Unfall mit fliegendem Wohnwagenrad
Hallo,
ich hatte heute eine Begegnung mit einem holländischen Wohnwagenrad. 70er Bereich in der Nähe von Kleve, ein Wohnwagengespann kommt mir entgegen und in dem Moment als es fast auf meiner Höhe ist, fällt das linke Wohnwagenrad ab, verkeilt sich einen Moment im Radkasten und schießt dann wie vom Katapult geschossen auf mich zu und schlägt in Höhe des linken Scheinwerfers ein. Haube, Scheinwerfer, Kotflügel, Kühler, Stoßstange, Verdampfer von der Gasanlage, alles kaputt!
Mir ist nix passiert aber das Auto ist wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Die ganze Prozedur, Polizei, abschleppen, Leihwagen usw. heute nachmittag. Werde morgen erst mal zum Anwalt, wg. Nutzungsausfall/Leihwagen, Pflicht zur Schadenminderung usw.
Sch.... ! Mußte das jetzt mal loswerden.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Der Witz ist, du darfst die regulären Einzelpreise so nicht rechnen,...
das ist mir auch bewusst...
..trotzdem reichen 3500€ bei weitem nicht!
Also wenn ich jetzt mal auf die Rechnung meiner letzten Reparatur bei Audi schaue (da hatte ein älterer Herr in der fFront meines skoda geparkt), da fielen Kosten von 4400 Euroffür ne Motorhaube, Kotflügel, Scheinwerfer, Stoßstange und schlossträger an. Davon Kosten fürs lackieren 2300€.
Und das war ein skoda 😉
Die Arbeitspreise im oberallgäu sind natürlich nicht ohne, aber das sagt ja schon einiges über die Verhältnisse aus...
Mein örtlicher Lackierer hätte dafür nichtmal annähernd 1000 berechnet, die preisunterschiede schwanken extrem. Hier berechnet er für die 3 teile lackieren, je nach Lack etwa 600-800 Euro. Ok, für den Endkunden nochmal + 19% märchensteuer
Na ist ja auch erstmal egal, will hier nicht alles zu Spammen. Schauen wir mal was das Gutachten ergibt was alles kaputt ist. Interessant wäre vorallem der fahrzeugwiederbeschaffungswert.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Also wenn ich jetzt mal auf die Rechnung meiner letzten Reparatur bei Audi schaue (da hatte ein älterer Herr in der fFront meines skoda geparkt), da fielen Kosten von 4400 Euroffür ne Motorhaube, Kotflügel
Nur mal so interessenhalber wie hoch ist der Unterschied zwischen den Aluteilen bei S6 und den Normalen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Nur mal so interessenhalber wie hoch ist der Unterschied zwischen den Aluteilen bei S6 und den Normalen?Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Also wenn ich jetzt mal auf die Rechnung meiner letzten Reparatur bei Audi schaue (da hatte ein älterer Herr in der fFront meines skoda geparkt), da fielen Kosten von 4400 Euroffür ne Motorhaube, Kotflügel
Kann ich aus dem Kopf nicht sagen. Der erwähnte Schaden fand damals bei meinem Zweitwagen statt...
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Der Witz ist, du darfst die regulären Einzelpreise so nicht rechnen, dann kommst du locker auf 6000. vieles sind verbundarbeiten und damit wird es günstiger. So heftig ist die Lackierung nicht, ob nur eine Motorhaube lackieren lässt oder noch einen Kotflügel und eine Stoßstange dazu verdreifacht den Preis nicht, da der Lackierer alles in einem Ritt durchzieht. Ebenso unsere werkstattarbeit. Zum Schluss gibt der Gutachter vor was es kosten darf, darüber hinaus hab ich kaum Spielraum.Ich weiße darauf hin das ich kein Audi Händler bin. Die örtlichen sind Pleite 😉
Am Ende geht es ja auch nur darum ob es wirtschaftlich totaler ist und das glaube ich nicht.
Aber mal ne andere frage, wie könnte er das Rad eigentlich verlieren? Sind die radbolzen/Schrauben abgerissen oder sind die einfach abgefallen weil vermutlich zu locker?
Also der Wohnwagenfahrer gab bei der Polizei an, der Wagen sei vor 2 Wochen in der Werkstatt gewesen und hat neue Bremsbeläge bekommen. Die Radbolzen waren jedenfalls alle weg!
Komischerweise hatte er noch 4 Stück in Reserve dabei. Der ADAC, der den Wohnwagen eigentlich abschleppen sollte, hat daraufhin das Rad einfach wieder montiert und er konnte weiterfahren.
Oh wei, dann haben die guten Leute den Reifen scheinbar nicht richtig fest angezogen und der Besitzer hatsie offenbar vor fahrtantritt nicht nachgezogen.
Aber schon komisch, das er zufällig Ersatz Radbolzen dabei hat. Wieviel Leute sind mit Ersatz Radbolzen unterwegs? Sehr komischer Zufall
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Wieviel Leute sind mit Ersatz Radbolzen unterwegs? Sehr komischer Zufall
du als werkstattbesitzer solltest doch eigentlich wissen, das ne ganze menge leute, ihre radbolzen für die aluräder, die sie im winter bei stahlfelgen nicht benötigen beim reserverad spazieren fahren...
Hier fährt die keiner die ganze zeit spazieren, wäre mir zumindest nicht bekannt.
Und außerdem, der schleppt Ersatz Bolzen für einen Anhänger mit sich rum... ! 😕
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Hier fährt die keiner die ganze zeit spazieren, wäre mir zumindest nicht bekannt.
Und außerdem, der schleppt Ersatz Bolzen für einen Anhänger mit sich rum... ! 😕
Ersatzbolzen sind doch nicht speziell und ausschließlich nur für den Anhänger da. Auch ich habe 5 Radbolzen im Kofferraum liegen von mit sich rumschleppen kann da eigentlich keine Rede sein.
Es hat hat sich letztentlich ja gelohnt diese Radbolzen mit zu schleppen,denn der Wohnwagen brauchte nicht auf den Hänger seine Fahrt fortsetzten
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
.... Aber schon komisch, das er zufällig Ersatz Radbolzen dabei hat. Wieviel Leute sind mit Ersatz Radbolzen unterwegs? Sehr komischer Zufall
Ich bin zufälligerweise einer.... (Ja, Holländer mit Wohnwagen....)
Dass ist weil der Wohnwagen zwei Alüräder hat, aber das Reserverad hat eine Stahlfelge. Also hab ich 5 Bolzen beim Reserverad, die im Notfall auch ein Alürad halten könnten. Die einzige Unterschiede sind Länge und Kegel- versus Kugelzentrierung.
Weiter ist dies natürlich eine abscheuliche Geschichte und zeigt mal wieder wass da passieren kann wenn man die Radbolzen nicht kontrolliert bzw nachzieht nach einem Werkstattbesuch.
Na hoffentlich hat er bei einem Zwischenstopp nachgezogen bevor er wieder ein Rad verliert 😁
Hallo,
so das Gutachten ist da!
Instandsetzungskosten gesamt:
Achtung festhalten : 13 500,- Euro
Außer den zuerst angesprochenen Sachen sind auch noch Standheizung und jede Menge Kleinteile aufgeführt.
Der gesamte Vorderwagen ist um 1,5cm nach rechts verschoben und müßte auf die Richtplatte.
====> wirtschaftlicher Totalschaden !!
Tolle Wurst
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kaufjo
Achtung festhalten : 13 500,- Euro
Alle Achtung ! nach 13.500 € sieht die "Delle" wirklich nicht aus. Vor allem das er Verzogen ist, kann man ja kaum erahnen.
... und wieder ein 4B weniger 🙁
Sharan Bj. 2010 der Kollegin, Parkrempler: Stoßstange leicht eingedrückt, Kratzer in Scheinwerfer, kleine Beule in Kotflügel. Macht zusammen 4.400 € Schaden. Da wundern mich die 13.5 t€ nicht wirklich.