Unfall im Kreisverkehr

Hallo zusammen,

und zwar ist mir was sehr unschönes passiert. Letzte Woche fuhr ich langsam einen Kreisvekehr an, vergewissterte mich, dass dieser leer war und fuhr drauf. Ca. 7 m später krachte es. Ein anderer Autofahrer fuhr mir in die vordere Achse. Ich war total schockiert, da er eben vorher nicht da war und ich den Anschein hatte, dass er nicht großartig gebremst hatte, also mir mit Absicht reinfuhr. Anschließend kam die Polizei und meinte ich wäre schuld gewesen.. dabei war ja niemand im KV. 🙁 Hab mal ein Bild dran gehangen, wie die Auots standen..

Hoffe ihr könnt mir was zu dem Flal sagen. Ich bin total fertig, habe auch ein HWS-Schleudertrauma erlitten und mein Auto ist nicht Fahrbereit 🙁(( Zusätzlich lade ich noch eine Skizze hoch.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Wie soll der BMW die VORDERachse treffen, wenn die TE schon 7 m im Kreisverkehr war? Schon klar - um nicht in das Heck zu krachen zieht er erst weit nach links und lenkt dann nach rechts, um genau die Achse zu treffen? Nein, die TE war noch nicht komplett im Kreisverkehr, sondern noch im Prozess des Einfahrens. Damit ist der Anprallpunkt zwanglos erklärbar.

Die TE hat den BMW schlicht und ergreifend einfach übersehen, der hat noch versucht zu bremsen (daher die geringen Verformungen) und hat das einfahrende Fahrzeug getroffen. So ist auch die Position der Fahrzeuge auf dem Foto zu deuten.

351 weitere Antworten
351 Antworten

Mann Rainer.
Wäre doch auch einfacher zu schreiben gewesen als "potientiell"🙂

Gruß

PS.:"wissen wir eigentlich schon wer als erstes AUS dem Kreisverkehr kam".

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 2. August 2017 um 11:10:53 Uhr:

Zitat:

Ganz einfach ausgedrückt heisst das, die potientielle Energie/Kraft einer Masse

Da ist mir nen Fehler unterlaufe.
Gemeint ist natürlich die kinetische Energie/Kraft, sprich, Bewegungsenergie.

Die Polizei.....😁

Schönen Gruß, Rep-Serv

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 2. August 2017 um 08:21:34 Uhr:


Weil ganz einfach mit zunehmender Gerschwindigkeit die Trägheitskräfte expotential, nämlich im Quadrat der Geschwindigkeit, ansteigen. Hat @Jojo ja schon vorgerechnet.

Was, hier bitte aufpassen, nur für die Zentrifugalkraft als Trägheitskraft bei Kreisbewegungen gilt. Diese steigt im Quadrat der Winkelgeschwindikeit.

Zitat:

Beim Durchfahren von Kurven bedeutet das, wenn du eine Kurve zB. bei 50km/h mit 1g Querbeschleunigung durchfährst, hast du in der selben Kurve mit 100km/h schon 4g Querberschleunigung.

Genau so. Erschließt sich einem jetzt nicht intuitiv, ist aber richtig.

Letztlich braucht man über Fakten, die hier keiner kennt, nicht zu diskutieren.

Tatsache ist, der BMW-Fahrer hat eine Zeugin dabei, und je nachdem, wem das Auto gehört, ist er selbst auch noch Zeuge.

Meiner Meinung nach wird die Versicherung der TE den Schaden regulieren, weil vermutlich der Schaden am BMW nicht so groß ist, dass die Versicherung da einen teuren Prozess riskieren wird.

Da die TE den BMW nach eigenem Bekunden erst unmittelbar vor oder gar durch den Unfall bemerkt hat, kann sie keinerlei belastbare Aussage zu dessen Tempo machen, während die Freundin des BMW-Fahrers sicher bestätigen wird, sie seien recht vorsichtig gefahren, die TE jedoch ohne zu gucken und zu bremsen in den Kreisverkehr eingefahren, weswegen der Unfall für den BMW-Fahrer unvermeidbar war.

Ob das Alles so war ist eine andere Frage, aber bei diesen kleinen Schäden wird es die Haftpflichtversicherung der TE auf einen teuren Prozess mit Unfallrekonstruktion etc. nicht ankommen lassen.

Umgekehrt müsste die TE zur Durchsetzung ihrer Ansprüche beweisen, dass sie an der Einfahrt wirklich stand und geguckt hat und nicht einfach in den Kreisverkehr gebrummt ist. Das könnte ohne dritte Zeugen schwierig bis unmöglich werden...

Ähnliche Themen

"Letztlich braucht man über Fakten, die hier keiner kennt, nicht zu diskutieren."

Welche Erkenntnis!? Und warum diskutierst du dann hier dennoch weiter...

Schönen Gruß, Rep-Serv

edit: ... der letzte macht bitte die Tür zu.

Weil ich nicht darüber spekuliere, mit welcher Geschwindigkeit wer wann wo in den Kreisverkehr gebrummt ist, sondern meine jahrelange Erfahrung mit Unfallabwicklungen (und wie Versicherungen und Gerichte damit umgehen) zum Besten gebe.

Stimmt !
Das qualifiziert und hebt dich aus allem hier besonders hervor.
Wie konnte ich das nur verkennen.....tzzz

Schönen Gruß, Rep-Serv

Man Leute, ihr dreht euch im Kreis.
Aber Hey, da schließt sich der Kreis wieder zum Thema.
Kreisverkehr.
😁😁😁

Zitat:

@Rep-Serv schrieb am 5. August 2017 um 09:32:36 Uhr:


Das qualifiziert und hebt dich aus allem hier besonders hervor.

Genau! Und wenn sogar Du das erkennst, gibt es daran ja keinen begründeten Zweifel mehr. 😉

Jedem Narren gefällt seine Kappe.

Schönen Gruß, Rep-Serv

Nehmt Euch doch bitte ein Zimmer ...

@situ

Zitat:

@situ schrieb am 30. Juli 2017 um 23:55:28 Uhr:


Ganz allgemein scheint nicht bekannt zu sein, dass das Verwenden von Google-Bildern urheberrechtlich von Google nicht gestattet ist (nur Link per API). Andere Kartendienst halten das nach meiner Kenntnis ebenso (außer OSM mit Lizenzhinweis). Ob das Google jemals verfolgt hat, weiß ich nicht.

Lies doch bitte einmal die AKTUELLEN Nutzungs-Bedingungen:

https://www.google.com/intl/de/permissions/geoguidelines.html
https://www.google.com/intl/de/help/terms_maps.html

Ich hätte vor ein paar Jahren gerne eine Karte für meine Abschlussarbeit verwendet - keine Chance, damals gab´s keinerlei Genehmigung und die E-Mail kam gar nicht an (obwohl es die Möglichkeit einer Anfrage gab, kam sofort als Antwort, dass diese nicht beantwortet werden wird - ein toller Service).

Heute jedoch... lies bitte selbst.

@eindreivier

Sone Diederich Heßlings einfach links liegen lassen. 😉

Rainer, 1918 ist jetzt seit bald 100 Jahren vorbei! 1984 war bei Veroeffentlichung auch nur ein schlecht gemachter Alptraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen