, Unsicherheit wird immer genutzt + Nachfrage = Angebot

das Angebot hat sich überhaupt nicht verändert, es gab wohl keine größeren Exporte in das Ausland, weder wurden in Deutschland eine "Abwrackprämie" (wie 2009) ausgerufen

Neuwagen-Mangel 🙄

Neuwagen sind nicht Lieferbar + Chip-Mangel + Unsicherheit = Unterversorgung?

schon bricht ein System zusammen und Gebrauchtwagen werden "verteuert"
sicherlich auch Nachhaltig

mfg tom

Zitat:

@tomworld schrieb am 27. September 2022 um 21:47:27 Uhr:


hallo,

danke für die Info 🙂

Zitat:

@tomworld schrieb am 27. September 2022 um 21:47:27 Uhr:



Zitat:

Gebrauchtwagenmarkt ist z. Z. ja total Überrissen...

nee, eigentlich nicht, Unsicherheit wird immer genutzt + Nachfrage = Angebot

das Angebot hat sich überhaupt nicht verändert, es gab wohl keine größeren Exporte in das Ausland, weder wurden in Deutschland eine "Abwrackprämie" (wie 2009) ausgerufen

Neuwagen-Mangel 🙄

Neuwagen sind nicht Lieferbar + Chip-Mangel + Unsicherheit = Unterversorgung?

schon bricht ein System zusammen und Gebrauchtwagen werden "verteuert"
sicherlich auch Nachhaltig

mfg tom

Genau das ist der Knackpunkt.
Ich sehe es fast täglich und auch Kollegen die in anderen Werkstätten arbeiten, dass Stand heute Fahrzeuge repariert werden, die man vor 4 Jahren Todgeschrieben hätte und in den Export gegeben hätte.
Gebrauchtwagenmarkt in der Schweiz ist hald nochmal etwas anderst und auch die "Auswahl" an der Anzahl zu Deutschland geringer.
Ich war kurz an dem Punkt als ich es mir wirklich überlegt habe den Passat wegzugeben. Aber bei den Kriterien und Wissen was ich brauche/ haben will und was nicht und ich bei meinem Passat fast jede Schraube kenn, war die Rettung / der Erhalt dann Schlussendlich klar 🙂

So auch wenn es hier lange ruhig war, ist doch ordentlich was gegangen beim Passat.

Mein Kumpel konnte alle Teile zum lackieren Vorbereiten und auch Lackieren. Leider gab die Stossstange doch mehr Arbeit als gedacht, da sehr viele kleine Lackbeschädigungen vorhanden waren und alles gefüllert werden musste.

Die Beule in der Haube, sowie im Kotflügel wurden entfernt. Leider hat der Flügel einen kleinen knick an der Kante zur Radhauswölbung. Das stört mich soweit aber nicht, da man es im fertigen Zustand fast nicht sieht.

Ich hab nun alles wieder zusammengebaut incl. neuen schwarzen Halogenscheinwerfer von Depo und Philips 150% Lampen.
Winterräder hab ich auch gleich montiert und die vorderen Kotflügel von Innen wieder mit Wachs konserviert.

Ich bin mega froh das ich meinen Passat jetzt wieder hab und auch das ich ihn repariert habe.

IMG-20221020-WA0006.jpg
IMG-20221020-WA0011.jpg
IMG-20220927-WA0000.jpg
+5

danke für die Rückinfo 🙂

sehr schön. Jetzt weißt du auch was du hast und schön ist auch es selbst geschafft zu haben ohne es abgeben zu machen zum machen lassen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:51:15 Uhr:


sehr schön. Jetzt weißt du auch was du hast und schön ist auch es selbst geschafft zu haben ohne es abgeben zu machen zum machen lassen.

Die Spengler und Lackierarbeiten hab nicht ich selbst gemacht. Dafür habe ich das Glück in meinem Freundeskreis die richtigen Leute zu haben 🙂

Aber alles mechanische gab ich selbst gemacht Hätte ich das alles extern machen lassen, wäre es ein Wirtschaftlicher Totalschaden gewesen 🙁

Zitat:

@tomworld schrieb am 20. Oktober 2022 um 16:22:32 Uhr:


danke für die Rückinfo 🙂

Sehr gerne 🙂

ja ich meinte nur nicht in Auftrag gegeben. Freunde ist ja fast wie selber hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen