Unfall

Mercedes

Hallo,

als letzter an der Ampel, bin ich heute von einem anderen Fahrzeug auf ein stehendes Fahrzeug vor mir aufgeschoben worden. Das Fahrzeug ist mit ca. 50 km/h auf mich aufgefahren.
Bei mir leichte Nackenschmerzen und eine Schramme am linken Ellenbogen.
Schadensgröße noch nicht bekannt.

Kein schöner Jahresanfang.

Grüße Frank

Studio-20160108-213244
Studio-20160108-213058
Studio-20160108-213155
Beste Antwort im Thema

"Davon mal ab das Ich so einen Wagen eh nie kaufen würde der gammelt nach 3 Jahren egal wer das repariert hat die Dichtnähte reißem ein wo das Material gestaucht wurde"

"Minderwert so ca. 2500-5000€"

Hui, ich würde mich als Kaffeesatz-Online-Sachverständiger selbstständig machen.

Wow, echte Experten 🙄

172 weitere Antworten
172 Antworten

Ist ja doch ein bißchen mehr, als 10k...

Hallo

Eine Frage kan man sagen wie stark sich so ein Schaden im Fahrzeugwert bemerkbar macht im vergleich zu einem ähnlichen Wagen mit einer ähnlichen laufleistung und Baujahr der Unfallfrei ist ?

Gruß Sven

Kommt drauf an, wo der Wagen repariert wurde, wenn es z. B. bei Mercedes repariert wurde ist der Minderwert so ca. 2500-5000€ je nachdem wie hoch der Schaden war.
Wenn es unter der Hand repariert wurde (also ohne jegliche Nachweise), würde ich sagen finger weg! Und der Minderwert ist dann auch uninteressiert.

Ok das ist ja nicht viel

Davon mal ab das Ich so einen Wagen eh nie kaufen würde der gammelt nach 3 Jahren egal wer das repariert hat die Dichtnähte reißem ein wo das Material gestaucht wurde

Und selbst wenn der 8,000€ günstiger wehre würde Ich einen großen Bogen rum machen

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

@W140 420 schrieb am 12. Januar 2016 um 18:11:49 Uhr:


Hallo

Eine Frage kan man sagen wie stark sich so ein Schaden im Fahrzeugwert bemerkbar macht im vergleich zu einem ähnlichen Wagen mit einer ähnlichen laufleistung und Baujahr der Unfallfrei ist ?

Gruß Sven

Die gegnerische Versicherung muss ja, die lt. Gutachten ermittelte Wertminderung, bezahlen. Um das verringert sich dann voraussichtlich der Wiederverkaufswert. 2500-5000 E., wie ein anderer User hier geschrieben hat, erscheint mir etwas zu hoch und damit unrealistisch.

LG

"Davon mal ab das Ich so einen Wagen eh nie kaufen würde der gammelt nach 3 Jahren egal wer das repariert hat die Dichtnähte reißem ein wo das Material gestaucht wurde"

"Minderwert so ca. 2500-5000€"

Hui, ich würde mich als Kaffeesatz-Online-Sachverständiger selbstständig machen.

Wow, echte Experten 🙄

Da der Unfall von der Schuldfrage sehr eindeutig ist, brauchst Du Dir wegen der Erstattung der kosten keine Sorgen zu machen.

Nehme Dir einen Anwalt, der sich auf die Abwicklung von Verkehrsunfällen spezialisiert hat. Dann brauchst Du Dir um sämtliche Abläufe nicht mehr so viel Gedanken machen.

in der Regel arbeiten solche Anwälte end mit Sachverständigen, Werkstätten und Versicherungen zusammen. Die Ermittlung von Kosten funktioniert auch recht gut. Auch die Wertminderung und Nutzungsausfälle, etc.

Also nicht so sehr traurig sein, alles kommt wieder ins Lot !!!

Zitat:

@Passatomio schrieb am 13. Januar 2016 um 13:23:59 Uhr:


Da der Unfall von der Schuldfrage sehr eindeutig ist, brauchst Du Dir wegen der Erstattung der kosten keine Sorgen zu machen.

Nehme Dir einen Anwalt, der sich auf die Abwicklung von Verkehrsunfällen spezialisiert hat. Dann brauchst Du Dir um sämtliche Abläufe nicht mehr so viel Gedanken machen.

in der Regel arbeiten solche Anwälte end mit Sachverständigen, Werkstätten und Versicherungen zusammen. Die Ermittlung von Kosten funktioniert auch recht gut. Auch die Wertminderung und Nutzungsausfälle, etc.

Also nicht so sehr traurig sein, alles kommt wieder ins Lot !!!

Danke für die Hinweise.

Anwalt ist eingeschalten.

Gutachten gibt es auch mit ca. 26000,-€ Schaden.

Der Anwalt will jetzt noch mit Mercedes Leasing sprechen und mit ihnen die genauen Zahlen besprechen.

Bin mir noch nicht sicher was ich machen werde. Also reparieren oder kündigen.
Bei mehr als 60% Reparaturkosten zum Wiederbeschaffungspreis kann der Leasingnehmer auch kündigen.

Grüße Frank

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 9. Januar 2016 um 10:37:48 Uhr:


Die Frage ist , ob fr@nk diesen Heck Collision Prevention Assitenten hat, da es eine SA ist.

Das ist keine Einzel-SA, sondern serienmässig wenn man das Fahrerassistenzpaket geordert hat.

Der Wagen wurde (falls diese SA vorhanden ist), definitiv zu 100% mit der Betriebsbremse festgebremst, die vorderen Gurte (so denn angelegt) gestrafft und die hinteren Blinklichter werden schnell-flackernd geleuchtet haben.
Dennoch wird der Wagen natürlich mit geringer Restgeschwindigkeit nach vorne katapultiert und dann mit ca. 5-8 Km/h auf den Vordermann aufgeschoben worden sein (so sieht für mich das vordere Schadensbild aus).

Mein Beileid zum Schaden und dem zumindest temporären Verlust der C-Klasse... zum Glück ist keiner wirklich zu Schaden gekommen.

Sternengruß.

Zitat:

@Porschehans schrieb am 13. Januar 2016 um 13:02:39 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 12. Januar 2016 um 18:11:49 Uhr:


Hallo

Eine Frage kan man sagen wie stark sich so ein Schaden im Fahrzeugwert bemerkbar macht im vergleich zu einem ähnlichen Wagen mit einer ähnlichen laufleistung und Baujahr der Unfallfrei ist ?

Gruß Sven

Die gegnerische Versicherung muss ja, die lt. Gutachten ermittelte Wertminderung, bezahlen. Um das verringert sich dann voraussichtlich der Wiederverkaufswert. 2500-5000 E., wie ein anderer User hier geschrieben hat, erscheint mir etwas zu hoch und damit unrealistisch.
LG

Die einfachen Modelle (Hamburger Modell o.ä.) für Wertminderung durch Unfallschäden sehen bei einem recht jungen Wagen (z.B. < 20.000 km Laufleistung) durchaus eine Minderung von 30% der Reparaturkosten. Natürlich sind das nur Anhaltspunkte, die ein Gutachter letztlich zu einem stimmigen Bild entwickeln muss. Aber völlig fern finde ich die Zahl vor diesem Hintergrund nicht.

Lars

Noch eine Frage an die Experten.
Nachdem das Fahrzeug auf mein Auto aufgefahren war und alles zum Stillstand gekommen war, verbreitete sich ein Mehliges Pulver und ein eigenartiger Geruch im inneren.
Airbag hat keiner ausgelöst. Zumindest habe ich dann vorne sowie links und rechts nichts gesehen.
Was war das?

Danke.

Grüße Frank

Evtl. pyrotechnische Gurtstraffer?

Vielleicht wurde das Pulver und der Geruch durch die Zündung der Gurtstraffer ausgelöst.

Hätte aber sonst auch auf Airbag getippt.

Zitat:

@McFazer schrieb am 13. Januar 2016 um 22:07:03 Uhr:


Vielleicht wurde das Pulver und der Geruch durch die Zündung der Gurtstraffer ausgelöst.

Hätte aber sonst auch auf Airbag getippt.

Ok, danke.

Das könnte sein.

Das müßte dann im Gutachten auch mit auftauchen und ersetzt werden?

Grüße Frank

Hatte ich auch schon einmal, in einem Peugeot 307. Bei mir waren es die pyrotechnischen Gurtstraffer. Der Airbag hatte damals auch nicht ausgelöst (was auch gut und sinnvoll war).
[ein paar Jahre Bundeswehr-Erfahrung: der Geruch erinnerte mich stark an den Schießstand, also Schießpulver]

Deine Antwort
Ähnliche Themen