Unfall am Freitag den 13. + Lenkradschloss schleift
Guten Abend,
letzten Freitag war ich erst beim TÜV, den habe ich leider nicht bekommen, da mein Lenkradschloss angeblich schleifen würde, wenn der Schlüssel steckt aber die Zündung aus ist.
Hatte jemand das schon mal?
Die Suche hat nichts zu dem Thema ausgespuckt.
Der TÜV-Heini meinte, dass sei generell bei dem e36 und bei 3er golfs!!!
Ich glaub es hackt bei dem... :-)
Naja, dann wollt ich wieder heim fahren, und auf ner kleinen,kaum befahrenen Straße bin ich dann plötzlich ins schlingern gekommen, und dann in ein Feld reigerauscht mit ca. 50 kmh. siehe Bilder.
Nachdem mich n Jeep wieder rausgezogen hat, konnt ich ganz normal weiterfahren, so ca. 2km.Und es war nix von dem Unfall zu merken.
Habe dann den Wagen stehen lassen, und am nächsten Tag wollt ich losfahren, und habe so ab ca. 50 kmh gemerkt, wie des Lenkrad richtig heftig gewackelt hat, und auch das ganze Auto.
Hab das Auto dann stehen lassen.
Heute habe ich den Wagen vom ADAC auf nem Anhänger zur nächsten Hobby-Werkstatt schleppen lassen,hab den Wagen von unten angeschaut und es war nix zu sehen. Daraufhin bin ich nach Hause gefahren, und es fuhr sich alles wieder ganz normal, kein Lenkrad-wackeln, gar nix.
Ich schätz jetzt mal, das in den Felgen sich so viel Schnee und Eis gesammelt hat, das sich so eine Unwucht ergeben hat, kann sowas sein?
Danke für alle Antworten und Grüße aus München,
Naak
Beste Antwort im Thema
kenn ich.befrei mal alles vom schnee.schau in den motorraum.bei mir war er bis oben voll mit schnee.hat es da richtig reingepresst.mich hat es samstag in den graben gelegt😁zu schnell,alte reifen plus asc aus....
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Das Problem mit dem Lenkradschloß beim E36 ist in der Tat bekannt und recht häufig anzutreffen. Nach dem Abschalten der Zündung (Schlüssel auf Stellung "0"😉 darf das Lenkradschloß nicht einrasten, wenn der Schlüssel noch im Schloß steckt, tut es dies, so ist das ein erheblicher Mangel. Abhilfe schafft hier nur der Wechsel des kompletten Lenkradschloßes:Zusätzlich zum Lenkradschloß (auf der Bildtafel die Nr. 2) werden noch zwei Abreißschrauben (Nr. 11) benötigt, beim Lenkraschloß gibt es baujahres- und Fahrzeugspezifische Unterschiede, die Abbildung stellt nur ein Beispiel dar.
Ok,Danke!
Ja einrasten tut es ja nicht, es schleift anscheinend ganz leicht.
Wenn ich das Lenkradschloss wechsle, brauch ich dann nen neuen Schlüssel?
Weiss Du, wie ich da dran komme? Muss ich das Lenkrad abbauen?
Der Schließzylinder wird in das neue Lenkradschloß übernommen, der Zündschlüssel paßt also auch weiterhin. Zur Demontage muß das Lenkrad und alles, was auf der Lenksäule sitzt ab, das Schloß muß über die Lenksäule gesteckt werden.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Der Schließzylinder wird in das neue Lenkradschloß übernommen, der Zündschlüssel paßt also auch weiterhin. Zur Demontage muß das Lenkrad und alles, was auf der Lenksäule sitzt ab, das Schloß muß über die Lenksäule gesteckt werden.
Prima, danke für die Tipps bzw. die Beschreibung!
😁axt spitzhacke und schaufel.ne die hat ein kumpel vorbeigebracht.war aber sinnlos.adac hat mich rausgezogenZitat:
Original geschrieben von 328Bayer
Hast Du immer eine Schaufel mittabei oder was steckt da mit holzstiel im Schnee???😁Zitat:
Original geschrieben von humanerror
kenn ich.befrei mal alles vom schnee.schau in den motorraum.bei mir war er bis oben voll mit schnee.hat es da richtig reingepresst.mich hat es samstag in den graben gelegt😁zu schnell,alte reifen plus asc aus....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von naak
Bild 2
Sag mal,...??? Hast Du bei dem Wetter das Schiebedach auf? 😎 😎 😎
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Sag mal,...??? Hast Du bei dem Wetter das Schiebedach auf? 😎 😎 😎Zitat:
Original geschrieben von naak
Bild 2
Ja ich sagte ja, zu laut eros ramazotti gehört , da war der sommer plötzlich zurück 😁😎
Ne,ich hab das Schiebedach eigentlich generell gekippt, ausser ich parke den wagen bei richtig heftigem regen oder starkem schneefall.
Ich rauch halt immer ordentlich im Auto (gibt kaum was schöneres...), und so kann der drecks qualm wieder schnell raus, und der wagen stinkt nicht so nach rauch. Und ganz wichtig: Zigarettenkippen nicht in den Aschenbecher, sondern direkt entsorgen, auch wenns flegelhaft ist,egal.
"Zigaretten raucht der Pöbel, so etwas raucht man in einem Fiat Panda" hat mal der Christian Ulmen bei "mein neuer Freund" erzählt... --->KNÜLLER!
Muss mal diesen alten Thread wieder hoch holen...
So, nachdem ich diesen Februar, wie hier erwähnt, in den Acker gerauscht bin, hab ich beim Reifenwechsel vor kurzem festgestellt, das mein Reifen hinten rechts mehr als die anderen 3 Reifen abgefahren ist. (gerade abgefahren)
War heute bei Euromaster und wollte die Spur einstellen lassen, da mein Lenkrad auch ein bisschen schief steht beim gerade aus fahren.
Nun meinte der freundliche Herr, hinten seien die Längslenkerlager ausgeleiert, und vorne müssten die Spurstangen gewechselt werden, da die fest sitzen.
Spurstangen und die Längslenkerlager wurden vor 140.000km (vor 6 Jahren) gewechselt.
Ich merke beim Überfahren von Gullideckeln schon ein leichtes versetzen, aber nich großartig. Und wenn ich stehe, und ein Auto an mir vorbeifährt schauckelt das Auto ziemlich, ist das das gleiche Symptom wie die Seitenwindempfindlichkeit auf AB-Fahrten?
Im Anhang findet Ihr den Kostenvoranschlag für:
neue LLL, neue Spurstangen, Einbau und Achsvermessung.
Ist der Preis ok? (360€)
Nützt es was auf Meyle oder M3 3.2 LLL umzusteigen? Also merkt man einen großen Unterschied?
Ich bedanke mich vorab für Infos und Erfahrungsberichte!
Gruß,
Naak
Ich habe grad gesehen, ich glaub ich hab die LLL hier rumliegen, bin mir nur nicht sicher ob das tatsächlich die richtigen Teile sind (siehe Foto) --->?
Was ist von Ebay Spurstangen zu halten? Erfahrungen?
Die Lager sehen richtig aus, allerdings muß außenrum eine Metallhülse sein (diese kann ich nicht erkennen). Von Noname-Ebay-Artikeln rate ich ab, gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen.
Metallhülse ist dran, siehe Bld.
Ja no name Zeug würd ich auch nicht kaufen, aber z.B. von Meyle gibt es bei Ebay welche, da kosten 2 ca. 60 €, euromaster möchte für eine 60€.
?
Zitat:
Original geschrieben von naak
aber z.B. von Meyle gibt es bei Ebay welche, da kosten 2 ca. 60 €, euromaster möchte für eine 60€.
Meyle ist zwar ein "namhafter" Hersteller, 60€ für einen Satz find ich schon verdammt billig. Aber warte mal auf Erfahrungswerte, einige Leute hier schwören auf den Kram.
Ich ned,zumindest ned bei Gummilagern.....mach die rein,die du geknipst hast,Febi hat mehr Peil von Gummilagern.DIE stellen die auch selber her,Meyle kauft da nur zu....
Greetz
Cap
Ok.
3 Fragen noch:
- Ist der Preis von 360€ für neue Längslenkerlager, neue Spurstangen, Einbau und Achsvermessung ok?
- Ich hatte mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt, ich meinte Meyle Spurstangen. Es gibt die bei ebay 60€ 2Stück, Euromaster möchte 60€ für 1Stück. Hat jemand Erfahrung mit Meyle Spurstangen?
- Wie oft sollten LLL in der Regel gewechselt werden? Liegen 6 Jahre und 140.000km so ca. im Rahmen?
Zitat:
Original geschrieben von naak
Euromaster möchte 60€ für 1Stück. Hat jemand Erfahrung mit Meyle Spurstangen?
Sind die dann aus Gold? Ich hab bei BMW für 2 Spurstangen (inkl. Kopf) 82 € gezahlt.