Unfall aufgrund geplatzten Reifen...
Sehr erschreckendes Beispiel was aufgrund von Materialermüdung passieren kann...
Es wurde im Nachhinein festgestellt das es einen Reifen zerissen hatte.
Der Fahrer des Unfallfahrzeuges, des LKW mit dem er kollidierte hatten keine Chance. Das Schicksal des PKW Fahrers der hinten in den Auflieger fuhr ist nicht bekannt.
Beste Antwort im Thema
ich glaubs ja nicht 510er du redest von der Schuld anderer hier und in anderen Themen schreibst du dass du ja mehr geld bekommst wenn du die Geschwindigkeiten überschreitest und dein Chef ja nur auf die LuRZ achtet, den rest aber prämiert
Aber schon OK, man kann selbst noch so viel Dreck am hintern kleben haben, schuld sind immer die anderen
45 Antworten
Mir ist selbst mal an der Lenkachse ein Reifen geplatzt (Sattelzug, vollgeladen) und der Trick ist ganz einfach nicht vor Schreck eine Vollbremsung hinzulegen, sondern gemütlich auslaufen zu lassen.
Es war ein Platzer rechts und hätte ich gebremst, wäre das Geschirr wohl links durch die Mittelplanke gedonnert.
Es hängt auch viel am Fahrer eben. Eines Nachts vor mir ein unbeleuchtetes abgestelltes Auto auf der Fahrbahn. Wieder mit Vollladung unterwegs und natürlich am Begrenzer ( wie sonst ), habe ich kurz angebremst, knapp vorbeigeschleudert, dann wieder stabilisiert und ausrollen lassen. Bevor ich noch die 112 am Händy fertig tippen konnte, sind bereits um mich herum die nachfolgenden Fahrzeuge (darunter auch LKW) wie Bomben in die Leitplanken eingeschlagen.
Was haben die wohl anders gemacht als ich?