Unfall Einschätzung
Hallo.
Ich hätte gerne mal interessehalber ein paar Meinungen, wie ein Unfall für mich ausgeht. Der Fall geht jetzt so oder so zum Anwalt.
Mir ist beim Links Abbiegen auf ein Tankstellengelände. Ein Roller reingefahren. Ich habe ca 40m vorher geblinkt, einen zweimaligen Schulterblick gemacht, die Geschwingkeit verlangsamt und mich auch auf meinem Fahrstreifen links eingeordnet. Dieses wird mir durch zwei Mitfahrer (Ehefrau, Sohn) bestätigt. Der Rollerfahrer bestätigte das so, war aber der Meinung ich hätte zu spät geblinkt.
Also wurde die Polizei hinzugerufen und nach Aufnahme der Aussagen kommen Sie zum Schluss, der Rollerfahrer hat Schuld (Tatbestandsnummer 105155). Außerdem kommt heraus der Rollerfahrer hat Alkohol getrunken und auf dem Unfallbogen wird auch Straftatbestand vermerkt (Ich glaube das heißt mindestens 1,1 Promille). Eine Zeugin an der Tankstelle hat sich noch gemeldet war aber zum eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort.
Ich habe mein Auto von einem Sachverständigen überprüfen lassen und habe alle Infos der gegnerischen Versicherung zukommen lassen.
Nachdem diese nun den Polizeibericht und alle Zeugenaussagen angefordert hat, wird mir mitgeteilt dem Versicherungsnehmer wäre keine Schuld nachzuweisen, vielmehr wäre ich gemäß Anscheinbeweis als Linksabbieger der Unfallverursacher (Rückschaupflicht vernachlässigt).
Ich bin natürlich aus allen Wolken gefallen und mache mir nun doch Sorgen. Was meint Ihr inwiefern hat die Versicherung da eine Chance?
Gruß und Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Uwe Mettmann [url=https://www.motor-talk.de/.../unfall-einschaetzung-t6631996.html?...]schrieb am 3. Juni 2019
Jetzt ist ihm nun dieser Unfall passiert und sein Auftreten hier lässt vermuten, dass er nicht aus seinem Fehler lernen wird, schade. 🙁
Daher macht es auch keinen weiteren Sinn für mich, mit ihm weiter zu diskutieren, denn es wird zu nichts führen.
Gruß
Uwe
Momentan ist es eher dein Auftreten mit permanenten Vermutungen und Schuldzuweisungen, das diesen Thread entgleiten lässt. Möglicherweise wäre es in diesem Forum mal zielführend, die Fakten der TE einfach so zu akzeptieren, ohne subjektiv gestützte Szenarien zu kreieren, die nichts mehr mit Seite 1 zu tun haben.
Dazu natürlich der Hinweis, dass einem selbst so etwas natürlich nie passiert wäre. Irgendwann muss man den Blick nach dem Schulterblick auch wieder nach vorne richten. Wenn der Irre dann meint vorbeizuziehen, was willst du dann machen? Ich fahre selbst so einen 50ccm Kracher. Die beschleunigen im 1. Gang zügig.
Üblicherweise fängt man im Auto vorher an zu blinken. Das ist der Standard. Je dümmer sich die anderen Fahrer verhalten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall. Und das Verhalten des Besoffenen schlägt schon sehr in die Richtung aus. Vielleicht wäre es sinnvoll sich auch mal die Pflichten des anderen anzuschauen und nicht nur auf eine Seite einzukloppen.
84 Antworten
Zitat:
@Panintegral schrieb am 3. Juni 2019 um 06:23:34 Uhr:
20m sind keine sichere Entfernung wenn man hinter einem Auto herfährt das schon seit 40m links blinkt an einer hell erleuchteten Tankstelle?Wie hoch ist noch gleich der Sicherheitsabstand?
Du hast geschrieben, dass dein Fahrzeug stand. Der Roller muss aber gefahren sein, denn sonst wäre der Unfall nicht passiert. Es ist ja wohl kaum anzunehmen, dass der Roller auch stand und als er gesehen hat, dass du abbiegst, extra losgefahren ist und voll in deine Seite beschleunigt hat.
Also, wenn man bereits steht und ein Fahrzeug nähert sich von hinten. Was wird der wohl machen, wenn der 20 m hinter einem die Geschwindigkeit noch deutlich reduziert hat, scharf abbremsen oder vorbeifahren?
Der Sicherheitsabstand gilt übrigens für zwei Fahrzeuge, die mit identischer Geschwindigkeit hintereinander herfahren, was aber hier wohl nicht der Fall war.
Zitat:
@Panintegral schrieb am 3. Juni 2019 um 06:23:34 Uhr:
Willst du mir wirklich erzählen das du beim. Abbiegen im normalen Stadtverkehr immer abwartest bis alles innerhalb von 20 oder 30m wie auch immer du sicher definierst hinter dir zum stehen kommen?
Mir wäre dieser Unfall jedenfalls nicht passiert. Ich warte solange ab, bis ich sicher bin, was der Hintermann macht. Zur Erinnerung, beim Linksabbiegen auf ein Grundstück hat man die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer „auszuschließen“. So lautet die Forderung des Gesetzgebers.
Gruß
Uwe
Wenn vor mir einer links blinkt und sich links einordnet und ich mit Roller, Mofa oder irgend einer anderen Zwiebackfräse hinter ihm bin, fahre ich nicht links, sondern rechts vorbei, ausser ich hab 1,1 ATÜ auf dem Kessel.
Danke Gunny.
@Uwe
Glückwunsch zu deinen seherischen Fertigkeiten.
Du weißt also das ein Roller der hinter dir fährt, der dich 40m lang blinken, links einordnen und bremsen sieht und dazu selber weder blinkt noch anstalten macht links rüber zu ziehen, dir 2 Sekunden spätet auf der Gegenfahrbahn in der Seite hängt und winkst ihn vorbei. Ich darf annehmen, dass Linksabbiegen innerstädisch bei dir im Schnitt 6-8 Minuten in Anspruch nimmt?
Sorry abseits von aller formaljuristischen, hat dein Posting mit realem Fahren im Straßenverkehr nichts zu tun.
Ich fahre selber Motorrad und Auto und kann nur sagen so dämlich wie mein Unfallgegner verhält sich kein vernüftiger Zweiradfahrer. Wenn du siehst, das ein Auto, dass dich als ungeschützen Verkehrsteilnehmer locker zerquetschen kann links abbiegt, bleibst du dahinter oder fährst vorsichtig rechts vorbei. Einfach links reinhalten ohne Blinken machst du nur wenn du ein bekloppter Adrenalinjunkie bist oder so zugedröhnt, dass du die Situation einfach nicht durchblickst.
Als Motorradfahrer kann ich dir sagen:
dass Blinken (auch beim Linksabbiegen!) vollkommen out ist
und das 90% Aller Autofahrer erst bremsen sich einordnen und dann VIELLEICHT noch 2 Blinkzyklen haben bevor sie abrupt abbiegen - natürlich ohne Schulterblick!
Bei dir ist es natürlich anders....
Aber - Fakt ist der Rollerfahrer war VOLL!
Welcher Roller war das denn ? ein fuffziger oder ein "Großroller!"
Ähnliche Themen
Ich habe nach 20 Jahren Autofahren den Motorradführerschein vor 2 Jahren gemacht und nicht zuletzt deswegen gebe ich mir besonders Mühe auch weil ich die von dir beschriebenen Autofahrer täglich sehe und mich drüber ärgere. Bei der Tankstelle kann ich fast auf den Meter genau sagen wann ich geblinkt habe, da ich dort immer auf Höhe der ersten Einfahrt Blinke und auf die 40m weiter hinten liegende zweite Auffahrt fahre.
Der Roller vom Unfallgegner war so ein Dicker 125er Roller, Yamaha
Alles gut... -
Wenn du jetzt gesagt hättest 50er Roller hätte ich mit dir Bauchschmerzen bekommen
(weil wie soll der plötzlich hinter dir auftauchen!) mit nem 125 geht das natürlich
war dann doch wahrscheinlich 100% ein Voller Rollerdepp!
Ich fahre zwar mit dem Auto mit 1-2 Bier - Laut Beckstein gehen ja angeblich zwei Oktobermaß - aber mit dme Zweirad? nicht mal mit einem Radler...
Das man überholt wird, wenn man links blinkt, ist gar nicht so selten. Einige haben da ihre eigenen Regeln, denen ist das Blinken auch meistens generell unbekannt. Vielleicht haben die auch noch andere Aussetzer.
Bloss wenn es kracht, wissen diese "Fahrer" ganz genau, dass der Vordrmann nicht geblinkt hat.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 3. Juni 2019 um 09:26:20 Uhr:
Wenn vor mir einer links blinkt und sich links einordnet und ich mit Roller, Mofa oder irgend einer anderen Zwiebackfräse hinter ihm bin, fahre ich nicht links, sondern rechts vorbei, ausser ich hab 1,1 ATÜ auf dem Kessel.
Natürlich hat sich der Honk-Rollerfahrer total daneben verhalten und das unabhängig davon, das er alkoholisiert war. Dennoch ist es so, dass oft beide Beteiligten die Möglichkeit haben, einen Unfall zu verhindern. Genauso auch dieser Fall, auch der TE hätte leicht dich Möglichkeit gehabt, den Unfall abzuwenden.
Wie du aber an seinem letzten Beitrag siehst, zeigt er aber diese Einsicht nicht, vielmehr ist er wohl der Überzeugung, dass er alles richtig gemacht hat, deshalb auch seine sarkastische Antwort, dass man seherische Fähigkeiten haben muss oder mehrere Minuten warten muss, um so einen Unfall zu verhindern. Die hier gegebenen konkreten Tipps, wie solch eine Situation erst gar nicht entsteht werden ignoriert oder die Beiträge liest er erst gar nicht.
Dabei ist er ja verpflichtet, sich so zu verhalten, dass so ein Unfall nicht passieren kann. Er muss beim Abbiegen in ein Grundstück jede Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausschließen, also muss er dabei auch das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer mit berücksichtigen.
In seiner 20-jährigen Fahrerfahrung weiß er daher natürlich auch, dass in solchen Situationen andere Verkehrsteilnehmer einen Linksabbieger überholen, auch wenn sie nicht besoffen sind (Beispiel).
Jetzt ist ihm nun dieser Unfall passiert und sein Auftreten hier lässt vermuten, dass er nicht aus seinem Fehler lernen wird, schade. 🙁
Daher macht es auch keinen weiteren Sinn für mich, mit ihm weiter zu diskutieren, denn es wird zu nichts führen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 03. Juni 2019 um 19:42:45 Uhr:
also muss er dabei auch das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer mit berücksichtigen.
Manches Fehlverhalten kann man schlicht und einfach nicht berücksichtigen.
Wir sind keine Supercomputer die zig Milliarden mögliche Verhalten vorhersehen können.
Der Rollerfahrer hätte genauso gut von seinem Roller vor das Auto springen können, oder Gas geben und ein Wheelie machen, oder beides in Kombination oder eben anhalten bzw rechts vorbeifahren können.
Jede Wahrscheinlichkeit kann nicht in die Handlung mit einbezogen werden.
Moin Uwe.
Ich finde es interessant wie du zu der Auffassung kommst der Unfall wäre leicht zu verhindern gewesen ohne dabei gewesen zu sein oder die Unfallstelle zu kennen.
Wenn ich immer mit krassen Fehlern meiner Mitfahrer rechne, dann brauche ich bald gar nicht mehr abzubiegen.
Der Fahrer kann ja nicht nur die falsche Entscheidung treffen, sondern noch zu schnell sein. Also fange ich besser gar nicht mit Abbiegen an, wenn ich innerhalb von 100m Lichter sehe. Ehrlich? Dieses Abbiegen ohne andere zu gefährden ist faktisch nicht möglich. Wie lange dauert ein Abbiegevorgang? Wie biegst du ab? Schaust du die ganze Zeit gleichzeitig nach Hinten in Fahrtrichtung und in den Gegenverkehr? Nein irgendwann sagst du, so jetzt ist die Lücke da, jetzt gucke ich in Fahrtrichtung und fahre und dann hast du einfach keine Möglichkeit mehr auf irrational agierenden Rückverkehr zu achten.
Jeder normal denkende Mensch geht in der Situation davon aus, dass ein eindeutig als Linksabbieger zu erkennender Fahrer nicht Links überholt wird. Schon gar nicht wenn rechts genug Platz für einen zweiten PKW wäre zum vorbeifahren und schon gar nicht wenn der Roller 0 Anzeichen für ein Überholmanöver gibt.
Also ja, ich sehe da Tatsächlich keinen Anlass mir kein Tadelloses Verhalten in dieser Situation zu unterstellen.
Meine Mitfahrer und die Polizei sind da ja schonmal der gleichen Meinung.
Klar gibt es dann immer Leutchen die können Paragraphen zitieren und große Reden schwingen, aber was wirklich gehaltvolles kommt da nicht außer " Ich kanns besser, mir wäre das nicht passiert".
Ich sage dir mit dem Spritti da auf der Straße wäre fast jeder gecrasht denn wie ich es schon öfter schrieb auch wenn es von dir ignoriert wird. Er hat mich abgeschossen und nicht Ich ihn.
In diesem Fall war das Verhalten des Rollerfahrers aber sehr wohl vorhersehbar. Das Fahrzeug des TE stand und der Roller 20 m dahinter fuhr noch, vermutlich mindestens 30 km/h wenn nicht sogar 50 km/h, denn sonst hätte der Unfall 2 bis 3 Sekunden später kaum stattfinden können. Wenn der Roller aber noch fuhr, womit muss man wohl rechnen? Richtig, dass er vielleicht doch noch zum Überholen ansetzt. Einfach anzunehmen, dass er stärker bremst, um anzuhalten, ist etwas blauäugig.
Weiterhin kann man ja, wenn man unsicher ist, wie sich das hintere Fahrzeug verhält, einfach mal in den Rückspiegel schauen. Dann sieht man doch, ob er abbremst oder zum Überholen ansetzt. Diese Sorgfaltspflicht hat der TE aber versäumt. Er hätte dies aber machen müssen, da er beim Linksabbiegen jegliche Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausschließen muss. Wenn er das trotz seiner 20-jährigen Erfahrung nicht kann, dann muss er halt die von ihm erwähnten 6-8 Minuten warten, bevor er abbiegt.
Letztendlich hat er das Glück, dass der Rollerfahrer angetrunken war, so dass er vermutlich den Hauptteil seines Schadens bezahlt bekommt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Juni 2019 um 23:51:07 Uhr:
Welche Konsequenzen kann es haben, wenn man einen Unfall zu spät der Versicherung meldet (hier 3,5 Monate)?
meines Wissens ist eine zu späte Meldung des Unfalls keine Obliegenheitsverletzung, aus der die Versicherung leistungsfrei würde (bzw. einen Regress auslösen kann). Im Übrigen ist es aber auch fraglich, ob man überhaupt zu einer Meldung verpflichtet ist, wenn man gar keine Anhaltspunkte hat, dass Ansprüche gestellt werden. Dann reicht es, die Meldung dann zu machen, wenn zu erwarten ist, dass Ansprüche gestellt werden.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 4. Juni 2019 um 11:19:21 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Juni 2019 um 23:51:07 Uhr:
Welche Konsequenzen kann es haben, wenn man einen Unfall zu spät der Versicherung meldet (hier 3,5 Monate)?
meines Wissens ist eine zu späte Meldung des Unfalls keine Obliegenheitsverletzung, aus der die Versicherung leistungsfrei würde (bzw. einen Regress auslösen kann).
Hallo Kai,
auch wenn für diesen Fall nicht zutreffend, so interessiert mich, was passiert, wenn durch die verzögerte Meldung der Versicherung ein Schaden entsteht.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Panintegral schrieb am 2. Juni 2019 um 15:53:00 Uhr:
Die Frage ist doch wie lange nach Beginn meines Abbiegemanövers darf man mir noch ungestraft ins Auto semmeln? Wie geschildert trifft er mich ja 2-3 Sekunden nachdem ich anfahre auf der Gegenfahrbahn und das ohne selber vorher anstalten zum Überholen zu machen geschweige denn zu blinken.Wenn ich das böse ausdrücke, ist es ja ein leichtes solche Situationen verbeizuführen wenn ich mal ein neues Auto brauche. Der Linksabbieger ist dann ein leichtes Opfer.
Ich verstehe ja, dass man niemanden der einen am Überholen ist einfach so umfahren darf. Deswegen mache ich einen Schulterblick damit sich keiner im toten Winkel befindet. Aber wenn ein alkoholisierter Fahrer sich entschließt ein bereits eindeutig abbiegendes Auto noch zu überholen da wirds dann kritisch.
Ich bin in jedem Falle auf das Ergebnis gespannt.
Ich stand auch, blinkte und wollte abbiegen, als sich ein Audifahrer entschied mich dann noch zu überholen. Es gibt Klebepads für Weitwinkel, die den Seitenspiegel erweitern. Das hilft bei der Erkennung.
Ich tippe hier auch eher auf 50:50, weil man dort ohne Abstand in unklarer Lage nicht zu überholen hat. Auf der anderen Seite kann niemand genau bezogen, wer wann und wie lange geblinkt hat. Das geht dann nur mit einer Dashcam, die den Ton vom Blinker mit erfasst.
Zitat:
@Uwe Mettmann [url=https://www.motor-talk.de/.../unfall-einschaetzung-t6631996.html?...]schrieb am 3. Juni 2019
Jetzt ist ihm nun dieser Unfall passiert und sein Auftreten hier lässt vermuten, dass er nicht aus seinem Fehler lernen wird, schade. 🙁
Daher macht es auch keinen weiteren Sinn für mich, mit ihm weiter zu diskutieren, denn es wird zu nichts führen.
Gruß
Uwe
Momentan ist es eher dein Auftreten mit permanenten Vermutungen und Schuldzuweisungen, das diesen Thread entgleiten lässt. Möglicherweise wäre es in diesem Forum mal zielführend, die Fakten der TE einfach so zu akzeptieren, ohne subjektiv gestützte Szenarien zu kreieren, die nichts mehr mit Seite 1 zu tun haben.
Dazu natürlich der Hinweis, dass einem selbst so etwas natürlich nie passiert wäre. Irgendwann muss man den Blick nach dem Schulterblick auch wieder nach vorne richten. Wenn der Irre dann meint vorbeizuziehen, was willst du dann machen? Ich fahre selbst so einen 50ccm Kracher. Die beschleunigen im 1. Gang zügig.
Üblicherweise fängt man im Auto vorher an zu blinken. Das ist der Standard. Je dümmer sich die anderen Fahrer verhalten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall. Und das Verhalten des Besoffenen schlägt schon sehr in die Richtung aus. Vielleicht wäre es sinnvoll sich auch mal die Pflichten des anderen anzuschauen und nicht nur auf eine Seite einzukloppen.