Unfall heute Vormittag mit meinem E46

BMW 3er E46

Als ich heute Morgen nichts ahnend los gefahren bin ist mir was ziemlich unschönes passiert.
Ich stand (wie es sich gehört) an einer roten Ampel und auf einmal Küsse ich nicht zu kanpp mein Lenkrad. Habe jetzt noch ziemlich schmerzen im Nacken und Kopf. Das ist mir ein Opel Astra mit ca. 30Km/h hinten drauf gefahren. Hatte wohl noch geschlafen oder so. Naja wenigstens hat er alles brav gestanden und zugegeben.
Natürlich habe ich keine Schuld.
Habe allerdings eine Frage:
der Aufprall war so heftig, dass die komplette Motorhaube vom Astra nach oben gebogen war.
Das Auto sah übel aus. An meinem E46 waren jedoch nur kratzer, nicht mal eine kleine Beule konnte ich entdeckn. Der knall war jedoch so enorm, dass ich mir nicht vorstellen kann das nur ein paar Kratzer an meinem Auto sind.
Kann unter der Stossstange eventuell noch was defekt sein??
Wie sieht es aus mit Ersatzwagen bei der Reperatur weil ich drauf angewiesen bin??

Danke für eure Antworten.

mfg

fjt

29 Antworten

...und auch das sog. "Schleudertrauma" (Hals-Nacken-Dingsums - weiss nicht wie das in der Medizinersprache) kann möglicherweise erst nach einigen Tagen auftreten...

Geh auf jeden Fall mal bei einem Spezialisten vorbei...

Hattest Du die Kopfstütze richtig eingestellt?
Ich bin 1,81m gross und meine Kopfstütze ist auf maximaler Höhe eingestellt... Ich sehe täglich Leute mit zu tief eingestellter Stütze rumfahren. Bei einem Heckaufprall entsteht dann der sog. "Peitscheneffekt" bei welchem der Kopf nach hinten über die Kopfstütze geschleudert will. Die Halswirbel lassen grüssen.... Eine sehr üble Verletzungsart, oft auf Röntgenbildern nicht sichbar, verursacht aber Beschwerden, monate- oder sogar jahrelang (in schlimmen Fällen...)

Hoffe, deinen Hals- und Nackenwirbeln ist nix passiert....

Grüsse aus dem Schweizerland
(haben heute unseren Nationalfeiertag und die blöden Kinder in der Gegend jagen die ganze Zeit Böller in die Luft ;-)))
M.

@ Meickey

Zitat:

...evtl. noch die eine oder andere Stelle am Fahrzeug mitmachen lassen kann oder dass dir der noch ein paar Euro ausbezahlt.

Moin Micha,

und an der Stelle sind wir dann wieder beim Versicherungsbetrug...

Grundsätzlich würde ich mit meinen Forderungen erst einmal direkt an die Versicherung herantreten und das freie Gutachten kann auch gut durch einen Kostenanschlag der Fachwerkstatt ersetzt werden.

Erst wenn es Probleme geben sollte, würde ich den von Dir beschriebenen Weg einschlagen.

Du (und auch alle anderen) sollten nicht vergessen, dass die Versicherer niemals eigenes Geld ausgeben sondern nur die durch Beiträge erzielten Einnahmen. Sollten die Ausgaben höher als die Einnahmen sein, dann steigen halt die Beiträge.

Letztendlich sind es immer alle Autofahrer, die die Unfälle bezahlen müssen und deshalb macht sich ein gewisses kostenbewusstes Verhalten immer gut.

Beste Grüße

1. gutachter Anrufen, der soll den Unfall schätzen und begutachten. Eine Ausfertigung an dich, die andere an die Versicherung.

2.Schaden reparieren lassen und wenn möglich danach schauen, dass sie das Auto so lang wie möglich in der Werkstatt haben. Am besten Auto morgen hinfahren, gleich stehen lassen und sagen ich hols in 10 tage wieder ab.

3.Zu Sixt gehen und danach Fragen was ein 3er BMW als Leihwagen für ca. 10Tage kostet

Nun soll die Werkstatt mit der Versicherung die Bezahlung regeln.

4. Du schreibst einen Brief an die Versicherung und führst darin eine Aufwandspauschale von ca. 30 Euro für telefonate und Anfahrtskosten auf + die Leihwagenkosten.

Wenn du jetzt noch lust hast kannst zu deinem Artzt gehen und so viel vorjammern wie möglich... Kann ich dir aber nicht sagen wie des Verläuft da ich dies selbst noch nie gemacht hatte. dürfte aber auch n bissle Geld bringen.

Letztendlich wird aber bei dir mehr beschädigt sein, als man sieht. Is wie bei nem Eisberg, der schaut auch nur zu 1/7 aus dem wasser 😉

@MPT: prima, genau so eine Kultur brauchen wir alle😠.

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

@MPT:

sorry, aber so werde ich das wohl nicht machen. Werde das Auto so schnell wie möglich reparieren lassen um die ganze Sch*** so schnell wie möglich in den Akten verschwinden zu lassen.
BMW soll direkt mit der Versicherung abrechnen und den Leihwagen auch. So habe ich am wenigsten Stress. Das erspart mir viel Ärger!

mfg

FJT

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


@MPT:

sorry, aber so werde ich das wohl nicht machen. Werde das Auto so schnell wie möglich reparieren lassen um die ganze Sch*** so schnell wie möglich in den Akten verschwinden zu lassen.
BMW soll direkt mit der Versicherung abrechnen und den Leihwagen auch. So habe ich am wenigsten Stress. Das erspart mir viel Ärger!

mfg

FJT

Wenn du den Leihwagen nicht von BMW nimmst, kann das BMW nicht direkt abrechnen!

 

Zitat:

Original geschrieben von ChrisNoDiesel


@MPT:

@MPT: prima, genau so eine Kultur brauchen wir alle.

Sorry, aber mal ehrlich, das ist rechtlich föllig in Ordnung und steht ihm zu. Du kannst mir nicht erzählen, dass du so brav wärst und auf ne Leihwagenentschädigung verzichten würdest. Wenn du ehrlich bist, und der rest von hier, würde es jeder so machen...

@MPT

Zitat:

Original geschrieben von MPT


Sorry, aber mal ehrlich, das ist rechtlich föllig in Ordnung und steht ihm zu. Du kannst mir nicht erzählen, dass du so brav wärst und auf ne Leihwagenentschädigung verzichten würdest. Wenn du ehrlich bist, und der rest von hier, würde es jeder so machen...

Rechtlich in Ordnung vielleicht, wobei Dir als Unfallersatz m.E. ein Wagen zusteht, der eine Klasse kleiner ist.

Ich schreib' lieber mal was zu Deinem Originalpost.

Ich bin ehrlich und muss sagen, dass ich bisher immer Wert darauf legte, dass der Schaden schnell und ordentlich behoben war. Ein Unfall ist gerade schon ärgerlich genug und die Abwicklung kostet viel Zeit. Da investiere ich nicht noch mehr darin, ein paar Hundert EURO zu ergaunern mit dem Risiko, dass die Sache wegen eines blöden Zufalls auffliegt und ich richtig Ärger habe. Würde jeder sich drum bemühen, den Schaden klein zu halten, hätten wir auch nicht die utopischen Versicherungsprämien, denn leider werden Deine Tipps (oft ein wenig eleganter) gelebt. Ich bin auch kein Freund von Versicherungen, die sich um Regulierungsfall zieren, kann aber andererseits - gerade nach so einem Post - auch verstehen, dass gewisse Dinge hinterfragt werden müssen, um die Gemeinschaft am Leben zu halten.

Bitte verstehe das nicht als persönlichen Angriff, sondern lediglich meine Meinung zu Deiner Meinung.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von MPT


1. gutachter Anrufen, der soll den Unfall schätzen und begutachten. Eine Ausfertigung an dich, die andere an die Versicherung.

Wenn Werkstatt und Versicherung sich ohne Gutachter auf eine "Voll-Reparatur" einigen, also eine Abtretung möglich ist, ist der Gutachter m.E. rausgeschmissenes Geld. (Hat RolandHB1 auch schon so geschrieben).

Zitat:

Original geschrieben von MPT


2.Schaden reparieren lassen und wenn möglich danach schauen, dass sie das Auto so lang wie möglich in der Werkstatt haben. Am besten Auto morgen hinfahren, gleich stehen lassen und sagen ich hols in 10 tage wieder ab.

Das ist reine Preistreiberei und wird bei der Versicherung u.U. hinten runterfallen, denn verlass' Dich drauf, auch die Versicherer erkennen gewisse "Muster". Der Gears.hte bist hinterher Du, denn die Versicherung wird berechtigterweise nur einen Teil abrechnen, die Werkstatt hat Anspruch auf die "Einstellgebühr" und Du wirst zwischen den Stühlen sitzen und musst Dich mit beiden streiten.

Außerdem

: ich fahre lieber in meinem Wagen, als in irgend einem Ersatzfahrzeug!

Zitat:

Original geschrieben von MPT


3.Zu Sixt gehen und danach Fragen was ein 3er BMW als Leihwagen für ca. 10Tage kostet

Nun soll die Werkstatt mit der Versicherung die Bezahlung regeln.

Zum einen solltest Du mehrere Angebote einholen und zum anderen sind die Werkstätten meist mit Verleihern im Geschäft, die günstigere Konditionen machen.

Außerdem müsstest Du Dich rückversichern, ob die Versicherung Dir einen 1:1-Ersatz zahlt. Wenn Du z.B. Vielfahrer bist (Handelsvertreter) geht das vielleicht, bei ein paar 1000km p.a. gibt es bestenfalls einen kleineren Ersatzwagen und Du hast wenig "Freikilometer".

Da ist es m.E. schon sinniger sich zu überlegen, ob man für die echte Stehzeit des Unfallfahrzeugs nicht ohne fahrbaren Untersatz auskommt und lässt sich den Unfallersatz auszahlen.

Zitat:

Original geschrieben von MPT


4. Du schreibst einen Brief an die Versicherung und führst darin eine Aufwandspauschale von ca. 30 Euro für telefonate und Anfahrtskosten auf + die Leihwagenkosten.

Musst Du wissen, wie Du das machst, ist sicher noch im Rahmen des Verträglichen.

Zitat:

Original geschrieben von MPT


Wenn du jetzt noch lust hast kannst zu deinem Artzt gehen und so viel vorjammern wie möglich... Kann ich dir aber nicht sagen wie des Verläuft da ich dies selbst noch nie gemacht hatte. dürfte aber auch n bissle Geld bringen.

Bullshit!

Dass man nach einem Unfall mglw. zum Arzt geht (wegen HWS etc.) ist unbenommen. Die Jammerei um eine Krankschreibung und ggf. Schmerzensgeld zu bekommen halte ich für unlauter bzw. ich gehe weiter: Das ist glatter Betrugsversuch am Unfallgegner und Deinem Arbeitgeber.

Wer solche Gedanken hegt, dem wünsche ich, ohne nachhaltige Folgen natürlich, dass er wirklich mal im Sommer für 4 Wochen mit Krause rumlaufen muss und Nachts nicht weiß, wie er liegen soll!

wegen den Genickschmerzen auf jeden Fall zum Arzt.

Wenn der Unfall auf dem Weg zu Arbeit war: auf JEDEN Fall zum Berufsgenossenschaftlichen Durchgangsarzt. Erstens entfällt die Praxisgebühr, und zweitens wird man von der Berufsgenossenschaft gründlicher behandelt als als "Kassenpatient".

Und nein, das ist keine Abzocke.

@ ChrisnoDiesel

Da stimme ich dir 100%ig zu!!!
Leider besteht unsere Gesellschaft zusehends immer mehr aus Abzockern!! Dass diese Abzocke in Verbindung mit immer höheren Versicherungsprämien steht, verstehen leider die wenigsten!!! 🙄

So,
habe alles geklärt. Die Versicherung übernimmt alle Kosten. Ab Mi. ist mein Auto für 3 Tage bei BMW in der Reperatur und sie wollen das ich bei Europcar ein Auto miete. Dies wird laut VGH ein Audi A4 Avant TDI mit 130PS sein.
Hauptsache ich habe schnell mein schönen Dreier wieder!

MFG

FJT

Zitat:

Original geschrieben von Ulf325Ci


wegen den Genickschmerzen auf jeden Fall zum Arzt.

Wenn der Unfall auf dem Weg zu Arbeit war: auf JEDEN Fall zum Berufsgenossenschaftlichen Durchgangsarzt. Erstens entfällt die Praxisgebühr, und zweitens wird man von der Berufsgenossenschaft gründlicher behandelt als als "Kassenpatient".

Und nein, das ist keine Abzocke.

100% ACK - das sehe ich auch so!

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


So,
habe alles geklärt. Die Versicherung übernimmt alle Kosten. Ab Mi. ist mein Auto für 3 Tage bei BMW in der Reperatur und sie wollen das ich bei Europcar ein Auto miete. Dies wird laut VGH ein Audi A4 Avant TDI mit 130PS sein.
Hauptsache ich habe schnell mein schönen Dreier wieder!

MFG

FJT

Prima!

Wünsche Dir, dass alles glatt geht (auch gesundheitlich) und Du bald wieder "Freude am Fahren" hast.

Grüßle
Chris

Zitat:


Wegen deinen Nackenschmerzen solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Der wird dir vermutlich eine Halskrause verpassen und dich mindestens eine Woche krankschreiben.

Der Arztbesuch ist sicher richtig! Aber wenn Du Glück hast verpasst er Dir KEINE Halskrause! Neueste Studien zeigen, dass eine längere Ruhigstellung der HWS negative Folgen haben kann. Besser ist hier die gezielte Frühmobilisierung unter physiotherapeutischer Anleitung. Natürlich nur nach Ausschluss einer knöchernen Schädigung oder Beteiligung des Nervengewebes.

MfG, Henry

@ BMW320ie46
na fein, da freue ich mich immer, wenn man auch auf eine Versicherung trifft, die den Schaden schnell und möglichst unbürokratisch aus dem Weg räumt.

Das sind sicherlich nicht alle Gesellschaften, aber bei denen kann man ja dann immer noch einen Anwalt einschalten.

Ich hoffe auch, dass es vor allem keine bleibenden gesundheitlichen Schäden geben wird.

Beste Grüße

Vielen Dank an ALLE,
die sich in diesem Forum zu meinem Problem geäußert haben.
Ihr habt mir in manchen Fragen echt weiter geholfen und daher eine schnelle Abwicklung ermöglicht. Bei nächsten BMW-Treffen im Norden bin ich euch ne Cola schuldig.
Beim Arzt war ich auch schon.
Nichts Ernstes, da ich rein gar keine Schmerzen mehr habe.
So, und nun noch frohes schreiben.

MFG

FJT

Deine Antwort
Ähnliche Themen