- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Unfall aufgrund geplatzten Reifen...
Unfall aufgrund geplatzten Reifen...
Sehr erschreckendes Beispiel was aufgrund von Materialermüdung passieren kann...
Es wurde im Nachhinein festgestellt das es einen Reifen zerissen hatte.
Der Fahrer des Unfallfahrzeuges, des LKW mit dem er kollidierte hatten keine Chance. Das Schicksal des PKW Fahrers der hinten in den Auflieger fuhr ist nicht bekannt.
http://de.youtube.com/watch?v=ypunYdsnldw&feature=related
Beste Antwort im Thema
ich glaubs ja nicht 510er du redest von der Schuld anderer hier und in anderen Themen schreibst du dass du ja mehr geld bekommst wenn du die Geschwindigkeiten überschreitest und dein Chef ja nur auf die LuRZ achtet, den rest aber prämiert
Aber schon OK, man kann selbst noch so viel Dreck am hintern kleben haben, schuld sind immer die anderen
Ähnliche Themen
45 Antworten
Hier teilweise gezoomt: de.youtube.com/watch
Man sieht vorne links am Rad einen Schatten, welcher auf einen geplatzten Reifen hin deuten könnte.
Beim betrachten dieser Bilder wird einem richtig flau im Magen.
So kann es aber immer passieren! Wenn das Ausmaß auch sehr heftig ist.
Wenn der der Fahrer gerade in dem Augenblick nicht das Lenkrad festhält,
weil er sich z.B. ne Zigarette anzünden möchte, bricht ein Fahrzeug durchaus
so nach links weg. In dem Winkel wie der LKW ausgebrochen ist, ist eine Leitplanke
nichts! Deswegen sollten meiner Meinung nach Runderneuerte Reifen auf der VA des
Zugfahrzeugs verboten werden. Auf dem Auflieger ist das ja nicht so wild,
wenn mal nen Reifen wegfliegt. Is mir vor zwei Jahren auch passiert,
hätte ich Music laut angehabt, hätte ich das sofort gar nicht bemerkt!
Vielleicht erst beim Blick in den Rückspiegel!
P.S. Immer beide Hände ans Lenkrad!
der hochdachvan hatte ja mal das größte glück seines lebens....gut, er lag auf der seite, aber wenn er 1m weiter "hinten" touchiert worden wäre, wäre es für ihn nicht so glimpflich abgegangen, oder wie seht ihr das?
Hallo,
erschreckend. Wenn man mal genau hinsieht, nimmt er einen PKW von der Gegenspur mit und kloppt ihn mit der Schnauze direkt an die Leitplanke. Daher diese Explosion beim Aufprall. Wenn man genau hinsieht, wird der rote LKW gerade von 2 PKW direkt hintereinander überholt. " Nur " einer davon kracht unter den Auflieger. Keine Chance. Für die Insassen ging es auf jeden Fall schnell.
Ich wünsch euch hiermit eine Unfallfreie Woche!
MFG Thomas
Ein Lastzug bleibt nicht zwangsläufig stabil wenn ein Reifen platzt. Dies ist sicherlich der Fall, wenn der Zug perfekt beladen und die Gewichtsverteilung 100 % ig ist. Aber bei wem ist das immer der Fall? Das können wir gar nicht gewährleisten. Leider wird den Reifen und vor allem dem Luftdruck viel zu wenig Beachtung geschenkt. Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Fahrzeugklassen. Fakt ist, wenn ein Reifen platzt, dann kann das Fahrzeug beherschbar bleiben oder eben auch nicht.
Durch meinen Hauptberuf kam ich an einen Unfall auf der A5, bei dem das Szenario ähnlich war wie bei diesem Unfall. Ebenfalls ist ein Vorderreifen geplatzt und der Zug brach durch die Mittelleitplanke. Dort teilte er einen VW Passat. Im Nachhinein hat sich rausgestellt, das die Reifenteile die Lenkung blockiert hatten, somit hatte der Fahrer keine Chance etwas zu tun. Ohne Lenkung geht nichts mehr. Gott sei dank brach damals kein Feuer aus, jedoch waren die Folgen auch sehr schlimm.
Leider werden immer wieder solche Unfälle Passieren. Da uns unsere Fahrzeuge heute schon sehr viel Sicherheit bieten wird uns das eigentliche Gewicht nicht wirklich bewusst. Erst wenn die Physik uns wieder die Masse und Ihre kinetische Energie im Grenzbereich aufzeigt kommt es uns schlagartig in den Sinn das 40 Tonnen auch viel Verantwortung bedeuten. Solche Bilder sollten auch einmal Disponenten sehen, die uns keine Ruhezeiten gönnen möchten.
Euch allen eine Unfallfreie Fahrt.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Vaneo3333
Leider wird den Reifen und vor allem dem Luftdruck viel zu wenig Beachtung geschenkt. Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Fahrzeugklassen. Gruß Andreas
Hallo,
ja da sagst du was, und einige parken des nachts das Vorderrad auf der Spitze eines Unterlegkeil, damit die Hütte gerade steht.
Haben wir vorige Woche gesehen, als wir im Industriegebiet rangieren üben waren, da stand ein fetter Scania so auf einem Parkstreifen.
Vor dem Keil ein dicker Klotz als Auffahrt und der Reifen hing oben auf der Spitze, so kann man seine Reifen auch malträtieren.
Naja gut für den Pneu war das mit Sicherheit nich, der Fahrlehrer hat da ein Foto von gemacht für sein "Gruselkabinett".
Gruss
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von 510er
Deswegen sollten meiner Meinung nach Runderneuerte Reifen auf der VA des
Zugfahrzeugs verboten werden.
P.S. Immer beide Hände ans Lenkrad!
Ist das nicht Verboten?
Hab grade mal ins Fahrschulbuch geguckt da ist ein Hinweis vermerkt "...Nachgeschnittene und Runderneuerte Reifen gehören nicht auf die Vorderachse ihres LKW!..."
ob sie drauf"gehören" oder nicht hat nichts damit zu tun obs gesetzlich verboten ist oder nicht. Was ich weiß ist es in Deutschland erlaubt, beides, nachgeschnittene und runderneuerte Reifen. Da im Fahrschulbuch kein definitives Verbot ausgesprochen wird, nehme ich an, dass es das auch nicht gibt.
In Österreich ist beides definitiv per Gesetz verboten.
Hier noch etwas mehr dazu:
http://polskaweb.eu/lkw-unfall-pole87969.html
Dazu noch das hier aus einem anderen Forum:
Bei dem LKW wurde eine gebrochene Sattelkupplung als Ursache festgestellt. lt. italienische Zeitung
Das mit der Sattelkupplung kann ich mir kaum vorstellen. Und zu dem Bericht der Zeitung, naja, ob sich das im nachhinen noch festestellen läst?
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Hallo,
erschreckend. Wenn man mal genau hinsieht, nimmt er einen PKW von der Gegenspur mit und kloppt ihn mit der Schnauze direkt an die Leitplanke. Daher diese Explosion beim Aufprall. Wenn man genau hinsieht, wird der rote LKW gerade von 2 PKW direkt hintereinander überholt. " Nur " einer davon kracht unter den Auflieger. Keine Chance. Für die Insassen ging es auf jeden Fall schnell.
Ich wünsch euch hiermit eine Unfallfreie Woche!
MFG Thomas
Der zweite der Überholenden PKW auf der gegenfahrbahn hat irgendwo
noch selbst Schuld! Wenn mann schaut, sieht man dass der mit höchstens
5 meter Abstand zum Vordermann gefahren ist. Wenn man mal von Tempo
120 km/h ausgeht, hätte er, wenn er den korrekten Abstand von 60 Metern
gehabt hätte, eine gute Überlebenschance gehabt, weil er hätte bremsen können!
ich glaubs ja nicht 510er du redest von der Schuld anderer hier und in anderen Themen schreibst du dass du ja mehr geld bekommst wenn du die Geschwindigkeiten überschreitest und dein Chef ja nur auf die LuRZ achtet, den rest aber prämiert
Aber schon OK, man kann selbst noch so viel Dreck am hintern kleben haben, schuld sind immer die anderen
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner85
Sehr erschreckendes Beispiel was aufgrund von Materialermüdung passieren kann...
Es wurde im Nachhinein festgestellt das es einen Reifen zerissen hatte.
Der Fahrer des Unfallfahrzeuges, des LKW mit dem er kollidierte hatten keine Chance. Das Schicksal des PKW Fahrers der hinten in den Auflieger fuhr ist nicht bekannt.
http://de.youtube.com/watch?v=ypunYdsnldw&feature=related
habt ihr den Stralis am Schluss gesehen der zieht ganz cool am geschehen vorbei
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner85
Sehr erschreckendes Beispiel was aufgrund von Materialermüdung passieren kann...Es wurde im Nachhinein festgestellt das es einen Reifen zerissen hatte.
Der Fahrer des Unfallfahrzeuges, des LKW mit dem er kollidierte hatten keine Chance. Das Schicksal des PKW Fahrers der hinten in den Auflieger fuhr ist nicht bekannt.
habt ihr den Stralis am Schluss gesehen der zieht ganz cool am geschehen vorbei
@ tandem11
Hammer! Ich glaub, ich hätte die vorhandene Ausfahrt gewählt,
in der er ja quasi schon war. Aber er spart sich selbst in so einer
Situation den Umweg! Respekt!
@ Roadrunner85
Da bei dem Unfall 8 Menschen ihr Leben liessen,
kann man davon ausgehen, dass es den PKW-Fahrer
unterm Auflieger auch erwischt hat, wobei man nicht ja
weiß wieviel Personen sich in den anderen Fahrzeugen befanden.
Unfallursache soll angeblich Alkohol gewesen sein,
allerdings zieht der schon ziemlich stark nach links rüber.
Na ja, man weiss es nicht, wenn er volltrunken ist,
dann ist ja einiges möglich!
Ich denke mal da sind mehrer Ursachen auf einmal zusammen gekommen. Und bei dem Verkohlten Schrott was da übrig geblieben ist wird es wohl schwer festzustellen was vor oder wärend dem Unfall passiert ist.
Was man sieht ist das der LKW sehr schnell um fast 90° abbiegt, da muss es das Lenkrad schon gewaltig verreisen das man so abbiegt. Mögliche Ursache ist wohl ein Technischer defekt. Geplatzer Reifen? Dann hätte das Fahrzeug doch erst mal absacken müssen? Abgebrochene Sattelkupplung? Glaub ich kaum, denn dann hätte er beim abbiegen sicher den Auflieger verloren. Was auch mal im Umlauf war, ist eine gebrochene Bremsscheibe, daher evtl. auch der schwarze Rauch (Bremsstaub), es wäre möglich das die etwas von der Lenkung beim explodiren abgeschlagen hat. Das der Reifen blockierte glaub ich nicht ganz, hätte sonst weis Rauchen müssen.