Unfall durch plötzliches Bremsen, durch Fehleinschätzung des Vorausfahrenden.
Guten Tag,
es geht mir um die Frage wer hier Schuld hat, bzw. wie die Schuld verteilt ist.
Folgender Fall:
Auto1 und Auto2 fahren auf eine T-Kreuzung(voll einsehbar) zu um Rechts abzubiegen. Es ist wenig Verkehr.
Es ist Rot und ein Grünes-pfeil-Schild. Beide AUtos halten vorschriftsgemäß an der Linie bei der Ampel.
Dann fährt Auto1 zügig los um rechts abzubiegen, Auto2 fährt auch zügig los.
Allerdings bremst AUto1 dann plötzlich während der Einfahrt in die Kreuzung ab, obwohl ein kreuzendes Auto noch sehr weit entfernt ist (50kmh Gebiet) ,so dass Auto 2 nun auffährt. -> Der Fahrer hat nach links geschaut um den QUerverkehr zu beobachten.
So. Wie seht ihr das?
Ich habe neulich gelesen, dass nach dem abrupten Abremsen nach dem Anfahren an einer grünen Ampel, der Abremsende Schuld sein kann(ist ja immer eine Einzelfallbetrachtung).
In diesem Fall würde ich auf 50;50 tippen.
Beste Antwort im Thema
Ich vermute dem TE ist es selbst passiert und nun darf es nicht sein das er als guter Fahrer der Schuldige ist. Hier muss unbedingt etwas her damit der andere auch was ab bekommt. Keine Chance! Fahrzeug 1 macht alles richtig. Fahrzeug 2 hatte die Augen sonst wo
76 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:21:31 Uhr:
Genaugenommen MUSS ich bei einem grünen Blechpfeil gar nicht erst fahren, wenn mir nicht danach ist.Hinten regen sich dann immer eine Reihe von Deppen auf.
Ob in deinem Beispiel die Deppen wirklich hinten sind?
Zitat:
@Zahn schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:43:57 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:21:31 Uhr:
Genaugenommen MUSS ich bei einem grünen Blechpfeil gar nicht erst fahren, wenn mir nicht danach ist.Hinten regen sich dann immer eine Reihe von Deppen auf.
Ob in deinem Beispiel die Deppen wirklich hinten sind?
In dem Beispiel ja!
Ein "Grüner Rechts Abbiegepfeil" bedeutet nicht das man Abbiegen MUSS.
Selbst wenn es die Verkehrslage zulassen würde, ist der Pfeil eine Kann-Bestimmung!
Wenn man sich wegen einem Fahrzeug aufregt, welches bei so einen Pfeilschild nicht abbiegt, sollte man vielleicht mal das eigene Verhalten überdenken.
Nichts im Leben ist so wichtig, daß man immer als Erster losfahren bzw. ankommen muß. 🙄
(Rettungskräfte mal ausgenommen)
Gruß,
der_Nordmann
Man "MUSS" vieles nicht.
Du kannst zum Beispiel mit 70km/h auf der AB fahren.
Aber nicht loszufahren, weil "mir nicht danach ist" ist asozial.
Wenn man sich nicht traut, oder unsicher ist, dann kann er gerne stehen bleiben.
Man "MUSS" an einer grünen Ampel im Übrigen auch nicht sofort losfahren.
Wenn man prinzipiell noch 30 Sekunden wartet, dann ist das sicher nicht verboten. Aber eben auch asozial.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:58:29 Uhr:
....Nichts im Leben ist so wichtig, daß man immer als Erster losfahren bzw. ankommen muß. 🙄
..
Wer hinten steht und hupt, möchte nicht als erster fahren sondern möchte überhaupt irgendwann losfahren.
Du hast doch hinten GAR keine Ahnung, warum der vorne nicht fährt. Kurz hupen ist OK. Jeder kann mal "pennen". Einen weiteren Veitstanz hinten aufzuführen ist jedoch sinnlos. Wenn der vorne nicht fährt, hat er einen Grund - und Dir steht es nicht zu, dies in Frage zu stellen.
Es ist noch nicht oft passiert, dass ich rechts blinke und trotz Grünpfeil nicht fahre. Es ist aber oft passiert, dass ich vorschriftsmäßig gehalten habe, und dafür angehupt wurde. Da kann es sehr gut passieren, dass ich nicht weiterfahre. Wozu auch....
Ähnliche Themen
Zitat:
@azrazr schrieb am 16. Dezember 2016 um 00:26:37 Uhr:
Du hast doch hinten GAR keine Ahnung, warum der vorne nicht fährt. Kurz hupen ist OK. Jeder kann mal "pennen". Einen weiteren Veitstanz hinten aufzuführen ist jedoch sinnlos. Wenn der vorne nicht fährt, hat er einen Grund - und Dir steht es nicht zu, dies in Frage zu stellen.
....
ICH hupe gar nicht, mir geht es aber gegen den Strich wenn jetzt einer schreibt:
Zitat:
@azrazr schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:21:31 Uhr:
Genaugenommen MUSS ich bei einem grünen Blechpfeil gar nicht erst fahren, wenn mir nicht danach ist.
Ich verstehe deine Aufregung aber nicht, schließlich habe ich ja auch geschrieben:
Zitat:
@Zahn schrieb am 16. Dezember 2016 um 00:14:25 Uhr:
Wenn man sich nicht traut, oder unsicher ist, dann kann er gerne stehen bleiben.
Also nochmal zusammenfassend für dich:
Wer andere absichtlich behindert ist unsympathisch,
wer hingegen langsamer oder unsicher ist, hat natürlich meine Sympathie wenn er im Zweifelsfall lieber nicht fährt.
Da du angegeben hast, zu Gruppe 1 zu gehören, verstehe ich deine Aufregung schon, sie ist mit höherer Wahrscheinlichkeit ja auch Lebensinhalt.
Sagen wir mal so... Die Feststellung der Tatsache, dass man bei Grünpfeil nicht fahren MUSS, löst bei Dir Hektik aus. Das ist Dein persönliches Problem.
Fakt ist, dass:
- in Situationen mit wenig Verkehr, wenn im Abstand von ca. 100 m zu einander vorfahrtberechtigte Fahrzeuge vorbeifahren, ich trotz Grünpfeil nicht losfahre. Es wäre asozial gegenüber den Vorfahrtberechtigten. Hinten regen sich dann regelmäßig Deppen auf.
- ich den Grünpfeil manchmal übersehe. Ein kurzes Hupen veranlasst mich, die Situation zu überprüfen, und das Weiterfahren in Erwägung zu ziehen. Wenn es geht, fahre ich. Und zwar nicht, wenn ich unter Ausnutzung der vollen Motorleistung in eine Lücke hineinmanövrieren kann, sondern, wenn wirklich kein Verkehr naht. Ein zweites Hupen kann nur von einem Deppen kommen.
- ich bei einem Grünpfeil (bei roter Ampel) stoppe. Wenn einer hinten hupt, mache ich vorsätzlich langsam weiter. Da stehe ich dazu. Und zwar ist das eine SEHR soziale Handlung. Der Hintermann würde auch unsichere Fahrer anhupen, die evtl. den Fehler machen, deswegen loszufahren, weil sie meinen, mit dem Halten etwas falsch zu machen. Der Grünpfeil veranlasst die Wenigsten anzuhalten, von daher ist davon auszugehen, dass wenn zwei Deppen aufeinanderreffen, der Dritte (Vorfahrtberechtigte) in eine Notsituation kommen kann. Hupen ist ohnehin nur in einer Gefahrensituation erlaubt. Zumindest mein Betrag für die Hup-Drängler ist, dass ich mein Recht zu warten ausschöpfe. Dies kann möglicherweise auch einen Unfall verhindern, wenn der Drängler hinter mir in den Querverkehr drängeln will. Dann warten wir eben gemeinsam auf Grün. Ich habe IMMER Zeit.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:52:25 Uhr:
...Und ich hingegen ziehe es vor einfach mein Ding zu machen.
Meistens... Nur, wenn ich schlecht gelaunt bin, kann mich ein wenig Bockigkeit aufheitern :-)
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:58:29 Uhr:
Ein "Grüner Rechts Abbiegepfeil" bedeutet nicht das man Abbiegen MUSS.
Selbst wenn es die Verkehrslage zulassen würde, ist der Pfeil eine Kann-Bestimmung!
Trotzdem steht der Depp dann vorne, was für Gründe könnte es denn geben die KANN-Bestimmung nicht zu nutzen (und damit den Verkehrsfluß zu verbessern)?
Gruß Metalhead
Zitat:
@azrazr schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:39:27 Uhr:
Sagen wir mal so... Die Feststellung der Tatsache, dass man bei Grünpfeil nicht fahren MUSS, löst bei Dir Hektik aus. Das ist Dein persönliches Problem.
Nö, ich hab doch geschriebe, dass ich nicht hupe.
Missempfindungen hätte ich nur, wenn ich den Grund kennen würde.
Das ist jetzt bei dir der Fall. Aber da ich ja nicht weiß, wer du im RL bist, kann ich mich über dich auch nicht aufregen.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:29:52 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:58:29 Uhr:
Ein "Grüner Rechts Abbiegepfeil" bedeutet nicht das man Abbiegen MUSS.
Selbst wenn es die Verkehrslage zulassen würde, ist der Pfeil eine Kann-Bestimmung!
Trotzdem steht der Depp dann vorne, was für Gründe könnte es denn geben die KANN-Bestimmung nicht zu nutzen (und damit den Verkehrsfluß zu verbessern)?Gruß Metalhead
Der Grund liegt darin, dass diese beiden dann Macht demonstrieren können.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:29:52 Uhr:
....
Trotzdem steht der Depp dann vorne, was für Gründe könnte es denn geben die KANN-Bestimmung nicht zu nutzen (und damit den Verkehrsfluß zu verbessern)?Gruß Metalhead
Ich glaube, dass manche VT den im Dunkeln einfach wirklich nicht sehen/erkennen. Bei auswärtigen VT ist er manchmal auch völlig unbekannt.
Zitat:
@Zahn schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:35:06 Uhr:
Der Grund liegt darin, dass diese beiden dann Macht demonstrieren können.
Hää??
Zitat:
Ich glaube, dass manche VT den im Dunkeln einfach wirklich nicht sehen/erkennen. Bei auswärtigen VT ist er manchmal auch völlig unbekannt.
Das ist nachvollziehbar, aber hier hat ja jemand geschrieben daß er an grünen Blechpfeilen anhält und dann die, die dahinter hupen, die Idioten sind. Das erschließt sich mir nicht.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 16. Dezember 2016 um 13:12:05 Uhr:
Das erschließt sich mir nicht.Gruß Metalhead
Das dürfte zur Klarstellung reichen:http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/gruenpfeil.php
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 16. Dezember 2016 um 13:19:50 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 16. Dezember 2016 um 13:12:05 Uhr:
Das erschließt sich mir nicht.Gruß Metalhead
Das dürfte zur Klarstellung reichen:http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/gruenpfeil.php
Nö, schon klar daß es für die Nutzung des Pfeils Bedinungen gibt.
Warum ich den generell nicht nutze erklärt das aber nicht.
Gruß Metalhead