Unfall - Reparaturkosten
Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem einen Unfall (Gegner hatte Schuld).
Das Gutachten ist gerade noch in Arbeit.
Wie schätzt ihr die Reparaturkosten ein?
Der Wagen hat schon fast 300tkm runter, aber ich habe erst neu HU machen lassen und Einiges in den Wagen investiert in Bremsen, Sättel, Zahnriemen etc.
1.9 TDI BKC BJ 2004
29 Antworten
Habe mich nun für einen Golf 7 2.0 TDI (150PS) entschieden. Der 2.0 TDI 110PS, den ich mir ansah, war eindeutig ein Unfallwagen (gespachtelt und schlecht nachlackiert). Und vom G6 2.0 TDI 140PS sind es nur ein paar Tausend Euro Aufpreis auf den G7 2.0 TDI.
Selbst da fehlte im unteren Drehzahlbereich etwas zum alten 1.9 TDI bei der Probefahrt finde ich. Der 1.9 TDI hatte im Vegleich zum CR einen "direkteren" und bulligeren Antritt, finde ich.
Aber so am 2000upm zieht der 2.0 TDI dann sehr gut und darüber natürlich kein Vergleich mehr zum 105PS PD. Ohne den 1.6er je gefahren zu haben, kann ich mit Sicherheit sagen, dass man damit wohl nicht glücklich wird, wenn man vorher den 1.9er hatte. Der alte 1.9 TDI vermittelte immer ein Gefühl von Kraft (die er vielleicht objektiv gar nicht so hatte).
Wir haben aber noch einen 1.9 TDI in der Familie, deshalb werde ich wohl auch im Golf 5 Forum noch ab und an untwegs sein.
Dazu gleich eine Frage:
Habe neue Winterreifen rumliegen vom G5. Kann ich die auf dem G7 weiterfahren?
Was tun mit meinem kaputten Golf 5 TDI?
Eine gute Wahl! Glückwunsch.
Wenn die Reifen von der Größe und Traglast her passen, sollte das gehen.
Den alten 5er?! - über eBay komplett oder in Teilen?!
Ich hätte ja die Prämie mitgenommen...
Ähnliche Themen
So, hier bin ich wieder. Der Golf 7 ist nun da und ich würde den Golf 5 gern komplett verkaufen. Ich habe keine Zeit den zu schlachten.
Hier nochmals eine Zusammenfassung:
- Airbags nicht ausgelöst
- Motor läuft noch, verliert aber Kühlwasser
- Getriebe schaltet in Gang 1. und 3. schwer seit dem Unfall, aber ich vermute, dass nur etwas im Weg ist, weil der Luftfilterkasten auch nicht mehr in der Verankerung sitzt
- Front kaputt, Kotflügel verschoben, Türen verbogen, aber kein Rahmenschaden
Der Unfall wird aktuell durch einen Anwalt abgewickelt. Den Gutachter hatte ich ja selbst beauftragt.
Darf ich den Golf 5 verkaufen oder muss ich abwarten, ob die gegnerische Versicherung ggfs. einen eigenen Gutachter schickt?
Welche Aussage hat dieser Restwert im Gutachten?
Ein amtlicher Totalschaden.
Was sagt das Gutachten zu den voraussichtlichen Reparaturkosten, oder wurden die gar nicht mehr ermittelt, weil die Reparatur ungefähr das 3-fache vom Wiederbeschaffungswert betragen wird?
Der Restwert im Gutachten ist das Geld, was Du von der gegnerischen Versicherung nicht bekommst.
Es wird Dir beim Wiederbeschaffungswert abgezogen.
Zum Restwert kauft die gegnerische Versicherung Dir den Schrotthaufen garantiert ab!
Wie hoch ist der Restwert?
Dein Ansporn sollte es nun sein, die Kiste bei mobile oder autoscout für mehr als den Restwert los zu werden. Der 1,9TDI dürfte dafür sprechen, keine Airbags offen auch. Dagegen spricht die hohe Anzahl an betroffenen Karosserieteilen. Der geht nach Osten oder Afrika.
Eigener Gutachter und Anwalt ... alles richtig gemacht.
Der Anwalt soll an Nutzungsausfall denken.
Der 5er ist dein Eigentum, Gutachten liegt vor ... den darfst Du verkaufen.
Wenn Du lieb sein willst teilst Du das vorher der gegenerischen Versicherung mit und wartest dann mit dem Verkauf noch 5-7 Werktage. Du wirst eh etwas Zeit brauchen, bis eine die Kiste mit nimmt. Ich würde nicht davon ausgehen, dass die gegnerische Versicherung da noch aktiv wird ... das ist ein kleiner Fall weit unter 5000,-.
Es wird in den Export gehen, also unbedingt vorher abmelden!
Vielen Dank, das hilft mir weiter.
Reparaturkosten sind ca. 6000 Euro lt. Gutachten.
Aber muss ich nun den Wagen zum geringen Restwert lt. Gutachten verkaufen? Der beträgt nur einige hundert Euro. Tatsächlich liegt der Marktpreis für Unfallwagen dieser Art bei ca. 1000 Euro.