Unfall mit C215 CL 500, Reparaturkosten?

Mercedes CL C215

Moin liebe Motortalk-Community.
Ich bin neu und aus großer Not hier.

Kurz zu meiner Person.

Timur -24 jahre, soldat und fahranfänger 🙂

nach meinem auslandseinsatz in afghanistan, habe ich mir direkt als erstwagen eine v8 maschine gegönnt. den cl500. meiner ansicht nach das beste was ich machen konnte!

Nun, jetzt ist es mir allerdings passiert! Ich hab einen unfall gemacht -ohne sach, -oder personen beschädigung.
(und ich bin mir ziemlich sicher, das viele von euch denken "war ja klar" oder "wieso holt er sich als fahranfänger solch ein auto, iss´doch klar das er ein unfall macht". Ich bitte euch diese kommentare zu unterlassen, da meine stimmung sowieso im keller ist und ich all das schon genügend gehört habe).

zum schaden
-die b-säule ist im arsch
-achse vorne wahrscheinlich auch im arsch
- luftfederung vorne kaputt
- airbag ausgelöst(amatur?)
ich denke das die anderen beschädigten teile peanuts sind(wie licht,seitenspiegel etc.)

zur frage:
- habt ihr irgendwelche tipps wo ich sehr günstig (am besten gebraucht) teile herbekomme? und/oder wie ich jetzt am besten vorgehe. da ich mir ein haus gekauft habe und total knapp bei kasse bin 🙁
das auto ist derzeit in einer werkstatt um den genauen schaden nennen zu können.

ich wäre für jede hilfe sehr sehr SEEEEEHHHR dankbar und verbleibe

mit freundlichen grüßen

timur.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Interessant ist die Aussage mit der B-Säule............die hat der C215 doch überhaupt gar nicht!
Also zeige uns mal Bilder.

Deinen bisherigen Bildern kann ich entnehmen, dass es sich um einen CL mit Code 804, also Modelljahr 2004 handelt. Da könnte sich eine Reparatur noch lohnen.

das einzige Bild vom Innenraum ist tatsächlich ab Code 804/2004, da dort ein DVD-Navi zu sehen ist.

Da man dort allerdings nicht die ausgelösten Airbags sieht, gehört das Bild offensichtlich nicht zum Fahrzeug.

Bei den weiteren Bildern erkenne ich aber eine VorMopf-Rückleuchte und wohl auch keine Klarglasscheinwerfer. Dazu kommen noch Vormopf-Spiegelblinker.
Da niemand einen Mopf auf VorMopf zurückrüstet, handelt es sich bei dem Wrack um einen VorMopf (der TE läßt uns da ja bisher im Dunkeln).

Somit lohnt sich eine Reparatur noch weniger.
Ich hatte zunächst € 10.000 vorgeschlagen, aber es kann auch mehr werden.

Da anhand der bisherigen Postings erkennbar ist, daß der TE mangels Fachwissen und technischer Möglichkeiten den Wagen nicht selber reparieren kann (gehen wir mal davon aus, daß der Arbeitslohn hier die meisten Kosten verursacht, die er also durch Eigenleistung nicht selber erbringen kann), bleibt für ihn die Reparatur unwirtschaftlich.

Somit bleibt mein Fazit, den Wagen zu verkaufen.

lg Rüdiger:-)

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005



Zitat:

Original geschrieben von FeuerzangeBF


Wirtschaftlicher Totalschaden. 15-18tausend!
Bitte näher erläutern.

Gemeint ist:

Es handelt sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden, da aus seiner Sicht der Schaden bei 15 - 18.000 Euro liegt.

Mal schauen, ob sich der TE nochmal meldet.
Zumindest, falls er versucht, den Wagen wieder aufzubauen, wird er das wohl machen.

lg Rüdiger:-)

Vertragswerkstatt, dürfte jedem einleuchten wäre deutlich zu teuer, für weniger Kapital gibt es unfallfreie gebrauchte Exemplare des CL auf dem Markt.
In einer freien Werkstatt wird es auf das Gleiche hinaus laufen.

Da es dem TE an technischen Möglichkeiten mangelt und dem technischen Verständnis um die Lage beurteilen zu können, sieht man bereits daran wie die Bilder gemacht worden sind, gibt es nicht viele Alternativen.

Es läuft eher darauf hinaus, nach dem Zerlegen und dem Prüfen ob die Reparatur finanziell überhaupt sinnvoll wäre, z.B. unter der Hand von seinen Schrauber mit gebrauchten Teilen die Angelegenheit abwickeln zu lassen.

Bei z.B. dieser Preislage würde ich es mir aber überlegen ob ich für den Fahrzeugrestwert + die Reparaturkosten die entstehen würden, doch nicht in den Bereich komme, in dem man sich wieder einen unfallfreien gebrauchen CL kaufen könnte.

Den Wiederverkaufswert eines solchen ohne Unterlagen reparierten Fahrzeugs, würde ich auch nicht aus den Augen lassen.

Hey Freunde!
Frohes neues vorweg. Entschuldigt bitte die verspätete Antwort meiner Seits.
Auto ist nach wie vor in der Werkstatt und noch fehlt jede Diagnose... Ich denke dem Mechaniker ist das zu stressig, anders kann ich mir das nicht vorstellen🙁
Ich halte Verbindung !

Gestern kam der erwartete Anruf!
Kurz und bündig : Werkstatt möchte 4800 Euro haben für die Reparatur...

Ich werd die Tage mal nen Kostenvoranschlag erfragen, in dem Defekte teile + kosten der jeweiligen Ersatzteile bzw Reparatur aufgelistet sind und werde dies dann mal hier Posten... Ich denke wenn ich die teile selbst beschaffen würde, ginge da noch etwas(preislich)..

Grüße

Timur

Ähnliche Themen

Hallo.

Naja, bei den Teilen ginge schon etwas, aber wird sich marginal ändern.

Ich denke mal das der größten Batzen der Arbeitslohn ist.
Wenn das Auto auf die Richtbank muss, sind da bestimmt schon paar huntert euros weg.
Und so läppert sich hier und da was zusammen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


Hallo.

Naja, bei den Teilen ginge schon etwas, aber wird sich marginal ändern.

Ich denke mal das der größten Batzen der Arbeitslohn ist.
Wenn das Auto auf die Richtbank muss, sind da bestimmt schon paar huntert euros weg.
Und so läppert sich hier und da was zusammen.

Mfg

Dienstleistung 1000 Euro

Der Rest sind die teile heißt es... 3800 euro für die teile? Klingt ein wenig übertrieben..

Könnte hinkommen mit den Teilen, Du weisst ja nicht was unten drin alles hin ist. Kleinvieh macht unheimlich viel Mist 😉

Ich hatte '96 mal so einen ähnlichen Schaden wie Du - aber nicht ganz so schlimm - am 500SEC (C126), da ist mir ein abbiegender Kleinbus reingefahren (also er schuld). Ich war am nächsten Tag beim Anwalt, der bestellte einen Gutachter, dieser "kam-sah-siegte" -- eine Woche darauf hatte ich das Gutachten über einen Schadenswert von DM 11.000.- vorliegen, wiederum eine Woche darauf war das Geld auf meinem Konto.

Das Auto hab ich dann nur noch grob optisch "Blechteilemässig" um ein paar Hunderter hergerichtet und als "Unfaller" verkauft.
Wollte damit nur sagen, daß dieses Gutachten gut 10 DIN A4 Seiten umfassend war - 7 Seiten davon nur Teile, die unter dem Blechkleid ebenfalls zerstört bzw. defekt waren.
Ohne Achsen- oder Rahmenschaden, sonst wäre das noch ganz anders ausgefallen. Und das war wie gesagt im Jahre '96...

Also sei froh, daß Du eine Werkstatt gefunden hast, welche Dir diesen Schaden so günstig herrichtet!

Ich schau mal, ob ich noch Bilder finde zum Einscannen - falls es jemanden interessiert 😁

LG, Mani

EDIT 18:17h: Gefunden und eingescannt (die beiden Übersichtsfotos, Detailbilder waren es 25... 😉

Gutachten-bilder
Gutachten-gesamtsumme

Interessant, dass noch niemand gefragt hat, wie der Schaden entstanden ist.
Würde mich wirklich mal interessieren (ohne dem TE etwas böses zu wollen, sondern aus reiner Neugier)

Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Interessant, dass noch niemand gefragt hat, wie der Schaden entstanden ist.
Würde mich wirklich mal interessieren (ohne dem TE etwas böses zu wollen, sondern aus reiner Neugier)

Hey Sean,

Kein Problem, fühle mich jetzt nicht wirklich angegriffen🙂
Ich bin mit meiner Freundin einen abhang runtergefahren und das leider etwas zu schnell, hinzu kam noch Glatteis und mein Mangel an Erfahrung. Das Resultat war anschließend das ausrutschen in der Kurve und ein robusterstahlfeiler...(der feiler ist unbeschädigt)
Zum Glück ist uns beiden nichts passiert!

@motzendorfer: ja freut mich das du letztenendes glimpflich davon gekommen bist. Ich muss jetzt irgendwie günstig an die teile kommen(ich hoffe das ich euch später Näheres zu den beschädigten teilen schreiben kann. Und evtl hat ja der eine oder andere zufällig etwas rumliegen 🙂

Grüße und angenehmen Abend!

Timur

Hey Freunde!
Vorab, ich bedanke mich vom tiefsten Herzen bei allen beteiligten Helfern. Dafür das ihr euch die zeit nimmt den Post zu lesen und mir Ratschläge zu geben. Mittlerweile vertraue ich diesem Forum hier mehr, als den Leuten an meinem Auto... Danke!
Hab jetzt eine neue Info zu den beschädigten Elementen:

Ersetzt werden müssen:
- Amaturbrett inkl 2 Airbags und dem Steuergerät
- Stoßstange
- Motorhaube
- grillfront
- stoßstangeninnenhalterung
- PDc Front
- kotflügellinks
- Scheinwerfer
- Achse fahrerseite

Ich hatte damit gerechnet das alle Achsen hinübersind, aber den IST zum Glück nicht so.

Der Techniker sagte, er würde alles für 4500 machen( wobei davon 1000 Euro Dienstleistung sei)
Die haben wohl einen Cl den sie ausschlachten können. ich behaupte jetzt einfach mal frech, das sie nochmal nen Tausender an den teilen verdienen. Aber das ist laienwissen und nur eine Vermutung.

Was denkt ihr?(ich bitte um erfahrene Ratschläge)

Danke vielmals

Timur

Hinterachse wirklich nichts ??
Achsmessprotokoll zeigt keine Abweichungen ?

Es gibt doch ein Achsprotokoll ?
oder wie kommt die Aussage zustande ?

Eigentlich kann das Fahrzeug in diesem Zustand gar nicht
vermessen worden sein, daher kann zur Hinterachse auch
gar keine Aussage getroffen worden sein.
Zumindest keine von einem Fachmann.

Lack schon mit dabei ??

Lenkung ?? Federbein ??
bei diesem Schaden unbedingt ersetzen.

Die Werkstatt möchte ich sehen, die den Schaden, sachgerecht repariert und
dafür "geradesteht", dass keine Teile mit versteckten Anrisse, Haarrrisse oder sonstige
Beschädigungen im Fahrzeug verbaut verbleiben.

Die Werkstatt haftet für die komplette Reparatur, gemäß Beauftragung.
( Da ist so ein Meisterbrief schnell mal komplett im Eimer)

Gibt es später eine offizielle Rechnung dazu !!

Der nächste Unfall mit Todesfolge, weil irgendwas nicht funktionert hat,
ist dann nicht mehr so lustig und wird entsprechend von echten
Fachkräften ( Sachverständigen) untersucht werden.

Wenn ich das hier so lese, wieviel "Halbwissen" hier so "gute Ratschläge" erteilt.

Das Auto läuft locker über 200 Klamotten und das sollte dann auch fach- und
sachgerecht repariert werden. Ist die Kohle nicht da, dann sollte man es sich
eingestehen und daraus seine Konsequenzen ziehen.

Wenn ich mich später mit dem Ding zu Tode fahre ist das mein Ding,
aber wenn ich Unschuldige mit so einem Ding schädige ist das unverantwortlich.
Meistens überleben die Verursacher und die Unschuildigen sind die Leidtragenden.

So und nun könnte Ihr diskutieren ( oder nachdenken !! )

Der Schaden liegt mit normalen Verrechnungssätzen einer Fachwerkstatt
um die 10.000 Euro. Wenn ich vernüftige Fotos hätte, auf dem der
Schaden mal sauber und komplett zu sehen ist und die entsprechenden
Fahrzeugdaten vorliegen würden, dann könnte man das mal durchkalkulieren.
Das geht ja relativ schnell, nur Daten und Bilder wären wichtig.

( und ja .. ich weiß was ich geschrieben habe )

mfg
der Slowfox

Hey slowfox,
Ich kann deine Bedenken absolut nachvollziehen. Das Auto wurde von der Werkstatt auf der Bühne überprüft. Und um nicht die Katze im Sack zu kaufen, habe ich einen anderen Mechaniker hingeschickt der Interesse an einem Kauf vorgegaukelt hat. Er hat die Schäden nocheinmal bestätigt.

Grüße

Timur

Zitat:

Original geschrieben von Slowfox97


Hinterachse wirklich nichts ??
Achsmessprotokoll zeigt keine Abweichungen ?

Es gibt doch ein Achsprotokoll ?
oder wie kommt die Aussage zustande ?

Eigentlich kann das Fahrzeug in diesem Zustand gar nicht
vermessen worden sein, daher kann zur Hinterachse auch
gar keine Aussage getroffen worden sein.
Zumindest keine von einem Fachmann.

Lack schon mit dabei ??

Lenkung ?? Federbein ??
bei diesem Schaden unbedingt ersetzen.

Die Werkstatt möchte ich sehen, die den Schaden, sachgerecht repariert und
dafür "geradesteht", dass keine Teile mit versteckten Anrisse, Haarrrisse oder sonstige
Beschädigungen im Fahrzeug verbaut verbleiben.

Die Werkstatt haftet für die komplette Reparatur, gemäß Beauftragung.
( Da ist so ein Meisterbrief schnell mal komplett im Eimer)

Gibt es später eine offizielle Rechnung dazu !!

Der nächste Unfall mit Todesfolge, weil irgendwas nicht funktionert hat,
ist dann nicht mehr so lustig und wird entsprechend von echten
Fachkräften ( Sachverständigen) untersucht werden.

Wenn ich das hier so lese, wieviel "Halbwissen" hier so "gute Ratschläge" erteilt.

Das Auto läuft locker über 200 Klamotten und das sollte dann auch fach- und
sachgerecht repariert werden. Ist die Kohle nicht da, dann sollte man es sich
eingestehen und daraus seine Konsequenzen ziehen.

Wenn ich mich später mit dem Ding zu Tode fahre ist das mein Ding,
aber wenn ich Unschuldige mit so einem Ding schädige ist das unverantwortlich.
Meistens überleben die Verursacher und die Unschuildigen sind die Leidtragenden.

So und nun könnte Ihr diskutieren ( oder nachdenken !! )

Der Schaden liegt mit normalen Verrechnungssätzen einer Fachwerkstatt
um die 10.000 Euro. Wenn ich vernüftige Fotos hätte, auf dem der
Schaden mal sauber und komplett zu sehen ist und die entsprechenden
Fahrzeugdaten vorliegen würden, dann könnte man das mal durchkalkulieren.
Das geht ja relativ schnell, nur Daten und Bilder wären wichtig.

( und ja .. ich weiß was ich geschrieben habe )

mfg
der Slowfox

Hallo.

Das schon, aber "nur auf Bühne" kann man KEIN konkretes Unfallbild und Reparatur machen.
Was ich damit meine, wie schon oben angesprochen, Achsvermessung, evtl. Richtbank etc.?
Was ist mit Lenkung, Querlenker etc.?

Aber nun gut.

Detailierte großauflösende Bilder wären nett.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von timur01



Hey Sean,

Kein Problem, fühle mich jetzt nicht wirklich angegriffen🙂
Ich bin mit meiner Freundin einen abhang runtergefahren und das leider etwas zu schnell, hinzu kam noch Glatteis und mein Mangel an Erfahrung. Das Resultat war anschließend das ausrutschen in der Kurve und ein robusterstahlfeiler...(der feiler ist unbeschädigt)
Zum Glück ist uns beiden nichts passiert!

Timur

Danke für die Auskunft! Etwas ähniches ist meinem Scwager (ebenfalls Fahranfänger) kürzlich auch passiert und er ist untersteuernd gegen einen Baum gerutscht. Auch ihm ist zum Glück nichts passiert und der Schaden wurde repariert (war allerdings nur ein 1er und es war auch nicht ganz so viel hinüber, wie bei dir).

Ohne mich mit der Reparatur des C215 näher auszukennen, würde ich an deiner Stelle aber (wie bereits von einigen anderen geschrieben) ernsthaft darüber nachdenken, das Geld für die Reparatur + das Geld, das du durch einen Verkauf des Wagens einnehmen würdest in ein anderss Fahrzeug zu investieren.

Sei mal selbstkritisch:
Wenn dich die Reparatur eines solchen Schadens vor ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten stellt, dann ist der CL doch eine Hausnummer zu groß für dich und du solltest vielleicht auf etwas anderes umsteigen. Das wäre sicherlich auch für deine zukünfitge finanziell Situation (von der du ja selbst sagst, dass sie momentan angespannt ist) eine Entlastung.

Will nicht den Moralapostel spielen oder mich zu sehr einmischen aber möchte das einfach mal zu bedenken geben.

@ Timur 01 = Themenstarter

Allein schon deine Aussage:
-- Zitat Anfang --
Und um nicht die Katze im Sack zu kaufen, habe ich einen
anderen Mechaniker hingeschickt der Interesse an einem
Kauf vorgegaukelt hat. Er hat die Schäden noch einmal bestätigt.
-- Zitat Ende --

Du hast leider gar nichts verstanden oder Du möchtest es nicht
verstehen.

Sorry aber das ist das, was viele über Motortalk berichten und
dann lesen und auch noch glauben.

Ich bin dann mal wieder weg ......

mfg
der Slowfox

Deine Antwort
Ähnliche Themen