Unfall im Heckbereich? Kaum was zu sehen!...

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

gestern ist mir ein Renault Twingo aufgefahren. Ich fahre einen Golf 4 bj 2000. Der Twingo hat einen guten SChaden davon getragen. Die Motorhaube ließ sich nicht mehr öffnen, Lampenhalter rechts war abgebrochen, Stoßfänger vorn gerissen und laut Aussage des Fahrers ließ sich kein Gang mehr einlegen. Bei meinem Golf sah ich zunächst nichts, obwohl es richtig heftig geknallt hat. Bei genauerem Hinsehen sah ich dann, dass der Stoßfänger nicht mehr gerade sitzt. Die Spaltmaße zum Seitenteil hin sind nicht mehr identisch. Ferner habe ich das Kennzeichen vom Renault in meine Stoßstange eingestanzt...bzw. aufgedruckt. Jetzt frage ich mich natürlich wie die Stoßsstaneg befestigt ist und was hinter der SToßstange verbogen ist. Hab die Verkleidung im Kofferraum abgenommen und hab erst mal nichts am Abschlußblech feststellen können. Dennoch bin ich der Meinung, dass hinter der Stoßsstange irgenwas sein muss, was verbogen ist. Mein Kennzeichen ist der länge nach geknickt und wie oben erwähnt war der Aufprall meiner Meinung nach schon heftig. Hat jemand eventuell auch schon mal einen ähnlichen Unfall gehabt und kann mir sagen wie hoch der SChaden sein könnte? Ich mein ich bring das TReil eh zum Gutachter aber wäre ja schon interessant zu wissen.....

Danke im Vorraus!

17 Antworten

Glaubt mir: Ich möchte hier beim besten Willen nicht behaupten, dass ich in einer völlig heilen Welt lebe.

Ich will lediglich meine mehrfachen Erfahrungen zum Besten geben, die ich in meiner mehr als 30ig jährigen Laufbahn als Autofahrer gemacht habe.
Meine Vorgehensweise war jedesmal folgende:

1. Unfallhergang durch Polizei oder Zeugen bestätigen lassen

2. Unfall, unabhängig vom Unfallgegner, meiner und der gegnerischen Versicherung gemeldet

3. Von der Werkstatt meines Vertrauens einen Kostenvoranschlag machen lassen. Unter einer bestimmten Schadenshöhe wird kein Gutachten von der gegenerischen Versicherung verlangt. Wird von der gegnerischen Versicherung ein Gutachter bestellt und dessen Gutachten entspricht nicht dem Kostenvoranschlag der Werkstatt, selbst einen Gutachter beauftragen, Gutachten der Versicherung vorlegen und gleichzeitig Nutzungsausfall und Auslagen beantragen. Diese werden jedoch nur erstattet wenn das Fahrzeug auch tatsächlich repariert wird. Nicht vergessen: Wird keine Reparatur ausgeführt, wird die Versicherung den Betrag um die Mehrwertsteuer kürzen.

So bin ich bislang immer gut gefahren und das wie gesagt schon mehrfach.

Tach auch
hatte vor kurzem auch ein Frontalunfall mit nem Toyota.
Mein 4 er musste dabei linken Scheinwerfer, Stosstange, Kotflügel, Schlossträger und paar kleinteile lassen.
Bin direkt nachm Unfall zum 🙂 gefahren, Gutachten war nach 2 Stunden und ein paar Kaffee auf fertig, und
ich hab den Arbeitsauftrag unterschrieben. Als Leihwagen gabs nen Golf V GT 😁 (nochmal herzlichen Dank an den VW-Mitarbeiter)
Alles in allem musste ich ne Woche auf mein Schätzchen verzichten, und ein Wertverlust von 540 € hinnehmen.
Hat aber alles absolut reibungslos geklappt, und VW hat seinem Namen mit Kundenfreundlichkeit alle Ehre gemacht.
Komplette Rechnung mit Gutachtung, Teile, Lackierung von 3500 €
Grüße Kennedy

Hallo Cello,

anbei wie versprochen die Rechnungskopie von meinem damlaligen Heckschaden. Die Rechnung ist schon auf Euro. Der Gutachter schätzte aber den Schaden im Dezember '01 auf ca. 1200,00 Mark ohne Mietwagen. Die Reparatur hat zwei Tage gedauert. Der Schaden war aber relativ klein da ausser der Stoßstange mit Lacken nur die Halterungen und das Abschlußblech repariert wurden.

Gruß

T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen