Unerschiedliche Lesitungen 3.0 TDI?
Hej jungs,
Kurz zu meiner person, bin 22 jahre alt fahre derzeit einen S6 AAN (MTM 280PS) und möcht nun auf nen kräftigen diesel umsteigen 🙂
Ich halte derzeit ausschau nach einem neuen bzw. neueren Fahrzeug falls sich einer findet wird zugegriffen!
Es sollte ein 3.0 TDI sein. Jedoch bin ich etwas verwirrt was die leistungen betrifft (204/224/230/232/240PS und was die nicht haben)
Was sind da jetzt die unterschiede?...welcher ist der beste/haltbarste?...in Chiptuning ist bei mir in weiterer zukunft im Programm!
Und wie schaut es mit den Getrieben aus?...man ließt ja 1x mal im Monat davon, sind die wirklich sooo empfindlich?
Gruß
24 Antworten
Das mit den 450NM ist nichts neues. 420NM + 20% Reserve von ZF werden angegeben.
Bei der der Vielzahl von optimierten Fahrzeugen hier, sind keine auffällig höhere Getriebeschäden zu verzeichnen. Es kann auch schon in Serie Defekte auch ohne Tuning.
Wichtig ist halt das der Tuner sein Handwerk versteht dann läuft das schon.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Wenn auf Leistung ausgelegt, dann sind die Meinungen bei ca. 0,5 - 1,5L mehr auf 100km. Kommt natürlich erheblich auf die Fahrweise an. Mein eigener Verbrauch ist nahezu gleich geblieben. Manche wollen auch 1L weniger auf 100km verbrauchen. Das halte ich aber bei einem leistungsorientierten Tuning für unmöglich.Du kannst es dir also aussuchen oder das glauben, was du am liebsten hören willst, von -1L bis +1,5L findest du alle Meinungen. 😎
Real 1L weniger mit Ecotuning würde ich dann glauben, wenn die Leistung auf 150PS reduziert wird. 😁
ich habe meinen 3.o TDI bei Oettinger optimieren lassen, habe auf der Rolle 279 PS und verbrauche auf der BAB bei 160-170 km/h 1l weniger als vorher, wenn ich die volle Leistung abverlange brauche ich einen bis zwei Liter mehr als vorher.
Mein Schnitt liegt bei ~ 10 l
Hi "goldeneroktober",
ich brauche mit meinem 3.0TDI (BJ 2007, 232PS) konstant 8,2 - 8,4L (nachgerechnet, nicht das was der Bordcomputer anzeigt).
Fahre ebenfalls ca. 75-80% BAB, und meist mit Tempomat auf 165-170km/h.
Um auf 10L zu kommen, müsste ich mir einen Wohnwagen dranhängen......;-)
Was hast Du für einen Fahrstil?
man kann durchaus nach dem chippen weniger verbrauchen, wenn
man den "alten" fahrstil beibehält, was aber die wenigsten machen.
man will ja die mehrleistung haben
bei mir währen es sicherlich weniger da ich täglich ca. 40km berliner
stadtautobahn mit 95kmh- tempomat fahre, durch die optimierung ist dadurch ein geringer verbrauch möglich den ich aber beim privaten fahren auf der bab wieder verbrauche durch etwas "schnelleres" fahren.
Ähnliche Themen
Ich würde meinen Fahrstil eher als ruhig bezeichnen...doch manchmal bei guter Laune in guter Musik etwas sportlicher 😉...jetzt aber auch nicht der, der jeden Gang in den Begrenzer jagt...kurz gesagt Fähre ich meinen S6 MTM gechipt 11 L im Schnitt...davon 80%stadt und Kurzstrecke und ewigen nachlaufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Hi "goldeneroktober",ich brauche mit meinem 3.0TDI (BJ 2007, 232PS) konstant 8,2 - 8,4L (nachgerechnet, nicht das was der Bordcomputer anzeigt).
Fahre ebenfalls ca. 75-80% BAB, und meist mit Tempomat auf 165-170km/h.
Um auf 10L zu kommen, müsste ich mir einen Wohnwagen dranhängen......;-)
Was hast Du für einen Fahrstil?
Hallo Dirk,
ich denke, dass mein Fahrstil als normal zu bezeichnen ist, wobei ich auch anders kann, wenn es sein muss.
AAAber 8 l schaffe ich nur, wenn ich 120 -140 km/h konstant fahre. z.B. nach Spanien durch Frankreich, sonst nicht und das auch natürlich mit Tempomat.
wenn ich konstant 120 fahre auf der Autobahn habe ich ein Durchschnit von 6,5 -7 Litern
hab nen 3.0TDI baujahr 2008 VFL
Zitat:
Original geschrieben von sanjok777
wenn ich konstant 120 fahre auf der Autobahn habe ich ein Durchschnit von 6,5 -7 Litern
hab nen 3.0TDI baujahr 2008 VFL
auf diesen Verbrauch würde ich mit meinem allroad höchstens beim schieben kommen.... 😉
wieso eig ist der allroad so viel schwerer oder warum ist das so ? quatro haben wir ja beide
Beim Tuning sollte man die Automatiksoftware ebenfalls anpassen.
Auszug von der Tim Eckart Homepage:
Bei Chiptuning muß auch die Automatikgetriebesoftware angepaßt werden
sonst verbrennen die Kupplungen, da diese zu spät geschlossen werden.
Bei gleicher Gaspedalstellung wird an das Getriebesteuerungsgerät bei Ciptuning
derselbe Wert weiter gegeben, obwohl jetzt mehr Leistung anliegt wie vorher. Ein
Mitarbeiter von ZF meinte: Ich sehe schon beim Sichten der Kupplungen des zerlegten
Automatikgetriebes, daß es aus einem Chipgetunten Auto sein muß! Ein ehemaliger
Mitarbeiter eines bekannten VW/Audi Tuners erzählte, daß nach dem Tuning die
Automatikgetriebe schneller den Geist Aufgaben (vermutlich weil die Software gar nicht
angepaßt wird bzw. die Getriebe gar nicht für soviel Leistung ausgelegt sind)!