Unfall Cl 500 - mich hats erwischt!
Hallo
mich hats heute leider erwischt! Mein schöner Cl 500 ist einem 88 jährigen Opa zum Opfer gefallen, der eine rote Ampel missachtet hat. Ich bin so froh, so ein "Dickschiff" wie den Cl zu fahren.
Trotz Aufprall mit fast 50 ist mir so gut wie nichts passiert.
Was mich natürlich interessiert, ist wie das mit meinem Auto weitergeht? Ist das ein Totalschaden oder ist eine Reparatur möglich? Ich weiss, dass man das von Bildern nur schwer sagen kann, aber über ein paar Meinungen oder Tipps würde ich mich freuen.
Hier noch ein paar Daten:
Cl 500, EZ 03/03, 48.000 km, Vollausstattung, Np: fast 125.000€.
Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Sonnabend!
P.s. Falls ihr den Unfallgegner sucht, das ist der silberne Peuegot. Den hat es, nach ein paar Drehungen, bis in den Wald geschleudert.
Was ich noch vergessen habe: der Airbag ist aufgegangen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
hab das Drama ja grade 2/3 hinter mir...
Meine Tipps:
- Da Du keine Schuld hast, kannst Du Dir kostenlos einen Anwalt nehmen. (Zahlt die gegnerische Versicherung)
Das solltest Du auf jeden Fall auch sofort, also am Montag, machen. Nimm einen Anwalt für Verkehrsrecht, und kein "Ich mach alles".
Ansonsten kommt die gegnerische Versicherung auf den Trichter, das Du: 10% wg. zu schnell, 10% wg. Sommerreifen und 10% wg.
allgemeinem Betriebsrisiko, Teilschuld hast... Die also nur 70% zahlen.
(Kein Scherz! Stehe grade vor Gericht wg. so einem Scheiß. Werde zwar gewinnen, bin aber endlos genervt!)
- Dein Unfallgegner kann uU. später sagen: "Ich hatte grün!", also Zeugen sichern und sich sofort drum kümmern die Aussage
schriftlich zu bekommen! Egal, was die Polizei schon aufgenommen hat...
Dieser unschöne Effekt der Falschaussage tritt immer öfter auf! Spätestens wenn der Gegner erfährt, das seine SF Klasse hin ist!
- Die gegnerische Versicherung will 100%tig einen Gutachter schicken, beauftrage selber einen.
Bei mir lagen zwischen den Gutachten etliche tausen EUR!!! Der von der Versicherung wollte z.B.
eine Felge mit Delle "neu Auswuchten" und mir 100 EUR als "Wertminderung" gutschreiben (Leider wieder kein Scherz)!
Da hat er dann später einen Rückzieher gemacht. Zitat: "Na ja, die Kosten sollen ja im Rahmen bleiben" / Ohne Worte!
- Warte das Gutachten ab, bis Du bei den Freundlichen eine Abtretungserklärung abgibst!!!! Die wollen die oft sofort, damit kannst Du
Dich gut reinreißen. Die brauchen die jetzt noch nicht!
- Pass mit dem Mietwagen auf! Die Vermieter haben hohe "Sondertarife" für Unfall- Ersatzwagen. Kann sein, dass Du auf einem
Teil der Kosten sitzenbleibst! Lieber den Mietwagen privat anmieten und die Ausfallpauschale kassieren, damit fährst Du besser!
- Wenn Dein Wagen nicht IMMER und BELEGBAR bei den Freundlichen gewartet wird, hast Du KEINEN Anspruch auf die
vollen Rep. Kosten bei den Freundlichen. Die Versicherung wird Dir ein tolles Rep. Angebot von einer Hinterhofschmiede
vorlegen... Und auch versuchen nur die Summe zahlen! (Wieder kein Scherz!, ist seit 2 - 3 Monaten bei manchen Versicherungen so!
Gibt es irgendein Urteil drüber, dass das OK ist. / Wieder ohne Worte!)
Ich denke nicht, dass es ein Totalschaden ist. Nach den Bildern zu Urteilen liegst Du bei ca. 12.000 EUR - 15.000 EUR ...
Ist aber nur grob geschätzt, ist schwer zu sehen, was im Motorraum noch defekt ist.
Schreib mal, wie das alles ausgegangen ist, wenn Du wieder in Deinem Auto sitzt und fröhlich fährst...
(P.S.: Lass den Gurt auch mit tauschen und achte darauf, dass das Gurtsystem im Gutachten steht, falls noch Spiel zum Totalschaden ist)
Also viel Glück!
Grüße
Dean
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erdem123
NP 125.000 -.- ja neee ist klarrr
Ja neee? Oh doch! klarr? Ja und zwar glasklar! Bei einer wirklichen Vollausstattung wie sie der TE hat.
Z. B. mein Wagen mit Designo Ausstattung, die bis auf Distronic, Kühlschrank/Skisack und Lenkradheizung voll ist werden die € 130' überschritten - Brutto natürlich!
Mein W220/S430 hat ja schon 106.000,00 EUR auf die Wage gebracht...
Da ist für ein CL 500 locker 125.000,00 EUR drin...
Nicht vergessen: Was der beim Verkauf rausbekommt, wird von der Versicherungssumme abgezogen...
Falls die erzielte Verkaufssumme nicht richtig gegenüber der gegnerischen Versicherung angegeben wird,
ist das ein Grund für die gar nichts zu zahlen, bzw. das bereits gezahlte KOMPLETT zurückzufordern...
Grüße
Dean
Also ich bin der Neue mit den 12.000 Euro. Und ich gebe natürlich allen recht, wenn sie sagen, das man locker 10000 reinstecken muß, wenn man einen CL für 12.000 kauft, also nach dem Motto, der kann ja nichts taugen. Mein Kauf war auch kein gewöhnlicher. Ich hatte einfach super viel Glück, so wie man es selten hat. Bis auf Distronic und Standheizung hat meiner auch alles, und ist aus 09/2004. Kam von einem Rentner, der sich gerade nen W211 E500 4-matic EZ 07/08 gekauft hat. Der hatte keine Lust auf die ganze Verkaufslaberei, und so bin ich über viel Vitamin B an dieses Auto gekommen. Wie gesagt, scheckheftgepflegt, Dekrasiegel vor 5 Monaten, neu TÜV, Winter- und Sommerreifen nagelneu.
Ist wie mindestens ein 5er im Lotto.
Gruß Daniel......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dnkroy
Nicht vergessen: Was der beim Verkauf rausbekommt, wird von der Versicherungssumme abgezogen...
Falls die erzielte Verkaufssumme nicht richtig gegenüber der gegnerischen Versicherung angegeben wird,
ist das ein Grund für die gar nichts zu zahlen, bzw. das bereits gezahlte KOMPLETT zurückzufordern...
Halter verkauft den Unfallwagen zum vom Gutachter ermittelten Restwert (auf dem Papier) an Onkel Harry.
Der neue Käufer, der mehr als den ermittelten Restwert bezahlen will, kauft den Unfallwagen nun von Onkel Harry. Damit hat der Halter nur den ermittelten Restwert bekommen und ihm ist nichts anzulasten.
Aber grundsätzlich ist das auch hier zu vernachlässigen, da wohl nicht nach wirtschaftlichem Totalschaden abgerechnet wird, sondern eine fiktive Abrechnung vorgenommen wurde und netto kassiert wird. Völlig legitim und korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von erdem123
NP 125.000 -.- ja neee ist klarrr
Ein Studienabbrecher, der gern Händler wäre, oder bei Abt arbeiten möchte (siehe bisherige Beiträge), aber Null Ahnung von der Materie.
Selbst mein S 500 kurz kommt ohne Designo schon auf einen Listenpreis von über 110.000 €, mit einem CL sind 125.000 € leicht machbar.
lg Rüdiger:-)
moinmoin,
@dnkroy: das da:
... "Nicht vergessen: Was der beim Verkauf rausbekommt, wird von der Versicherungssumme abgezogen... Falls die erzielte Verkaufssumme nicht richtig gegenüber der gegnerischen Versicherung angegeben wird, ist das ein Grund für die gar nichts zu zahlen, bzw. das bereits gezahlte KOMPLETT zurückzufordern... " ...
ist leider falsch in dieser situation des ts.
1. ist es kein vollkasko-fall,
2. liegt sein wiederbeschaffungswert über dem durch sv ermittelten reparaturbetrag.
an seinem sachvermögen von vereinfacht 30 teuro restwert hat ein dritter einen schaden von vereinfacht 25teuro verursacht. den hat die versicherung des dritten zu regulieren. der geschädigte hat die wahl zwischen sog. naturalrestitution (also die freundlichen aus der azb dranlassen, die mit samthandschuhen alles wieder zurechtbiegen - und die versicherung zahlt dann die konkreten rep-kosten, nicht den gutachtensbetrag) und der sog. schadensregulierung nach fiktiven rep-kosten. nimmt er die 25 teuro, bleibt der unfallwagen (auch) sein eigentum. er kann damit machen, was er will. teuer oder billig verkaufen oder teuer oder billig reparieren lassen oder ausstellen als abschreckendes beispiel für fahrende rentner oder was auch immer.
is' so - glaub' et.
so long.
@220bmg:
Na ja, ich glaub das erstmal nicht. Ich steh ja grade wegen einer ähnlichen Sache vor Gericht...
Ist zwar etwas anders gelagert, aber doch recht ähnlich.
Alte Binsenweisheiten die nicht mehr stimmen und sind zudem gefährlich:
- Die Gegnerische Versicherung zahlt mir den Schaden, den der Gutachter ermittelt hat...
Stimmt so nicht mehr. Die schicken Dir ein Reparaturangebot iHv. ca. 60-70% Deines Schadens, bei einer Klitsche um die Ecke...
Wenn Du Deinen Wagen nicht nachweislich immer bei MB hattest, musst Du darauf eingehen... Also schonmal 30-40% weniger Knete.
- Der Gutachter ermittelt einen Restwert von EUR 2.000. Die bekomme ich auch!
Falsch: Der vom Gutachter ermittelte "Restwert" hat keine Aussagekraft. Die gegnerische Versicherung zaubert einen Käufer aus der Tasche, der eine gar unglaubliche Summe zahlt! Gehst Du nicht drauf ein, weil Du die Kiste behälst, wird dieses dubiose Kaufangebot gegengerechnet. (Haben die grade bei mir gemacht, deshalb jetzt Gericht)
- Ich kassiere die Summe aus dem Gutachten und verkaufe die Kiste...
Falsch: Wenn Du nicht reparieren läßt, gibt es A) Keine MwSt.! B) Nicht die Summe in voller Höhe! Die gibt es erst, wenn Du die Schüssel noch wenigstens 6 Monate weiterfährst...
Ist so, glaub es einfach (Oder google mal ein wenig)!
Das ganze hat nix mit Vollkasko zu tun!
Allgemein gilt: Wenn Du versuchst aus einem Unfall "Gewinn" zu ziehen, und das zu Lasten der gegnerischen Versicherung, dann begehst Du Betrug und die gegnerische Versicherung muss gar nicht zahlen!
Wenn Du einen Unfallwagen teuer verkaufst, ist Dir ein geringerer Schaden entstanden.
Ist so, rechne es nach.
Folgender, neulich leider passierter, Fall für Skeptiker:
Ein MB Angestellter hat einen Unfall. Ein Rentner ist an der Ampel in seine E-Klasse gefahren. Auffahrunfall! Rechtlich alles klar. Der Rentner muss zahlen. Ein Gutachter ermittelt einen Schaden von EUR 2.800,00. Der MB angestellte läßt seine Kiste bei MB reparieren und rechnet die EUR 2.800,00 ab. Die gegnerische Versicherung reguliert. Soweit alles gut und wie gewohnt.
6 Monate später fordert die Versicherung eine schriftliche Aussage der Fial-Geschäftsleitung, dass der Geschädigte keinen Werksrabatt auf die Rep.-Leistung erhalten hat. Hat er aber logischerweise. Daraufhin fordert die gegnerische Versicherung wegen "Versicherungsbetrugs" die gesammte regulierte Schdenssumme zurück. Es folg ein Treffen vor Gericht...
Ende: Die Versicherung muss nicht zahlen. Durch das "verschweigen" des Rabattes ist diese von jeglicher Zahlung befreit.
Also: Vorsicht! Die Zeiten haben sich geändert!
Drücken wir dem TS mal die Daumen, das alles glatt geht!
Grüße
Dean
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ein Studienabbrecher, der gern Händler wäre, oder bei Abt arbeiten möchte (siehe bisherige Beiträge), aber Null Ahnung von der Materie.Zitat:
Original geschrieben von erdem123
NP 125.000 -.- ja neee ist klarrrSelbst mein S 500 kurz kommt ohne Designo schon auf einen Listenpreis von über 110.000 €, mit einem CL sind 125.000 € leicht machbar.
lg Rüdiger:-)
geh mal zu nem doc...
moinmoin,
@dnkroy: haben wir uns missverstanden. ich berichtete nur, wie es dem korrekt und einwandfrei agierenden geschädigten geht, nicht dem, der reibach machen will.
- Die Gegnerische Versicherung zahlt mir den Schaden, den der Gutachter ermittelt hat... Stimmt so nicht mehr. Die schicken Dir ein Reparaturangebot iHv. ca. 60-70% Deines Schadens, bei einer Klitsche um die Ecke... Wenn Du Deinen Wagen nicht nachweislich immer bei MB hattest, musst Du darauf eingehen... Also schonmal 30-40% weniger Knete.
"... eingehen müssen.." ?, nö, nur wenn du angst vor dem gericht hast. klar, wenn die versicherung zickt, musst du auch zur klage bereit sein (bist rechtsschutzversichert? - ich sag dir, das beruhigt ungemein - dich und deinen anwalt). aber eine uralte bastlerschüssel kann natürlich nicht bei mb auf hochglanz poliert werden. extremfälle sind von allgemeinaussagen nie umfasst.
- Der Gutachter ermittelt einen Restwert von EUR 2.000. Die bekomme ich auch! Falsch: Der vom Gutachter ermittelte "Restwert" hat keine Aussagekraft. Die gegnerische Versicherung zaubert einen Käufer aus der Tasche, der eine gar unglaubliche Summe zahlt! Gehst Du nicht drauf ein, weil Du die Kiste behälst, wird dieses dubiose Kaufangebot gegengerechnet. (Haben die grade bei mir gemacht, deshalb jetzt Gericht)
ALLES dieser art muss in die restwertebörse, schon vom gutachter aus. dann nämlich muss die versicherung die anscheinsvermutung dafür, dass dieser preis der restwertebörse der angemessene ist, widerlegen - eben wieder durch eine einstellung in eine andere börse. und dann wieder: zicken - gericht - rsv - siehe oben. war deiner in der restwertebörse? war es ein wirtschaftlicher totalschaden? hast du den gutachter ausgesucht? kanntest du ihn?
Folgender, neulich leider passierter, Fall für Skeptiker: Ein MB Angestellter hat einen Unfall. Ein Rentner ist an der Ampel in seine E-Klasse gefahren. Auffahrunfall! Rechtlich alles klar. Der Rentner muss zahlen. Ein Gutachter ermittelt einen Schaden von EUR 2.800,00. Der MB angestellte läßt seine Kiste bei MB reparieren und rechnet die EUR 2.800,00 ab. Die gegnerische Versicherung reguliert. Soweit alles gut und wie gewohnt. 6 Monate später fordert die Versicherung eine schriftliche Aussage der Fial-Geschäftsleitung, dass der Geschädigte keinen Werksrabatt auf die Rep.-Leistung erhalten hat. Hat er aber logischerweise. Daraufhin fordert die gegnerische Versicherung wegen "Versicherungsbetrugs" die gesammte regulierte Schdenssumme zurück. Es folg ein Treffen vor Gericht... Ende: Die Versicherung muss nicht zahlen. Durch das "verschweigen" des Rabattes ist diese von jeglicher Zahlung befreit.
dieser ablauf ist nachvollziehbar und nach meinem rechtsempfinden nicht nur legal, sondern auch legitim. die richterrechtlich begründete rechtsfigur der vorteilsausgleichung sieht die anrechung eines solchen mb-wa-rabattes vor, wenn und weil zwischen vorteil und schaden ein adäquater kausalzusammenhang besteht und weil die anrechnung nach dem zweck des schadensersatzes den schädiger nicht unbillig entlastet. der geschädigte hat eine allg. schadenminderungspflicht. hätte der mb-wa den vorteil angeben, hätte er seinen schaden ersetzt erhalten (und nicht mehr und nicht weniger). er versuchte mehr rauszuschlagen - sanktion ist anspruchsverlust.
also sportsfreund: wer sauber und ehrlich bleibt, keine angst vor dem gericht haben muss, rsv-versichert ist, einen ordentlichen advo findet, und nix rumtricksen will, kommt fast immer null auf null raus - so soll es sein, oder nicht?
so long - und für mich mal hier in dem aspekt - ausblendung.
Zitat:
Original geschrieben von erdem123
geh mal zu nem doc...Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ein Studienabbrecher, der gern Händler wäre, oder bei Abt arbeiten möchte (siehe bisherige Beiträge), aber Null Ahnung von der Materie.
Selbst mein S 500 kurz kommt ohne Designo schon auf einen Listenpreis von über 110.000 €, mit einem CL sind 125.000 € leicht machbar.
lg Rüdiger:-)
Sind wiedern Ferien?🙄
Erinnert mich alles an das Thema:*klick*
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Aber komm ja nicht zu mir😁Zitat:
Original geschrieben von erdem123
geh mal zu nem doc...
Sind wiedern Ferien?🙄
Erinnert mich alles an das Thema:*klick*
Danke für den Link. Ich hatte ihn schon fast wieder vergessen aber jetzt... Pilsken auf und nochmal ab dafür, sehr unterhaltsam - EXTRARUNDE😁
LG
Der Doc
Am besten nich hier reparieren lassen: http://www.youtube.com/watch?v=pvNKBe6DZhk
Hallo!
vielen Dank nochmals für die guten Ratschläge!. Dieses Problem war mir bis zuletzt garnicht bewusst, ich habe es aber dank euerer guten Ratschläge gleich mit meinem Anwalt abgeklärt.
Ergebnis war, dass ich das Auto privat zum Preis X verkaufen kann, da es mein Eigentum ist.
Verkauft habe ich es leider immer noch nicht, Interessenten haben sich eigentlich genug gemeldet, mir fehlt im Moment nur einfach die Zeit, das durchzuziehen.
Einen Erfolg habe ich jedoch schon erzielt:
Ich habe mir am Montag ein neues Auto gekauft!
Es ist ein schwarzer Cl 500 (neues Modell) mit AMG Styling geworden. Ich werde euch mit Bildern daran teilhaben lassen, sobald er geliefert wurde!
Viele Grüße