Unfall durch plötzliches Bremsen, durch Fehleinschätzung des Vorausfahrenden.

Guten Tag,

es geht mir um die Frage wer hier Schuld hat, bzw. wie die Schuld verteilt ist.

Folgender Fall:

Auto1 und Auto2 fahren auf eine T-Kreuzung(voll einsehbar) zu um Rechts abzubiegen. Es ist wenig Verkehr.
Es ist Rot und ein Grünes-pfeil-Schild. Beide AUtos halten vorschriftsgemäß an der Linie bei der Ampel.
Dann fährt Auto1 zügig los um rechts abzubiegen, Auto2 fährt auch zügig los.
Allerdings bremst AUto1 dann plötzlich während der Einfahrt in die Kreuzung ab, obwohl ein kreuzendes Auto noch sehr weit entfernt ist (50kmh Gebiet) ,so dass Auto 2 nun auffährt. -> Der Fahrer hat nach links geschaut um den QUerverkehr zu beobachten.

So. Wie seht ihr das?

Ich habe neulich gelesen, dass nach dem abrupten Abremsen nach dem Anfahren an einer grünen Ampel, der Abremsende Schuld sein kann(ist ja immer eine Einzelfallbetrachtung).

In diesem Fall würde ich auf 50;50 tippen.

Beste Antwort im Thema

Ich vermute dem TE ist es selbst passiert und nun darf es nicht sein das er als guter Fahrer der Schuldige ist. Hier muss unbedingt etwas her damit der andere auch was ab bekommt. Keine Chance! Fahrzeug 1 macht alles richtig. Fahrzeug 2 hatte die Augen sonst wo

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@reox schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:20:25 Uhr:



Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:10:48 Uhr:


...
weil ich halt über diesen kleinen Artikel bzgl unnötiger Bremsung bei Grüner Ampel gestossen bin. Ich wollte jetzt nur nochmal wissen wie es in diesem fall tatsächlich rechtlich gewesen wäre.

Zitat:

@reox schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:20:25 Uhr:



Zitat:

@pico24229 schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:06:43 Uhr:


...
Es ist Rot und ein Grünes-pfeil-Schild.
...

Welche grüne Ampel meinst du in deinem Fall?
Die vom Querverkehr oder die der querenden Fußgänger?
😕

Lies dir den ganzen verlauf durch, dann verstehst du es.
Und was für querende Fussgänger?🙄

Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:10:48 Uhr:


jetzt habe ich nur nochmal darüber nachgedacht weil ich halt über diesen kleinen Artikel bzgl unnötiger Bremsung bei Grüner Ampel gestossen bin. Ich wollte jetzt nur nochmal wissen wie es in diesem fall tatsächlich rechtlich gewesen wäre.

in dem Artikel ging es aber bestimmt um geradeaus fahrende Fahrzeuge.

Schon bei einem Abbiegen an einer Ampel wird das kein Gericht mehr so sehen, weil man dann auch bei grüner Ampel den Vorrang der Fußgänger beachten muss.

Bei dem grünen Blechpfeil, wo man allen anderen Vorrang gewähren muss erst recht nicht. Mit einer grünen Ampel ist der nicht vergleichbar.

TE, du kannst es drehen und wenden wie du willst. Es bleibt die alleinige Schuld bei dir, auch wenn es dir nicht gefaellt. Gesteht man sich auch selbst mal Fehler ein, geht vieles leichter. 😉

Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:35:34 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:20:25 Uhr:

Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:35:34 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:20:25 Uhr:


Welche grüne Ampel meinst du in deinem Fall?
Die vom Querverkehr oder die der querenden Fußgänger?
😕

Lies dir den ganzen verlauf durch, dann verstehst du es.
Und was für querende Fussgänger?🙄

Habe ich gemacht.

Du hast einen Artikel mit einer grünen Ampel gelesen, in deinem Fall war die Ampel aber rot.

😕

Ähnliche Themen

Ich kann hier aus eigener Erfahrung berichten. Ist mir vor ein paar Jahren genauso passiert. Also ich war Auto 2. Ich hatte mir damals einen Anwalt genommen. Der hatte begründet, dass niemand mit einer solchen Reaktion des Vordermannes im Kreuzungsbereich rechnen muss. Das sah der Richter auch so, allerdings (natürlich) wäre ich nicht da gewesen, hätte es auch keinen Unfall gegeben ;o). Daher wurde am Ende der Schaden zu gleichen Teilen gelegt. Also 50/50.

Zitat:

@andreasbrn5 schrieb am 15. Dezember 2016 um 10:33:24 Uhr:


.... Also ich war Auto 2. Ich hatte mir damals einen Anwalt genommen. Der hatte begründet, dass niemand mit einer solchen Reaktion des Vordermannes im Kreuzungsbereich rechnen muss.....

Komische Welt, man weiß, es, aber man muss nicht mit rechnen.

Ich rechne mit vielem, bis jetzt bin ich da sehr gut gefahren, die Rechnung ging immer auf.

Und überhaupt, was heißt "Man muss nicht mit rechnen."?
Die Frage meine ich jetzt ernst.

Was setzt "Man muss nicht mit rechnen." in diesem Fall außer Kraft ?

Zitat:

@mattalf schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:26:22 Uhr:


Gesteht man sich auch selbst mal Fehler ein, geht vieles leichter. 😉

Das scheint in Deutschland mittlerweile ein großes Problem zu sein, da wird dann eher mittels Gutachter die Straße vermessen, die Lichtstärke in der Ampel überprüft und die Bremsflüssigkeit des Vordermanns per Gerichtsbeschluss beschlagnahmt statt einfach mal seinen Fehler einzusehen .......

Zitat:

@andreasbrn5 schrieb am 15. Dezember 2016 um 10:33:24 Uhr:


Ich kann hier aus eigener Erfahrung berichten. Ist mir vor ein paar Jahren genauso passiert. Also ich war Auto 2. Ich hatte mir damals einen Anwalt genommen. Der hatte begründet, dass niemand mit einer solchen Reaktion des Vordermannes im Kreuzungsbereich rechnen muss. Das sah der Richter auch so, allerdings (natürlich) wäre ich nicht da gewesen, hätte es auch keinen Unfall gegeben ;o). Daher wurde am Ende der Schaden zu gleichen Teilen gelegt. Also 50/50.

Da muss Auto1 aber einen miserablen Anwalt gehabt haben (oder gar Keinen) und wird sich um Kopf und Kragen geredet haben. Oder er hat wirklich ein unerklärliches Manöver gefahren. Und keinen Widerspruch eingelegt?

Viel eher wird sich der Fall in wichtigen Details die hier verschwiegen werden unterscheiden.
Bei einer grünen Abbiegeampel wäre so ein Urteil zu erwarten bei einem grünen Blechpfeil nicht.

Hmm.. Auto 1 hat einen Schaden von 500€, Auto 2 einen Schaden von 300,-€. Zahlen jetzt nur als Beispiel.
Insgesamt 800,-€ Schaden, genau aufgeteilt macht das 400,-€ pro Auto.

Der mit dem 300,-€ Schaden macht doch jetzt ein Minusgeschäft oder wo ist mein Fehler?

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:08:07 Uhr:


Hmm.. Auto 1 hat einen Schaden von 500€, Auto 2 einen Schaden von 300,-€. Zahlen jetzt nur als Beispiel.
Insgesamt 800,-€ Schaden, genau aufgeteilt macht das 400,-€ pro Auto.

Der mit dem 300,-€ Schaden macht doch jetzt ein Minusgeschäft oder wo ist mein Fehler?

Dein Denkfehler liegt darin das sich 50:50 wohl auf die Schuld bezieht nicht auf die Schadensdeckung, jeder bezahlt also seinen Schaden. Die Versicherungen freuen sich da sie u.U. 2 Hochstufungen vornehmen können.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:12:21 Uhr:



Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:08:07 Uhr:


Hmm.. Auto 1 hat einen Schaden von 500€, Auto 2 einen Schaden von 300,-€. Zahlen jetzt nur als Beispiel.
Insgesamt 800,-€ Schaden, genau aufgeteilt macht das 400,-€ pro Auto.

Der mit dem 300,-€ Schaden macht doch jetzt ein Minusgeschäft oder wo ist mein Fehler?

Dein Denkfehler liegt darin das sich 50:50 wohl auf die Schuld bezieht nicht auf die Schadensdeckung, jeder bezahlt also seinen Schaden. Die Versicherungen freuen sich da sie u.U. 2 Hochstufungen vornehmen können.

Dicker du schreibst Quatsch.
Bei 50:50 bezahlt die gegnerische Haftpflicht jeweils die Hälfte des eigenen Schadens.
Auf dem Rest, also der anderen eigenen Hälfte, bleibt man sitzen, bzw. lässt ihn durch die eigene Kasko begleichen.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:02:12 Uhr:


Viel eher wird sich der Fall in wichtigen Details die hier verschwiegen werden unterscheiden.
Bei einer grünen Abbiegeampel wäre so ein Urteil zu erwarten bei einem grünen Blechpfeil nicht.

Genaugenommen MUSS ich bei einem grünen Blechpfeil gar nicht erst fahren, wenn mir nicht danach ist.

Hinten regen sich dann immer eine Reihe von Deppen auf.

Zitat:

@azrazr schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:21:31 Uhr:


Genaugenommen MUSS ich bei einem grünen Blechpfeil gar nicht erst fahren, wenn mir nicht danach ist.

Hinten regen sich dann immer eine Reihe von Deppen auf.

Wenn ich dich vor mir hätte, würde ich dich eiskalt aus dem Weg schieben!

😉

Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:44:35 Uhr:



Zitat:

@azrazr schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:21:31 Uhr:


Genaugenommen MUSS ich bei einem grünen Blechpfeil gar nicht erst fahren, wenn mir nicht danach ist.

Hinten regen sich dann immer eine Reihe von Deppen auf.

Wenn ich dich vor mir hätte, würde ich dich eiskalt aus dem Weg schieben!

😉

Das glaube ich unbesehen. Gibt halt solche Verkehrsteilnehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen