Neue Batterie Vectra C GTS - Gel Batterie?

Opel Vectra C

Moin moin!

In meinem Vectra C GTS BJ 2003, den ich seit 2009 habe, ist immernoch die originale Batterie verbaut. Solangsam soll es mal eine neue werden da ich auch extrem viel Saft brauche.

Meine Frage nun: Ich hätte wohl gerne eine Leistungsstarke Gel Batterie aber habe keine Ahnung was ich da brauche. Was soll ich mir kaufen? Was passt da rein? Hier kann mir sicherlich jemand mit Rat zur Seite stehen.

Als Zusatzinfo: Viel Leistung brauche ich, weil ich eine 3kW Endstufe mit einem 3kW Bass verbaut habe und die Komponenten dementsprechend extrem Saft ziehen :-)

Danke im Voraus

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KeyToOh


Moin moin!

In meinem Vectra C GTS BJ 2003, den ich seit 2009 habe, ist immernoch die originale Batterie verbaut. Solangsam soll es mal eine neue werden da ich auch extrem viel Saft brauche.

Meine Frage nun: Ich hätte wohl gerne eine Leistungsstarke Gel Batterie aber habe keine Ahnung was ich da brauche. Was soll ich mir kaufen? Was passt da rein? Hier kann mir sicherlich jemand mit Rat zur Seite stehen.

Als Zusatzinfo: Viel Leistung brauche ich, weil ich eine 3kW Endstufe mit einem 3kW Bass verbaut habe und die Komponenten dementsprechend extrem Saft ziehen :-)

Danke im Voraus

Habe bei mir eine 80 ah baterie drin weis ja nicht an was du gedacht hast

Also je nach Motor geht bis 88AH diese hat der große Diesel drinn, da must du schauen. Und welche Marke ist eine Glaubensfrage.

UNO

Gelbatterien sind primär für den Einsatz in Motorrädern konzipiert da sich geschlossen sind und bei Schräglage oder beim Umfallen nicht auslaufen können.
Da sie hohe Ströme nicht so gut liefern können sind sie für Starterbatterien in Autos eher weniger geeignet.

Er kann sich ja ne Herkömmliche Flüssig Starter Batterie vorne einpflanzen und für die Musik ne Gel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holdendriver


Gelbatterien sind primär für den Einsatz in Motorrädern konzipiert da sich geschlossen sind und bei Schräglage oder beim Umfallen nicht auslaufen können.
Da sie hohe Ströme nicht so gut liefern können sind sie für Starterbatterien in Autos eher weniger geeignet.

Wiso soll eine Gel Batterie für hohe Ströme nicht geeignet sein.

Für unseren Mover am Wohnwagen der viel Strom kurzzeitig zieht wird sogar eine Gel empfohlen wegen der hohen Belastungen? Gibt es da eine plausible Erklärung?

UNO

Moin,

im Motorrad Forum habe ich gelesen, dass manche sich jedes Jahr sich eine neue Gel Batterie kaufen müssen, ist wohl nicht so das Wahre.

Mein Schwager hat bei seinen BMW KRAD auch Startprobleme mit Gel Batterie.

Bei mir ging ein 353 mm langer Akku rein mit 100 AH. Gekauft über Internet mit knapp 100 €.
Der Alte hatte 88 AH bei gleichen Abmassen. Bei der Leistung des Akkus flackert auch kein Licht.
MfG

Hallo !!

Gel Batterien sind nichts für kurze hohe Stromstöße ,sondern für Konstantströme ,des weiteren brauchst Du auch einen anderen Regler auf der Lima ,da Gelbatterien mit einer anderen Ladekurve geladen werden .

Gib eine 100 Ah/ 1000A Batterie rein gibts ab ca.€90 im Netz bis €280,-für eine Bosch -Varta

Gruß
dogge16

Ich merk schon es gibt die Pro und die Contraseite. Sozusagen zwei Lager..

Hat denn hier jemand Erfahrung mit großer Anlage + Gelbatterie !?

EDIT: Die Lima bräuchte einen anderen Sensor wegen der Ladekurve.. Was istn das fürn Sensor und wo liegt sowas Preislich?

Wenn Gelbatterien keine kurzen starken Stromspitzen leisten können, frag ich mich, warum werden sie im DB-Drag eingestzt, wo es darauf ankommt?

Hab eine RedTop für die Anlage und bin zufrieden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von KeyToOh


Ich merk schon es gibt die Pro und die Contraseite. Sozusagen zwei Lager..

Hat denn hier jemand Erfahrung mit großer Anlage + Gelbatterie !?

EDIT: Die Lima bräuchte einen anderen Sensor wegen der Ladekurve.. Was istn das fürn Sensor und wo liegt sowas Preislich?

Hallo!!

Deine Anlage ist nicht das Problem für eine Gelbatterie dafür währe sie sogar sehr gut geeignet.

/Gleichmässig hohe Spannungsabnahme) (Notbeleuchtung , Antriebsbatterie, etz )(wird auch gerne bei Wohnwagen verwendet)

Das Problem ist der Anlasser (kurzzeitige Spitzenspannungsentnahme bei kalten Motor)
Mit Sensor meinst Du wohl Regler ? ca € 30,-
Muß aber auch auf Batterie und KFZ Elektronik abgestimmt sein ,
manchmal ist es nicht möglich ,da die KFZ Elektronik mit zu hoher Voltzahl arbeitet

Gruß
dogge16

Tut mir leid hab halt keine Ahnung..

Danke für deine/eure Hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toba79


Wenn Gelbatterien keine kurzen starken Stromspitzen leisten können, frag ich mich, warum werden sie im DB-Drag eingestzt, wo es darauf ankommt?

Hab eine RedTop für die Anlage und bin zufrieden.

MfG

Hallo !!

mit DB-Drag meinst Du wohl Elektro-Karren .

Die haben eine Grosse Batterie und entnehmen gleichmäßig hohe Ströhme

Eine geelbatterie ist für lange ,gleichmässige Strohmentnahme ausgelegt.
(Traktionsbatterie)
KfZ Batterie ist für kurzeitige Spitzenspannung ausgelegt (Starterbatterie)

Gruß
dogge16

Hi,

also die LKWs beim Bund hatten auch alle Gelbatterien und das waren 6L Diesel.
Was genau das war, kann ich jetzt auch nicht sagen, ist auch schon 10 Jahre her das ganze.
Ansonsten ist mir sowas auch noch nicht (zumindest im KFZ) über den Weg gelaufen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen