Unfall in Waschstraße weil sich Automatik ohne Sicherung von N auf D drücken lässt
Ich hatte heute einen kleinen Unfall in der Waschstraße, meine Tochter 4 Jahre kletterte beim Austeigen von Ihrem Kindersitz (Beifahrerseite) zum Fahrersitz und kam gegen den Schalthebel der für die Waschstraße auf N stand. Der Hebel sprang ohne Sicherung auf D, das Auto rollte samt Kind mit offener Tür in die Waschstraße und meine Frontscheibenwischer flogen als sie die Rolle berührten uns übers Dach entgegen, bevor der Notausknopf betätigt werden konnte. Meine Tochter erlitt einen Schock fürs Leben.
Was an den Scheibenwischern noch alles defekt ist, Motor, Gestänge, etc bleibt noch abzuwarten, man hört den Motor noch, aber bewegen tut sich der Rechte Scheibenwischer, den ich noch reparieren konnte leider nur noch 10cm und bleibt dann stehen.
Wie kann es eigentlich sein, dass man ohne Betätigung der Sicherung am Schalthebel von N auf D stellen kann, das ist doch lebensgefährlich!? Ich habe das ganze mehrfach danach probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis, dass ich zwar nicht von N in R reinkomme, aber problemlos von N auf D drücken kann, ohne die Sicherung zu betätigen.
Ist da was defekt? Muss Opel das Zahlen?
Beste Antwort im Thema
Unglaublich 🙁
😉 was Opel fürn Scheiß baut.
😕 Wieso stellt man nicht den Motor aus, wenn man aus dem Fahrzeug geht und kleine Kinder darin verbleiben??
30 Antworten
Zitat:
@PDMX schrieb am 26. Mai 2018 um 22:08:19 Uhr:
Das ganze wäre ja nicht passiert, wenn sich der Hebel nur mit Sicherung in D hätte drücken lassen. Da hätte noch viel schlimmeres passieren können.
Das ganze wäre nicht passiert wenn man sein 4JÄHRIGES Kind mit Argusaugen beaufsichtigt, und ja - auf der richtigen Seite aus dem Auto geholt hätte.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Mai 2018 um 11:17:22 Uhr:
nächstes wochenende in einem großem car cleaning center irgendwo in wanne eickel. 😁
Dat is da wo auch der Mond von Wanne scheinen tut 😁
Gerade noch dort vorbei gefahren.
Zitat:
p. s. ein bisschen Spaß muss sein.
Wir sind hier immer Bierernst - Bitte!
😉
Zitat:
@PDMX schrieb am 26. Mai 2018 um 22:51:07 Uhr:
Aber welchen Sinn hat die ungesicherte Umschaltung auf D?
Welchen Sinn haben Betriebsanleitungen?
RTFM - SCNR
in trumpland hätten sich die anwälte schon die hände gerieben weil es keine warnung gibt das der wagen unvermittelt losrollen kann wenn man ungeschützt auf D schaltet.
Ähnliche Themen
Darum gibt es bei MC Nepp auch nur kalten Kaffee, ist er zu heiss so verklagt man den Verkäufer.
Wenn man selber etwas falsch macht versucht man oft die Schuld auf Andere zu schieben, liegt in der Natur der Menschen.😉
Zitat:
@hoetilander schrieb am 26. Mai 2018 um 21:14:38 Uhr:
Eltern haften für ihre Kinder. 😉
Eltern haften für die eignen Kindern, dass ist ein rechtlicher Irrglaube. Es gibt eine Aufsichtspflicht! Wird nachgewiesen, dass die Aufsichtspflicht verletzt wurde, kann man nach ZPO zur Schadenersatz verpflichtet werden. Dabei spielt das Alter des Kindes eine Rolle.
In dem Fall, wird die Haftpflicht für den Schaden an der Waschstrasse aufkommen. Was widerrum rekress der Versicherung zu folge hat.
Fazit, der TE wird auf seine Kosten der Repatur des KFZ sitzen bleiben, ggf holt sich die Versicherung noch Geld.
Zitat:
@Wohnbereichsleiter schrieb am 28. Mai 2018 um 08:38:58 Uhr:
Eltern haften für die eignen Kindern, dass ist ein rechtlicher Irrglaube. Es gibt eine Aufsichtspflicht! Wird nachgewiesen, dass die Aufsichtspflicht verletzt wurde, kann man nach ZPO zur Schadenersatz verpflichtet werden. Dabei spielt das Alter des Kindes eine Rolle.
In dem Absatz steckt irgendwie eine mächtiger Widerspruch zum ersten Satz.
In meinen Augen handelt es sich um einen Bedienfehler des Themenstarters. Automatik auf N, Handbremse NICHT anziehen, Motor aus... keine Probleme !
Zitat:
@slv rider schrieb am 28. Mai 2018 um 07:32:29 Uhr:
in trumpland hätten sich die anwälte schon die hände gerieben weil es keine warnung gibt das der wagen unvermittelt losrollen kann wenn man ungeschützt auf D schaltet.
In den USA sieht ein Passus bei Buick so aus:
"Do not leave the vehicle when the engine is running. If you have left the engine running, the vehicle
can move suddenly. You or others could be injured. To be sure the vehicle will not move, even when
you are on fairly level ground, always set the parking brake and place the transmission into P (Park)."
Damit aus dem Schneider.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. Mai 2018 um 21:35:28 Uhr:
Zitat:
@PDMX schrieb am 26. Mai 2018 um 22:08:19 Uhr:
Das ganze wäre ja nicht passiert, wenn sich der Hebel nur mit Sicherung in D hätte drücken lassen. Da hätte noch viel schlimmeres passieren können.Das ganze wäre nicht passiert wenn man sein 4JÄHRIGES Kind mit Argusaugen beaufsichtigt, und ja - auf der richtigen Seite aus dem Auto geholt hätte.
"Das Ganze wäre nicht passiert, wenn..." Ja, ich denke, dass ist auch eine der Antworten auf die der TE ganz besonders brennt. Vermutlich wird sich jeder seine Gedanken machen, wenn einem so etwas selbst passiert.
Zum Glück ist nicht mehr passiert!
Jeder der Kinder hat, wird bestätigen können, dass so eine Situation absolut realistisch ist und jedem passieren kann- entsprechende Kommentare gegenüber dem TE kann ich grad nicht nachvollziehen.
Allerdings ist die Auslegung ohne Sperre stand der Technik- dem Hersteller vorwerfen kann man es kaum, aber ich würde es über den Händler- idealerweise den Distriktleiter von Opel melden und auch auf eine Rückmeldung vom Werk drängen. Meine bisherige Erfahrung mit Opel ist, dass man solchen Themen definitiv ernst nimmt und sich mit dem Thema befaßt.
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. Mai 2018 um 17:32:11 Uhr:
Meine bisherige Erfahrung mit Opel ist, dass man solchen Themen definitiv ernst nimmt und sich mit dem Thema befaßt.
Als nächstes kommt dann der Hinweis in die BA, dass doch bitte die Stufe P einzulegen ist, sobald man das Fahrzeug verlässt.
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. Mai 2018 um 17:32:11 Uhr:
Jeder der Kinder hat, wird bestätigen können, dass so eine Situation absolut realistisch ist und jedem passieren kann-
Sorry, ich nehme mich da aus und ich denke die Mehrheit der Eltern werden das auch tun.
Wenn Kinder deutlich unter Teenageralter sind hat der Schlüssel im Zündschloß höchstens zu stecken wenn man selbst hinter dem Lenkrad sitzt. Steckt der Schlüssel nichtmal sind dennoch sämtliche wegfahr-/-rollmechanismen zu aktivieren.
Zitat:
entsprechende Kommentare gegenüber dem TE kann ich grad nicht nachvollziehen.
Schönreden macht keinen Sinn - genausowenig wie falscher Zuspruch.
Ich würde meinen Sohn nie im Leben irgendwo drüberkrabbeln... drübersteigen oder was auch immer lassen.... der hat genauso wie auch ich die Tür direkt zu verwenden beim aussteigen... sowas geht gar nicht.
Selber schuld bei diesem Unfall.... unverantwortlich sowas.
Kleine Kinder können schon mal aussteigen wollen, in dem sie sich erst auf den Sitz knien, um dann rückwärts runter zu "klettern". Wenn sich das Kind knieend dreht schwenken die Beine in einen Bereich den das Kind nicht sieht und auch nicht unbedingt im Kopf hat.
Das sind Situationen die man als Eltern sicherlich vermeiden kann, was man aber nie ausschliessen kann.
Zu ähnlichen Situationen kann es kommen, wenn frau vom Fahrersitz aus nach der Handtasche im Beifahrerfußraum greift und diese gegen den Wählhebel fällt/rutscht.