Unfall // GTS vs. 40T LKW

Opel Vectra C

Guten Morgen,

heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist folgendes passiert :
2 spurige Autobahn > Durchgezogene Linie > LKW will einem auffahrenden Wagen auf die AB das einscheren ermöglichen und übersieht mich.
Trotz Vollbemsung hat mich der Hänger erwischt, zwischen Kotflügel und Türe ( A Säule ).

Von der Polizei ist soweit die Schuldfrage geklärt, jedoch wie sieht es mit dem Kostenübernahme der Reparatur aus. ?
Es war eine grüne Versicherungskarte vorhanden.

Einen Termin beim Anwalt habe ich heute Mittag, jedoch vorab ein paar Fragen an euch, da ihr mit Sicherheit auch Erfahrungen damit sammeln konntet.

Wird der Leihwagen übernommen, da meiner nur noch bedingt fahrbereit war.

Muss ich mich da auf einen langen Prozess gefasst machen ?

Bin ein bisschen durch den Wind, da es mein erster Kontakt mit der Rasse des 40 T war :-(

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Hier das Bild von meinem Handy.

Türe und Kotflügel werden getauscht soweit ich weiß.

Sag ich doch...geht doch mit ner guten Politur raus 😉

Nee..mal im Ernst. Also der Schaden ist wirklich "ok". Kotflügel und Türe erneuern und lackieren sowie die hintere Türe mit beilackieren...(damit man den Fabrunterschied nicht wahrnimmt)

Sei froh das es Teile sind, die sich erneurn lassen....

Mein Blechbatscher würde sich die Hände reiben 🙂

MfG
W!ldsau

Sag ich doch, hauptsache nur "Blech" und mehr nicht.

War doch gestern ziemlich durch den Wind, kein Wunder wenn man das Ende vom Hänger nicht sieht trotz Vollbremsung 😉

Wie hoch kann der Schaden sein bzw. die Wertminderung ?

Pi * Daumen 😉

Blech ist immer zu ersetzen. Wertverlust dürfte dein Auto dadurch eigentlich fast gar nicht haben, wenn es ordentlich gemacht wird. Ich hatte das ganze ja auf der linken Seite im Juni. Habe die Teile ja immer noch im Keller, auch in silber, aber das ist wohl die falsche Seite. Ansonsten hätte ich dir welche anbieten können.

Da du den Mietwagen hast, immer schön fahren damit. Denn sonst kann es mit den Kosten sein, wie es der General schon beschrieben hat. Hofffe auf eine schnelle Abwicklung für dich...

Mit Rechnung kostet eine Tür vorne, inkl. Lackierung Starsilber, Anlackieren des Schwellers, des Kotflügels vorne und der Tür hinten 1.600€.

Kotflügel vorne kostet 72€ im freien Handel (Neuteil), d.h. ca. 2.000€ Schaden, wenn Du es mit Rechnung machen läßt. Da die Teile ersetzt werden und kein Rahmenschaden vorliegt, dürfte die Wertminderung gegen Null laufen.

Quelle für Kotflügel (exemplarisch):
http://www.pro-parts.de/.../sql-shop.pl?...

Ähnliche Themen

hat zwar nur indirekt was damit zu tun, aber müßte bei Verkauf der Schaden angegeben werden?? Wenn alles mit Neuteilen realisiert wird und in einer Vertragswerkstatt gemacht wird ? Meiner Meinung nach nein.

Ja,

ab einer Schadenshöhe von ca. 500€ geht die aktuelle Rechtssprechung von einem Unfallschaden aus. Es muss also nicht notwendigerweise ein merkantiler Nachteil bestehen, um die Bedingung Unfallschaden zu erfüllen.

Gerade im wo Teile einlackiert werden, ist aufgrund der unterschiedlichen Lackstärke eine Reperatur auch Jahre später ohne Probleme nachweisbar.

Also am Besten angeben, Rechnung anhängen und den Wagen guten Gewissens verkaufen.

Edit: Wobei mich meine Holde gerade darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Rechtssprechung in dem Punkt extrem weit auseinander geht. Rechtssicherheit schafft im Einzelfall wohl leider nur der Gang durch die Instanzen (oder halt alles angeben und auf der sicheren Seite sein).

Also, der Wagen wird ganz Normal beim Händler repariert, lackiert und wieder zusammengeschraubt.
Ich will nur das er wieder so aussieht wie früher, mehr nicht.
Persönlich war es mir wichtig das nicht gespachtelt oder ähnliche Sachen gemacht werden.
Und wenn ich mal das Auto verkaufen werde, dann eh wieder beim Händler gegen einen Neuen 😉

Beim Anwalt habe ich auch nochmal das Thema "Leihwagen" angesprochen, er sieht kein Problem damit, da ich einen Vectra habe und nen Corsa fahre.
Was die Kilometerleistung angeht, so habe ich 300 Km weg in 3 Tagen, da soll die Versicherung mal kommen und meckern.

Mach Dir nen Aufkleber dran: "An dieser Delle zerschellte ein 40-Tonner" und freu Dich, dass Du so gut bei weggekommen bist!! Drück Dir alle verfügbaren Daumen, dass es versicherungsrechtlich/-technisch klar geht. Grüne Karte ist schon mal gut; Vorkasse ist weniger gut...

Hallo,

bei uns war es auch die andere Seite, auch Türe und Kotflügel. Wird ca 2.000 Euro kosten. Wertverlust ist von Gutachter zu Gutachter unterschiedlich... wir haben damals 350,- Euro bekommen, da der Wagen gerade mal 6 Monate alt war. Diesen Schaden müsstest Du beim Verkauf noch nicht mal angeben, da nichts geschweisst odere gerichtet wurde.

P.S. Wenn du den Schaden nur "Beheben" lässt, kannst Du Dir ca. 1000,- Euro einsacken!!! Die Verzinnen das dann....

Gruss TS

So, der Schaden wurde auf rund 2900.-€ beziffert durch den Gutachter.
Warte nun auf das Gutachten per Post.

Hallo Hapabla,
falls die ausländische Versicherungen sich zieren habe ich hier was interessantes gefunden, denke aber dass das deinem RA auch schon bekannt sein wird.

MfG

Lars

Hi,

ein kleiner Tip zum Thema grüne Karte usw.:

http://www.gruene-karte.de/

"+++ eine Einrichtung der deutschen Auto-Haftpflichtversicherer +++

hilft Verkehrsopfern bei Unfällen in Deutschland, die durch ausländische Kraftfahrzeuge verursacht werden.
Voraussetzung: das Schädigerfahrzeug trägt entweder das amtliche Kennzeichens eines EWR-Staates oder der Schweiz oder es kann für bestimmte andere Länder eine im Unfallzeitpunkt gültige Grüne Karte vorgelegt werden.
Die endgültige Schadenbearbeitung erfolgt dann im Einzelnen im Auftrag des Deutschen Büros durch in Deutschland zugelassene Autohaftpflichtversicherer oder in Untervollmacht für diese durch Schadenregulierungsbüros.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den weiteren Hinweisen unseres Webangebotes. "

Gruß qenoly

2.900€ Schaden?

Was ist denn laut Gutachten alles kaputt?

Sollte sich der Schaden wirklich nur auf Tür und Kotflügel vorne erstrecken würde ich mal durchrechnen den Schaden ausbezahlen zu lassen und eine Reperatur mit Teilen aus dem Zubehörmarkt durchzuführen. Selbst wenn man die MwSt. abzieht sollte da ein Gewinn von 500++€ drin sein, ohne Abstrichen bei der Reperaturqualität.

So, den Wagen habe ich nun repariert wiederbekommen und muss sagen, Top, Farbe Super, Spaltmaße gleichmäßig, Super Lackierung, zumindest das was man von aussen sehen kann.

Wertminderung laut Gutachten beträgt 200.-€ !

Ist doch mal was.
Die einzelnen Positionen was genau gemacht wurde, schreibe ich Morgen mal in Stichpunkten rein.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Die einzelnen Positionen was genau gemacht wurde, schreibe ich Morgen mal in Stichpunkten rein.

Immer diese nicht gehaltenen Versprechungen ....... 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen