Unfall,Handbremse hat sich gelöst,und ist auf ein parkendes auto draufgefahren....
servus..... normal muß ich das ja in audi forum stellen,aber da ist ja nichts los,deshalb habe ich überlegt,es hierher zu posten....(vielleicht kennt sich ja jemand mit der handbremse vom audi aus😉
meinem bruder ist heute was eigenartiges passiert.....
und zwar,er ist heute um 7 uhr auf die arbeit gefahren,und hat sein auto auf dem parkplatz geparkt....Handbremse angezogen,kein gang reingelegt
so gegen 11.uhr mittags,hat sich die handbremse gelöst.....er dachte,er hat vergessen die handbremse anzuziehen...
aja ab zum auto,und nachgeschaut,der handbremshebel war angezogen...🙄
so wie es kommen musste,ist das auto gegen ein parkendes auto draufgefahren....
wie kann das passieren...?
das einzige was ich weiß,das die audi handbremse keine seperaten bremsbacken,wie bei bmw hat.....das geschiet über den bremssattel( handbremszug geht an den bremssattel)
er hat dann die handbremse gelöst,und wieder angezogen,und es funktioniert einwandfrei.....
das ist mir ein rätsel,.wie das passieren konnte....
hat jemand ne ahnung...?
danke für die antworten.....stelle noch 2 pics rein.....😉
34 Antworten
Zitat:
Gibt viele Gründe...unter anderem das sich der Wind gedreht hat :-)
Ehm wie stark sollte der wind gewesen sein? würde ich persn ausschließen
Zitat:
Jemand vorn dagegen gerollt ist, dann kleiner Huckel im Boden und dann Auto losgerollt. Handbremse nur schwach angezogen..usw..
Also mit dem Aspekt könnte ich schon eher leben,
ABERdann müsste man doch an der forderen Stoßstange eine Beule gesehen haben, oder? Ich meine auch wenn die Handbremse - sag ich mal - schwach angezogen wurde, muss man doch schon ziemlich viel Kraft anwänden, um ein auto - 1,5t - zum Rollen zum bringen, den laut Threadersteller hielt die Handbremse 4 Stunden
Hab mal eben bisschen gerechnet: Wenn man davon ausgeht, dass 3cm Metall (Stahl) da ist, was sich ausdehnen kann, und von einer Temperaturdifferenz von 80 °C ausgeht (was ja noch untertrieben ist, denke ich mal), schrumpt die Bremse um ca. 3/100mm. Ist zwar sehr wenig, aber immer ist es schon mal was. Und wenn die Bremse grad heiß war, dann ist die Temperaturdifferenz sicher noch ein ganzes Stück größer - außerdem besteht das Ding ja nicht nur aus Stahl.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Hab mal eben bisschen gerechnet: Wenn man davon ausgeht, dass 3cm Metall (Stahl) da ist, was sich ausdehnen kann, und von einer Temperaturdifferenz von 80 °C ausgeht (was ja noch untertrieben ist, denke ich mal), schrumpt die Bremse um ca. 3/100mm. Ist zwar sehr wenig, aber immer ist es schon mal was. Und wenn die Bremse grad heiß war, dann ist die Temperaturdifferenz sicher noch ein ganzes Stück größer - außerdem besteht das Ding ja nicht nur aus Stahl.
Dann mußt du aber auch an die Dehnung der Bremsseile mit einrechnen die diesen Abstand sicher wieder rausholen. Außerdem verliert die Bremse in der erste Zeit die meiste Wärme. Das dauert nich 4 Stunden bis sie so stark abgekühlt ist. Nach ner halben Std sind es vielleicht noch 40°C im Hochsommer. Also wenn er das Fahrezeug richtig abgestellt hat mit richtig fest angezogner Handbremse würrde ich eher auf die Versteller im Kolben der Scheibenbremse tippen da der einfach nachgegeben hat. Vielelicht ist das Gewinde kaputt. Allerdings habe ich bis jetzt noch nie von so einem Fehler kaputt. Eigentlich gehen Sie wenn der eher fest als lose.
MfG
Mike
dumm gelaufen für dein bruder...
ich denke auch das es was mit dem abkühlen und schrumpfen/ dehnen zutuen hat. oder er hat die hb nicht richtig angezogen, gang war nicht richtig drin und hat den wagen gehalten und als er rausgesprungen ist hat der angefangen zu rollen.
aber um sowas hin zu kriegen muss man schon viel glück oder in dem fall pech haben.
ich benutze die handbremse nie, nur zum driften auf schnee und für andere spässchen aber auch sehr sehr selten da es kaum schnee im winter gibt 🙁
zum glück ist der schaden nicht so groß am audi und alles was man auswechseln kann
Ähnliche Themen
Also ich finde den Schaden am Audi recht hoch für ein "aufrollen".
Die Stoßstange sieht ganz schön mitgenommen aus und unterhalb der Rückleuchte hat es auch das Blech erwischt.
Wenn man die Handbremse anzieht, ist der Grat zwischen "Auto steht" und "Auto rollt" ja oft recht schmal. Ist m.E. also durchaus vorstellbar, daß der Wagen stand, aber eben durch geringe, schon genannte Einflüsse ins Rollen kam.
Habe sowas auch schon gesehen: recht steiler Parkplatz, ein Auto aufs andere aufgerollt. Glaube nicht, daß der Besitzer ausgestiegen ist, während der Wagen rollte. Muss also erstmal ruhig gestanden haben und irgendwann losgerollt sein.
Im Prinzip ist es aber auch egal, warum der Wagen gerollt ist, der Fahrer des "aufrollenden" Wagens hat Schuld und Abhilfe gibts, wenn man zusätzlich den 1. oder R-Gang einlegt.
Wenn der Gang nicht eingelegt ist, rollt jedes Auto los. Die Handbremse allein kann das nicht halten!
Zum Thema "erst nach 4 Stunden": Die Bremsscheiben sind ja nicht 100% gleich dick. Merkt man zB manchmal wenn die Bremse schleift. Ich denke mal, die Bremse ist immer ein bisschen weiter "durchgerutscht" (wenn man zB aussteigt, ist ja immer ein bisschen Bewegung drin), bis die Bremsbacken schliesslich mal an einer Stelle auf der Bremsscheibe waren, die etwas dünner war.
Aber wenn der Gang eingelegt gewesen wäre, wär das ned passiert 😉
klar kann die Handbremse alleine das Auto halten....!!! Dafür ist Sie ja da.
Also ich zieh immer die Handbremse an und lass zusätzlich den Gang drin. Nachdem ich die Handbremse angezogen hab, steig ich noch schnell einmal auf die Kupplung und schau obs hebt (ich wohne an einem Berg). Wenns dann quitscht oder knackt ist die Handbremse noch nicht richtig fest 😁
Zur Audi Handbremse: Die hat oft das Problem das sie nur einseitig zieht, weil durch die seltene Benutzung der Stellmechanismus festgammelt. Hatte unser Audi 100 C4 und mein Audi 80 B4 auch schon.
Eine normal angezogene Handbremse hält das Auto NICHT ohne eingelegten Gang!
Wenn die Handbremse das Auto ohne Gang halten soll, musst du sie schon verdammt fest anziehen...
Und da gehe ich mal davon aus, dass Soners Bruder das ned getan hat.
Hallo, bei der HB würde ich sagen, dass kommt ganz auf dem Wagen an.
wie z.B. ein E36 mit Trommelbremse, der hällt schon einiges wenn die HB angezugen ist.
Meiner (E39) ist wiederum wohl mit einer der schlechtesten Feststellbremsen ausgestattet.
Ich muss die HB echt verdammt hart anziehen damit der Wagen nicht weg rollt, steigen aber dann Personen mit mir ein, so rollt die Kiste weg.
Meine HB macht sich ja noch nicht mal bemerkbar wenn man das letzte stück beim rollen sie schon hochzieht, das einzige was passiert ist das der Wagen leicht runtergeht hinten und mein BC Warntöne ab giebt.
Parken ohne Gang einlegen würde für mich nie in Frage kommen, soweit ich weiß wurde mir dieses sogar in der Fahrschule so beigebracht.
Pflicht ist es nicht, aber wie man sieht kann hier und da dann doch mal was passieren.
MfG und bye
am Berg u bei stark abschüssiger Fahrbahn ist es dazu noch vorteilhaft den Rückwärtsgang einzulegen😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mc0815
am Berg u bei stark abschüssiger Fahrbahn ist es dazu noch vorteilhaft den Rückwärtsgang einzulegen😉Mfg
Kommt ganz drauf an, wie rum der Wagen steht.
Mit der Nase den Berg runter=Rückwärtsgang
Mit der Nase den Berg rauf=1. Gang
Meine Handbremse ist auch fürs Gesäß.....Aber eigentlich sollte eine Handbremse ein Fahrzeug halten können. Stichwort "anfahren am Berg".
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Kommt ganz drauf an, wie rum der Wagen steht.Zitat:
Original geschrieben von Mc0815
am Berg u bei stark abschüssiger Fahrbahn ist es dazu noch vorteilhaft den Rückwärtsgang einzulegen😉Mfg
Mit der Nase den Berg runter=Rückwärtsgang
Mit der Nase den Berg rauf=1. Gang
Also das würde ich bezweifeln, denn da können arge Probleme enstehen.
Wird ein Auto mit der nase nach unten geparkt und der R-Gang wird mitbenutzt, kann es evtl. zum verdrehen der Kurbelwelle kommen, dieses kann so mancher Motor nicht leiden gegen Drehrichtung gedreht zu werden, überspringen der Kette beim Starten kann die Folge sein.
Der VR6 von VW z.B. ist anfällig für solch eine Sache, ältere BMW-Diesel mit Verteilerpumpe vertragen zurückdrehen auch nicht.
Letzt endlich passiert es sehr selten das die Kurbelwelle sich noch ne Halbe umdrehung bewegt, aber auch dieses ist nicht unmöglich.
Aber wir wollen ja auch mit dem Gang die Kompression ausnutzen, rückwärts gedreht hat ein Motor weniger Kompression, wenn auch nicht viel weniger, aber durch die umkehrung der Ventielsteuerung ist es so.
Rückwärtsgesehen ist das Auslassventil länger auf als das Einlassventiel vorwärtsgesehen, das bedeutet das der Brennraum nicht komplett gefüllt ist.
Gelernt hatte ich es in der Fahrschule so wie ich es beshrieben habe, Nase vorn nach unten 1erGang, rückwärts Nase nach oben R-Gang.
Gerne lass ich mich da eines besseren belehren, aber ich bin mir 100% sicher das es so ist wie ich es geschildert habe.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Eine normal angezogene Handbremse hält das Auto NICHT ohne eingelegten Gang!Wenn die Handbremse das Auto ohne Gang halten soll, musst du sie schon verdammt fest anziehen...
Und da gehe ich mal davon aus, dass Soners Bruder das ned getan hat.
Quark. Da mein Golf auf der gleichen Plattform aufgebaut ist, kann ich Dir sagen das ein "normales" anziehen der Handbremse jedes Auto auf der Stelle hält. Sogar, wenn meine 19 Jährige Schwester die Handbremse so anzieht wie immer, bekomme ich den Wagen nur mit blockierenden Hinterrädern vom Fleck! Daten stehen unten.
Wenn eine Handbremse das Auto auch bei 20% Gefälle nicht halten kann, dann ist sie defekt! Denn die Handbremse dient auch als Notbremse, trotz Zweikreis-Bremsanlagen.
Möglich wäre auch, dass der Hebel der Handbremse im Innenraum um eine Raste rausgesprungen ist.
Übrigens, auch die Richter sind immer widersprüchlig:
OLG Düsseldorf, Aktenzeichen: 4 U 80/99 – Urteil von 2001 2-3% Gefälle
OLG Karlsruhe, Aktenzeichen 19 U 127/07 - Urteil von 2007 10% Gefälle
Gruß
Ercan
Joa, dann sind meine Handbremsen entweder defekt oder ich bin einfach zu schwach 😉
Du hast schon Recht 😁
Am besten beim parken immer Gang raus... die Handbremse muss es ja halten können