Unfallgegner beauftragt wegen Kleinschaden Gutachten, Versicherung zahlt - Versicherungsbetrug?
Es ist eigentlich ein Klassiker: Minimaler Bagatellschaden an Stoßstange, Geschädigter beauftragt Gutachten, Versicherung zahlt ~ 1300 € -> Kleiner Lottogewinn für Geschädigten
Als Versicherungsnehmer kann man hier in der Regel nicht viel machen, da es der Versicherung obliegt, ob und wieviel sie zahlt oder nicht. Der Versicherung liegen neben dem vom Geschädigten mutmaßlich in Auftrag gegebenen Gutachtens noch Fotos von der Beschädigung (angefertigt vom Verursacher) vor. Diese habe ich hier angehängt und würde Leute mit entsprechender Erfahrung einmal bitten, eine (natürlich hypothetische und unverbindliche) Meinung dazu abzugeben, ob die Anfertigung eines Gutachtens und erst recht die Regulierungssumme hier gerechtfertigt sein kann.
Zusätzliche Informationen:
- Es waren an der Stoßstange noch weitere, teils gravierendere Vorschäden vorhanden.
- Der dazu geholte Geschädigte hatte nach dem Schadenereignis Mühe, überhaupt einen neuen Schaden zu erkennen bzw. ihn von den Vorschäden unterscheiden zu können.
- Die Berührung (beim Einparken) war derart minimal und mit so geringer Krafteinwirkung, dass ein verdeckter, unter der Stoßstange entstandener weiterer Schaden ausgeschlossen werden kann.
Kann aufgrund dieser Sachlage ein Gutachter überhaupt rechtmäßig zu dem Ergebnis kommen, dass ein kompletter Austausch inkl. Lackierung der Stoßstange notwendig ist? Spielen Vorschäden hierbei auch eine Rolle? Immerhin hat ein Geschädigter ja "nur" Anspruch auf die Wiederherstellung des Zustands vor dem Schadenereignis bzw. Ersatz der Kosten für die fiktive Reparatur.
Gemäß AKB (Abschnitt E.1.3.4 AKB 2015) müssen Kleinschäden ja auch nicht gleich gemeldet werden (bei meiner Versicherung bis voraussichtlich 1000 €), wenn man beabsichtigt sie selbst zu regulieren. Was bedeutet in diesem Zusammenhang "voraussichtlich"? Im Zweifel kann der Versicherungsnehmer ja nicht wissen, wie hoch die Schadensumme am Ende tatsächlich ausfallen wird.
Wie hättet ihr gehandelt? Welche Möglichkeiten könnte es für den Versicherungsnehmer nach erfolgter Regulierung ggf. noch geben, das Zustandekommen der Summe erneut prüfen zu lassen? Hätte hier die Verfolgung eines evtl. Verdachts auf Versicherungsbetrugs Aussicht auf Erfolg?
Um es nochmal klar zu sagen: Ich frage hiermit definitiv nach keiner Rechtsberatung oder sonst wie verbindlichen Aussagen, sondern würde aufgrund der vorliegenden Daten einfach gerne ein paar private/persönliche Meinungen oder auch eigene Erfahrungen hören.
158 Antworten
@Anorax
Man beachte die angehängten Skizzen zweier abgerundeter Stoßstangen, die sich beim Rückwärtseinparken in einer diagonalen Bewegung leicht berühren können, ohne sich gegenseitig einzudrücken. Voilà! Eine Schramme um eine Rundung herum ohne nennenswerte Verformung derselben.
Also, ich habe das jetzt ja eine ganze Weile verfolgt......
Aber was du hier so zum besten gibst, ist ja aber nun wirklich nicht mehr feierlich.
Was, um Gottes willen, willst du denn mit deinem Gemale hier suggerieren?
Wenn du dich hier schon aufschwingt und meinst Kollisionsmechanische Vorgänge dokumentieren und mit einem "Voila`"bewerten zu können, dann doch bitte profund, aber bitte nicht mit malen nach Zahlen.
Und nochmal: Wo sind hier die von dir Unterstellten "Gravierenden Altschäden"
Ich sehe keine.
Und das ich hier auf deinen Fotos keine sehe, hat Gewicht, das glaub einfach mal.....
Steini hat dir ja auch schon einiges erklärt, aber offensichtlich bist du Beratungsresistent
Ich muss sagen, ich bin einigermaßen amüsiert, wie möppelig manche auf meine Posts reagieren. 😁
Niemand ist verpflichtet, Ansichten anderer zu teilen. Wenn ich Meinungen anderer nicht teile oder sie mir gar auf den Senkel gehen, dann ignoriere ich sie, solange sie im Rahmen der Gesetze zum Ausdruck gebracht werden, und widme mich anderen Dingen. Warum mit Vorhaltungen an der Grenze zur Herablassung reagieren, die das Gegenüber ohnehin bzw. erst recht nicht überzeugen werden, seine Meinung zu ändern? Hier scheinen sich ja manche von meinen "merkwürdigen" Ansichten schon fast persönlich beleidigt zu fühlen, zumindest dem Ton ihrer Beiträge nach. 🙄
Um noch kurz auf den Vorpost einzugehen (kann ich mir jetzt nicht verkneifen 😉):
Mit einem "Voilà" wird m. E. nach nichts bewertet. Es ist vielmehr ein präsentierender Ausdruck ("siehe da"😉. Und aufschwingen wollte ich mich damit auch nicht. Sorry, dass das anscheinend so rüber gekommen ist. 😉
Auch habe ich nicht von "gravierenden" sondern vergleichend von "gravierenderen" Vorschäden gesprochen, die man zugegebenermaßen auf den Fotos nicht sieht, was ich aber auch schon erwähnt hatte.
Zu guter Letzt hatte ich bereits im Eingangspost geschrieben, dass ich gerade nicht nach einer (Rechts-)Beratung frage, gegen die ich offenbar resistent sein soll. An anderer Stelle hatte ich noch ergänzt, dass ich lediglich Meinungen und Erfahrungen austauschen will. Obwohl ich deinem Post weder das Eine noch das Andere entnehmen kann, danke ich dir dennoch für deinen Beitrag und deine Zeit, die du dir dafür genommen hast.
Nun hoffe ich, dass ich mit meiner ausschweifenden Replik nicht irgendwelche Forenregeln gebrochen habe 😉 und danke nochmals für alle bisherigen Beiträge!
Und nun nochmal was zur Sache 😁
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 11. Februar 2022 um 07:58:35 Uhr:
... und vor allen Dingen hat der Geschädigte auch das Recht seinen schaden fachgerecht ermittelt zu bekommen.
Grundsätzlich ja. Wobei manche Versicherungen und Gerichte eben offenbar der Ansicht sind, dass bei Bagatellschäden (wo auch immer man nun die Grenze dazu ziehen will) ein Gutachten bzw. die Kosten dafür unverhältnismäßig seien. Die Krux dabei ist eben, dass meist weder Geschädigter noch Schädiger genau einschätzen können, ob sich ein augenscheinlich kleiner Schaden nun noch im Bagatellrahmen bewegt oder nicht. (Ja, das kann man mir in diesem Fall natürlich ebenso vorhalten 😎)
Ich wurde von jemandem geschädigt, der genau Deine Ansichten teilt und der Meinung ist, mein Schaden wäre eine Bagatelle und ich solle mich nicht so anstellen.
Und schlussendlich möchte dieser jemand mir meinen Schaden nicht bezahlen, so dass ich einen Anwalt beauftragen musste, der inzwischen einen Titel erwirkt hat. Lohn- und KontenPfändung spielten bisher nur die RSV Kosten und ein Teil der Anwaltskosten ein, ich hab noch keinen Cent gesehen. Mittlerweile geht's mir nur ums Prinzip, sie nicht durchkommen zu lassen. Sollte ich es schaffen,werde ich die 30 Jahre ,die der Titel vollstreckt werden kann, voll ausreizen.
Ein Gutachter hat den durch Dich verursachten Schaden bewertet und für den Geschädigten zum Glück, hat ihn Deine Versicherung reguliert und bleibt nicht wie ich auf den Kosten sitzen.
Ähnliche Themen
Nun hoffe ich, dass ich mit meiner ausschweifenden Replik nicht irgendwelche Forenregeln gebrochen habe 😉 und danke nochmals für alle bisherigen Beiträge!
Nein, das sicher nicht. Aber so langsam gewinnt man hier den Einduck, das du mit deinen Beiträgen hier nur Aufmerksamkeit erregen möchtest.
Oder ist das vielleicht ein Sozialexperiment?
So wie du dich hier artikulierst gewinnt man fast den Eindruck.....
Du kannst dich gern über Beiträge amüsieren, aber überspann den Bogen nicht. Glaub mal bitte nicht, das du hier der/die Oberschlauste bist und mit deiner Tiefenpsychologie und deinen (versucht) provokanten Beiträgen die Foristen hier an der Nase herumführen kannst.
Also, bleib auf dem Teppich und versuche hier nicht alle für dumm zu verkaufen. Bei einigen mag dir das gelingen, aber nicht bei allen.
Es soll nämlich Menschen geben, die nicht nur Kopfgesteuert durch das Leben laufen......
Tja diese Bagatellschäden sind ein heisses Thema in der Rechtssprechung.
Sobald ein Kratzer von einem Vorschaden dran ist, darf man immer zum Gutachten. Kann ja keine Werkstatt per Kostenvoranschlag ermitteln, ob ein Wertabzug erforderlich ist.
Aber die Geschichte erinnert mich sehr an meine Zeiten in der Kfz Schadenabteilung. Plötzlich waren alle Gutachter und die Schäden zu hoch. Die Werkstätten der Verursacher sehen dann ein Foto vom Unfallgegner und sagen auch, dass der Schaden so hoch nicht sein kann…
Fotos vom Unfallgegner Fahrzeug immer direkt an die Versicherung und direkt auf Vorschäden hinweisen. Dann wird das schon im Auge behalten. Jeder Cent bei Kürzungen zählt…
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. Februar 2022 um 19:11:19 Uhr:
Und schlussendlich möchte dieser jemand mir meinen Schaden nicht bezahlen, so dass ich einen Anwalt beauftragen musste, der inzwischen einen Titel erwirkt hat. Lohn- und KontenPfändung spielten bisher nur die RSV Kosten und ein Teil der Anwaltskosten ein, ich hab noch keinen Cent gesehen.
[...]
Ein Gutachter hat den durch Dich verursachten Schaden bewertet und für den Geschädigten zum Glück, hat ihn Deine Versicherung reguliert und bleibt nicht wie ich auf den Kosten sitzen.
Vorweg: Auf den Kosten sitzengeblieben wäre der Geschädigte sicher nicht. Selbstverständlich hätte ich ihm auch ohne Versicherung eine fachgerechte Reparatur erstattet. Aber eben auch nicht mehr als ihm zusteht. Wer würde das schon?
Zu deiner Erfahrung: Konntest du dich denn nicht an seine Versicherung wenden? Das kann er ja schließlich nicht verhindern. Oder hat die auch gemauert?
Zitat:
@Windcorner schrieb am 11. Februar 2022 um 19:17:48 Uhr:
Fotos vom Unfallgegner Fahrzeug immer direkt an die Versicherung und direkt auf Vorschäden hinweisen.
Und vor allem auch mit fotografieren 🙄
@Dellenzaehler Kein Experiment, nein. Aufmerksamkeit über das Thema des Threads hinaus will ich nicht erregen und auch niemanden an der Nase herum führen, für dumm verkaufen oder sonst wie auf die Füße treten. Meine Worte wähle ich gerne mit Bedacht. Ich kann mich nur wiederholen, dass es mir leid tut, falls sich jemand allein dadurch provoziert fühlt. Meine Absicht ist das jedenfalls nicht.
@Dellenzaehler Kein Experiment, nein. Aufmerksamkeit über das Thema des Threads hinaus will ich nicht erregen und auch niemanden an der Nase herum führen, für dumm verkaufen oder sonst wie auf die Füße treten. Meine Worte wähle ich gerne mit Bedacht. Ich kann mich nur wiederholen, dass es mir leid tut, falls sich jemand allein dadurch provoziert fühlt. Meine Absicht ist das jedenfalls nicht.
Du musst dich hier nicht entschuldigen, ganz sicher nicht.
Du wolltest Meinungen hören und die bekommst du hier, also alles gut.....
Aber: auch ich wähle meine Worte mit Bedacht..... 🙂
Hier gehts für den TE zunächst weiter 😁 😁.
Zitat:
@Anorax schrieb am 11. Feb. 2022 um 19:58:03 Uhr:
... Selbstverständlich hätte ich ihm auch ohne Versicherung eine fachgerechte Reparatur erstattet. Aber eben auch nicht mehr als ihm zusteht. ...
Und das hat noch mal
werfestzulegen was ihm zusteht?
Richtig, du als Schädiger NICHT!
Es ist schon etwas peinlich, dass gerade DU hier jetzt auch noch den Fall von windelexpress bewerten willst. An deinem eigenen Fall sieht man doch sehr schön, dass du eben nicht bereit und gewillt bist dass der Geschädigte das erhält was ihm zusteht.
Hallo
Ich sehe es auch so das der Geschädigte das Recht auf eine fachgerechte Begutachtung des Schadens hat, für mich wäre das ein Besuch in einer Werkstatt, die dann entscheidet ob ein Gutachten nötig ist oder ein Kostenvoranschlag für die Versicherung ausreicht.
Interessant wäre es zu erfahren was der TE bei dem Schaden für angemessen hält, und ob es ein direktes Angebot an den Geschädigten gab die Sache ohne Versicherung zu regeln, und wie die Reaktion des Geschädigten dabei war.
Noch ein schönes Wochenende
Gruß
Didi2708
Es kann schon weh tun, wenn man zusehen muss, wie Bagatellschäden aufgebauscht werden. Aber die Rechtslage ist (bei uns) nun einmal so. Basta.
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 12. Februar 2022 um 17:11:45 Uhr:
für mich wäre das ein Besuch in einer Werkstatt, die dann entscheidet ob ein Gutachten nötig ist oder ein Kostenvoranschlag für die Versicherung ausreicht.
Nein, das entscheidet nicht die Werkstatt sondern die zahlende Versicherung gibt vor was sie will.
@Siggi1803
Nein, das entscheidet nicht die Werkstatt sondern die zahlende Versicherung gibt vor was sie will.
nö, nicht ganz richtig, aber völlig falsch........🙄
Was die Versicherung "will" ist völlig Wumpe.
ps: Weder der Versicherer des Schadenverursacher und auch nicht der "Experte", welchen den Schaden verursacht hat.
Das solltest du als Stammuser hier im Versicherungsforum eigentlich Wissen.